Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

"Fake-Zebrastreifen": Verkehrssicherheit lässt sich nicht erzwingen

Karlsruhe. In den vergangenen Wochen hat eine Gruppe durch das eigenmächtige Aufbringen vermeintlicher „Zebrastreifen“ in der Karlsruher Oststadt auf sich aufmerksam gemacht. Die Stadt Karlsruhe verurteilt diese Aktionen mit den "Fake-Zebrastreifen" ausdrücklich, da sie nicht nur rechtswidrig, sondern auch gefährlich sind. In diesem Zusammenhang wurde Strafanzeige gegen die Verursacher gestellt; die Polizei ermittelt. Die Stadt Karlsruhe betont, dass Verkehrssicherheit höchste Priorität habe...

Lokales

Einladung zu Beratung und Informationsabend im Sanierungsgebiet „Altort Wörth“

Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich umfassend über energetische Gebäudesanierung, nachhaltige Wärmeversorgung sowie Fördermöglichkeiten im Sanierungsgebiet „Altort Wörth“ zu informieren. Sowohl private Eigentümerinnen und Eigentümer als auch alle weiteren Interessierten erhalten kostenlose Unterstützung – durch individuelle Beratungstermine sowie eine öffentliche Informationsveranstaltung. Kostenlose Beratung für private Sanierungsmaßnahmen im...

Lokales
In der neuen WC-Anlage des Schulzentrums Süd sind neun Waschplätze entstanden | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Schulzentrum Süd: Neue WC-Anlage für Sicherheit und Barrierefreiheit

Kaiserslautern. Im Schulzentrum Süd in Kaiserslautern ist eine neue, moderne WC-Anlage fertiggestellt worden. Dabei standen Sauberkeit, Sicherheit, Barrierefreiheit und Energieeffizienz im Mittelpunkt. Die Anlage ersetzt die bisherige WC-Einrichtung vollständig und bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften seit 1. Oktober ein zeitgemäßes, funktionales Umfeld. Federführend war das städtische Referat Gebäudewirtschaft. Insgesamt wurden rund 297.000 Euro investiert, davon 150.000 Euro für...

Lokales

Sanierungsarbeiten auf A63 zwischen Sembach und Göllheim früher als geplant fertig

Sembach/Winnweiler/Göllheim. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes führt im Zuge der A63 zwischen den Anschlussstellen Sembach und Göllheim in Fahrtrichtung Mainz umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Auf einer Streckenlänge von rund 5,5 Kilometern wird die Fahrbahn erneuert. Dank des zügigen Baufortschritts kann die Maßnahme voraussichtlich bereits Ende November 2025 und damit einen Monat früher als ursprünglich geplant abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Arbeiten und dem...

Lokales
Ist sanierungsbedürftig: das Rathaus Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

125 Millionen Euro: Kaiserslauterns Rathaus steht vor größter Sanierung

Kaiserslautern. Das Kaiserslauterer Rathaus ist mit seinen 84 Metern Höhe ein stadtbildprägendes Verwaltungsgebäude und galt 1968 bei seiner Einweihung als höchstes Rathaus von Europa. Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes wird das größte Bauprojekt sein, das die Stadtverwaltung in den kommenden Jahren zu stemmen hat. In einer Präsentation im Bauausschuss wurde der aktuelle Stand der Sanierungspläne vorgestellt, die eine umfassende Modernisierung vorsehen. Aktuell beläuft sich die...

Lokales

Vollsperrung am Rothenbusch: Straße wird zur modernen Fahrradschnellstraße

Neustadt. Die Straße zum Rothenbusch wird ab dem 17. November 2025 für fünf Tage voll gesperrt. In diesem Zeitraum führt die Kommune umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Neben der Erneuerung der Fahrbahn ist auch die Umgestaltung zu einer modernen Fahrradschnellstraße vorgesehen. Grund für die Maßnahme ist der schlechte Zustand der bestehenden Fahrbahn. Zugleich soll die neue Verkehrsführung mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende bieten. „Mit der Sanierung leisten wir einen wichtigen...

Lokales
Warmfreibad Kaiserslautern: Die Edelstahlplatten im Springerbecken sind installiert, jetzt folgt die Dichtigkeitsprüfung | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Warmfreibad: Edelstahlauskleidung im Springerbecken fertiggestellt

Kaiserslautern. Ein weiterer wichtiger Meilenstein bei der Sanierung des Springerbeckens im Warmfreibad Kaiserslautern ist erreicht: Die Edelstahlauskleidung des Beckens ist abgeschlossen, nachdem im November 2024 das Wasser abgelassen wurde. Derzeit läuft das Wasser für die anstehende Dichtigkeitsprüfung ein. Damit liegen die Arbeiten weiterhin voll im Zeitplan. „Die Sanierung verläuft absolut planmäßig was die Zeit und Kosten angeht und auch sichtbar erfolgreich“, freut sich Baudezernent...

Lokales
Bauabschnitt 3 vom 21. bis 22. Oktober | Foto: Tiefbau Stadt Neustadt
2 Bilder

B39-Sanierung läuft nach Plan: Dritter Bauabschnitt ab Dienstag

Neustadt. Die Sanierungsarbeiten an der B39 im Stadtkern verlaufen bisher in allen Bereichen nach Plan. Ab Dienstag, 21. Oktober, beginnt der dritte Bauabschnitt, der den unteren Bereich der Schillerstraße zwischen Landauer Straße und Zwockelsbrücke umfasst. Während dieser Phase bleibt die stadtauswärtige Fahrtrichtung auf der B39 uneingeschränkt befahrbar. Verkehr aus östlicher Richtung kann jedoch nicht in die Schillerstraße abbiegen. Wer von der Schillerstraße kommt, kann ausschließlich in...

Lokales

Einsiedlerhof: Sanierung der Bushaltestelle „Kaiserstraße“ mit Ampel

Kaiserslautern-Einsiedlerhof. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, und am Freitag, 24. Oktober 2025, werden an der Bushaltestelle „Kaiserstraße“ Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Haltestelle befindet sich in der Kaiserstraße im Stadtteil Einsiedlerhof in Höhe der Einmündung Haderwald. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Straße. Der Verkehr wird mittels einer Lichtsignalanlage geregelt. Eine Ersatzbushaltestelle wird eingerichtet. Für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für...

Lokales

Ab Dienstag B39-Sanierung am Saalbau – Umleitungen und kostenfreies Parken

Neustadt. Am Dienstag, 14. Oktober, beginnt die Sanierung der Landauer Straße (B39) und angrenzender Straßen im Bereich des Saalbaus und der Zwockelsbrücke. Gebaut wird zwischen der Exterstraße und der Hauptstraße sowie im unteren Teil der Schillerstraße (Zwockelsbrücke bis B39). Die Arbeiten sollen bis 24. Oktober abgeschlossen sein. Bis dahin sind diverse – mit dem Bauverlauf wechselnde – Sperrungen und Umleitungen unausweichlich. Die Sanierung ist dringend notwendig, da die Asphaltdecke...

Community

Holzwürmer werden zum Problem
Sanierung der evangelischen Kirche in Eggenstein wird fortgesetzt

Eggenstein-Leopoldshafen. Für zwei Millionen Euro wird die evangelische Kirche „St. Vitus und Modestus“ in Eggenstein in zwei Bauschnitten vor allem im Bereich des Kirchenturmes und des Dachs gerade Instand gesetzt. Schon 2019 konnte der heutige FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten) als Bundestagsabgeordneter erreichen, dass es verschiedene Fördermaßnahmen von Land und Bund für das bedeutende Kulturdenkmal am Oberrhein gab. Zusammen mit Bürgermeister Lukas Lang und...

Lokales
Die Bauarbeiten in der Kaiserstraße in Landstuhl schreiten weiter voran – derzeit werden Hausanschlüsse und Kanalbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt durchgeführt. | Foto: Erik Stegner
4 Bilder

Landstuhl: Neue Leitungen für die Kaiserstraße

Landstuhl modernisiert seine Hauptachse: In der Kaiserstraße gehen die Bauarbeiten zügig voran – neue Leitungen, barrierefreie Übergänge und frische Gehwege entstehen. Was als Nächstes folgt. Landstuhl. Die Sanierung der Kaiserstraße schreitet weiter voran. Die Arbeiten liegen im vorgesehenen Zeitplan. Hausanschlüsse und Kanalbau im FokusDerzeit ist ein Nachunternehmer der Firma Hosgören mit der Erneuerung der Hausanschlüsse für Schmutz- und Mischwasser im zweiten Bauabschnitt beschäftigt....

Lokales

Sanierung des Brückenhauses am Karlsruher Kronenplatz

Artikel wurde ergänzt Karlsruhe. Das Gebäude ist signifikant - und wohl jeder Karlsruher kennt den "Brückenbau am Kronenplatz", in dem seit vielen Jahren ein Lokal ist. An sich ist der Bau in der Betrachtung eine "Bausünde", die bei der "großflächigen Sanierung" des Karlsruher "Dörfle" ab den 1960er Jahren entstand. Damals wurden etliche Gebäude im Dörfle "im großen Stil" mit dem Bagger entfernt, viele - auch ältere - Bewohner im Viertel zudem "zwangsgeräumt" - und dann das alte Dörfle mit...

Lokales

Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben: Wallfahrtsort bleibt, aber Gebäude müssen weichen

Maria Rosenberg steht vor großen Veränderungen: Der traditionsreiche Wallfahrtsort bleibt erhalten, muss sich aber deutlich verkleinern. Die Diözesanversammlung hat ein Zukunftskonzept beschlossen – mit Sanierungen, Abrissen und neuen geistlichen Angeboten. Von Erik Stegner Waldfischbach-Burgalben. Für das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg ist die Entscheidung gefallen: Der traditionsreiche Wallfahrtsort soll erhalten bleiben – allerdings in deutlich verkleinerter und modernisierter Form. Die...

Lokales

Sprung nach vorn: Sanierung des Springerbeckens im Warmfreibad erreicht nächste Bauphase

Kaiserslautern. Dass die Arbeiten rund um das Sanierungsprojekt des Springerbeckens im Warmfreibad im Zeitplan liegen, davon haben sich heute Baudezernent Manuel Steinbrenner mit Referatsleiter Udo Holzmann, Abteilungsleiterin Nadine Weber und Projektleiter Peter Jost bei einer Baustellenbegehung überzeugt. „Mit den fortschreitenden Arbeiten kommen wir unserem Ziel, Springerbecken und den Sprungturm bis Mitte November 2025 komplett instand zu setzen immer näher“, so Baudezernent Manuel...

Lokales

Maria Rosenberg: Tagungsbetrieb schließt 2026 – Wallfahrt bleibt geöffnet

Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben: Wallfahrtsort bleibt, aber Gebäude müssen weichen Von Erik Stegner Waldfischbach-Burgalben/Speyer. Das Geistliche Zentrum Maria Rosenberg, einer der bedeutendsten Pilgerorte im Bistum Speyer, steht vor einem tiefgreifenden Umbau. Zum 1. Juli 2026 wird der Tagungsbetrieb eingestellt, damit die Gebäude umfassend saniert werden können. Die Wallfahrt mit Gottesdiensten und seelsorglichen Angeboten bleibt während der gesamten Bauphase jedoch ohne...

Lokales

Instandsetzung der Brücke am „Herdweg“ in Karlsruhe-Grötzingen

Karlsruhe. Grötzingen. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab Ende September 2025 die Stahltrogbrücke über den Pfinz-Entlastungskanal am „Herdweg“ in Karlsruhe-Grötzingen (Bauwerk 107) instand gesetzt. Die Brücke verläuft im Zuge eines Feldwegs parallel zur Bahntrasse Karlsruhe-Bruchsal und ist auf zwölf Tonnen Traglast begrenzt. Im Rahmen der Bauwerksprüfung wurden diverse Mängel und Schäden festgestellt, die nun in zwei Bauabschnitten behoben werden. Sperrung ab Ende September...

Lokales

Waldsporthalle Viernheim wird ab Mitte April 2026 saniert

Viernheim. Seit Jahrzehnten ist die Waldsporthalle in der Industriestraße ein Herzstück des Viernheimer Sportlebens: Hier trainieren Kinder und Jugendliche, hier feiern Vereine sportliche Erfolge, hier begegnen sich Generationen. Doch die Zeit hat Spuren hinterlassen – und die Schäden sind inzwischen so gravierend, dass eine grundlegende Sanierung unumgänglich geworden ist. Dafür muss die Halle ab Mitte April 2026 für rund anderthalb Jahre bis Ende 2027 geschlossen werden. Der Hallenboden ist...

Lokales

Sanierungsgebiet Rheingönheim: Aufwertung des Bestands ist Hauptziel

Rheingönheim. Im Ortsbeirat Rheingönheim hat das beauftragte Planungsbüro die Kernziele des Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für den Stadtteil präsentiert. Von Julia Glöckner Das vorgestellte Leitbild definiert als wichtiges Ziel die Aufwertung des Gebäudebestands. Zudem sollen öffentliche Plätze im Quartier mehr Aufenthaltsqualität erhalten. Viele Gebäude im Sanierungsgebiet sind vor 1950 erbaut. Mit der Modernisierung des Bestands wird wieder attraktiver Wohnraum geschaffen. Denn bislang...

Lokales

Großbaustelle in Ramstein: L 356 elf Wochen voll gesperrt – das müssen Autofahrer jetzt wissen

Vollsperrung in Ramstein: Die Sanierung der L356 startet – mit Folgen für Pendler und Anwohner. Ramstein-Miesenbach. Ab Mittwoch, 3. September 2025, startet eine umfangreiche Sanierung der Landesstraße 356 im Gewerbegebiet Westrich. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Robert-Bosch-Straße und dem Kreisverkehr L356/L363 am Ortseingang Ramstein. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich rund elf Wochen. Für die gesamte Zeit bleibt die Strecke voll gesperrt. Eine halbseitige Verkehrsführung sei...

Lokales

Kommunale Handlungsfähigkeit stärken – Millionenhilfe für Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadt erhält rund 46,9 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“ und rund 163,4 Millionen Euro Investitionsmittel aus dem „Rheinland-Pfalz-Plan für Bildung, Klima und Infrastruktur“. Das teilen die Ludwigshafener Landtagsabgeordneten David Guthier und Gregory Scholz mit. „Damit stärkt die Landesregierung mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer an der Spitze die Handlungsfähigkeit unserer Stadt unmittelbar. Wir schaffen mit dem Sofortprogramm...

Lokales
Foto vor der Grundschule: Dr. Maximilian Wienecke, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, Beigeordneter Bernhard Adams, OB Marc Weigel, Schulleiterin Birgit Braunstein, Architekt Horst Gralle und Karin Schröder, Hochbau. | Foto: Stadt Neustadt
4 Bilder

Feierliche Einweihung von Grundschule und Kindertagesstätte Gimmeldingen

Gimmeldingen. Nach zweijähriger Bauzeit ist es geschafft: Heute wurden die rundum sanierte Grundschule Gimmeldingen sowie die modernisierte und erweiterte Kindertagesstätte offiziell eingeweiht. Damit setzt die Stadt Neustadt an der Weinstraße ein starkes Zeichen für Bildung, Familienfreundlichkeit und nachhaltige Infrastruktur. „Die heutige Einweihung ist ein besonderer Tag für Gimmeldingen – und für ganz Neustadt. Wir dürfen heute nicht nur eine umfassend sanierte Grundschule, sondern auch...

Lokales
Am Leibniz-Gymnasium konnte die Sanierung des Walmdaches des Schulgebäudes inklusive PV-Anlage abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Gebäudemanagement Neustadt nutzt Sommerferien für zahlreiche Arbeiten in Schulen

Neustadt. Auch in diesem Jahr hat das städtische Gebäudemanagement in den Sommerferien zahlreiche Bauprojekte in den Schulen umgesetzt beziehungsweise die unterrichtfreie Zeit für intensives Arbeiten genutzt. Für verschiedene Projekte gab es Förderungen, z.B. durch das KIPKI-Programm oder die Kommunalrichtlinie. Die WC-Anlagen im Altbau des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums erhielten sechs Lüftungsgeräte in den Fenstern inklusive Anpassungsarbeiten an die historischen Fenster. Die Kosten lagen bei rund...

Lokales

Sanierung mit Tiefgang – Leitungen von 1890 werden erneuert

Neustadt. Die Sanierung der Fröbelstraße schreitet voran. Ab Montag, 21. Juli, kann der Abschnitt zwischen der Hetzel- und der Talstraße wieder befahren werden. Zuletzt wurde die Asphalt-Deckschicht eingebaut. Nun starten die Restarbeiten an den Randbereichen: Neue Pflasterbeläge ersetzen bald die noch mit Splitt verfüllten Flächen. Auch das Pflaster für die Parkstreifen wird noch verlegt. Ebenfalls ab Montag werden die Arbeiten im Teilstück zwischen der Haupt- und der Hetzelstraße fortgesetzt....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ