Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Sommerferien bringen weiteren leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im August in der Westpfalz

Westpfalz/Nordpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im August 2025 gestiegen. 19.623 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 168 Personen mehr (1 Prozent) als im Juli und 583 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten...

Vorstand des DGB SV Frankenthal wählt Vorsitzenden-Team

Frankenthal. Am 26. August 2025 hat sich der Vorstand des DGB-Stadtverbands Frankenthal neu konstituiert. Die Mitglieder setzen sich aus Vertreter*innen der acht Einzelgewerkschaften zusammen. Rüdiger Stein wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Stephan Westerkamp bleibt weiterhin sein Stellvertreter. Die ehrenamtlichen Vorstände der DGB-Kreis- und Stadtverbände vertreten die Interessen der Beschäftigten und die Ziele des DGB vor Ort. Sie tragen die Themen der Gewerkschaften in die...

Donnersbergkreis schiebt 728.000 Überstunden – viele zum Nulltarif

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis schiebt ordentlich Überstunden: Rund 728.000 Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr im Donnersbergkreis zusätzlich gearbeitet. Davon rund 392.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Arbeitszeit-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat. Allein in Hotels und Gaststätten im Donnersbergkreis leisteten Köche, Kellnerinnen, Barkeeper & Co. im vergangenen...

Neuausrichtung der Stromversorgung in Rheinzabern ab 2026

Rheinzabern. Ab dem 1. Januar 2026 stellt das Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) Rheinzabern den eigenen Netzbetrieb, Messstellenbetrieb und Stromvertrieb ein. Die Versorgung der Kundinnen und Kunden bleibt lokal gesichert: Die Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH übernehmen als Netzbetreiber, Stromanbieter, Grundversorger und Messstellenbetreiber die Aufgaben vor Ort im Rahmen einer stillen Beteiligung. Die Umstrukturierung war notwendig, nachdem die Betriebsführung durch die Gemeindewerke...

Mall "K in Lautern": Wechsel im Center-Management – Besuch im Rathaus

Kaiserslautern. Zum 1. September 2025 verlässt Center Managerin Sabine Friedrich das "K in Lautern" und übernimmt eine neue Aufgabe in Frankfurt. Ihre Nachfolge übernimmt Nicole Giese. Die 39-jährige Saarländerin ist seit 2013 bei der ECE tätig. Das teilt das Center Management in Kaiserslautern mit. Während ihrer Zeit vor Ort habe sie gemeinsam mit ihrem Team an der Neuausrichtung des Centers gearbeitet und einen wichtigen Baustein zur Umstrukturierung gesetzt, heißt es in der Pressemitteilung...

Für Unternehmen: Kostenlose Impulsvorträge der AfA über Fachkräftebindung

Kaiserslautern. Wie können Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen? Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (AfA) lädt zur Aktionswoche „Fachkräfte im Blick – mit Vereinbarkeit punkten“ ein. Von Montag bis Freitag,  22. bis 26. September 2025, erwartet Unternehmen ein vielfältiges Online-Programm mit zehn kompakten, kostenlosen Impulsvorträgen – gebündelt in nur fünf Tagen. Die Themen sind passgenau auf aktuelle Herausforderungen von Betrieben zugeschnitten. Damit richten...

Kostenfreie Beratung für Unternehmen und Existenzgründer

Grünstadt. Nachdem die beiden Beratungstermine im Frühjahr 2025 sehr gut angenommen wurden, bieten die Wirtschaftsförderungen der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt im Oktober einen weiteren Termin zur kostenfreien Beratung für ortsansässige Unternehmen und Existenzgründer an. In Zusammenarbeit mit der IHK Pfalz sowie der HWK Pfalz wird ein Unternehmens-/ Existenzgründersprechtag veranstaltet. Für bestehende Unternehmen bestehen vielfältige Fördermöglichkeiten – etwa für...

Macher Mädels Event 2025: Kreativität und Engagement - Unternehmerinnen im Austausch

Hagenbach. Am Sonntag, 7. September 2025, findet auf dem Gelände des Pferdehofs Apollon im Industriegebiet Hagenbach zum dritten Mal das "Macher Mädels Event" statt. Hier kommen Unternehmerinnen zusammen, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Der gemeinnützige Verein Macher Mädels e.V. lädt von 10:30 bis 18 Uhr zu einem Marktplatz für Kreativität, Inspiration und Begegnung ein - interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenfrei. Plattform für Ideen und...

IFOS: Über acht Millionen Euro vom Land für Spitzenforschung

Kaiserslautern. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat am Donnerstag, 21. August 2025, in Kaiserslautern im Rahmen ihrer Sommerreise 2025 einen  Förderbescheid über 8,3 Millionen Euro an das Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik (IFOS) überreicht. Mit den Landesmitteln wird eine neue Generation hochspezialisierter Analyse- und Bearbeitungssysteme angeschafft. Sie stärkt die wissenschaftliche Exzellenz des IFOS und sichert die Zukunftsfähigkeit eines der führenden Forschungsinstitute...

Workshops der Agentur für Arbeit: Frauen fit für Bewerbungsprozesse machen

Landkreis Germersheim. Im Vorstellungsgespräch überzeugen und im Bewerbungsprozess Präsenz zeigen – das sind häufige Hürden auf dem Weg zum neuen Job. Die Agentur für Arbeit Landau bietet daher zwei Workshops speziell für Frauen an, die sich beruflich neu orientieren, einen Wiedereinstieg planen oder im Job weiterkommen möchten. Am Mittwoch, 3. September, steht das Thema „Überzeugen im Vorstellungsgespräch“ auf dem Programm. Referentin ist Susanne Döhler, Dipl. Psychologin und zertifizierte...

Kreativwirtschaft im "Ländle" ist weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Karlsruhe. Region. Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden. Danach erwirtschafteten die 28.229 Unternehmen der Branche einen Gesamtumsatz in Höhe von rund 30,5 Milliarden Euro, was einem Umsatzwachstum von fast 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Studie wurde im Auftrag des Ministeriums für...

Celik im Stadtteilzentrum Hemshof. Die Auswahl an der Frischobst- und Gemüsetheke ist größer als im Discounter. Hier kaufen auch junge Einheimische ein.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Migrantische Läden: Zukunft der Citys und Chance für Stadtentwicklung

Ludwigshafen. In den vergangenen 40 Jahren haben sich in allen deutschen Großstädten migrantische Meilen etabliert. Arab Town nennen die Berliner ihre Sonnenallee heute, die einst wegen der vielen Menschen aus dem Libanon mit Augenzwinkern Gaza Steifen genannt wurde. Auch in den Top A-Lagen in den Citys ziehen zunehmend migrantische Läden ein. Das kann sich positiv auf Wirtschaft, Belebung und Beschäftigung auswirken. Rund ums Thema „Migrantische Ökonomien“ hat sich seit den späten 80ern...

Die Talkrunde des Gründerinnen-Summits im bic: Katharina Binz (von links), Laura Ludwig, Moderatorin Daniela Bublitz, Jutta Metzler, Petra Dick-Walther und Esther Hirsch | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Bic: Gründerinnen-Summit ermutigt Frauen auf dem Weg zur Unternehmerin

Kaiserslautern. Mut und jede Menge Motivation – diese Zutaten kennzeichneten die Atmosphäre des Gründerinnen-Summits, der am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern mit rund 60 Anwesenden stattgefunden hatte. Er stand unter dem Motto "Networking, Knowhow und Vorbereitung auf den Pitch". Zu Gast waren Katharina Binz, rheinland-pfälzische Frauenministerin, Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz sowie drei...

Meister gegen Meister und Gesellen gegen Gesellen
Zeig’s allen: Der Foto-Wettbewerb bietet Handwerkern eine Bühne für ihre Glanzstücke

Mannheim/Rhein-Neckar. Einfach mal zeigen, was man kann. Darum geht es bei jeder Gesellen- oder Meisterprüfung im Handwerk. Was dabei an exzellenten Handwerksstücken entsteht, ist immer wieder bemerkenswert. Und viel zu schade, um „nur“ für einen kurzen Augenblick die Aufmerksamkeit eines Prüfungsausschusses zu genießen. Gesellen- und Meisterstücke verdienen eine Bühne, findet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und hat deshalb den Foto-Wettbewerb „Zeig’s allen!“ ins Leben...

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Dr. Anita Schöbel und Frank G. Froux (letzte Reihe, v. l.) treten die Nachfolge von Prof. Dr. Ralf Korn und Prof. Dr. Norbert Wehn an (erste Reihe). Oberbürgermeisterin Beate Kimmel mit Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Rombach und Dr. Philip Pongratz (mittlere Reihe)  | Foto: Fraunhofer ITWM/gratis
2 Bilder

Kaiserslautern: Drei neue TechnologiebotschafterInnen für die Stadt

Kaiserslautern. Am Montag, 11. August 2025, hat die Stadt Kaiserslautern drei neue Technologiebotschafter:innen ernannt: Prof. Dr. Anita Schöbel, Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter von der RPTU Kaiserslautern-Landau, und Frank G. Froux, Gründer und CEO der matelso GmbH. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Ralf Korn und Prof. Dr. Norbert Wehn an. Die Veranstaltung fand im Gebäude des "42kaiserslautern" statt –...

Neuer Standort, bewährt und beliebt – Spezialitätenmarkt bleibt unter dem Kirchturm

Viernheim. Was ursprünglich als Übergangslösung während der hessischen Sommerferien gedacht war, hat sich schnell als echter Glücksgriff entpuppt: Der Viernheimer Spezialitätenmarkt bleibt dauerhaft auf dem Apostelplatz – mitten in der Innenstadt und direkt unter dem Kirchturm der Apostelkirche. Die Verlegung war nötig geworden, da der bisherige Standort am Rovigoplatz in den Ferienwochen für die Sommerbühne genutzt wird. Doch der neue Platz bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl für die...

Anzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

Tourismus neu denken: Kreis Germersheim erhält 30.000 Euro für zukunftsorientierte Strukturentwicklung

Landkreis Germersheim. Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklungsprozess wettbewerbsfähiger lokaler Tourismusorganisationen in Rheinland-Pfalz“ hat der Landkreis Germersheim am Donnerstag einen bedeutenden Impuls für die Neuausrichtung seiner touristischen Strukturen erhalten. Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte Landrat Martin Brandl in Germersheim einen Förderbescheid über 30.000 Euro, mit dem ein umfassender Entwicklungsprozess zur Schaffung einer gemeinsamen...

Job-Turbo: Verbandsgemeinde Jockgrim bringt Betriebe und Arbeitskräfte zusammen

Jockgrim. Der Fachkräftemangel macht auch vor der Verbandsgemeinde Jockgrim nicht Halt. In vielen Branchen fehlen qualifizierte Mitarbeitende – ein Problem, das nicht nur durch den Mangel an Fachkräften selbst bedingt ist, sondern auch durch die oft fehlende direkte Verbindung zwischen Unternehmen und potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern. Um dem entgegenzuwirken, plant die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim eine gezielte Maßnahme zur besseren Vernetzung. In Kooperation mit der...

Zurück in den Beruf: Infomesse in Landau unterstützt beim Wiedereinstieg nach Familienzeit

Landau | Südpfalz. Wer nach einer familiär bedingten Auszeit – etwa zur Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen – wieder ins Berufsleben starten möchte, steht vor zahlreichen Fragen. Eine fundierte Planung und gezielte Vorbereitung sind entscheidend, um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten. Hilfestellung bietet die Infomesse zum beruflichen Wiedereinstieg am Mittwoch, 27. August, von 9 bis 11 Uhr in der Agentur für Arbeit Landau (Johannes-Kopp-Straße 2). Die Veranstaltung richtet sich...

Eine von 600 Mitarbeiterinnen in Speyer: Adnana Elena Corbu | Foto: Bernd Georg/Deutsche Post
3 Bilder

30 Jahre Paketzentrum Speyer: Von 100.000 zu 600.000 Paketen am Tag

Speyer. Das Paketzentrum Speyer feiert „Geburtstag“. Im Jahr 1995 wurde das Hufeisengebäude in der Göteborger Straße 5 in Betrieb genommen. Damit war das Paketzentrum Speyer eines der ersten in Deutschland. Die Einführung der fünfstelligen Postleitzahl im Jahre 1993 ermöglichte der Deutschen Post, ein Logistikleitsystem aufzubauen. Durch die Verknüpfung der damaligen 35 Paketzentren in Deutschland wurde der Versand der Pakete schneller gemacht. Einlieferung und einen Tag später Zustellung waren...

40 Bürgerenergiegenossenschaften treiben Energiewende in Rheinland-Pfalz voran

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz engagieren sich aktuell 40 Bürgerenergiegenossenschaften und sechs Zweigstellen für den Ausbau erneuerbarer Energien – mit wachsender Bedeutung für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und demokratische Teilhabe. Die Genossenschaften ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. In gemeinschaftlich organisierten Projekten investieren Mitglieder etwa in Photovoltaik-, Wind- oder Biomasseanlagen, unterstützen nachhaltige...

Stipendium winkt: Azubis im Kreis Bad Dürkheim können sich bewerben

Bad Dürkheim. Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende im Landkreis Bad Dürkheim können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken mit dem Stipendium 300 Euro pro Monat – und das drei Jahre lang, so die IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz. Wer sich bewerben wolle, müsse am...

Birgit Monsler ist die neue Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz

Rhein-Neckar-Kreis. Birgit Monsler heißt die neue Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz innerhalb des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis. Sie folgt auf den langjährigen Amtsleiter Dr. Norbert Kunz, der seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat. Birgit Monsler arbeitete nach ihrem Abschluss als Diplom-Chemikerin an der Universität Heidelberg im Jahr 2007 zunächst in einem mittelständischen Chemieunternehmen in Heidelberg im Bereich Arbeitsschutz. Zum 1. April 2010 trat sie in...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ