Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dinosaurier geklaut und Wimpel zerstört
Vandalismus in der Stadtbücherei Neustadt

Stadtbücherei. Wut und Entsetzen – so könnte man die Gefühle der Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Neustadt beschreiben, nachdem sie feststellen mussten, dass bisher unbekannte Täter bunte Wimpelgirlanden heruntergerissen, einen großen Papierlampion zerschnitten und sogar einen dicken, aufblasbaren Dinosaurier gestohlen hatten. „Wir dekorieren für unsere jährliche Lesesommer-Aktion immer unsere Bücherei und auch das Treppenhaus im Klemmhof“, so die stellvertretende Abteilungsleiterin Sonja...

Der Vorverkauf für die städtischen ABO-Reihen 2019/2020 beginnt
Ein ABO - viele Vorteile

Neustadt. Vorhang auf und Bühne frei für eine weitere Saison mit außergewöhnlichen Aufführungen im Saalbau Neustadt. In der Saison 2019/2020 präsentiert die Kulturabteilung Neustadt eine neue Vielfalt einzigartiger Musik- und Theater-Momente. Die Kulturabteilung bietet noch bis Ende Juli Abonnements für die städtischen ABO-Reihen „Konzert“, „Schauspiel“ und „Leichte Muse“ an. Mit einem Abonnement profitieren Sie in vielfältiger Weise. Neben einer exklusiven Sitzplatzreservierung für die gesamte...

Dr. Wolfgang Reuter ist neuer Rotary Präsident beim Rotary Club Neustadt
Präsidentenwechsel beim Rotary Club

Neustadt. Der Rotary Club Neustadt an der Weinstraße hat einen neuen Präsidenten. Dr. Wolfgang Reuter, langjähriger Geschäftsführer bei Tenneco, hat zum 1. Juli das Amt von Dr. Philipp Rosendorfer übernommen. Das neue weltweite Rotary-Jahresmotto 2019/2020 lautet: „Rotary Connects the World – Rotary verbindet die Welt“. Auch im kommenden rotarischen Jahr, welches einheitlich immer vom 1. Juli bis zum 30. Juni dauert, sollen eine ganze Reihe gemeinnütziger Projekte, vorwiegend im sozialen...

Straßenvollsperrung in der Probstgasse
Busplanänderung

Neustadt. Der Fachbereich Stadtentwicklung und Bauwesen/Verkehrsplanung informiert über eine Busplanänderung aufgrund der Straßenvollsperrung in der Probstgasse. Am Freitag, 12. Juli kann der Bus der Linie 511 die Haltestelle „Probstgasse“ von 6 bis 20 Uhr nicht anfahren. Daher entfallen vom Maconring kommend folgende Haltestellen: Wohnstift, Haardter Winzer und die Haltestelle Schloss. Als Ersatzhaltestelle wird „Rosengarten“ angeboten. cd/ps

Ortsvorsteher Dirk Heber begrüßt die Festbesucher. | Foto: Eva Bender
55 Bilder

Weinselige Eseleien eröffnet - Das Mußbacher Eselshautfest geht mit einem grandiosen Start in die erste Runde

Mußbach. Gestern wurde um 19 Uhr im wunderschönen Ambiente des Herrenhofes das Eselshautfest eröffnet. Ortsvorsteher Dirk Heber, der die Festbesucher bei hervorragendem Wetter im parkähnlichen Innenhof des einstmaligen Johannitergutes begrüßte, freute sich über die zahlreichen Besucher und die wunderbare Stimmung zum Eröffnungsabend. Die Mußbacher Weinprinzessin Sandra Eder bekam neben der hoheitlichen Verstärkung im Rücken auch Beistand von der Pfälzischen Weinkönigin Meike Klohr aus Mußbach,...

Gründungsversammlung des Fördervereins
Selbsthilfegruppe Lebensfreude Neustadt/Haßloch

Neustadt/Haßloch. Am Dienstag, 9. Juli, um 18 Uhr findet die Gründungsversammlung des Fördervereins "Selbsthilfegruppe Lebensfreude Haßloch-Neustadt" statt. Die Versammlung wird im Vereinsheim des 1. FC 08 ausgetragen. Auf der Programmliste stehen unter anderem der Grund für die Gründung des  Fördervereins sowie die Wahl des Vorstands. Als Gast wird der ehemalige Beigeordnete und Sozialdezernent Jürgen Hürrle, auf das Ehrenamt und die Wichtigkeit des Engagements für psychisch kranke Menschen...

Brückenbauarbeiten und Gleiserneuerungen vom 13. bis 24. Juli
Schienenersatzverkehr zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße

Neustadt.  Vom 13. bis 24. Juli 2019 ist die Strecke zwischen Neustadt/W und Landau vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten an der Horstbrücke in Landau sowie die Gleiserneuerung des Streckengleises im Abschnitt Landau – Edenkoben. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern-) Neustadt – Karlsruhe, RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), RB 53 (Neustadt – Wissembourg) und RB 55 (Pirmasens – Landau) sowie RB 12047 (Ankunft 7.06 Uhr in Ludwigshafen BASF Nord) fallen...

Gedenkstätte für NS-Opfer kooperiert mit Universität Koblenz-Landau
Menschenrechtsbildung

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel freut sich über die neu geschaffene Kooperation zwischen dem Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau und der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Unterzeichnet wurde die Kooperationsvereinbarung am 27. Juni von Oberbürgermeister Marc Weigel, Prof. Dr. Lothar Bluhm (Dekan des Fachbereiches 6, Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz Landau), Eberhard Dittus (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der...

Treffen der Neustadter Bürger aus Nah und Fern in Neustadt an der Saale
Neustadt-Treffen

Neustadt. Gemeinsam mit dem Verein der „Feucht Fröhlichen Neustadter“ reiste die Neustadter Trachtengruppe, unterstützt von der Deidesheimer Trachtengruppe vom 28. bis 30. Juni zum „Neustadt-Treffen“ nach Neustadt an der Saale. Am Freitagabend beim Empfang der Neustadter Bürger aus Nah und Fern bot die Kurstadt Bad Neustadt, die Stadt mit Herz den Teilnehmern zum Abendessen ein exzellentes Catering. Zum offiziellen Programm am Samstag und Sonntag spielten mehrere Musikkapellen aus Mühlbach, aus...

Eberhard Dittus von der Gedenkstätte für NS-Opfer und Petra Schanze vom städtischen Jugendprojekt „Jugend stärken im Quartier“ mit den ersten Junior Memory Guides.  Foto: ps
2 Bilder

Die ersten „Junior Memory Guides“ sind ausgebildet und machen Geschichte…
Jugend Stärken im Quartier

Neustadt. Das neue Projekt von „Jugend Stärken im Quartier“ und der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt trägt erste Früchte. Im Rahmen der Projektwoche des Käthe Kollwitz Gymnasiums (24. bis 26. Juni) wurden die ersten zehn Junior Memory Guides ausgebildet. Eberhard Dittus von der Gedenkstätte für NS-Opfer und Petra Schanze vom städtischen Jugendprojekt „Jugend stärken im Quartier“ bereiteten in drei Modulen à vier Stunden die jungen Leute auf eine ganz besondere Art von Demokratie-Führung...

Sommerferienspielprogramm der Stadt Neustadt
Brandneue Ferienhits

Neustadt. Im Sommerferienspielprogramm der Stadt Neustadt gibt es seit Kurzem zwei brandneue Ferienhits, für die man sich ab sofort anmelden kann. Am Dienstag, 30. Juli geht es für Kids ab acht Jahren, die Tiere aus aller Welt lieben, in den Zoo nach Landau. Dort können sie beobachten, wie sich Affen von Baum zu Baum schwingen oder die Seebären fangen spielen. Des Weiteren können sie faszinierende sibirische Tiger oder den Sudangepard sehen und vieles über deren Lebensraum und ihr...

Die interessanten Exponate lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden.  Foto: Rolf Schädler
2 Bilder

Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt
Theater und Kino anno dazumal

Neustadt. In der Sonderausstellung „Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben in Neustadt“, die am Freitag, 5. Juli um 18 Uhr im Neustadter Stadtmuseum Villa Böhm eröffnet wird, werden historische Aufnahmen, Werbeanzeigen und Zeitungsartikel ergänzt durch Zeitdokumente aus dem Stadtarchiv präsentiert. Nostalgische Plakate sowie alte Theater- und Filmprogramme lassen das Neustadter Film- und Theatergeschehen aus vergangenen Tagen wieder lebendig werden. Die Laterna Magica zeugt von den frühen...

Studienfahrt nach Osthofen zur KZ-Gedenkstätte
Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer

Neustadt. Der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt bietet anlässlich seines 10-jährigen Bestehens eine Studienfahrt in das Frühe Konzentrationslager Osthofen und in die Synagoge nach Worms an. Das ehemalige KZ Osthofen gehört, wie das ehemalige KZ Neustadt zu den mehr als 100 frühen Lagern im damaligen Deutschen Reich. Die Teilnehmer bekommen dort eine exklusive Führung durch unser Vorstandsmitglied Martina Ruppert-Kelly, die in Osthofen die Pädagogische Abteilung leitet. In Worms...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Bericht Jahreshauptversammlung der SG Mußbach
SG Mußbach im Aufwind

Wolfgang Bertram, bedankte sich am Anfang der Jahreshauptversammlung der SG Mußbach bei allen Helfern und Sponsoren die der SGM treu sind. Ein extra Lob auch an Thomas Walter der praktisch als Bauleiter für den Bau des neuen Rasenplatz fungierte. Das überragendes Ereigniss war natürlich der Aufstieg der 1. Mannschaft in die B-Klasse. In der kommenden Spielzeit will man sich im oberen Mittelfeld in der B-Klasse etablieren. Der Verein hatte zum Jahresbeginn 570 Mitglieder. Im laufenden Jahr...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Offizielle Eröffnung im Sportpark Lilienthal Lachen-Speyerdorf
Sommernachtsfest im Tennisclub Blau-Weiß e.V. am 13.07.2019

Im Mai 2019 ist der Tennisclub Blau-Weiß e.V. auf die neue Clubanlage im Sportpark Lilienthal umgezogen. Am 13.07.2019 findet nun die offizielle Eröffnung der Anlage in Verbindung mit einem Sommernachtsfest statt. Für Live-Musik sorgt wie in den vergangenen beiden Jahren die Party-Band "Open-End". Die Bewirtung übernehmen die Gaststätte "Zur Traube" und der Landjugend Lachen-Speyerdorf. Beginn des Sommernachtsfestes ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Geplante Einrichtung eines Ganztagsschulabgebots
Ostschule

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel freut sich über die Nachricht des Bildungsministeriums, dass der Stadtverwaltung eine Option zur Einrichtung einer Ganztagsschule an der Ostschule gewährt wurde. Damit ist einer der wichtigsten Meilensteine für die Genehmigung einer Ganztagsschule an der Ostschule erreicht: Das Bildungsministerium bescheinigt dem Antrag positive Genehmigungsaussichten. Der nächste notwendige Schritt wird nun das Erreichen der Mindestanmeldezahl sein. Die Stadtverwaltung...

Der neue Kreistag der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
4 Bilder

46 Mitglieder verpflichtet – Reinhold Pfuhl bleibt Beigeordneter
Konstituierende Sitzung des Kreistags Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld hat in der konstituierenden Sitzung am 26. Juni 2019 jedes Mitglied des neuen Kreistages verpflichtet und zur Wahl gratuliert. Er hat außerdem 21 Mitglieder verabschiedet, die in der neuen Legislaturperiode nicht mehr dem Kreistag angehören. Unter ihnen waren mehrere Personen, die für ihre langjährige Kreistagszugehörigkeit geehrt wurden. Reinhold Pfuhl (SPD) wurde erneut zum ehrenamtlichen Beigeordneten gewählt. Der neu gewählte Kreistag umfasst 46...

Malerische Winzerhöfe – prächtige Villen
Architektur in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Gimmeldingen. Die Gimmeldinger Gästeführer laden ein am Mittwoch, 10. Juli um 15 Uhr zu einer Führung mit dem Thema „Architektur in Gimmeldingen: Malerische Winzerhöfe – prächtige Villen“. Die kleine Wanderung durch den Ort (etwa 1,5 Stunden) startet am Gimmeldinger Kirchplatz und endet mit einem Gläschen Wein. Im Preis von 7,50 Euro pro Person ist das Gläschen Wein enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. cd/ps

Bei Nacht den Neustadter Stiftskirchenturm erklimmen
Turmführung bei Nacht

Neustadt. Auch in diesem Jahr bietet die Stiftskirchengemeinde Sonderturmführungen bei Nacht an. Erfahrene Turmführer begleiten Interessierte und Neugierige, um die fast 200 Stufen zu erklimmen. Sie können den spannenden Geschichten rund um die Türmerwohnung lauschen, den einzigartigen Blick über die Dächer Neustadts genießen und unter die größte freischwingende gusseiserne Kirchenglocke der Welt schlüpfen. Die Führungen finden an jedem Freitag in den Sommerferien statt. Los geht es am Freitag,...

Umbau der Grundschule Schöntal
Geplante Baumaßnahme

Neustadt. Auf der vom Stadtrat beschlossenen „Prioritätenliste der baulichen Maßnahmen des Gebäudemanagements“ befindet sich der Umbau der Grundschule Schöntal in eine Kindertagesstätte, welche dann 75 neue Betreuungsplätze bieten wird. Oberbürgermeister Weigel ist sich bewusst, dass zum Betrieb der neuen Einrichtungen und geplanten Einrichtungserweiterungen auch das erforderliche Fachpersonal gefunden und eingestellt werden muss. Das Beispiel der Stadt Koblenz, welche eine neue...

Prüfung zur „staatlich anerkannten Hauswirtschafterin“ bei der VHS
Chance für Frauen ohne Beruf

Neustadt. Am Montag, 16. September startet bei der Volkshochschule ein neuer Kurs als Chance für Frauen ohne Beruf, der auf die Prüfung zur „staatlich anerkannten Hauswirtschafterin“ vorbereitet. Das Berufsbildungsgesetz bietet viele Chancen, eine davon verbirgt sich hinter dem Paragraphen 45.2. Dieser bietet Menschen, die ohne Ausbildung in einem Beruf tätig sind, die Möglichkeit, die Prüfungen darin nachträglich abzulegen. So hat der Angelernte die Möglichkeit, sich einen vollwertigen...

Beste Grüße aus der Neumayer Station in der Antarktis
Ein herzliches Dankeschön

Neustadt/Antarktis. Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter von SGD Süd, Rheinhessenweine, Pfalzwein und dem Afrika-Viertel Verein sendet das Überwinterungsteam der Neumayer Station in der Antarktis und bedankt sich dabei für die außerordentlich großzügige Weinkiste aus den wunderbaren Weinanbaugebieten. Die von Herrn Brodbeck gezimmerte und so wunderschön verzierte Kiste samt Inhalt hat die Antarktis per FS Polarstern bereits im Januar 2019 wohlbehalten erreicht. Sie wurde, der Tradition...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ