Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Lokales

Stadt Germersheim erhält hohe Landesförderung für barrierefreien Bushaltestellenumbau

Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält für das Projekt „L552 – barrierefreier Umbau der Bushaltestellen in der Pater-Bruno-Moos-Straße“ eine Landeszuwendung in Höhe von 150.450 Euro. Dies geht aus einem Förderbescheid des Landesbetriebs Mobilität Speyer vom 25. März hervor. Die Summe entspricht 85 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von 177.000 Euro. Im Rahmen des inzwischen dritten Bauabschnitts zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet werden nun auch die...

Community

Gemeindediakonie Mannheim
1. Inklusiver Flohmarkt am 5. Juli 2025!

Wir laden herzlich zum 1. Inklusiven Flohmarkt der Gemeindediakonie Mannheim ein! Denn wir sind inklusiv, barrierefrei, nachhaltig und vielfältig! Wir wollen, dass Altes nicht im Müll landet, sondern ein zweites Leben erhält 📅 5. Juli 2025 🕚 10:00 - 15:00 Uhr 📍 Berufliche Bildung, Bohnenbergerstraße 4. 68219 Mannheim Und wer noch was loswerden will - es sind auch noch Standflächen zu haben! Bitte einfach unter info-bbb@diakoniewerkstatt.de oder 0621 / 8768810 melden. Wir freuen uns auf Ihr...

Lokales

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in Sondernheim geht im Spätsommer 2025 weiter

Sondernheim. In Sondernheim wird der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet Germersheim fortgesetzt. Im Rahmen des dritten Bauabschnitts sind ab September 2025 Arbeiten an den beiden Haltestellen in der Pater-Bruno-Moos-Straße geplant. Die Baumaßnahmen sollen etwa drei Monate dauern. Im Zuge des Umbaus erhalten die Haltestellen sogenannte Busborde – erhöhte Bordsteine, die einen nahezu stufenlosen Einstieg in den Bus ermöglichen. Zusätzlich wird auf dem Gehweg ein...

Lokales

Bauarbeiten in Speyer: Mozartstraße zwei Wochen lang dicht

Speyer. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen im Bereich „Im Erlich“ erfolgt eine Vollsperrung der Mozartstraße ab Montag, 2. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 13. Juni. Der Durchgang für Fußgänger ist weiterhin möglich. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde in Speyer telefonisch unter 06232 14-2938 zur Verfügung.

Lokales

Kreuzungsbereich in Sondernheim umgestaltet – mehr Sicherheit und Barrierefreiheit

Sondernheim. Im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der beiden Bushaltestellen in der Willi-Gutting-Straße wurde auch der angrenzende Kreuzungsbereich zwischen Willi-Gutting-Straße, Germersheimer Straße, Kirchstraße und Feldstraße neu gestaltet. Die Maßnahme wurde mit 85% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten durch das Land Rheinland-Pfalz nach LVFGKom/LFAG gefördert. „Dank der finanziellen Unterstützung des Landes konnten wir eine weitere Bushaltestelle in Sondernheim barrierefrei ausbauen“,...

Lokales
 Neue Tisch- und Sitzgruppe im Schlangenweg aufgestellt | Foto: Mohr/Stadtverwaltung Germersheim
2 Bilder

Sitzgelegenheiten am Schlangenweg in Germersheim: Stadt setzt Vorschlag der Lokalen Agenda um

Germersheim. Die Stadt Germersheim hat auf Initiative der Lokalen Agenda 2024 neue Sitzgelegenheiten entlang des beliebten Schlangenwegs geschaffen. Am Teilungswehr der Queich wurden eine moderne Sitz- und Tischgruppe sowie zwei zusätzliche Bänke installiert. Ziel der Maßnahme ist es, die Aufenthaltsqualität in der Natur zu erhöhen und den beliebten Fuß- und Radweg weiter aufzuwerten. Bei einem Vor-Ort-Termin zeigte sich Bürgermeister Marcus Schaile sehr zufrieden mit der Umsetzung: „Die neu...

Lokales

Neue Baustelle in Speyer: Hier geht ab Montag nichts mehr

Speyer. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestelle „Brucknerweg“ erfolgt eine Vollsperrung der Straße Im Erlich in Speyer im Bereich zwischen Brucknerweg sowie Schumannweg ab Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Montag, 23. Juni. Eine Umleitung über die Kurt-Schumacher-Straße wird ausgewiesen. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit.

Lokales

Barrierefreiheit im Blick: Arbeitskreis Handicap erkundet Innenstadt

Bad Dürkheim. Der Arbeitskreis Handicap unternahm am 20. März 2025 einen Stadtrundgang, um auf Barrieren in der Innenstadt aufmerksam zu machen. Begleitet wurden die elf Teilnehmenden von Pressevertretern sowie den städtischen Vertreterinnen Angela Strobel, Sandra Hahn und Melanie Hahnenberger. Nach einer Begrüßung durch Sozialdezernentin Angela Strobel am Dürkheimer Fass begann die Route, die gezielt neuralgische Punkte der Stadt ansteuerte. Erste Station war das Behinderten-WC am Weindom, das...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Germersheimer Festungsbähnel unterwegs | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Attraktion für Ausflügler und Touristen: das Germersheimer Festungsbähnel fährt auch 2025

Tourismus in Germersheim.  Es gibt jetzt eine ganz neue, interessante und gleichzeitig gemütliche Art, die Stadt Germersheim und ihre Festung zu erkunden. Der Verein Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim hat eine Wegebahn erworben, die aus einer Zugmaschine und zwei Waggons besteht und bis zu 26 Personen befördern kann. Diese neue Attraktion, das „Germersheimer Festungsbähnel“, wird künftig das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor bereichern und als zusätzliches spannenden...

Ausgehen & Genießen

Telefonführung reduziert Barrieren und ermöglicht kulturelle Teilhabe

Speyer. Mit dem Museum Purrmann-Haus schließt sich ein weiteres Kunstmuseum dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Mit den Telefonführungen öffnet sich das Museum damit für neue Zielgruppen. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Museum Purrmann-Haus an Menschen,...

Lokales

ÖPNV: Barrierefreier Ausbau Haltestelle „Willi-Gutting-Straße“ in Sondernheim

Sondernheim. Im Jahr 2025 geht es mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen weiter. Ab Montag, 20. Januar, werden die Bushaltestellen in der Willi-Gutting-Straße in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Sondernheim umgebaut. Der Umbau erfolgt wechselseitig, so dass – allerdings verengt – jederzeit die Durchfahrt möglich ist. Wichtig war dabei, dass der Busverkehr der Linie 595 (Germersheim – Hördt – Leimersheim – Rheinzabern und zurück) nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Als...

Lokales

Zuschuss für Moschellandsburg

Obermoschel. für den Ausbau eines barrierefreien Zugangswegs zur Moschellandsburg erhält der Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg 15.000 Euro vom Bezirksverband Pfalz. Diesen Zuschuss hat der Bezirksausschuss in seiner jüngsten Sitzung bewilligt, teilt der Bezirksverband jetzt mit. Der barrierefreie Zuweg wurde bereits in der ersten Jahreshälfte hergestellt. Eigentümerin der historischen Burganlage auf dem Landsberg oberhalb von Obermoschel ist die Stadt Obermoschel. Von der...

Lokales

Barrierefreie Wanderwege
Pionierarbeit im Naturpark Neckartal-Odenwald

Eberbach. Unter dem Motto „Naturpark für alle“ engagiert sich der Naturpark Neckartal-Odenwald für mehr Barrierefreiheit im Wandertourismus. Mit dem Projekt „Inklusive Wanderbotschafter*innen“ werden Wanderwege für Menschen mit  Mobilitätsbeeinträchtigung erfasst und ausgewiesen. Die inklusiven Wanderbotschafter*innen sind das Herzstück des Projekts. Dabei handelt es sich um engagierte Personen aus der Region, die selbst mobilitätseingeschränkt sind oder einen engen Bezug zu dieser Zielgruppe...

Lokales

Herausragende Barrierefreiheit: Stadt Germersheim für ihre Internetseite ausgezeichnet

Germersheim. Die Internetseite der Stadt Germersheim zeigt in allen Messverfahren konsistent sehr gute Ergebnisse hinsichtlich der digitalen Barrierefreiheit. Sie kann und soll anderen Gemeinden in Deutschland ein Vorbild sein. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen wurde Germersheim deshalb am 3. Dezember 2024 die Auszeichnung für herausragende digitale Barrierefreiheit verliehen. Der Atlas digitale Barrierefreiheit, der diese Auszeichnung vergibt,...

Ratgeber

Neue Behindertenbeauftragte im Kreis Germersheim

Germersheim. Der Kreistag im Landkreis Germersheim hat sich mehrheitlich für den Wahlvorschlag einer Behindertenbeauftragten ausgesprochen. Beschlossen wurde, dass Lisa Hörhold für die Zeit bis zur nächsten Kommunalwahl dieses Amt wahrnehmen wird. Die Aufgaben, die Höhrhold bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit erwarten, sind vielfältig: sie reichen von der Koordination der Behindertenbeauftragten im Kreis über die amtsinterne Bewusstseinsschaffung für den Abbau von unter anderem baulichen...

Ausgehen & Genießen

Diskussion
Klimagespräche zur Verkehrswende Deutschland in Landau

Landau. Welche Bausteine sind für einen klimaverträglichen Verkehr notwendig? Und was gewinnen wir, wenn wir den Straßenraum umgestalten? Diesen Fragen widmen sich die nächsten Landauer Klimagespräche. Termin ist am Donnerstag, 14. November, ab 19 Uhr im Haus am Westbahnhof. Von der RPTU ist Verkehrsexperte Professor Wilko Manz zu Gast, der in Kaiserslautern das Institut für Mobilität und Verkehr leitet. Von ihrer Forschung in Berlin berichtet Julia Jarass vom Institut für Verkehrsforschung am...

Ratgeber

Barrierefrei wohnen und in den eigenen vier Wänden alt werden

Frankenthal. Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. Nicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 18.30 Uhr in...

Ratgeber

Mentale Stärke und Kreativität
Aktuelle Angebote

Volkshochschule FT. Am Montag, 4. November, findet der Kurs „Ich schaffe das!“ - Mentale Stärke entwickeln, um Vorhaben umzusetzen“ statt. Die Referentin Evgenia Reimer, Mindset Coach vermittelt, wie mentale Stärke erlernbar ist, welche gängigen Gründe es für Blockaden gibt und wie sie überwunden werden können. Der Kurs findet von 19 bis 20.30 Uhr statt. In dem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! – Basiswissen barrierefrei Wohnen“ am Mittwoch, 6. November, von 17 bis 18.30 Uhr wird Grundwissen zu...

Lokales

Veranstaltungsreihe "Wohnen im Alter"
Zwei Vorträge im Bethesda Landau

Landau. Wie wohnen im Alter? Damit beschäftigt sich eine neue Veranstaltungsreihe der Anlaufstelle „Wohnen im Alter“ der Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau Ulrike Sprengling im Bethesda Landau. Beim ersten Vortrag am Dienstag, 22. Oktober, geht es um barrierefreies Wohnen; am Dienstag, 19. November, um gemeinschaftliche Wohnmodelle. Beide Vorträge beginnen um 17 Uhr. Eine Anmeldung bei Ulrike Sprengling unter der...

Lokales

In Zukunft barrierefrei!
Vortrag am 22. Oktober im Bethesda Landau

Landau. Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. Nicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert in ihrem Vortrag „In Zukunft barrierefrei!...

Ratgeber

Chance für praktische Erfahrungen im Videoschnitt
Wie geht eigentlich … Videointerview?

Am Montag, den 4. November, und Dienstag, den 5. November 2024, jeweils von 9 bis 16 Uhr, bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft den kostenfreien Praxisworkshop "Wie geht eigentlich ... Videointerview?" zum Thema Videoschnitt und -planung im Heinz-Wilhelmy-Haus in Kaiserslautern an. Im Rahmen des Projekts „Barrierefreiheit in der digitalen Weiterbildung: Handlungsempfehlungen“, gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung...

Ausgehen & Genießen

„Lesecafé plus“
Gemeindeschwester plus in Kooperation mit der Stadtbücherei Grünstadt

Grünstadt. Einen Quizvormittag gibt es am Dienstag, 22. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im „Lesecafé plus“ der Stadtbücherei, Neugasse 2, in Grünstadt. Für die Veranstaltung ist Gemeindeschwester plus Birgit Langknecht in der Stadtbücherei zu Gast. Junggebliebene ab 60 Jahren sind dazu eingeladen, in Kleingruppen Quizfragen zu beantworten, dabei bleibt natürlich auch Zeit für Gespräche. Anmeldung erforderlichDas „Lesecafé plus“ ist eine kostenlose Veranstaltung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt...

Lokales

Offene Sprechstunde
Im Austausch mit Landaus Oberbürgermeister

Landau. Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler holt am Montag, 30. September, wieder seinen bunten Schreibtisch aus dem Keller. Am späten Nachmittag, zwischen 16.30 und 17.30 Uhr, empfängt er interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Sprechstunde im vorderen Foyer des Rathauses vor dem Bürgerbüro. Der Oberbürgermeister und seine Mitarbeitenden freuen sich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürger. Die Themen setzen diese: vom aktuellen Landauer Großprojekt über gute Ideen für die...

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler (Dritter von rechts), Bürgermeister Lukas Hartmann (Dritter von links) und Dietmar Maier (Vierter von links) geben die neue Mobilstation am Landauer Westbahnhof gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lea Heidbreder (Fünfte von links) und Landtagsabgeordnetem Florian Maier (Sechster von links) und zahlreichen Stadträtinnen und Stadträten für die Öffentlichkeit frei | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Barrierefreie Mobilstation
Umbau des Westbahnhofs in Landau abgeschlossen

Landau. Der Westbahnhof in Landau ist schrittweise zur modernen Mobilstation umgebaut worden: Nach dem barrierefreien Ausbau der angrenzenden Bushaltestellen und des Bahnsteigs begannen im April die Arbeiten für den Umbau der Parkplätze an der Zufahrtstraße zum Haus am Westbahnhof und die Umgestaltung des Vorplatzes. Nach Abschluss der Umbauarbeiten, die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gefördert wurden, eröffneten Landaus Oberbürgermeister...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ