Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Lokales

Kampfmittelsondierungen werden durchgeführt- Zeitweise Vollsperrung

Lauterecken. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass im Zuge des anstehenden Ausbaues der Ortsdurchfahrt von Lauterecken, Kampfmittelsondierungen durchgeführt werden. An sechs Stellen wurden im Bereich der Lautertalstraße Verdachtspunkte festgestellt, die überprüft werden müssen. Die Fa. KMS aus Idar-Oberstein wird diese Arbeiten am Donnerstag, 10. Juli ab 8 Uhr mit einem sprenggeschützten Bagger ausführen. Es kommt zu Behinderungen und zeitweisen Vollsperrungen ab...

Lokales

740.000 Euro für Ausbau der K84 Ausbau zwischen Reichsthal bis zur Kreisgrenze

Donnersbergkreis. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 740.000 Euro für den Ausbau der K84 zwischen Reichsthal bis zur Kreisgrenze zum angrenzenden Landkreis Kusel, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. „Gut ausgebaute und sichere Straßen gerade auch für die Region sind uns ein besonderes Anliegen“, begründete Schmitt...

Wirtschaft & Handel

Berufsmesse „Check the Future“ bei der Carl-Benz-Gesamtschule Wörth

Wörth am Rhein. In Zusammenarbeit der drei Integrierten Gesamtschulen (IGSen) im Kreis Germersheim aus Wörth, Rheinzabern und Kandel findet die große Berufsmesse „Check the Future“ in diesem Jahr auf dem Gelände der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth statt. 77 Betriebe und Bildungseinrichtungen sowie sieben Universitäten und Hochschulen stellen sich am Samstag, 14. Juni, von 10 bis 13 Uhr den Besuchern vor. Das Angebot richtet sich vorrangig an Schüler und deren Eltern der 8., 9. und 10....

Lokales

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in Sondernheim geht im Spätsommer 2025 weiter

Sondernheim. In Sondernheim wird der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet Germersheim fortgesetzt. Im Rahmen des dritten Bauabschnitts sind ab September 2025 Arbeiten an den beiden Haltestellen in der Pater-Bruno-Moos-Straße geplant. Die Baumaßnahmen sollen etwa drei Monate dauern. Im Zuge des Umbaus erhalten die Haltestellen sogenannte Busborde – erhöhte Bordsteine, die einen nahezu stufenlosen Einstieg in den Bus ermöglichen. Zusätzlich wird auf dem Gehweg ein...

Community

Gebhart und Koch zu B10-Entscheidung: Eigentliches Planfeststellungsverfahren zügig angehen und jetzt Sofortmaßnahmen umsetzen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Sven Koch (beide CDU) fordern von der Landesregierung nach der Entscheidung für eine Vorzugsvariante für den weiteren B 10-Ausbau bei Annweiler, dass das eigentliche Planfeststellungsverfahren vom Land zügig angegangen und umgesetzt wird. Außerdem fordern sie die Umsetzung von Sofortmaßnahmen, die die Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner verringern, solange der Ausbau noch nicht erfolgt ist. Ziel der...

Ratgeber

Katastrophenschutz: Ausbau des Sirenennetzwerks in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Dem Motto „Gut gewarnt ist halb gerettet“ folgend, baut Rheinland-Pfalz seine Warninfrastruktur konsequent weiter aus: Aus den aktuellen Zahlen des Warnmittelkatasters des Landes Rheinland-Pfalz geht hervor, dass die Kommunen derzeit landesweit über 3458 betriebsbereite Sirenen verfügen. Davon wurden seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 landesweit 869 neue Sirenen errichtet – darunter 660 mit Unterstützung durch das gemeinsame Sirenenförderprogramm von Bund und Land....

Lokales
der zunehmende Güterverkehr auf der Schiene mindert für viele Menschen im Landkreis Germersheim die Lebensqualität (Symbolbild) | Foto: Symbolbild erstellt mit KI
2 Bilder

1.686 Unterschriften: Petition gegen Ausbau des Güterzugverkehrs an Landrat übergeben

Landkreis Germersheim. Am 7. Mai 2025 um 14 Uhr wurde im Kreishaus Germersheim die Petition „Keine Güterzüge auf der Strecke Wörth–Germersheim / Kein Ausbau Wörth–Lauterbourg für Güterzüge“ offiziell an Landrat Martin Brandl übergeben. Die Petition wurde im Juli 2024 auf der Plattform openPetition gestartet und endete am 30. April 2025. Insgesamt wurden 1.686 Unterschriften gesammelt – 1.145 online und 541 handschriftlich auf 70 Sammelbögen. Das Quorum von 1.400 Unterschriften aus dem Landkreis...

Lokales

Imsweiler: Vollsperrung ab Mai – Endausbau von Ortsumgehung und Radweg

Imsweiler/B48. Die Bauarbeiten an der Ortsumgehung Imsweiler stehen kurz vor dem Abschluss. Im südlichen Bereich des neuen Mühlbergtunnels werden aktuell noch Erd- und Straßenbauarbeiten durchgeführt sowie Schutzplanken montiert. Zusätzlich fehlen noch Fahrbahnmarkierungen und die endgültige Beschilderung entlang der gesamten Strecke. Für den Anschluss der neuen Umgehung an die bestehende B48 zwischen Imsweiler und Schweisweiler sowie an die Ortslage von Imsweiler ist ab dem 12. Mai 2025 eine...

Lokales

Zwei Jahre Baustelle in der Landauer Königstraße – Das plant die Stadt

Landau. Die Sanierung der Königstraße in Landau geht Ende September in die finale Phase. Mit dem nördlichen Bauabschnitt, der von der Queich bis zur Rosengasse und anschließend weiter bis zur Zeughausgasse reicht, sollen die Arbeiten zur Modernisierung der wichtigen Verbindungs- und Einkaufsstraße abgeschlossen werden. Geplant ist eine Bauzeit von etwa zwei Jahren. Die Stadtverwaltung nennt das Abschlussziel für die Königstraße "verkehrssicher, weitläufig, attraktiv und grün". Die Stadt hat für...

Lokales

Die Baugenehmigung für den Zwischenbau an der Lina-Sommer-Grundschule wurde erteilt

Jockgrim. Gute Nachrichten aus Jockgrim: Nachdem am Ende des letzten Jahres die Abrissarbeiten für den Zwischenbau der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim beendet wurden, gibt es nun gute Neuigkeiten für die Verbandsgemeinde Jockgrim: Die Baugenehmigung für den neuen Zwischenbau wurde durch die Kreisverwaltung Germersheim erteilt. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Tobias Völkel (Leiter des Fachbereichs Bauen, Planung und Umwelt) waren vor Ort, um sich den aktuellen Stand der Baustelle...

Lokales

360.000 Euro für Ausbau der K 4 in der Ortsdurchfahrt Schönenberg-Kübelberg

Schönenberg-Kübelberg. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Kusel mit einer Zuwendung in Höhe von rund 360.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße K 4 in der Ortsdurchfahrt Schönenberg-Kübelberg, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen...

Lokales

Verzögerung der Bauarbeiten auf der L389
Ausbau der Otterstraße in Otterbach verschiebt sich

Otterbach. Der Landesbetrieb Mobilität informiert darüber, dass sich der Ausbau der Otterstraße in Otterbach verzögern wird. Der Ausbau und die Sanierung der Otterstraße ist sowohl wegen des Straßenzustandes aber auch des Leitungsnetzes eine vordringliche Maßnahme und umfasst den Bereich kurz vor dem Knotenpunkt K40/L389 bis zum Ortsausgang in Richtung Otterberg auf einer Länge von rund 580 Metern. Die Baumaßnahme enthält den Um- und Ausbau der Fahrbahn, der Gehwege sowie der Neuregelung der...

Lokales

Landwirtschaft/Radverkehr
Stadt Landau baut weitere Wirtschaftswege aus

Landau. Bessere Wege für alle: Die Stadt Landau beginnt mit dem Ausbau weiterer Wirtschaftswege im Zuge des Radwegeförderprogramms „Stadt und Land“ des Bundes. Die zweite Tranche betrifft Wege in Arzheim, Wollmesheim und im Gewerbepark Am Messegelände. Zuvor wurden bereits die Wege in die Ortsteile Mörlheim und Queichheim sowie in die Verbandsgemeinden Offenbach und Herxheim im Landkreis Südliche Weinstraße ausgebaut. Das Ziel jeweils: bessere Wege für die Landwirtschaft UND den Radverkehr....

Lokales

Verkehr
Förderung für Ausbau der K 2 zwischen Insheim und Offenbach

Landau/Insheim/Offenbach. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stadt Landau mit einer Zuwendung in Höhe von rund 263.000 Euro für den Ausbau der Stadtkreisstraße K 2 zwischen Insheim und Offenbach, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Lokales

Photovoltaikausbau Gemeinde Ubstadt-Weiher
Photovoltaikausbau auf kommunalen Dächern startet

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Gemeinde Ubstadt-Weiher hat sich der Klimaschutzstrategie des Landkreises „zeozweifrei 2035 verschrieben. Bis 2035 möchte die Gemeinde eine bilanzielle Klimaneutralität erreichen. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Ebenfalls beschlossen die Mitglieder des Gremiums den von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe erarbeiteten kommunalen Energieplan. Mindestens bei fünf der darin enthaltenen Maßnahmen soll laut Klimagesetz Baden-Württemberg in...

Lokales

Steigender Bedarf
Förderung des Kreisausschusses für Kita in Offenbach

Kreis SÜW. „Die Erhebungen zeigen, dass ein steigender Bedarf an Kita-Plätzen in Offenbach zu erwarten ist“, so der fürs Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern in der jüngsten Sitzung des SÜW-Kreisausschusses. „Wir wollen den Träger in seinem Vorhaben unterstützen, damit alle Plätze in der katholischen Kita in Offenbach zukunftsfähig werden können.“ Der Ausschuss ist dem Beschlussvorschlag der Verwaltung auch entsprechend gefolgt: Dem St. Elisabethenverein Offenbach als...

Lokales

Kinderbetreuung: Angebot für unter 3-Jährige wird ausgebaut

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg weitet ihr Betreuungsangebot für unter drei Jahren um 24 Plätze aus. Anlass ist die Eröffnung von zwei Tagespflegeeinrichtungen in anderen geeigneten Räumen (TigeR). Dort können jeweils bis zu zwölf Kinder im Alter von eins bis drei Jahren betreut werden. Die Stadt Ladenburg fördert den Ausbau durch eine Bezuschussung pro Kind, die Bereitstellung angemieteter Räume und die teilweise Übernahme von Mietkosten. „Wir arbeiten seit sechs Jahren intensiv am Ausbau der...

Lokales

Gute-Kita-Gesetz
Infoveranstaltung zum Kindergarten-Ausbau in Dudenhofen

Dudenhofen. Die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises möchte zusammen mit der Ortsgemeinde Dudenhofen gerne umfassend zum aktuellen Stand des Kindergarten-Ausbaus und zur Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes in Dudenhofen informieren. Das Kreisjugendamt und die Ortsgemeinde laden hierfür herzlich alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. April, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen ein. Dabei werden der derzeitige Sachstand sowie die geplanten Baumaßnahmen...

Lokales

Landeszuwendung für die KITA Sterntaler in Germersheim

Germersheim. Aufgrund des 2021 in Kraft getretenen Kita-Gesetzes, dessen Anforderungen die Kindertagesstätten der Stadt Germersheim bereits in großen Teilen erfüllen, muss die Stadt als Träger der Einrichtungen eine durchgehende Betreuung von sieben Stunden gewährleisten, ebenso ein tägliches Mittagessen für alle Kinder. Bereits bestehende Einrichtungen müssen dafür größtenteils aufwändig umgebaut und umstrukturiert werden. Das bringt natürlich immense finanzielle Herausforderungen mit sich,...

Lokales

Ausbau zwischen Nanzdietschweiler und Elschbach

Nanzdietschweiler. Der Ausbau der Landesstraße 358 zwischen Nanzdietschweiler und Elschbach steht kurz vor der Fertigstellung. Derzeit werden noch Restarbeiten wie Pflasterarbeiten im Bereich der Straßendurchlässe, Graben- und Böschungsprofilierungen, Leitpfosten- und Markierungsarbeiten ausgeführt. Die Fertigstellung und Aufhebung der Vollsperrung soll Mitte der Kalenderwoche12 erfolgen. red

Lokales

Kita Christuskirche wächst: Arbeiten für Neubau sind gestartet

Die Protestantische Kita Christuskirche in Ludwigshafen-Mundenheim wird fast doppelt so groß, denn sie erhält einen Erweiterungsbau. Mit dem Neubau werden und 50 neue Kita-Plätze geschaffen und Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes erfüllt. Die Kita Christuskirche ist eins von sieben Ausbau- und Neubau-Projekten von Protestantischen Kitas in Ludwigshafen. „Endlich startet der Ausbau“, freut sich Frank Wolf, theologischer Gesamtleiter des Verbunds Protestantischer Kitas in Ludwigshafen und...

Lokales

Flickenteppich im Land schließen
adfc fordert in Radwege zu investieren

Landau. Für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße hat die Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro erhalten. Das hat Landesverkehrsministerin Daniela Schmitt vergangene Woche bekannt gegeben. Forderung der adfc LandesvorsitzendenDas begrüßt der ADFC Rheinland-Pfalz ausdrücklich. Doch der Landesvorsitzende Andreas Geers fordert ein verstärktes Engagement...

Lokales

Ubstadt-Weiher investiert in sein Radwegenetz

Ubstadt-Weiher (jar) – Sowohl der Bund als auch das Land Baden-Württemberg haben für den Erhalt und den Ausbau der Radwege Förderprogramme für Kommunen ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, das Radfahren in ländlichen Räumen sicherer und attraktiver zu gestalten und das bestehende lückenhafte Radverkehrsnetz flächendeckend auszubauen. Zwei dieser Förderprogramme, das Landesförderprogramm „Kommunale Rad- und Fußverkehrinfrastruktur“ sowie das Bundesförderprogramm „Stadt & Land“, kommen nun in...

Lokales

Nachhaltigkeit Radverkehr
Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau erhält für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro, wie die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde. Neue Impulse vor Ort und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ