Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Lokales

Städtische Homepage Germersheim auf digitale Barrierefreiheit getestet

Germersheim. Wenn es um Barrierefreiheit geht, denken die meisten Menschen zuerst an Fahrstühle, Rampen oder etwa Toiletten, jedoch ist die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen ebenso wichtig. Nach dem Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes und der Länder ist rechtlich vorgegeben, dass staatliche Internetangebote barrierefrei zugänglich sein müssen. Am 27. Juni dieses Jahres veröffentlichte der Verein Inclusion Technology Lab e.V. aus Berlin einen „Atlas der...

Lokales

Testphase KL Navi startet
Feedback aus der Bevölkerung gewünscht

Kaiserslautern. Eine Route ohne Barrieren und mit einem breiten Mobilitätsangebot? Das ist nur ein mögliches Benutzerprofil, das mit der neuen Mobilitätsplattform „KL Navi“ online geht. Seit dem 14. August befindet sich die Plattform in der Testphase und Kaiserslautern ist aufgerufen, das System auszuprobieren und zu verbessern. Das Ziel – eine inklusivere und individuellere Routenplanung für die herzlich digitale Stadt. Über eine Web-Anwendung, die eine breite Palette an Verkehrsmitteln...

Lokales
Vogelwoog Kaiserslautern: Hier gibt es wunderschöne Ausblicke und entspannte Wanderwege | Foto: Stephanie Walter
11 Bilder

Vogelwoog Kaiserslautern: Wanderwege, Parken und Einkehr am Stausee

Vogelwoog Kaiserslautern. Nur wenige Meter entfernt vom Industriegebiet in Kaiserslautern findet sich mit dem Vogelwoog Kaiserslautern ein echtes Naherholungsgebiet. Der Stausee ist ein Teil des Naturschutzgebiets Vogelwoog-Schmalzwoog und bietet tolle Ausblicke, viele schattige Plätzchen und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Auf verschiedenen Wanderrouten und Walderlebnispfaden können große und kleine Naturliebhaber hier den Pfälzerwald erkunden. Barrierearme Wanderwege mit moderater...

Lokales

Neuer Schulhof am Doppelgymnasium: Am Montag beginnen die Bauarbeiten

Speyer. Am Montag, 5. August, beginnen die Bauarbeiten zur Schulhofsanierung des Hans-Purrmann-Gymnasiums und des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums. Die Baumaßnahmen umfassen sowohl den oberen als auch den unteren Schulhof des Doppelgymnasiums sowie die Zugang- und Zufahrtsbereiche von der Otto-Mayer-Straße und der Vincentiusstraße. Der Schulhof aus dem Jahr 1965 braucht die umfassende Neugestaltung auch weil aktuell keine durchgehende Befahrung für Rettungsfahrzeuge möglich ist....

Lokales

Aktion Mensch finanziert den Umbau
Lobdengau-Museum barrierefrei zugänglich

Ladenburg. Der Eingang zum Lobdengau-Museum ist dank der Förderaktion „#1BarriereWeniger“ der Aktion Mensch ab sofort barrierefrei zugänglich. Bislang hinderte eine Treppenstufe geheingeschränkte Besuchende, die öffentliche Einrichtung ohne Hilfe zu betreten. Nun wurde das Bodenniveau im Eingangsbereich umfassend angeglichen. Die Kosten von rund 2.900 Euro wurden vollständig von der Aktion Mensch übernommen. „Ich freue mich sehr, dass mit dieser Maßnahme eine so beliebte Einrichtung wie das...

Lokales

Für Tourismuspreis nominiert
Barrierefreies Radwegenetz des Kreises Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. In der Kategorie „Projekt des Jahres“ des Tourismuspreises Rheinland-Pfalz ist der Landkreis Bad Dürkheim für sein barrierefreies Radwegenetz nominiert. „Wir sind sehr stolz auf diese Nominierung, weil es zeigt, dass wir mit diesem ambitionierten Projekt für unseren Landkreis etwas Bemerkenswertes geleistet haben. Das 80 Kilometer lange barrierefreie Radwegenetz ist landesweit einzigartig und konnte nur realisiert werden dank der gut funktionierenden Zusammenarbeit aller...

Lokales

Brezelfest in Speyer 2024: So rollt der Verkehr

Speyer. Aufgrund des diesjährigen Brezelfestes vom 11. bis 16. Juli 2024 müssen Verkehrsbeschränkungen vorgenommen werden. Die Eröffnung des Brezelfestes findet am Donnerstag, 11. Juli 2024 mit einem Festumzug vom Altpörtel über Maximilianstraße und Domplatz bis auf das Festgelände statt. Busverkehr Der Busverkehr der Linie 561 wird während des Eröffnungszuges am 11. Juli 2024 von 17 bis etwa 18.30 Uhr ab dem Postplatz umgeleitet. Im Einmündungsbereich Klipfelsau/Industriestraße wird eine...

Lokales
Foto: Adonia e.V.
3 Bilder

Adonia-Chor auf Tour
Kinder-Musical „DIE SCHÖPFUNG- WUNDERBAR GEMACHT?!”

Am Freitag, dem 26. Juli 2024, wird das neueste Familien-Musical von Adonia auch in Frankenthal zu Gast sein. Diesmal heißt es: „DIE SCHÖPFUNG – WUNDERBAR GEMACHT?!”. Adonia schreibt: „Wenn die Adonia-Juniors laut loslegen, fällt es schwer, still sitzen zu bleiben. Denn die Lebensfreude der talentierten Kinder auf der Bühne ist ansteckend.” Die Kinder des Juniorchors mit 70 Kindern zwischen 9 und 12 Jahren erzählen in ihrem neuen Musical wieder eine spannende Geschichte: „Wow – die Schöpfung...

Lokales

Haupteingang zieht um - Barrierefreier Zugang zum Alten Rathaus Viernheim

Viernheim. Um auch weiterhin mobilitätseingeschränkten Menschen beziehungsweise Personen mit Kinderwagen einen stufenlosen Zugang zum Rathaus zu ermöglichen, wird die Telefonzentrale inklusive Empfang im Alten Rathaus, Kettelerstraße 3, innerhalb des Gebäudes umziehen. Neuer Haupteingang ist ab Freitag, 21. Juni, der Zugang auf der linken Gebäudeseite (ehemals Zugang zur Stadtkasse beziehungsweise noch früher der Zugang zur Polizei). Hier steht eine entsprechende Rampe zur Verfügung, die einen...

Lokales

Ideen für Seniorenarbeit
Erfolgreicher Workshop im MGH Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im April fand im Mehrgenerationenhaus (MGH) Bad Dürkheim ein erfolgreicher Seniorenworkshop statt. Rund 40 Seniorinnen und Senioren nahmen an der Veranstaltung teil, die in der Cafeteria und den Schulungsräumen des MGH durchgeführt wurde. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt und Sozialdezernentin Judith Hagen begrüßten die Teilnehmer herzlich. Neben den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt waren auch Vertreter sozialer Institutionen wie der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der...

Lokales

Barrierefreie Bushaltestellen
Sieben hat die Stadtverwaltung Landau in diesem Jahr bereits ausgebaut

Landau. Besser Bus fahren: Sieben Bushaltestellen hat die Stadtverwaltung Landau in diesem Jahr bereits barrierefrei ausgebaut. Damit sind jetzt rund die Hälfte aller Haltestellen in Landau mit Blindenleitsystem und angehobenem weißem Bordstein ausgestattet. Wo möglich hat die Stadtverwaltung außerdem in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle eine Querungshilfe zur sicheren Überquerung der Straße geschaffen. In den kommenden Wochen werden außerdem etwa an den Haltestellen Hallenbad, Uni/Alter...

Ratgeber

Vortrag in Rülzheim: Barrierefreies Bauen

Rülzheim. Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. Nicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert in ihrem Vortrag „In Zukunft barrierefrei! –...

Lokales
Neuer Weg für Moschellandsburg | Foto: Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg
4 Bilder

Herzensprojekt verwirklicht: Moschellandsburg erhält neuen Zugangsweg

Obermoschel. Der Förderverein zur Unterhaltung der Moschellandsburg hat in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Stadt Obermoschel eines seiner Herzensprojekte verwirklichen können. Seit der Gründung des Fördervereins vor mehr als 20 Jahren war die mangelhafte Zuwegung in die Burgruine eines der drängensten Probleme. Denn für Tagesbesucher oder Veranstaltungsteilnehmer war es bislang nur schwer möglich über den unebenen, steilen und nur geschotterten Anstieg in die Kernburg zu gelangen. Den...

Lokales
Landrat Otto Rubly hieß die Gäste zum 2. Frühlingsfest willkommen | Foto: Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Barrierefreie Burg jetzt für alle zugänglich-Petra Dick-Walther zu Gast

Burg Lichtenberg. Im Rahmen des Frühlingsfestes weihte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther die neu gestaltete, barrierefreie Burg Lichtenberg gemeinsam mit Landrat Otto Rubly ein. Von Anja Stemler Frühling bedeute Aufbruch, verändern und wachsen, so Landrat Otto Rubly. Er nahm das Frühlingsfest zum Anlass den vielen Ehrenamtlichen im Kreis zu danken. Dank ging unter anderem die Feuerwehren, der DLRG - hier im besonderen an die Rettungshundestaffel, den...

Ratgeber

Barrierefreies Wohnen
Vortrag beim Pflegestützpunkt Grünstadt

Grünstadt. Barrierefreiheit sollte nicht erst dann Thema werden, wenn ein Notfall eingetreten ist. Eine frühzeitige Planung ermöglicht die Wohnumgebung individuell auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen und langfristig ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich rechtzeitig mit der Barrierefreiheit der eigenen Wohnumgebung auseinanderzusetzen. Eine barrierefreie Wohnung bietet allen Menschen, unabhängig von Alter oder körperlicher...

Lokales

Barrierefreie Verkaufstheke
Neue barrierefreie Verkaufstheke in der Touristik Bad Wildbad

Bad Wildbad hat kürzlich einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion gemacht. Die Tourist Information hat ihre Verkaufstheke umbauen lassen, um es Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu erleichtern, Informationen und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Bad Wildbad ist nicht nur ein attraktives touristisches Ziel mit barrierefreien Freizeitangeboten, sondern auch ein bedeutender Standort für mehrere renommierte Kliniken und Rehabilitationszentren. Viele Gäste des...

Lokales

Ärger für ältere Menschen
Kritik am neuen Speyerer Buskonzept

Die CDU Speyer stellt seit Einführung des neuen Bussystems in Speyer am 10. Dezember 2023 gewisse Unzufriedenheiten in der Bevölkerung fest. Großer Frust herrscht dabei in Speyer-West. Den Bürgern hier wurde, bei Fahrtziel Innenstadt, ein Zwangsumstieg am Hauptbahnhof/ZOB zugemutet, dabei ist dieser nicht barrierefrei. ZOB macht Älteren zu schaffen Weiterhin fehlt es dort an Platz für Rollatoren, Kinderwägen und Rollstühlen. „Vor allem für Ältere wird das zunehmend ein Ärgernis“, so die...

Lokales

Arbeiten bis Ende Mai
Umbau der Haltestelle Ahornstraße

Edingen-Neckarhausen. Im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises beginnen am Montag, 29. April, die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle „Ahornstraße“ in Edingen-Neckarhausen, teilt das zuständige Amt für Straßen- und Radwegebau mit. Die Baustelle befindet sich im Zuge der Kreisstraße (K) 4139 Platanenstraße im Ortsteil Neu-Edingen. Die Arbeiten werden zunächst unter halbseitiger Einengung der Kreisstraße durchgeführt. Von der RNV wird hierzu eine Ersatzhaltestelle direkt neben...

Ratgeber

Infotag
Vortrag zur barrierefreien Wohnungsanpassung in Herxheim

Herxheim.  Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten. Nicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert im Rahmen des Infotags "Aktiv, selbstbestimmt und...

Lokales
Robert Fath, ehrenamtlicher Beauftragter für Menschen mit Handicap der Gemeinde Haßloch, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Staatssekretärin Petra Dick-Walther, Verbandsbürgermeister Peter Lubenau und Bernhard Adams, Beigeordneter der Stadt Neustadt (v.l.n.r.) | Foto: KV Bad Dürkheim
3 Bilder

Offizielle Übergabe erfolgte am 11. April
Barrierefreies Radwegenetz

Bad Dürkheim. Auf 80 Kilometer Radwegen kann im Landkreis Bad Dürkheim und in Neustadt ab sofort auch offiziell barrierefrei geradelt werden: Am Donnerstag, 11. April, hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld gemeinsam mit Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, das barrierefreie Radwegenetz freigegeben. Es ist das erste zertifizierte barrierefreie Radwegenetz in Rheinland-Pfalz. Der Startschuss zum Radeln ohne Hindernisse fiel an...

Lokales

Geprüfte Barrierefreiheit: Rhein-Radweg Leinpfad erhält Auszeichnung

Germersheim. Der Rhein-Radweg Leinpfad, der Teil der umfassenden Baumaßnahmen „Barrierefreie Radwege innerhalb der Stadt Germersheim“ war und bereits im Dezember 2022 fertiggestellt wurde, erhielt nun nach der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“. Eine entsprechende Urkunde verliehen die Bayern Tourist GmbH (Reisen für Alle) und das Wirtschaftsministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Bereits im Vorjahr...

Lokales

Projekte zu mehr Inklusion: Neue barrierefreie Toilette im Rathaus eröffnet

Kaiserslautern. In der vergangenen Woche haben Sozialdezernentin Anja Pfeiffer, Steffen Griebe, kommunaler Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung, und Christian Werner, stellvertretender Vorsitzender des Inklusionsbeirats, eine neue barrierefreie Toilette im Foyer des Rathauses eröffnet. Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Barrierefreiheit in der Verwaltung Kaiserslauterns. Die Toilette wurde umgebaut, da die vorherige barrierefreie Toilette nicht den tatsächlichen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Badsanierung Speyer: Seit Februar 2024 gibt es für barrierereduzierte Bäder wieder eine Zuschussförderung  | Foto: Sanitär Bankhardt
8 Bilder

Badsanierung Speyer: Barrierefreiheit ohne Stolperfallen

Badsanierung Speyer. Das Badezimmer als privater Rückzugsort ist heute weit mehr als ein Funktionsraum und soll sich den Bedürfnissen seiner Nutzer anpassen - und nicht umgekehrt. Das weiß auch André Bankhardt, Firmengründer von Sanitär Bankhardt in Speyer und bietet Badsanierungen und Badplanung als Komplettlösung an. "Wer sein Bad neu plant oder einen Umbau in Erwägung zieht, der tut gut daran, gleich auf Barrierefreiheit zu achten: auf leichte, sichere Einstiege, beispielsweise in die...

Lokales

Baustellen-Ticker
Sperrung Gehwegbereich Landauer Bushaltestelle

Landau.  Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen in Landau geht weiter. Ab dem kommendenMontag, 26. Februar, startet die Baumaßnahme an der Haltestelle Uni/Alter Meßplatz auf der Südseite des Nordrings. Wie das städtische Bauamt mitteilt, kann der Gehweg im Bereich der jetzigen Haltstelle für etwa zwei bis drei Wochen, je nach Witterung, nicht genutzt werden. Für die Fahrgäste wird im Bereich der Nordringschule eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Dort finden alle Abfahrten im Busverkehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ