Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rheinland-Pfalz fördert die Sicherheit bei Brauchtumspflege

Rheinland-Pfalz. „Unser Bundesland ist für seine Geselligkeit bekannt. Wir begegnen uns gerne, sei es auf dem Wochenmarkt, dem Weinfest, dem Weihnachtsmarkt oder bei den zahlreichen Fastnachtsumzügen. Das gesellige Miteinander, der offene Umgang der Menschen untereinander, die zahlreichen Brauchtümer und Feierlichkeiten sind fester Bestandteil unserer Lebenskultur. Dies gilt es zu bewahren. Mit der Sonderförderung im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) unterstützen wir unsere...

Der Kulturherbst in Mannheim – kreativ und bunt

Mannheim. In Mannheim beginnt der Herbst, wenn die Kulturhighlights wie Pilze aus dem Boden schießen. Ausstellungen, Musik- und Theaterevents mit Newcomern und prominenten Kunstschaffenden laden in die außergewöhnlichen Locations der Zweiflüssestadt. Erlebniswochenende, Nachtwandel und neue Murals locken zum Flanieren durch die Quadrate und den Jungbusch. Im Mannheimer Herbst lässt die Kulturszene die Glückshormone des Publikums tanzen. Das Nationaltheater präsentiert zur neuen Spielzeit ein...

Das Palazzo Team | Foto:  Christoph Blüthner
2 Bilder

Im Palazzo ist der Gast König
Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft

Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision Im Palazzo ist der Gast König – diesem Credo bleibt Raul Salazar treu. Ab Oktober übernimmt der erfahrene Gastronom erneut die gastronomische Leitung im Palazzo und sorgt damit dafür, dass kulinarischer Hochgenuss und ein reibungsloses Zusammenspiel mit dem spektakulären Showprogramm garantiert sind. Eine Aufgabe, die höchste Professionalität und Liebe zum Detail verlangt. Mit Fingerspitzengefühl, großem Organisationstalent und der Fähigkeit,...

„Walk of Democracy“: Gemeinsam für ein demokratisches Mannheim

Mannheim. Demokratie lebt von Menschen, sie entsteht in Begegnungen, wächst durch Gespräche und braucht Zusammenhalt. Deswegen ist es jetzt wichtig, Bündnisse zu schmieden, die, so breit angelegt wie möglich, gemeinsam für Demokratie einstehen. Am Freitag, 10. Oktober 2025, lädt die Abendakademie gemeinsam mit Kooperationspartnern alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam für die Demokratie auf den Weg zu machen. Unter dem Motto „Walk of Democracy“ zieht ein besonderer Spaziergang mit...

Hirschhorn: Straßensanierung erfordert Vollsperrung der B270

Hirschhorn. Die Bundesstraße B 270 in Hirschhorn wird zwischen der Kettenbergstraße bis zum östlichen Ortsende in Richtung Katzweiler, ab Montag, 13 Oktober 2025, für den Verkehr gesperrt. Auf einer Länge von circa 350 Metern wird die oberste Asphaltschicht erneuert. Zum Teil handelt es sich hierbei um Gewährleistungsarbeiten. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern mit. Ausführendes Unternehmen ist die Firma Wolff Tief- und Straßenbau aus Saarbrücken. Die Baukosten belaufen sich...

Biografiearbeit als Schlüssel für ein stabiles Selbstbild – Pflegeelternfortbildung im Donnersbergkreis

Kirchheimbolanden. In der Kreisverwaltung des Donnersbergkreises fand am 17. September eine besondere Veranstaltung für Pflegeeltern statt. Unter dem Titel „Biografiearbeit“ setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit Methoden auseinander, die Pflegekindern dabei helfen, ihre persönliche Geschichte zu verstehen und ein starkes Selbstbild zu entwickeln. Den Auftakt bildete eine Präsentation, die in die Grundlagen der Biografiearbeit einführte. Dabei wurde deutlich: Kinder benötigen die...

„Wer will fleißige Handwerker sehn...“ – Ferienprogramm im Museum im Stadtpalais

Kirchheimbolanden. Spannende Einblicke in die Welt des Handwerks bietet das Museum im Stadtpalais Kirchheimbolanden in den Herbstferien. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt das Museum Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem erlebnisreichen Vormittag unter dem Motto „Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kindern gehen!“ ein. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich alles um die Fragen: Welche Handwerksberufe kennt Ihr? Was würdet Ihr bauen, wenn Ihr für einen Tag Handwerker wärt? Und warum ist...

Vollsperrung der K 52

Quirnbach/Wahnwegen. Aufgrund von Asphaltarbeiten muss die K 52 zwischen dem Quirnbacher Ortsteil Liebsthal und dem Einmündungsbereich K52/L360/L352 bei Wahnwegen in der Zeit vom Nachmittag des 9. bis zum 11. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt von Quirnbach aus über die K 52 und die B 423 nach Brücken, von dort über die L 350 nach Herschweiler-Pettersheim, und umgekehrt. red

Straßenbauarbeiten: Vollsperrung und Umleitungen wegen Fahrbahnerneuerung

Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die Landesstraße L379 zwischen Teschenmoschel und Dörrmoschel in den Herbstferien aufgrund von Straßenbauarbeiten voll gesperrt wird. Die Sperrung ist für den Zeitraum vom 13. bis 24. Oktober vorgesehen und wird rund eine Woche dauern. Der genaue Zeitpunkt der Vollsperrung wird noch bekannt gegeben. Im Zuge der Maßnahme wird der Fahrbahnbelag auf einer Länge von etwa 1.200 Metern erneuert. Ziel der Arbeiten ist es, die...

Pfälzische Weinkönigin Anna Antonia Cölsch | Foto: Michael Landgraf
8 Bilder

Pfälzische Weinkönigin 2025: Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim

Neustadt. Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim ist die 87. Pfälzische Weinkönigin. Die 20-Jährige setzte sich im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße im Finale gegen Susanna Singer aus Edenkoben durch. Wahl der Pfälzischen Weinkönigin 2025: Zwei Kandidatinnen – große SpannungDass nur zwei Kandidatinnen sich zur Wahl stellten, gab es zum letzten Mal vor genau 13 Jahren, als die Moderatorin Janina Huber selbst zur Wahl stand. Traditionell bei der Wahl mit dabei waren die Weinhoheiten des letzten...

Morlautern: SWK baut Infrastruktur aus – Straßensperrung erforderlich

Morlautern. Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) investieren im Stadtteil Morlautern in den Ausbau und die Infrastruktur ihrer Stromversorgung. Hierfür beginnen am Montag, 13. Oktober 2025, Bauarbeiten. Betroffen ist die Straße An der Schanz. Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitte unterteilt. Während der ersten beiden Bauabschnitte, die insgesamt bis voraussichtlich 26. Oktober 2025 dauern, wird die Straße An der Schanz zwischen der Abzweigung Ernst-Christmann-Straße und der L387 für den...

Dansenberg: Straßensanierung früher als geplant fertiggestellt

Dansenberg. Die Sanierung der Dansenberger Straße im Bereich zwischen Zur Halde und dem Schlehweg ist früher beendet als geplant. Die Straße wird im Laufe des Freitags, 10. Oktober 2025, für den Verkehr freigegeben. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis in den November andauern. In dem genannten Bereich wurden auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern seit Mitte August unter Vollsperrung die Fahrbahn erneuert und die Gehwege neu gepflastert. Auch wurden die Bushaltestelle am Gasthaus Fröhlich...

Feuerwehrübung | Foto: VG Jockgrim/gratis
2 Bilder

Jahreshauptübung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim

Neupotz. Am vergangenen Freitag fand auf dem Jägerhof Neupotz die Jahreshauptübung der vier Ortsfeuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Übungsszenario war ein Brand in zwei Hallen, bei dem sechs Personen in Gefahr gerieten. Rettungen aus dem Obergeschoss, von einem Dach und aus verrauchten Gebäuden standen im Mittelpunkt. Neben Menschenrettung und Brandbekämpfung lag der Fokus auf der Löschwasserversorgung: Da es auf dem Jägerhof weder Brunnen noch Löschteich gibt, wurden zwei...

Regionalzüge um LU fahren wieder wie gewohnt – Personalprobleme gelöst

Ludwigshafen. Ab nächsten Montag, 6. Oktober, können rund um Ludwigshafen wieder alle Regionalverkehrszüge angeboten werden. Die DB InfraGo hat dem Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz (Süd) zugesichert, dass wieder ausreichend Personal für die Bedienung des Stellwerks in Ludwigshafen zur Verfügung steht. Einschränkungen im Angebot, um die Personalbelastung zu reduzieren, sind damit nicht mehr notwendig. „Personalengpässe sind ein großes Problem im ÖPNV. Wir benötigen dringend mehr Fachkräfte, da...

Bohrung bestätigt Potenzial für Geothermie und Lithiumgewinnung

Ludwigshafen. Die 2D Seismik-Bohrungen im Boden des Rheingrabens sind abgeschlossen und ausgewertet. Die Daten zu den Möglichkeiten für Geothermie in der Region sowie am Standort Ludwigshafen sind ausgewertet. Sie bestätigen die Potenziale für das Großprojekt Geothermie.  Die seismischen Bohrungen, die in Städten und Gemeinden der Vorderpfalz durchgeführt wurden, haben wertvolle geologische Daten geliefert. Diese bestätigen alle Hinweise aus Studien, dass es günstige Bedingungen für Geothermie...

Umbau des Einmündungsbereichs in Merzig bringt Vollsperrung mit sich

Merzig. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt am Montag, 13. Oktober, mit dem Umbau des Verkehrsknotenpunkts L 173 „Lothringer Straße“ / L 174 in Merzig. Ziel der Maßnahme ist die Herstellung einer barrierefreien Querungsstelle. Für den Umbau des Einmündungsbereichs in einer barrierefreien Überquerungsstelle muss die Auf- und Abfahrt der L 174 während der Bauzeit voll gesperrt werden. Der Verkehr von Hilbringen in Richtung Merzig wird auf der L 173 „Lothringer Straße“ halbseitig mit...

Gruppenfoto Preisträger Lesesommer Rheinland-Pfalz 2025 | Foto: LBZ Brauckhoff
2 Bilder

Rekord beim Lesesommer 2025: Über 274.000 Bücher in Rheinland-Pfalz gelesen

Neustadt. Mit einer neuen Bestmarke endete am Mittwoch, 1. Oktober 2025, im Landesbibliothekszentrum Neustadt an der Weinstraße der diesjährige Lesesommer und Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz. Bei der Abschlussveranstaltung wurden nicht nur attraktive Preise verlost, sondern auch die beeindruckende Gesamtbilanz vorgestellt. Rund 300 Bibliotheken im ganzen Land hatten im Sommer 2025 zur „Lese-Paaarty“ eingeladen. Über 34.000 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil und stellten sich in den...

Erziehung statt Strafe: Haus des Jugendrechts zog internationale Delegationen nach LU

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 25. September, feierte das Haus des Jugendrechts (JuReLu) seinen 20-jährigen Geburtstag. Das JuReLu war 2005 noch eine der ersten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Kernidee ist, dass Polizei, Staatsanwaltschaft, sowie Sozialpädagogen, die Jugendlichen als Gerichtshelfer beistehen, und Jugendamt nicht getrennt voneinander arbeiten und sich über mehrere Institutionen hinweg austauschen. Sie kommen im Haus des Jugendrechts „unter einem Dach“ zusammen. Damit soll...

Foto: Wiedemann/gratis
3 Bilder

Soldaten auf Wallfahrt im Jahr der Hoffnung

Germersheim. Am 25. September 2025 fand die 13. Soldatenfußwallfahrt von Bellheim nach Herxheim statt. Veranstaltet wurde sie vom katholischen Pfarramt Bruchsal in Zusammenarbeit mit dem Luftwaffenausbildungsbataillon aus Germersheim. Die Wallfahrt begann mit dem Reisesegen und einem Gebet aus Psalm 8 „Unter Gottes Schutz“, gesprochen von Pastoralreferent Thomas Stephan und Militärdekan Artur Wagner. Über 60 Teilnehmer erhielten zu Beginn ein Gesangbuch und ein handgefertigtes Holzkreuz. Der...

Musik von Frauen im Fokus: „Komponistinnen! In Rheinland-Pfalz“

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum/Pfälzische Landesbibliothek Speyer präsentiert vom 8. Oktober bis 8. November eine besondere Ausstellung mit dem Titel „Komponistinnen! In Rheinland-Pfalz“. Anlass ist das 15-jährige Bestehen des Certosa-Verlags, einem deutschlandweit nahezu einzigartigen Musikverlag mit Sitz in Körborn (Landkreis Kusel), der sich ausschließlich der Veröffentlichung von Werken weiblicher Komponierender widmet. Feierliche Eröffnung am 8. Oktober mit MusikprogrammDie...

Musiklegende Curt Cress live bei den Wormser BlueNites

Worms. Am Samstag, 19. Oktober, steht das Wormser Theater ganz im Zeichen des Rhythmus: Schlagzeug-Legende Curt Cress kommt zu den BlueNites und nimmt das Publikum mit auf eine mitreißende Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte. Unter dem Motto „Drum Talk – Drum & Stories“ erzählt Cress spannende Anekdoten von seiner einzigartigen Karriere – und das nicht nur in Worten, sondern auch live am Schlagzeug. Highlight für MusikfansBegleitet wird er von seinem langjährigen Freund und...

Großer Bahnhof auch beim Abschied: Man freut sich schon heute auf das nächste Treffen im Oktober 2026. | Foto: Nelles - Stadt Germersheim/frei
6 Bilder

„Tage voller Freude und Freundschaft“: 20 Jahre Partnerschaft Germersheim - Zalaszentgrót

Germersheim. Mit einem herzlichen Empfang begann am 9. September 2025 der Besuch einer rund 30-köpfigen Germersheimer Delegation in der ungarischen Partnerstadt Zalaszentgrót. Bereits im April war das zwanzigjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft in Germersheim gefeiert worden, nun stand die Feier in Ungarn auf dem Programm. Im barocken Batthány-Schloss begrüßten Bürgermeister József Baracskai, Schulleiterin Edina Czilingerné Antal und die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Dr. Gyöngyi...

Jüdische Geschichte: Öffentliche UNESCO-Führung in Worms

Worms. Am Sonntag, 5. Oktober, lädt die Tourist Information Worms um 10.30 Uhr zu einer besonderen Stadtführung ein: Unter dem Titel „UNESCO Welterbe – die jüdischen Monumente in Worms“ begeben sich die Teilnehmenden auf eine Zeitreise durch mehr als tausend Jahre jüdischer Geschichte in Worms – dem historischen „Warmaisa“. SchUM-Städte Worms gehört gemeinsam mit Speyer und Mainz zu den sogenannten SchUM-Städten, die als Wiege des mitteleuropäischen Judentums gelten. Seit Juli 2021 sind ihre...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ