Burg Lichtenberg

Beiträge zum Thema Burg Lichtenberg

Lokales
Die Orks waren die heimlichen Stars auf dem mittelalterlichen Sommermarkt | Foto: Anja Stemler
8 Bilder

Mittelalterliches Flair konnte man auf der Burg erleben - Bildergalerie

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg veranstaltete am 21. und 22. Juni sein 17. „Mittelalter-Sommer-Spektakel“ auf Burg Lichtenberg. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher mittelalterliches Flair erleben. Auf dem historischen Burggelände wurden die Besucher in die Welt des Mittelalters zurückversetzt. Auf der gesamten Burganlage sorgten mittelalterliche Musik- und Tanzgruppen in bunten Gewändern, mit allerlei fremdartigem Instrumentarium, nach alter Sitte, für...

Lokales
Alte Handwerkskunst wird geboten | Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Mittelalterlicher Sommermarkt auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg veranstaltet am 21. und 22. Juni sein 17. „Mittelalter-Sommer-Spektakel“ auf Burg Lichtenberg.Der Markt beginnt am Samstag, 21. Juni um 12 Uhr und wird um 14 Uhr offiziell eröffnet. Ende ist gegen 23 Uhr. Am Sonntag, 22. Juni öffnet der Markt um 11 Uhr und schließt um 18 Uhr seine Tore. In diesem Jahr finden keine Ritterschaukämpfe statt. Dafür kann man Lagerleben am Turm mit Orks erleben. Von Anja Stemler Auf dem historischen...

Community

Die U-HUs fliegen wieder:
Singe-Camp für Seniorinnen und Senioren

Der Kreis-Chorverband NordwestPfalz e. V. bietet vom 23.-25. Juli wieder ein Singe-Camp für U-HUs (Unter Hundertjährige) auf Burg Lichtenberg an. Unter dem Motto „Lust auf Leben“ können Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren drei Tage lang mit dem Chorleiter-Team Angelika Rübel, Matthias Stoffel und Johannes Rutz singen und sich zum Abschluss im Mitmach-Konzert am 25.7. um 17 Uhr in Quirnbach präsentieren. Im Mittelpunkt steht wie immer die Freude am gemeinsamen Singen, Chorerfahrung ist nicht...

Community

Die U-HUs fliegen wieder:
Singe-Camp für Seniorinnen und Senioren

Der Kreis-Chorverband NordwestPfalz e. V. bietet vom 23.-25. Juli wieder ein Singe-Camp für U-HUs (Unter Hundertjährige) auf Burg Lichtenberg an. Unter dem Motto „Lust auf Leben“ können Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren drei Tage lang mit dem Chorleiter-Team Angelika Rübel, Matthias Stoffel und Johannes Rutz singen und sich zum Abschluss im Mitmach-Konzert am 25.7. um 17 Uhr in Quirnbach präsentieren. Im Mittelpunkt steht wie immer die Freude am gemeinsamen Singen, Chorerfahrung ist nicht...

Lokales

Sommerferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel in den kommenden Sommerferien 2025 zum Thema „Natur rund um Burg Lichtenberg“ für Kinder ab 5 Jahren an: „Sherlock Holz – die Baumdetektive“ (Montag, 7. und Dienstag, 22. Juli); „Natur mit allen Sinnen“ (Dienstag, 8. und Mittwoch, 30. Juli); „Waldameisen“ (Mittwoch, 9. Juli); „Blütenmagie.“ (Donnerstag, 10. und Mittwoch, 23. Juli); „Pflanzen auf Reisen“ (Freitag, 11. und Donnerstag,...

Lokales
Blumen, Pflanzen und Käuter auf der Unterburg | Foto: Anja Stemler
12 Bilder

Frühling auf Burg Lichtenberg - Bildergalerie -

Burg Lichtenberg. Traumhaftes Wetter, eine tolle Kulisse und ein buntes Rahmenprogramm nutzten am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher für eine Ausflug zur Burg Lichtenberg. Zum 9. Mal lud die Burg Lichtenberg zum „Burgfrühling“ ein. Ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen im Urweltmuseum Geoskop und in der Zehntscheune, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie ein...

Lokales

Erfolgreicher Ausflug der „Geh-spräche“-Gruppe zur barrierefreien Burg

Burg Lichtenberg/Kreimbach-Kaulbach. Die „Geh-spräche“-Gruppe aus Kreimbach-Kaulbach unternahm am vergangenen Freitag einen besonderen Ausflug zur barrierefreien Burg Lichtenberg in Thallichtenberg. Organisiert wurde die Fahrt von der Gemeindeschwester plus des Landkreises Kusel, Elisabeth Schneider, in Zusammenarbeit mit  Wolfgang Caspers, ehemals Vorsitzender des Kreisseniorenrates. Dank seiner Unterstützung konnten 18 Senioren und Seniorinnen bequem mit den Bürgerbussen der Verbandsgemeinde...

Lokales

Familien- & MuseumsTreff „Amphibien“ im Urweltmuseum auf der Burg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 20. Mai , findet im Geoskop von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Amphibien – Wunder der Evolution“ für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer altersgerechten Geschichte. Nach einer Kurzführung durch die aktuelle, gleichnamige Sonderausstellung, basteln oder malen wir ein amphibisches Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 22. Mai, findet im Geoskop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff statt. Unter dem Motto „Amphibien...

Community
Flyer Vorderseite | Foto: (c) Burgfrühling
3 Bilder

Burg Lichtenberg
Burgfrühling am Sonntag, 18.05.2025

Zum 9. Mal lädt die Burg Lichtenberg bei Kusel wieder zum „Burgfrühling“ ein. Am Sonntag, den 18. Mai erwartet Sie auf der größten Burg der Pfalz ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen im Urweltmuseum GEOSKOP und in der Zehntscheune, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Auf der Unterburg bietet der traditionelle Blumen- und Kräutermarkt mit...

Lokales
Blumen und Pflanzen warten auf den Garten | Foto: Anja Stemler
2 Bilder

Frühling auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Zum 9. Mal lädt die Burg Lichtenberg wieder zum „Burgfrühling“ ein. Am Sonntag, 18. Mai erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der größten Burg der Pfalz ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen im Urweltmuseum Geoskop und in der Zehntscheune, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Auf der Unterburg bietet der traditionelle...

Lokales

Wanderauftakt der Verbandsgemeinde führte zur Burg Lichtenberg

Kusel-Altenglan. Am 30. März war es soweit und der traditionelle Wanderauftakt der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan fand stand. Alle Teilnehmer wurden begrüßt und mit einem Beutel der Wanderregion Remigiusland mit Marschverpflegung ausgerüstet. Es wurde viel geboten, da gleich fünf Wandergruppen sich auf den Weg mit dem Ziel Burg Lichtenberg machten. Eine Gruppe wanderte vom Steinbruchcafé Rammelsbach zusammen mit Yvonne Limpert vom Forstamt Kusel unter dem Motto „Der Wald im Klimawandel“ los....

Ausgehen & Genießen
Foto: Cataldo Miserendino
12 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage „Südwest Open“ auf Burg Lichtenberg

Thallichtenberg. Am 16. März findet in der Zehntscheune (1. Etage) um 18 Uhr die Vernissage „Südwest Open“, ein Kunstprojekt von Judith Boy & Cataldo Miserendino statt. Musikalisch begleitet wird dieser Abend von Oliver Abt an der Gitarre. Das Projekt ist eine liebevolle Ausstellung über PRO & CONTRA der (Hinter)Pfalz. Zu sehen gibt es Malerei von Judith Boy und Fotografie von Cataldo Miserendino. Es geht um die Romantik, die wilde Natur genauso wie um den Leerstand und etwas Lost Places,...

Lokales

Osterferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm rund um die Natur bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg in den kommenden Osterferien für Kinder ab fünf Jahren an. Beim Thema „Fossilien“ (Montag, 14. April) können Kinder ab „acht Jahren“ wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. Bei der „Wiesensafari“ (Dienstag, 15. April) geht es auf Safari und die Wiese wird ganz genau unter die Lupe genommen....

Lokales

Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi” jetzt als plüschiges Haustier

Burg Lichtenberg.  Es war ein wahrer Social-Media-Hype im vergangenen Jahr: Nachdem ein internationales Forscherteam um das Urweltmuseum Geoskop  im Auftrag der Erdgeschichtsexperten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zwischen Kaiserslautern und Trier eine neue Ursaurierart entdeckt hatte, flogen dem sogenannten Stenokranio („Schmalschädler“) alle Herzen zu. Hintergrund war eine Visualisierung des Ursauriers, die ein Lächeln des Lebewesens vermuten lässt. Das jetzt...

Lokales
DoubL | Foto: Kathrin und Manuel Lotschütz
2 Bilder

Kammermusikraum burg Lichtenberg
DoubL = Lothschütz + Lothschütz

Sonntag, 02.02.25, 17:00 Uhr, Kammermusikraum auf Burg Lichtenberg DoubL Die Musicaldarstellerin Kathrin Yarizell Lothschütz und der Musiker Manuel Lothschütz aus dem Kreis Kusel haben sich 2010 auf der Theaterbühne in Mayen kennen und lieben gelernt. Seit 2014 sind sie Teil der Band Christmas UN-plugged, mit der sie gemeinsam große Erfolge feiern. Kathrin und Manuel sind zudem mit ihrem Duo „DoubL“ unterwegs mit dem sie nicht nur Hochzeiten und Taufen eine ganz besondere musikalische Note...

Lokales

Kräuterseminar auf der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg zum Thema „Beifuss“ (artemisia annua - einjähriger chinesischer Beifuss) findet am Dienstag,11. Februar, von 19 bis 21 Uhr mit der Kräuterpädagogin Christel Trost statt. Artemisia annua zählt zu den bei uns ursprünglich nicht heimischen Heilpflanzen. Schon lange in Afrika bei den traditionellen Heilern erfolgreich angewendet rückte sie durch die Verleihung des Nobelpreises für Medizin (Isolation des Inhaltstoffes Artemisinin) in das...

Lokales

Austauschschüler aus Sizilien zu Gast in Kusel

Kusel. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit dem Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel besuchten zehn Austauschschüler aus der sizilianischen Partnerstadt Valguarnera Caropepe vom 6. bis 12. Dezember die Stadt Kusel. Bereits zum zweiten Mal waren Jugendliche der dortigen Gesamtschule „Scuola media Angelo Pavone“ in Kusel zu Besuch. Untergebracht waren sie bei Gastfamilien ihrer deutschen Austauschpartner des Gymnasiums. Unterstützt wurde der Aufenthalt vom Förderverein der Städtepartnerschaft...

Lokales
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg lädt ein | Foto: Anja Stemler
15 Bilder

Bildergalerie zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg

Thallichtenberg. Der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg richtet an diesem Wochenende, 30. November und 1. Dezember, seinen 20. Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg aus. Heute hat der Markt noch bis 21 Uhr geöffnet. Morgen öffnet er um 11 Uhr und kann bis 18 Uhr besucht werden. Mittelalterliches Treiben und weihnachtliche Ambiente sind garantiert. Der Eintritt zu diesem Event ist frei. Nachfolgend ein Bilderrückblick. anjs

Ausgehen & Genießen

Advent wie im Mittelalter: Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Pfälzer Burgen

Glühwein in Burggemäuern, Nikolausbesuche mit Aussicht und mittelalterliche Spektakel: Weihnachtsmärkte auf Pfälzer Burgen bieten ein Erlebnis der besonderen Art - für Familien, Geschichtsliebhaber und Genießer. Der Advent ist (fast) da. Und damit die Zeit der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte in der Pfalz, wo der Glühwein ganz oft vom Winzer selbst zubereitet wird und deftige Spezialitäten aus der Region serviert werden. Besonders zauberhaft ist die Atmosphäre im Advent auf diesen drei Pfälzer...

Lokales

Familientreff im Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 10. Dezember, findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der nächste FamilienTreff zum Thema „Zurück in die Vergangenheit“ für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte aus der Urzeit. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Die Veranstaltung findet im Urweltmuseum Geoskop auf Burg...

Lokales

Gedichtlesung von Manuela Shania Doll auf Burg Lichtenberg

Kusel. Am 8. November eröffnete die Künstlerin Manuela Shania Doll ihre Ausstellung „Queenie“ im Stadt- und Heimatmuseum Kusel. Die Künstlerin verstand es, die Besucher der Vernissage mit auf eine ganz besondere Reise zu nehmen und ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, das mit einer Gedichtlesung abgerundet wurde. Die musikalische Untermalung durch den Saxophonisten Udo Schultheiss verlieh der gut besuchten Veranstaltung eine besondere Note. In der Ausstellung zeigt die Künstlerin nicht...

Lokales
Im letzten Jahr gab es einen Hauch von Schnee. Wie wird es wohl in diesem Jahr sein?  | Foto: Anja Stemler
4 Bilder

Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg: Mittelalterliches Treiben

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg richtet am Samstag, 30. November, und am Sonntag, 1. Dezember, den 20. mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Burggelände der Lichtenburg aus. Bildergalerie zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg Das Spektakulum öffnet samstags ab 12 Uhr bis 21 Uhr die Türen, um 14 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch den Herold und die Böllerschützen oberhalb der Zehntscheune. Am Sonntag öffnet der Markt bereits um 11 Uhr...

Lokales

„Wildkräuter in der Hausapotheke" Vortrag auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein Vortrag „Wildkräuter in der Hausapotheke und als Erste-Hilfe-Helfer“ mit Kräuterfachfrau Vanessa Zürrlein findet am Donnerstag, 12. Dezember, von 17.30 bis 19.30 Uhr in Zehntscheune auf Burg Lichtenberg statt. Kleinere „Zipperlein“ oder Erkältungen lassen sich ganz hervorragend mit der eigenen Hausapotheke selbst behandeln. In diesem Vortrag werden nicht nur unsere wertvollen, helfenden Wildkräuter vor der Haustür dazu vorgestellt, die im Grunde jederzeit zur Verfügung...

Lokales

Kräuterseminar am 19. November auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 19. November, von 19 bis 21 Uhr findet ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg statt. Mit der Kräuterpädagogin Christel Trost geht es um den Wasserdost. Der Wasserdost, auch Kunigundenkraut genannt, zählt zu unseren besonders eindrucksvollen stattlichen Heilpflanzen. Er liebt die Nähe des Wassers und ist eine geschätzte Heilpflanze. Als wasserliebende Pflanze hat er auch Wirkung auf den Wasserhaushalt des Menschen, wirkt auf Leber, Galle und Milz und wird deshalb...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ