Sanierung mit Tiefgang – Leitungen von 1890 werden erneuert

- Ein Teilabschnitt der Fröbelstraße kann ab Montag wieder befahren werden
- Foto: Stadt Neustadt
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Neustadt. Die Sanierung der Fröbelstraße schreitet voran. Ab Montag, 21. Juli, kann der Abschnitt zwischen der Hetzel- und der Talstraße wieder befahren werden. Zuletzt wurde die Asphalt-Deckschicht eingebaut. Nun starten die Restarbeiten an den Randbereichen: Neue Pflasterbeläge ersetzen bald die noch mit Splitt verfüllten Flächen. Auch das Pflaster für die Parkstreifen wird noch verlegt.
Ebenfalls ab Montag werden die Arbeiten im Teilstück zwischen der Haupt- und der Hetzelstraße fortgesetzt. Dies erfolgt unter halbseitiger Sperrung, sodass die Erreichbarkeit aller Gebäude – insbesondere für Rettungskräfte – durchgehend sichergestellt bleibt. Auch die Zufahrt zum Park platz Fröbelstraße 5 bleibt gewährleistet.
Die Verkehrsregelung in der Hetzelstraße zwischen Fröbel- und Talstraße (entlang der Kita und der Lidl-Einfahrt) mit dem Begegnungsverkehr bleibt bestehen.
Grundlegende Sanierung auf 235 Metern
Die Fröbelstraße – als westliche Verlängerung der „Schütt“ – wird auf ihrer gesamten Länge von 235 Metern grundlegend saniert. Neben Fahrbahn, Parkbuchten und Gehwegen werden auch die Versorgungsleitungen für Gas, Wasser, Strom sowie die Abwasserkanäle erneuert – viele davon stammen aus den Jahren 1890 bis 1928.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung und Funktionalität des Straßenraums: Auf der linken Straßenseite (Fahrtrichtung Westen / Tal) wird ein Parkstreifen mit acht neuen Bäumen angelegt. Die Bushaltestelle „Hauptstraße“ wird barrierefrei ausgebaut. Die Straßenbeleuchtung wird auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet.
Die Gestaltung orientiert sich optisch an bereits sanierten Straßen in der Umgebung. Bis Anfang 2026 soll alles fertig sein. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden über die jeweiligen Baufortschritte gesondert informiert.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.