Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Lokales

Infos zu Übergangslösung und Trägerperspektive
Kita St. Sebastian Roschbach

Roschbach/VG-Edenkoben. Der Gemeinderat Roschbach hat am 30. Oktober in Abstimmung mit der Kitaleitung beschlossen, im rückwärtigen Außenbereich der Kindertagesstätte mit einem Container weitere knapp 42 Quadratmeter Raumkapazitäten zu schaffen. In dem Container soll ein Mehrzweck- und Bewegungsraum untergebracht werden. Dafür wird der bestehende Turnraum zum Gruppenraum umfunktioniert, für die Jüngsten sowie für neu in der Einrichtung aufzunehmende Kinder. Das Konzept sieht auch vor, dass der...

Lokales

Wieder freie Fahrt
K 62 offen zwischen Kreisgrenze GER und Hayna

Herxheim-Hayna. Staatssekretär Andy Becht hat die K 62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze Germersheim für den Verkehr freigegeben. Das Land hat den 900 Meter langen Ausbau mit rund 360.000 Euro unterstützt. „Für ein Flächenland wie Rheinland-Pfalz ist ein gut ausgebautes Straßennetz von der Kreisstraße bis zur Autobahn von großer Bedeutung. Sichere, moderne und leistungsfähige Verkehrswege auch in der Fläche sind für die Menschen und die Wirtschaft in unserem Land Voraussetzung für Aufschwung...

Lokales
Ein mehrspuriger Schienenverkehr für Gütertransporte mitten zwischen den Ortsteilen Karlsdorf und Neuthard hätte gravierende Auswirkungen für die Gemeinde. Unter anderem würde dadurch ein wertvoller Grün- und Erholungszug komplett zerschnitten werden. 
 | Foto: Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
2 Bilder

"Keine Zerschneidung der Ortsteile!"
Vor-Ort-Termin zur Güterverkehrstrasse

Die Bürgerinitiative Gütertrasse (BIG), die Bürgerinitiative Karlsruhe-Molzau und die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard laden zu einer Informationsveranstaltung ein. Am kommenden Samstag, 14. Oktober, von 15 Uhr bis 15.30 Uhr vor der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard. Anschließend sind Termine in Spöck und Staffort geplant. Das Treffen ist nicht als öffentliches Diskussionsforum ausgelegt. Vielmehr sollen den Vertretern der Politik vor Ort die gravierenden Auswirkungen anschaulich aufgezeigt...

Lokales

Verbindungsstraße Oggersheim-Melm: Sperrung bei Mittepart-/Großpartstraße

Ludwigshafen. Ab Montag, 9. Oktober, beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau des Knotenpunktes Großpartstraße/Mittelpartstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 8. Dezember abgeschlossen sein. Für die Durchführung der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr zwingend notwendig. Eine Umleitung über die Prälat-Caire-Straße/Mannheimer Straße zur Sternstraße und zurück wird ausgeschildert. Das Bauvorhaben startete, wie bereits berichtet, im April 2023, liegt nach derzeitigem...

Lokales

Landwirtschaft und Radverkehr
Stadt Landau baut Wirtschaftswege aus

Landau. Die Stadt Landau beginnt in den kommenden Tagen mit dem Ausbau mehrerer Wirtschaftswege, vor allem in den Gemarkungen Queichheim und Mörlheim. Das Ziel: bessere Wege für die Landwirtschaft UND den Radverkehr. Für den Ausbau greift die Stadt auf Finanzmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes zurück. Berlin fördert die Kosten in Höhe von rund 1,13 Millionen Euro zu 90 Prozent. Das Bundesprogramm ermöglicht in Landau den Ausbau von Wirtschaftswegen zu Fahrradstraßen -...

Lokales

Umsetzung des Mobilitätskonzeptes
Waffenstraße in Landau wird ausgebaut

Landau. Schritt für Schritt setzt die Stadt Landau die in ihrem Integrierten Mobilitätskonzept gemeinsam mit den städtischen Gremien und den Bürgern erarbeiteten Maßnahmen um. Als nächster Punkt steht ab Montag, 25. September, der Ausbau der Waffenstraße auf der To-do-Liste. Wie bereits bei einer Informationsveranstaltung im Frühjahr dieses Jahres erläutert, wird der gesamte Verkehrsraum neu gestaltet und die marode Straße von Grund auf erneuert. Die Arbeiten finden in zwei Bauabschnitten statt...

Lokales

Turbo-Internet: Telekom baut digitale Infrastruktur aus

Pirmasens, Der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur in Pirmasens rückt in greifbare Nähe. Die Deutsche Telekom AG beginnt mit der Aufrüstung des Glasfasernetzes in der zentralen Innenstadt zwischen Horeb und Winzler Viertel. Nach Unternehmensangaben sollen Nutzern künftig Bandbreiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) zur Verfügung stehen. Das neue Netz sei so leistungsstark, dass es Arbeiten und Lernen zu Hause, in Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Glasfaserausbau in Schifferstadt
Stadtverwaltung unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit der GigaNetz GmbH

Highspeed für die Stadt‼ Heute hat die Stadtverwaltung einen wichtigen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht: Bürgermeisterin Ilona Volk und Dirk Ebert (GigaNetz GmbH) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Netzausbau mit Glasfaser geschaffen. Auch wenn in den grauen Verteilerkästen am Straßenrand mittlerweile leistungsfähige Glasfaserleitungen verlegt sind, führen von diesen Kabelverzweigern teilweise noch Jahrzehnte alte...

Lokales

Offenbach-Hundheim: Ausbau OD
Vollsperrung bis Ende der Sommerferien

Offenbach-Hundheim. Ab 24. Juli erfolgt der Ausbau der B 420 von der hinteren Einmündung der Hauptstraße in Richtung Lauterecken bis Bauende. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung bis zum Ende der Sommerferien andauern. Die Zufahrt von Lauterecken Richtung Offenbach-Hundheim, sowie von Offenbach-Hundheim Richtung Lauterecken ist daher nicht möglich. red

Lokales

Straßenbau
Rund 650.000 Euro für die K 26 zwischen Hanhofen und Harthausen

Hanhofen | Harthausen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Rhein-Pfalz-Kreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 650.000 Euro beim Ausbau der Kreisstraße 26 auf der freien Strecke zwischen Hanhofen und Harthausen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region sind uns ein großes Anliegen“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den...

Lokales

Energiewende in Rheinland-Pfalz: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird weiter vorangetrieben

Rheinland-Pfalz. „Die erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für Klimaneutralität und eine nachhaltige Zukunft für Rheinland-Pfalz. Klimawandel stoppen geht nur mit erneuerbaren Energien. Sie können zugleich ein wichtiger Treiber für die Wertschöpfung in unseren Kommunen und ein bedeutender Standortfaktor für unsere heimische Wirtschaft sein. Deswegen sind Klimamaßnahmen und unser Erfolg in der Zukunft eng mit der Energiewende verwoben. Deswegen müssen wir in Bund, Land und Kommunen gemeinsam...

Lokales

Studie für Metropolregion
Kreis SÜW wird sehr viel mehr Strom brauchen

Kreis SÜW. Bis zirka 2040 wird sich der Strombedarf im Landkreis Südliche Weinstraße etwa verdoppeln. Denn wie überall in Deutschland wird der Strom künftig auch in SÜW verstärkt für Mobilität und Wärmeerzeugung gebraucht werden. Wie die Versorgungssituation künftig aussehen wird und welche Herausforderungen konkret auf die Region zukommen, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vergangenes Jahr in einer Stromstudie für die Metropolregion Rhein-Neckar herausgearbeitet....

Lokales

Infoveranstaltung
Ausbau und Modernisierung der Landauer Waffenstraße

Landau. Schritt für Schritt setzt die Stadt Landau die in ihrem Integrierten Mobilitätskonzept gemeinsam mit den städtischen Gremien und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Maßnahmen um. Als nächster Punkt steht ab dem Sommer der Ausbau und die Modernisierung der Waffenstraße auf der To-do-Liste. Wie es gute Praxis bei größeren Baumaßnahmen ist, lädt die Stadtverwaltung vor Baubeginn zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 29. März, ab 18 Uhr im Alten Kaufhaus...

Lokales

Ausbau Königstraße
Infoveranstaltung (nicht nur) für Anwohnende in Landau

Landau. Eine höhere Aufenthaltsqualität, mehr Verkehrssicherheit besonders für Fahrradfahrende und Zu-Fuß-Gehende, weniger Umweltbelastungen und eine geringere Verkehrsbelastung: Diese Ziele will die Stadt Landau mit dem Ausbau der Königstraße erreichen. Im Februar dieses Jahres beginnt der erste Bauabschnitt zwischen Queich und Friedrich-Ebert-Straße. Der nördliche Teil der Straße wird dann ab dem Jahr 2024 ausgebaut. Darstellung im Universum KinocenterWie es gute Praxis ist, stellt die...

Lokales

Vollsperrung
Ausbau der Hinteren Straße in Bellheim

Bellheim. Wie vom Gemeinderat im Frühjahr 2022 beschlossen, werden die Hintere Straße und die Kleine Kirchstraße in Bellheim saniert  und ausgebaut. Die Arbeiten werden in fünf Abschnitten ausgeführt. Begonnen wurde mit den ersten Schritten bereits im vergangenen Herbst. Aber der  Ausbau der Kleinen Kirchstraße konnte witterungsbedingt  im Dezember nicht wie geplant mit geplanten Asphaltarbeiten fortgeführt werden. Diese werden, so gibt die Verwaltung bekannt,  so bald als möglich nachgeholt....

Lokales

Sankt Vincentius Krankenhaus
Land fördert Ausbau mit 11,1 Millionen Euro

Speyer. Daniel Stich, Ministerialdirektor im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat am heutigen Montag einen Förderbescheid über insgesamt 11,1 Millionen Euro an den Vorstand der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern, Träger des Sankt Vincentius Krankenhaus übergeben. Die Förderung dient dem weiteren Ausbau des neuen Bettenhauses A2 und der Umnutzung und Modernisierung von Haus A1. Daniel Stich besichtigte am Montag nicht nur eine Station des neuen...

Lokales

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Schnellladepunkte für das Frühjahr 2023 in Landau

Landau. Die Pläne für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Landau werden konkreter: Wie bereits angekündigt, möchte die EnergieSüdwest AG (ESW) ihr Netz an öffentlichen E-Ladesäulen weiter ausbauen. In einem ersten Schritt sollen im zweiten Quartal 2023 zwei sogenannte High Power Charger mit insgesamt vier Schnellladepunkten in Kooperation mit der Kissel Unternehmensgruppe auf deren Parkplatz am Edeka-Kissel-SBK-Markt in der Johannes-Kopp-Straße errichtet werden. In Landau sehr...

Lokales

Ausbau der K62
360.000 Euro Zuschuss vom Land für Instandsetzung der Kreisstraße

Südpfalz. Die Landesregierung unterstützt den Landkreis Südliche Weinstraße beim Ausbau seiner Kreisstraßen. „Für den Ausbau der K62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze zum Landkreis Germersheim erhält der Landkreis eine Zuwendung in Höhe von rund 360.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen in unsere Gemeinden und für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat...

Lokales

Deutsche Glasfaser stellt auf
Glasfaserhauptverteiler in Landauer Vororte

Landau. Deutsche Glasfaser hat am Freitag, 25. November, mit dem Hauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Arzheim, Dammheim, Mörlheim, Mörzheim und Wollmesheim aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse der Ort zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung von Landau Vororte. Herzstück des Glasfasernetzes aufgestellt„Wir freuen uns, dass mit dem...

Lokales

19 SpeyerWLAN-Hotspots in der Innenstadt
Anbindung von Bad und Bussen geplant

Speyer. Am Berliner Platz haben die Stadtwerke Speyer (SWS) ganz aktuell den 19. WLAN-Hotspot in der Innenstadt gesetzt. Mit der Ausleuchtung der Maximilianstraße hatte man 2018 begonnen. Weitere Teilabschnitte wie der Festplatz und die Klipfelsau sowie der Bereich von der Gilgenstraße/Wormser Straße bis zur Bahnhofstraße/Obere Langgasse folgten. Daran schlossen sich das Gebiet um die Villa Ecarius, der Bahnhofsvorplatz und der Busbahnhof an. Zuletzt wurde der Berliner Platz angebunden. „Einen...

Lokales
Spendenübergabe auf der Baustelle der Tagesförderstätte: v.l.n.r. von der Lebenshilfe Neustadt Heinz Busch und Timo Hilzendegen, von der FWG Anastasia Kronauer (1. Vorsitzende), Volker Lechner, Lukas Bayer, Martina Ballreich, Stefan Krumm-Dudenhausen | Foto: Lebenshilfe Neustadt
2 Bilder

Spendenübergabe an Lebenshilfe Neustadt
FWG unterstützt Erweiterung der Tagesförderstätte

Die größtmögliche Selbständigkeit von erwachsenen Menschen mit schweren Beeinträchtigungen fördern und erhalten ist das Ziel der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Neustadt an der Weinstraße. Die Menschen, die die Tagesförderstätte in der Friedrich-Olbricht-Straße besuchen, können aufgrund ihrer Behinderungen nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten. In der Tagesförderstätte erhalten sie eine individuelle Begleitung und eine auf sie zugeschnittene...

Lokales

Ausbau der Gersbacher Straße: Rund 770.000 Euro zur Modernisierung

Pirmasens. Die Landesregierung unterstützt die Stadt Pirmasens bei der Modernisierung ihrer kommunalen Straßen. „Für den Ausbau der Gersbacher Straße in Pirmasens-Winzeln erhält die Stadt eine Zuwendung in Höhe von rund 770.000 Euro“, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Gut ausgebaute und sichere Straßen für unsere Innenstädte sind uns ein besonderes Anliegen“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen...

Lokales

Ausbau der Rheinbergerstraße in Pirmasens: Stadt informiert Anwohner

Pirmasens. Die Stadtverwaltung informiert am Donnerstag, 3. November, über den geplanten Ausbau der Rheinbergerstraße. Die Anliegerversammlung findet im Theo-Schaller-Saal des Diakoniezentrums, Waisenhausstraße 1, statt. Beginn ist um 18 Uhr. Bürgermeister Michael Maas stellt zusammen mit Georg Grunhofer vom gleichnamigen Ingenieurbüro Gestaltungspläne und Zeitschiene vor. Vertreter der Stadtwerke und des Tiefbaumamtes stehen an diesem Abend für Fragen zur Verfügung. Die Rheinbergerstraße im...

Lokales

Der Ausbau geht weiter voran
Barrierefreie Radwege

Neustadt / Haßloch. Wegen Sanierungsarbeiten wird das Teilstück des Radweges von Neustadt nach Haßloch entlang der L532 bis zur Zufahrt Pfalzmühle ab Dienstag, 4. Oktober, für rund eine Woche komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt vom Kreisel Haßloch Westrandstraße über die Obermühle sowie die Kraut-und-Rüben-Route nach Neustadt (und zurück) und ist ausgeschildert. Die Sperrung ist aufgrund von Arbeiten im Zuge des vom Land geförderten Projekts „Barrierefreie Radwege“ erforderlich. Bei dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ