Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

Sanierungsgebiet Rheingönheim: Hauptziel ist Aufwertung des Bestands

Rheingönheim. Im Ortsbeirat Rheingönheim hat das beauftragte Planungsbüro die Kernziele des Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für den Stadtteil präsentiert. Von Julia Glöckner Das vorgestellte Leitbild definiert als wichtiges Ziel die Aufwertung des Gebäudebestands. Zudem sollen öffentliche Plätze im Quartier mehr Aufenthaltsqualität erhalten. Viele Gebäude im Sanierungsgebiet sind vor 1950 erbaut. Mit der Modernisierung des Bestands wird wieder attraktiver Wohnraum geschaffen. Denn bislang...

Lokales
Foto vor der Grundschule: Dr. Maximilian Wienecke, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, Beigeordneter Bernhard Adams, OB Marc Weigel, Schulleiterin Birgit Braunstein, Architekt Horst Gralle und Karin Schröder, Hochbau. | Foto: Stadt Neustadt
4 Bilder

Feierliche Einweihung von Grundschule und Kindertagesstätte Gimmeldingen

Gimmeldingen. Nach zweijähriger Bauzeit ist es geschafft: Heute wurden die rundum sanierte Grundschule Gimmeldingen sowie die modernisierte und erweiterte Kindertagesstätte offiziell eingeweiht. Damit setzt die Stadt Neustadt an der Weinstraße ein starkes Zeichen für Bildung, Familienfreundlichkeit und nachhaltige Infrastruktur. „Die heutige Einweihung ist ein besonderer Tag für Gimmeldingen – und für ganz Neustadt. Wir dürfen heute nicht nur eine umfassend sanierte Grundschule, sondern auch...

Lokales
Am Leibniz-Gymnasium konnte die Sanierung des Walmdaches des Schulgebäudes inklusive PV-Anlage abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Gebäudemanagement Neustadt nutzt Sommerferien für zahlreiche Arbeiten in Schulen

Neustadt. Auch in diesem Jahr hat das städtische Gebäudemanagement in den Sommerferien zahlreiche Bauprojekte in den Schulen umgesetzt beziehungsweise die unterrichtfreie Zeit für intensives Arbeiten genutzt. Für verschiedene Projekte gab es Förderungen, z.B. durch das KIPKI-Programm oder die Kommunalrichtlinie. Die WC-Anlagen im Altbau des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums erhielten sechs Lüftungsgeräte in den Fenstern inklusive Anpassungsarbeiten an die historischen Fenster. Die Kosten lagen bei rund...

Lokales

Sanierung mit Tiefgang – Leitungen von 1890 werden erneuert

Neustadt. Die Sanierung der Fröbelstraße schreitet voran. Ab Montag, 21. Juli, kann der Abschnitt zwischen der Hetzel- und der Talstraße wieder befahren werden. Zuletzt wurde die Asphalt-Deckschicht eingebaut. Nun starten die Restarbeiten an den Randbereichen: Neue Pflasterbeläge ersetzen bald die noch mit Splitt verfüllten Flächen. Auch das Pflaster für die Parkstreifen wird noch verlegt. Ebenfalls ab Montag werden die Arbeiten im Teilstück zwischen der Haupt- und der Hetzelstraße fortgesetzt....

Lokales

Sanierung des Schulwegs zur Gäuschule Grundschule in Böbingen

Böbingen. Mit dem Start der Schulferien ging es los: Der Schulweg zur Gäuschule Grundschule in Böbingen wird als kombinierter Rad- und Wirtschaftsweg aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ saniert. Die Firma Gerst aus Edenkoben ist seit Montag, 7. Juli 2025, vor Ort und wird den Streckenabschnitt zwischen der Kindertagesstätte in Altdorf und dem Ortseingang in Böbingen ausbauen. Die Fertigstellung ist in der letzten Ferienwoche geplant, so dass die Schülerinnen und Schüler wie auch das...

Lokales
Landstuhl macht die Innenstadt fit für die Zukunft: Während im Hintergrund bereits neue Wege entstanden sind, beginnt vorn der nächste Bauabschnitt der Kaiserstraße. | Foto: Manuela Kraft
14 Bilder

Kaiserstraße wieder gesperrt – das kommt jetzt auf Landstuhl zu

Der zweite Bauabschnitt in der Landstuhler Kaiserstraße hat begonnen: Wie lange die Arbeiten dauern, welche Umleitungen gelten – und warum sich ein Besuch der Innenstadt trotzdem lohnt. Großbaustelle Kaiserstraße: Das steht als Nächstes an Von Erik Stegner Landstuhl. Die Kaiserstraße ist wieder Baustelle: Mit Beginn der Sommerferien startet der zweite Bauabschnitt der umfassenden Umgestaltung. Seit Juni wird nun zwischen der Wiesenstraße und „Pallmanns Eck“ gebaut. Der Abschluss ist – nach...

Lokales

Treppenanlage auf dem Fischerrück: Neugestaltung mit Städtebaufördermitteln

Kaiserslautern. Der Bauausschuss des Stadtrats hat die umfassende Sanierung der stark beschädigten Treppenanlage zwischen Danziger Straße und Lothringer Dell im Wohngebiet Fischerrück beschlossen. Die Maßnahme erfolgt unter Federführung des Referats Stadtentwicklung im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Kaiserslautern Nordwest“ und soll die Sicherheit und Nutzbarkeit des beliebten Verbindungswegs deutlich verbessern. Die Treppe befindet sich in einem schlechten Zustand: Stufen sind...

Lokales

Denkmal wird Drehscheibe: Frischer Glanz für historischen Bahnhof

Neustadt. Ein attraktives Bahnhofsgebäude inmitten eines gesamtheitlich neu gestalteten Umfelds: Das soll Reisende und Besucher künftig in Neustadt erwarten. Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert das im Jahr 1866 errichtete denkmalgeschützte Empfangsgebäude einschließlich der Dächer und des historischen Kamins. Darüber hinaus statten die Bauteams die Fassade mit neuen Fenstern und Türen aus und erledigen weitere Arbeiten wie die Dämmung der Geschossdecke. Eine neu errichtete Rampe verbindet das...

Lokales

Bauarbeiten an Schulen in den Sommerferien

Bad Dürkheim. An verschiedenen Schulen in Trägerschaft des Kreises laufen derzeit Bauprojekte. Gerade in den Sommerferien wird die Zeit genutzt, um Arbeiten umzusetzen, die sonst den Schulbetrieb beeinträchtigen würden. „Es ist und bleibt uns im Landkreis Bad Dürkheim ein großes Anliegen, unsere Schulen trotz der prekären Haushaltslage Instand zu halten. Dafür investieren wir regelmäßig Millionenbeträge“, betont der für das kreiseigene Bauwesen zuständige Beigeordnete Sven Hoffmann. „Gerade...

Lokales
Die Sanierung der A62 zwischen dem Autobahnkreuz Landstuhl und der Anschlussstelle Glan-Münchweiler geht in die letzte Phase. | Foto: Erik Stegner / KI
2 Bilder

Letzter Bauabschnitt auf A62 beginnt – Zufahrten bei Hütschenhausen und Ramstein gesperrt

Sanierung zwischen Landstuhl und Glan-Münchweiler läuft planmäßig – Arbeiten bis Anfang August Hütschenhausen. Die Sanierung der A62 zwischen dem Autobahnkreuz Landstuhl und der Anschlussstelle Glan-Münchweiler geht in die letzte Phase. Wie die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, startet am Montag, 7. Juli, der finale Bauabschnitt auf der Richtungsfahrbahn Trier. Die Gesamtmaßnahme läuft seit Mitte Mai und soll – wie geplant – bis Anfang August abgeschlossen sein. Im...

Lokales
Paradiesbrunnen in Neustadt. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Zwei Innenstadtbrunnen in neuem Glanz: Paradiesbrunnen und Marktplatzbrunnen aufwendig saniert

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH haben zwei zentrale Brunnenanlagen in der Innenstadt erfolgreich saniert: Der Paradiesbrunnen und der Marktplatzbrunnen sind seit Mai wieder in Betrieb – technisch modernisiert, optisch aufgewertet und bereits jetzt beliebte Anziehungspunkte in der sommerlichen Innenstadt. Paradiesbrunnen: Wiederbelebung nach 15 JahrenDer Paradiesbrunnen sprudelt wieder – erstmals seit 2010. Die Stadtwerke Neustadt...

Lokales
Die Osttürme im Gerüst: Fünf begehbare Brücken verbinden die beiden Türme | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Domsanierung in Etappen: 77 neue Steine für Speyerer Südostturm

Speyer. Die beiden Osttürme des Speyerer Doms sind seit Februar vollends eingerüstet und werden in Laufe der nächsten Jahre in vier Bauabschnitten saniert. In diesem Jahr konzentrieren sich die Arbeiten auf die  Fassadeninstandsetzung des oberen Teilbereiches des Südostturmes, der von den beiden Türmen die größeren Schäden aufweist. Dieser erste Bauabschnitt soll bis Ende des Jahres fertig gestellt sein. In einem Pressegespräch informierte Dombaumeisterin Hedwig Drabik über den aktuellen Stand...

Community
Steine und Figuren sind vom Kalkbelag befreit, das Wasser fließt wieder. | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
4 Bilder

Lutherbrunnen sprudelt wieder

Nach der Sanierung von Sandsteinen, Bronzefiguren und Leitungen sind die Wasserspiele auf dem Lutherplatz seit Montag, 16. Juni, wieder in Betrieb – drei Tage nach dem 500. Hochzeitstag von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora. Mit der Sanierung erfüllt sich ein Herzenswunsch von Altdekan Friedhelm Borggrefe. Borggrefe war vor mehr als 30 Jahren maßgeblich daran beteiligt, dass auf dem Platz der zerstörten Lutherkirche dieser Brunnen entstand. Im Dezember 2024 hatte er anlässlich...

Ausgehen & Genießen

Für Sanierung des Daches der Stadtkirche
Klavier- und Vokal-Konzert

Annweiler. Am Sonntag, den 15. Juni, um 17 Uhr, findet in der Stadtkirche ein kostenloses, außergewöhnliches Klavier- und Vokal-Konzert mit selten zu hörenden Werken von Joseph Haydn bis Leonard Bernstein, statt. Ausführende Künstler sind: Harald Braun, Konzert-Flügel, Astrid Bohm, Konzert-Sängerin. Der Pianist für Kammermusik, Lied, Orchester, Ensemblearbeit und Chorleiter, Harald Braun blickt auf eine 40-jährige, sehr vielfältige Musikerlaufbahn zurück, die auch das Fach Trompete und...

Blaulicht

Fahrbahnsanierung auf der A65 bei Neustadt – Abfahrt Haßloch gesperrt

Neustadt. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzt vom Montag, 9. Juni, ca. 20 Uhr, bis zum Donnerstag, 12. Juni, ca. 16 Uhr, die Fahrbahndecke der rechten und mittleren Spur der A65 bei der Anschlussstelle Neustadt-Weinstraße-Nord in Richtung Ludwigshafen instand. Diese Arbeiten sichern die Verkehrssicherheit auf der A65. Abfahrt zur B38 Richtung Haßloch gesperrtWährend der Sanierung bleibt die Abfahrt zur B38 Richtung Haßloch gesperrt. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Haßloch...

Lokales

Einweihung der neu-sanierten Kulturkreishalle in Leimersheim

Leimersheim. Am Donnerstagabend, 5. Juni 2025, wird die sanierte Kulturkreishalle in Leimersheim feierlich eingeweiht. Staatssekretärin Simone Schneider vom rheinland-pfälzischen Innenministerium ist vor Ort und spricht ein Grußwort. Das Hallengebäude wurde umfassend modernisiert: Die technischen Anlagen sind auf den neuesten Stand gebracht, das Dach instandgesetzt und die Kulturkreishalle an die aktuellen Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften angepasst. Gefördert wurde das Projekt mit...

Lokales
Das neue Greenhouse wird der barrierefreie Zugang zum alten Pfarrhaus mit Möglichkeit sich bei Sonne hier aufzuhalten - von der Gartenseite ist es schon gut zu erkennen.  | Foto: Stadt Wörth/gratis
3 Bilder

Investitionen in moderne Bildung – Dammschule Wörth erstrahlt und lebt auf

Wörth am Rhein. Die Stadtverwaltung Wörth gestaltet die Dammschule grundlegend um und investiert umfassend in deren Zukunft als moderne Ganztagsschule. Mit dem Umbau werden nicht nur bauliche, sondern auch pädagogische Standards erneuert. Jüngster Meilenstein ist die neue Toilettenanlage, die seit dieser Woche für die Schülerinnen und Schüler geöffnet ist. Moderne Toilettenanlage eröffnetToiletten sind an Schulen oft ein leidiges Thema – an der Dammschule in Wörth hat sich das nun geändert....

Lokales

Trauerhöfe auf dem Waldfriedhof: Umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen

Viernheim. Ab Montag, 26. Mai, haben auf dem Waldfriedhof umfangreiche Sanierungsarbeiten an den beiden Trauerhöfen begonnen, also den Flächen vor und hinter der Trauerhalle. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen und einen würdevollen Rahmen für Trauerfeiern zu gewährleisten. In den vergangenen Jahren haben Witterungseinflüsse zu erheblichen Schäden an den Plätzen geführt. Gebrochene Steinplatten und das Ablösen der Kiesbeläge stellen nicht nur Stolperfallen...

Lokales

Gericht gibt Stadt recht: Viadukt-Sanierung darf fortgesetzt werden

Speyer. Die Stadt Speyer darf Sanierungsarbeiten an der Viadukt-Brücke fortführen. Der Erlass einer Duldungsverfügung zur Sanierung des Baudenkmals „Viadukt“ in der Bahnhofstraße in Speyer war rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße mit Beschluss vom 7. Mai entschieden. Eine Hotelbetreiberin, auf deren Grundstück in der Bahnhofstraße sich der Sockel des im Volksmund „Schipkapass“ genannten Brückenbauwerks am Güterbahnhof befindet, hatte sich geweigert, weitere...

Community

Bauwerk Talk | Online
NARZISS AM BAUGRUND? Die neue Umbaukultur

Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr Referenten: * Dipl.-Ing. Architektin Simone Wörner-Justies (Justies Architekten BDA, Freiburg, Architekturforum Freiburg) * Dipl. Architekt ETH Hardy Happle (Hardy Happle Architektur BDA, Wolfach) Moderation: Dr. Friederike Zimmermann (Referentin Bauwerk Schwarzwald) Online-Veranstaltung (Zoom) | Zoom-Link und kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter: https://www.bauwerk-schwarzwald.de/event/narziss-am-baugrund-die-neue-umbaukultur/ Die Veranstaltung...

Lokales

Gemeinde der Christuskirche veranstaltet Flohmarkt für Kirchturm

Kaiserslautern. Am Sonntag, 4. Mai 2025, ab 13 Uhr findet der Flohmarkt zugunsten der Kirchturmsanierung auf dem Parkplatz der protestantischen Christuskirche, Am Heiligenhäuschen 11, statt. Parallel sorgt der Gospelgottesdienst in der Kirche ab 11 Uhr für das geistliche und ab circa 12 Uhr bei „Sonntag ma(h)l anders“ mit einem Grillfest für das leibliche Wohl. Die Anmeldung zum Flohmarkt ist bis 28. April beim Pfarramt 1 möglich unter der Telefonnummer 0631 3403590 oder per E-Mail an...

Lokales

Kulturzentrum dasHaus: Auf Schadstoffuntersuchungen folgen Sanierungen

Ludwigshafen. Im Kulturzentrum dasHaus bleiben die Räume des Kulturbereichs für mindestens zwei weitere Wochen geschlossen. Dort werden Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. In dieser Zeit werden alle Events abgesagt. Es werden Ersatztermine angeboten. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet. Freigegeben sind dagegen die restlichen Räume des Gebäudes, unter anderem das Restaurant ZuHaus. Grundlage für diese Entscheidungen ist eine Begutachtung durch Schadstoffexperten, die das...

Community
Pfarrerinnen, Pfarrer sowie die städtische Grünflächen-Chefin Gabriele Bindert (Zweite von links) begannen symbolisch mit der Reinigung.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
5 Bilder

Lutherbrunnen wird von Kalkbelag befreit

Der Lutherbrunnen wird saniert: Den Startschuss für die Arbeiten haben jetzt Altdekan Friedhelm Borggrefe, Dekan Paul Metzger und Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gegeben. Protestantische Pfarrerinnen und Pfarrer begannen am Samstag, 29. März, symbolisch mit der Arbeit, ein Bläser-Ensemble aus dem Kirchenbezirk sorgte für passende Musik. Borggrefe hatte Spendengelder gesammelt, damit der Brunnen von Kalk befreit werden kann. Zu seinem 95. Geburtstag im Dezember hatte sich der...

Lokales

Start der Badesaison: Frühjahrsputz in Waschmühle und Warmfreibad

Kaiserslautern. Aktuell zischen und brummen die Hochdruckreiniger, Wasserbesen und Rasenmäher in den beiden Freibädern in Kaiserslautern. Die Entleerung und Säuberung der Becken hat begonnen. „Das Wasser im Becken dient über Winter als Frostschutz und kann erst abgelassen werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht“, informiert Baudezernent Manuel Steinbrenner. Ab dieser Woche dürften die Becken dann komplett entleert sein und die weiteren Reinigungs- und Fliesenarbeiten können starten. Diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ