Burg Lichtenberg

Beiträge zum Thema Burg Lichtenberg

Lokales

Konzert auf der Burg Lichtenberg
„Unterwegs von Anatevka nach Zion“

Burg Lichtenberg. Das Tschida Ensemble präsentiert: „Unterwegs von Anatevka nach Zion – jüdische Musik jenseits von Klezmer“ am Sonntag, 23. April, um 16 Uhr in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg. Dass man jüdische Musik nicht nur auf Klezmer reduzieren kann, beweisen Alexandra Tschida, Sopran, Petra Schwarzkopf, Mezzo-Sopran und Ilse Kösling, Pianistin, mit ihrem beeindruckenden und äußerst vielseitigen Programm. Sie spielen u.a. Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Fanny Hensel, Ilse...

Lokales

Vom Remigiusberg in die Präparationswerkstatt
Saurierfund aus alten Zeiten

Burg Lichtenberg. 2021 fand das Team vom Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel am nahegelegenen Remigiusberg etwas ganz Besonderes: das gut erhaltene Fossil eines Edaphosauriers („Pflasterzahnechse“). Das wechselwarme Tier lebte vor rund 300 Millionen Jahren und gehört zu den ältesten bekannten Pflanzenfressern. Auffälligstes Merkmal der Edaphosaurier ist ein von langen Knochenstäben gestütztes Hautsegel auf dem Rücken der Tiere. Kusel ist die bedeutendste Fundstelle von...

Lokales

28. Februar auf der Burg Lichtenberg
Kräuterseminar mit Christel Trost

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 28. Februar, findet von 19 bis 21 Uhr ein Kräuterseminar zum Thema Heilpflanze „Mistel“ mit der Kräuterpädagogin Christel Trost statt. Die Mistel – geheimnisvolle Pflanze zwischen Himmel und Erde Jetzt in der Winterzeit können wir die kugeligen Gebilde in den kahlen Baumkronen wieder leicht erkennen. Als Halbschmarotzer ist sie auf Bäume als Wirtspflanze angewiesen und wächst sowohl auf Laubbäumen als auch auf Nadelgehölzen. Die außergewöhnliche Wuchsform...

Lokales

Sonntag, 22. Januar, Burg Lichtenberg
Finissage „Künstler im Kontrast“

Burg Lichtenberg. Die Abschlussveranstaltung der Ausstellung Boy’s und Baus Kunst auf Burg Lichtenberg steht bevor. Zur Finissage der Kunstausstellung „Künstler im Kontrast“ in der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg zeigt die Künstlerin Judith Boy am Sonntag, 22. Januar, um 15 Uhr, eine Performance der besonderen Art, inspiriert an die Vulkan Welten, in der ihre Kunst entsteht. Es gibt tolle Kunstwerke von Günter Baus und Judith Boy, zwei heimische, professionelle Künstler, zu sehen. Die Werke...

Lokales

24. und 26. Januar im Geoskop Burg Lichtenberg
Familien- & MuseumsTreff

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 24. Januar, findet im Geoskop von 17 bis 18 Uhr wieder der FamilienTreff zum Thema „Saurier“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte über Dinosaurier. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“, basteln oder malen wir ein Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 26. Januar, findet im Geoskop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff statt. Unter...

Lokales

Seminar auf Burg Lichtenberg
„Vertiefende Familienforschung“

Burg Lichtenberg. Es gibt seit 30 Jahren das Seminar „Vertiefende Familienforschung“, das – bis auf eine Ausnahme – bisher in jedem Jahr an einem Ort nahe, auf jeden Fall nicht unweit der Nahe stattgefunden hat. Bis vor zwei Jahren auf Schloss Daun bei Kirn, letztes Jahr auf der Ebernburg und dieses Jahr auf Burg Lichtenberg nördlich von Kusel. 30 Teilnehmer konnte der Regionalhistoriker und Berufsgenealoge Roland Geiger aus St. Wendel dieses Jahr um sich versammeln. Nach der Vorstellungsrunde...

Lokales

Zirkus ohne Grenzen
Zirkuswoche auf Burg Lichtenberg

Thallichtenberg. „Es war eine tolle Woche mit vielen schönen Momenten“, sagte Clown und Theaterpädagoge Christian Bechinger bei der Präsentation am Freitag auf der Burg Lichtenberg. 16 Kinder aus dem Landkreis nahmen am Projekt „Zirkus ohne Grenzen –gemeinsam in der Manege“ des Kreisjugendring Kusel teil. Das Besondere, die Gruppe setzte sich aus einheimischen und ukrainischen Kinder von 8 bis 12 Jahren zusammen. „Über das gemeinsame Machen und Tun lernen sich die Kinder kennen und das schafft...

Lokales

Am Dienstag, 15. November
Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Die wilde Karde ist ein sehr beeindruckendes Gewächs, das durch seine beträchtliche Höhe und wunderschönen Samenstand - die schön geformte Distel - leicht ins Auge fällt. Im Wappen der englischen Weber stehen drei gekreuzten Karden, welche auf die Bedeutung für das Kämmen der Wolle mit den Distelköpfen der Karde hinweisen. Doch hinter der nützlichen Pflanze verbirgt sich auch ein interessantes starkes Heilkraut, das in den letzten Jahren bei uns sogar als Alternative in der...

Ausgehen & Genießen

Rund um Burg Lichtenberg
Herbstliche Wildkräuterwanderung

Burg Lichtenberg. Eine Herbstliche Wildkräuterwanderung rund um Burg Lichtenberg findet am Samstag, 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr mit Kräuterhexe Vanessa Zürrlein, Dipl. Umweltwissenschaftlerin aus Kirrweiler statt. Jede Jahreszeit birgt ihre eigenen Schätze. So auch der Herbst mit seinen speziellen, nur hier ernt- und nutzbaren heilkräftigen Pflanzen und Pflanzenteilen. Die TeilnehmerInnen erfahren auf einer gemütlichen kleinen Tour rund um Burg Lichtenberg alles zu Anwendungen,...

Lokales

Herbstferien auf Burg Lichtenberg
Kunterbunter Herbst, Spinnen und mehr

Burg Lichtenberg. Ein spannendes Programm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel wieder in den diesjährigen Herbstferien an. Im Paläo-Workshop „Fossilien“ (Monntag, 17., Mittwoch, 19. und Freitag, 21. sowie Monntag, 24., Mittwoch, 26. und Freitag, 28. Oktober) können Teilnehmer/innen ab acht Jahren unter fachkundiger Anleitung wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. Bei den „Heimischen...

Lokales

Im Geoskop auf Burg Lichtenberg
Familien- & MuseumsTreff „Saurier“

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 27. September , findet im Geoskop, von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Saurier“ für Kinder ab 5 Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer spannenden Geschichte über Dinosaurier. Nach einer altersgerechten Kurzführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“, basteln oder malen wir noch ein Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 29. September , findet im Geokop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff zur...

Lokales

Besuch der Kuseler erwidert
Weinfreunde erhielten Besuch aus Saale-Unstrut

Von Horst Cloß Westpfalz.Mit der Teilnahme am Sommerfest der Weinrunde „Pfälzer Musikantenland“ am 25. August begann ein mehrtägiger Aufenthalt von Weinbrüdern und ihren Damen der Weinbruderschaft Saale-Unstrut . Zunächst stand der Besuch der Burg Lichtenberg mit Zehntscheune, in der das Musikantenland-Museum untergebracht ist, auf dem Programm. Die erstmals 1214 erwähnte Kuseler Burg blickt auf eine lange wechselvolle Geschichte zurück. Die Burg Lichtenberg zählt heute zu den größten...

Lokales
„Luca“ und seine Freunde begrüßten die Gäste vor der Burganlage
3 Bilder

Spektakel auf der Burg Lichtenberg
So war das Leben im Mittelalter

Von Anja Stemler Burg Lichtenberg. Am vergangen Wochenende hatten die Besucherinnen und Besucher des Mittelalterlichen Sommermarktes auf Burg Lichtenberg die Gelegenheit sich ins Mittelalter zurückzuversetzen. Der Förderverein der TSG lud auf das historische Burggelände zum 14. Mittelalterlichen Sommermarkt ein. Am Samstag wurde der Markt um 14 Uhr offiziell eröffnet. Nostalgie stellte sich ein, als Ritter und Burgfräuleins, aber auch Gaukler der sogenannten „guten alten Zeit“ in Scharen auf...

Lokales

Thema „Schafgarbe"
Kräuterseminar im Hufeisenturm der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 5. Juli findet von 19 bis 21 Uhr ein Kräuterseminar mit der Kräuterpädagogin Christel Trost zum Thema Heilpflanze „Schafgarbe - achillea millefolium“ auf Burg Lichtenberg statt. Die Wiesenschafgarbe ist eine der wertvollsten Wildpflanzen im bunten Angebot der heimischen Kräuter. Sie ist nicht nur sehr vielfältig anwendbar, sondern auch häufig in blühenden Wiesen, Gärten und am Wegrand zu finden. Von vielen alten Heilern wurde sie geschätzt, nicht zuletzt hat...

Lokales

Wandertreff am, 8. Juni in Breitenbach
„Rundweg über den Bambergerhof“

Burg Lichtenberg/Breitenbach. Eine Wanderung „Rundweg über den Bambergerhof“ mit der zertifizierten Gästeführerin Petra Rübel findet am Mittwoch, 8. Juni statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Schönbachtalhalle Breitenbach (Auf dem Wilcher 12, Breitenbach) Der Rundweg von ca. 11 km geht über den Bambergerhof. Es besteht die Möglichkeit der Einkehr. Der Schwierigkeitsgrad wird als „mittel“ eingestuft. Wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Kosten betragen 5 Euro....

Ausgehen & Genießen
Künstlerin Judith Boy  | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Künstlerin Judith Boy im Urweltmuseum

Thallichtenberg. Am 15. Mai besuchte ich die wundervolle Ausstellung der Künstlerin Judith Boy, die dieses Mal in der Burg Lichtenberg stattfand. Umringt von urzeitlichen Sauriern kamen die Gemälde besonders schön als Kontrast zur Geltung. Die Ausstellung Paradies resultiert aus ehemaligen Covid-Kunst Stipendien Rheinland-Pfalz, die Malerin Judith Boy bringt das Thema die Vertreibung aus dem Paradies in den modernen, täglichen Kontext und zeigt farbenfrohe, ausdrucksvolle Malerei und...

Lokales

Am Donnerstag, 26. Mai
Kräuterseminar auf der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Donnerstag, 26. Mai findet von 14 bis 16 Uhr auf Burg Lichtenberg ein Kräuterseminar „Wildkräuter & Wellness“ mit Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein statt. Lernen Sie bei diesem Workshop alltagstaugliche Wohlfühlprodukte mit der Unterstützung von Wildkräutern selbst herzustellen. Ein Skript mit allen Rezepten und Grundlagen wird Sie auch Zuhause dabei unterstützen. Das Kräuterseminar findet im Hufeisenturm auf Burg Lichtenberg statt. Die Gebühr für die...

Ausgehen & Genießen

Urweltmuseum GEOSKOP
Eröffnung der neuen Saurier-Sonderausstellung

Am Sonntag, den 5. Juni 2022, wird um 11 Uhr die neue Sonderausstellung "Saurier - Die Erfindung der Urzeit" im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg eröffnet. Darin wird an fünf ausgewählten Beispielen - dem Handtier, den Rückensegelechsen, dem Iguanodon, den Sauropoden und den großen Raubsauriern - der Wandel der Darstellung von Sauriern in unserer Vorstellung durch die Zeit dargestellt. Seit gut 200 Jahren wissen die Menschen, dass die Erde einst von sonderbaren Wesen bevölkert wurde,...

Lokales

Am Sonntag, 15. Mai
„Burgfrühling“ auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ lädt die Burg Lichtenberg wieder zum „Burgfrühling“ ein. Am Sonntag, den 15. Mai, von 10 bis 18 Uhr erwartet Sie auf einer der größten Burganlagen der Pfalz ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen in den Museen, Mitmachstationen für Kinder und Erwachsene, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Auf der Unterburg bietet der...

Lokales

Zehntscheune auf Burg Lichtenberg
Rudi Mensch stellt neue Werke aus

Burg Lichtenberg. Fotografien, die schon einige Monate an diesem herrlichen Ort verweilen durften, wurden durch die neuesten Werke von Rudi Mensch ersetzt. Diese Werke sind Kombinationen aus Totholz oder Wurzelstöcken. Dieses Holz wurde nur minimal bearbeitet, damit die natürliche Struktur erhalten blieb. Der Umgang mit Holz, aber auch das Fotografieren, hatten schon immer einen festen Platz im Leben von Rudi Mensch. Die Fotografien und die Holzobjekte zu verschmelzen, dass diese eine Einheit...

Ausgehen & Genießen
Spinosaurier bewachte Gemälde | Foto: Judith Boy
12 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Paradies“ in Dinosaurier-Sonderausstellung

Kusel. Die Künstlerin Judith Boy war auch während des Lockdowns nicht untätig und so entstand in Sizilien die Idee von der „Vertreibung aus dem Paradies“. Momentan gibt es von ihr eine Ausstellung „Paradies“ im Rahmen der Dinosaurier-Sonderausstellung im Urweltmuseum Geoskop auf der Burg Lichtenberg als 7. Etappe des großen Kultursommer-Projektes. Hier zeigt die Künstlerin einen Einblick in den Paradies-Garten, sozusagen urige und doch lebendig anmutende Wirbeltiere, fossil verschmolzen mit...

Lokales

Mit der Kräuterhexe Vanessa Zürrlein
Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein Kräuterseminar „Herzensgute Wildkräuter“ mit Dipl.-Umweltwissenschaftlerin und Kräuterhexe Vanessa Zürrlein findet am am Samstag, 12. März, von 14 bis 16 Uhr auf Burg Lichtenberg statt. Wer Probleme mit dem Herzen hat ist im Alltag oft sehr eingeschränkt. In diesem Seminar geht es zum einen um die Herz- und Gefäßprophylaxe und zum anderen um die Unterstützung bei schon bestehenden Problemen mittels heimischer Wildkräuter. Ein kleines Skript ist inklusive. Es wird darum...

Lokales

Für Kinder ab 5 Jahren
Winterferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg in den kommenden Winterferien zum Thema „Umwelt und Natur“ für Kinder ab 5 Jahren an. Beim Thema „Tiere und Pflanzen im Winter“ (Montag, 21. und Freitag, 25. Februar) geht es darum, wie heimische Pflanzen und Tiere die kalte Jahreszeit bei uns überstehen. Bei den „Bäumen: Riesen im Klimawandel“ (Dienstag, 22. und Donnerstag, 24. Februar) dreht sich alles um unsere Bäume, ihre Geschichte und...

Lokales

Im Geoskop auf Burg Lichtenberg
Einführung in die Gesteinsbestimmung

Burg Lichtenberg. Eine Einführung in die makroskopische, also augenfällige Gesteinsbestimmung bietet das Urweltmuseum Geoskop bei Thallichtenberg, das auf dem Gelände der Burg Lichtenberg bei Kusel liegt, an vier Abenden im Februar für Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren sowie Erwachsene an. Ohne Gesteine und mineralische Rohstoffe wäre kein Leben denkbar. Doch das ist den wenigsten Menschen bewusst. Wer etwas über die Bedeutung von Gesteinen wissen und darüber staunen möchte, wie viel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ