Kaiserstraße wieder gesperrt – das kommt jetzt auf Landstuhl zu

- Landstuhl macht die Innenstadt fit für die Zukunft: Während im Hintergrund bereits neue Wege entstanden sind, beginnt vorn der nächste Bauabschnitt der Kaiserstraße.
- Foto: Manuela Kraft
- hochgeladen von Erik Stegner
Der zweite Bauabschnitt in der Landstuhler Kaiserstraße hat begonnen: Wie lange die Arbeiten dauern, welche Umleitungen gelten – und warum sich ein Besuch der Innenstadt trotzdem lohnt.
Von Erik Stegner
Landstuhl. Die Kaiserstraße ist wieder Baustelle: Mit Beginn der Sommerferien startet der zweite Bauabschnitt der umfassenden Umgestaltung. Seit Juni wird nun zwischen der Wiesenstraße und „Pallmanns Eck“ gebaut. Der Abschluss ist – nach heutigem Stand – für Januar 2026 vorgesehen.

- Mitten im Bau: Der zweite Abschnitt der Kaiserstraße ist derzeit aufgerissen – doch alle Läden und Praxen bleiben weiterhin erreichbar.
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Wie schon beim ersten Bauabschnitt wird der Durchgangsverkehr über die Bahnstraße umgeleitet. Die Zufahrt für Anwohner bleibt über die Saarbrücker Straße bis zur Wiesenstraße möglich. Allerdings wird es wegen Tiefbauarbeiten in den ersten vier bis sechs Wochen zu einer Sackgasse auf Höhe der Wiesenstraße kommen. Danach soll die Abfahrt wieder offen sein.
Geschäfte bleiben geöffnet
Trotz Baustelle bleibt die Innenstadt erreichbar: Mindestens eine Gehwegseite ist durchgehend begehbar – damit können Kunden alle Geschäfte, Praxen, Restaurants und die Kreisverwaltung problemlos zu Fuß erreichen. „Ich weiß, dass Baumaßnahmen immer auch Belastungen mit sich bringen“, sagt Stadtbürgermeister Mattia De Fazio. „Daher danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld. Gemeinsam gestalten wir Landstuhl Stück für Stück noch lebenswerter.“

- Am Pallmanns Eck laufen die Bauarbeiten: Im zweiten Abschnitt der Kaiserstraße wird derzeit die Tiefbauinfrastruktur vorbereitet
- Foto: Erik Stegner
- hochgeladen von Erik Stegner
Siebenmal kostenlos parken
Wer in die Sickingenstadt kommt, muss sich keine Sorgen um einen Parkplatz machen: Sieben zentrale Parkplätze stehen weiterhin kostenlos zur Verfügung.
- Stadthalle (Von-Richthofen-Straße 11)
- Heilig-Geist-Kirche (Luitpoldstraße 8)
- Am Alten Markt (Am Alten Markt 9)
- Jakob-Weber-Schule (Neugasse 2)
- Küchenforum Stutzinger (Ecke Bahnstraße/Von-Richthofen-Straße)
- Adolph-Kolping-Platz (Adolph-Kolping-Platz 7)
- Alte Post (Lindenstraße 15)

- ie neue Kaiserstraße ist begehbar und belebt: Trotz laufender Arbeiten sind alle Geschäfte erreichbar – wie hier im bereits fertiggestellten Bereich.
- Foto: Manuela Kraft
- hochgeladen von Erik Stegner
Weitere Informationen
Die Stadt bittet um Beachtung der ausgeschilderten Umleitungen. Hinweise zur Verkehrsführung gibt es auch im Mobilitätsatlas der Verbandsgemeinde Landstuhl – abrufbar online. Fragen rund um den Stadtumbau beantwortet Manuela Kraft, Ansprechpartnerin der Stadt, unter Telefon 0173/3947248 oder per E-Mail an manuela.kraft@vglandstuhl.de.
🛠️ Auf einen Blick
- 📍 2. Bauabschnitt: Zwischen Wiesenstraße und „Pallmanns Eck“
- 🚧 Beginn: Juni 2025
- 🎯 Geplantes Ende: Januar 2026
- 🚗 Durchgangsverkehr: Gesperrt – Umleitung über Bahnstraße
- 🏘️ Zufahrt für Anwohner: Über Saarbrücker Straße bis Wiesenstraße möglich
(Sackgasse in den ersten 4–6 Wochen) - 🚶 Fußgänger: Mindestens eine Gehwegseite durchgehend begehbar
- 🅿️ Kostenlose Parkplätze:
- Stadthalle (Von-Richthofen-Straße 11)
- Heilig-Geist-Kirche (Luitpoldstraße 8)
- Am Alten Markt (Am Alten Markt 9)
- Jakob-Weber-Schule (Neugasse 2)
- Küchenforum Stutzinger (Ecke Bahnstraße)
- Adolph-Kolping-Platz (Hausnr. 7)
- Alte Post (Lindenstraße 15)
- 📞 Kontakt bei Fragen:
Manuela Kraft, Stadtumbau Landstuhl
Telefon 0173/3947248
E-Mail: manuela.kraft@vglandstuhl.de - 🌐 Verkehrsinfos:
Mobilitätsatlas der VG Landstuhl online verfügbar
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.