MarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarkerMarker
Leaflet © osm contributors

Burgen Schlösser Pfalz

Beiträge zum Thema Burgen Schlösser Pfalz

Community
Foto: Selbstauslöser
13 Bilder

Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Durch die Burgruine Nanstein

Im Juni 2025 besuchten Irene Alberti und Stephan Alberti-Riedl die Burgruine Nanstein in Landstuhl. Bereits von weitem sahen die beiden die gehissten Fahnen, die ihre Neugier weckten und sie dorthin führten. Um die Ruinen herum konnten sie vorab die alten Mauern bewundern, bevor es über eine Treppe zum Eingang ging. Von dort aus bot sich ihnen bereits ein malerischer Blick auf Landstuhl und Umgebung. Von der Barrierefreiheit her stellte Nanstein die beiden vor eine Herausforderung, weil die...

Ausgehen & Genießen

Das Juni-Programm der GDKE-Direktio
Geschichte erleben

Von Stationentheater über Familienführungen bis zu geheimnisvollen Ruinen: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) lädt im Juni zu einer Reihe spannender Veranstaltungen auf ihren Burgen und Schlossruinen in unserer Region ein. Für große und kleine Gäste ist viel geboten – und jede Burg hat ihre eigene Geschichte zu erzählen. Mit einem ebenso historischen wie humorvollen Theaterabend beginnt am Samstag, 7. Juni 2025, um 18 Uhr eine Reihe von Stationentheater-Aufführungen...

Ausgehen & Genießen
Villa Ludwigshöhe: Wiedereröffnung noch in diesem Jahr | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Villa Ludwigshöhe - Wiedereröffnung zu Ludwigs Geburtstag geplant

Villa Ludwigshöhe. Die Villa Ludwigshöhe in Edenkoben, die einstige Sommerresidenz von Bayerns König Ludwig I., wird pünktlich zum „Geburtstag des Königs“ wieder eröffnet. Mit einem Sommerfest-Wochenende am Freitag, 29. August, wird die frisch sanierte Anlage erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Bis dahin werden die Innen- und Außenbereiche abschließend fertiggestellt und mit hochwertigen Details ausgestattet. Bereits ab Ende Mai wird im Rahmen von Veranstaltungen  der gastronomische...

Ausgehen & Genießen

GDKE lädt im Mai zu Entdeckungsreisen ein
Lust auf Burgenabenteuer?

Burgen. Ob Schauspielführung, Erlebnisführung oder mittelalterliche Verkostung – die historischen Burgen in der Pfalz machen Geschichte auf lebendige Weise erlebbar. Burgruine Lindelbrunn Mit einem gemeinsamen Aufstieg zur Burgruine Lindelbrunn beginnt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 11 Uhr eine spannende Familienführung. Auf der rund 90-minütigen Tour erfahren die Teilnehmenden mehr über die Entwicklungsgeschichte der Anlage und das Leben auf einer mittelalterlichen Burg. Neben faszinierenden...

Ausgehen & Genießen
Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Pfälzerwald werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht - vor allem, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Wandern in der Pfalz ist gerade hier an der Grenze mit grandioser Kulisse auch für viele Franzosen ein beliebtes Thema. | Foto: Barbara Imo
10 Bilder

Wandern in der Pfalz: 10 traumhaft schöne Wanderwege

Wandern in der Pfalz. Der Pfälzerwald. Unendliche Weiten und Höhen. Land der Burgen, Schlösser, Türme und Felsen. Verwunschene Winkel und geheimnisvolle Höhlen. Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Vor allem aber: Bäume, soweit das Auge reicht.  Pfälzer und ihr PfälzerwaldDas größte Waldgebiet Deutschlands ist vielleicht gleichzeitig das Schönste. Warum das so ist, möchten wir unseren Leserinnen und Lesern in diesem Beitrag vermitteln. Willkommen im Wander-Paradies Pfalz: Nirgendwo sonst...

Ratgeber
Eingangstor der Burg Gräfenstein | Foto: Christoph Beyer
2 Bilder

Märchenhafte Burgen in der Pfalz: Die 7 schönsten Burgruinen zum Entdecken

Burgen in der Pfalz. Die Pfalz ist ein echtes Paradies für Burgenfans. Weit über 500 Burgen und Burgstellen sind im Pfälzischen Burgenlexikon für unsere Heimat erfasst. Sie erzählen von einer bewegten Vergangenheit voller Ritter, Könige und Legenden. Oft thronen die Burgruinen spektakulär auf Felsen und bieten atemberaubende Aussichten auf die Rheinebene oder den Pfälzerwald. In diesem Beitrag stellen wir 7 der schönsten Burgruinen der Pfalz vor – von geheimnisvollen Felsenburgen bis hin zu...

Ratgeber
Panorama der Pfälzer Landschaft zwischen Wald und Reben mit Blick vorbei an der Burgruine Wachtenburg oberhalb von Wachenheim über das Rebenmeer und die Rheinebene hinauf zum Pfälzerwald. | Foto: Simon Stobbe
5 Bilder

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Pfalz - Unsere Lieblingsorte auf einen Blick

Sehenswürdigkeiten Pfalz. Die schöne Region Pfalz im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland bietet mit ihrer malerischen Landschaft zwischen Pfälzerwald, Haardtrand und der Deutschen Weinstraße bis hin zum Rhein, der die Grenze zum Nachbarbundesland Baden-Württemberg markiert, eine Vielzahl von kulturellen, historischen und natürlichen Attraktionen. Sie wird oft als eine der schönsten Regionen Deutschlands angesehen, besonders von denen, die Natur, Geschichte und Kulinarik schätzen. Ob für...

Lokales
Burg Hohenecken: Die ehemalige Wehr- und Wohnanlage ist noch heute Zeugnis der Geschichte der Pfalz. Sie war bis ins 17. Jahrhundert im Besitz der Herren von Hohenecken.
 | Foto: Stephanie Walter
Video 3 Bilder

Burg Hohenecken: Wanderwege, Öffnungszeiten, Parkplätze, Einkehr

Burg Hohenecken. Auf dem Oberburgfelsen erhebt sie sich auf einer Höhe von 369 Meter über dem Kaiserslauterer Stadtteil: Die Burg Hohenecken. Vom Schlossberg hat man einen wunderschönen Ausblick über die Region. Deshalb ist die Burgruine aus der Stauferzeit nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Wanderer.  Die Hohenecker Burg wurde etwa um 1200 errichtet. Die letzte der zahlreichen Erweiterungen fand 1560 statt. 1689 wurde die Burg im Pfälzischen...

Ausgehen & Genießen
Rötzelfelsen am Dimbacher Bundsandstein Höhenweg | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Die 5 schwersten Wanderungen im Pfälzerwald

Wandern in der Pfalz.  Im Gegensatz zum Hochgebirge ist die Absturzgefahr beim Wandern im Pfälzerwald vergleichsweise gering. Wenn also von schweren Wanderungen die Rede ist, bezieht sich das weniger auf technische, sondern eher auf konditionelle Aspekte. Auch ist die Gefahr von einem Wolf angefallen zu werden eher unwahrscheinlich, gleichwohl in den letzten Jahren wieder einige Exemplare gesichtet wurden. Ab und an begegnet man hingegen Wildschweinen und damit den leider nicht immer friedlich...

Ausgehen & Genießen
Die Burgruine Lindelbrunn mit grandiosem Rundumblick.  | Foto: B. Bender
54 Bilder

Burg Lindelbrunn bei Vorderweidenthal mit tollem Ausblick

Vorderweidenthal. Die Ruine Lindelbrunn liegt in circa 440 Metern Höhe auf dem Schloßberg mitten im Pfälzer Wald circa drei Kilometer von Vorderweidenthal und 12 Kilometer von Bad Bergzabern entfernt. Die Burg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet, wahrscheinlich zur Verteidigung der Reichsburg Trifels. Durch die Lage auf den steil abfallenden Felsen hatte die Burg einen dreieckigen Grundriss und es waren weder Gräben noch Zwinger nötig. Die Mauern der Gebäude waren zugleich die...

Ausgehen & Genießen
Imposantes Gemäuer: der Bergfried von Burg Landeck | Foto: B. Bender
36 Bilder

Burg Landeck thront über Klingenmünster

Klingenmünster. Von weitem aus der Rheinebene sichtbar, liegt über Klingenmünster in der Pfalz die Burg Landeck, rund 15 km von Landau und 10 km von Bad Bergzabern entfernt. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel mit toller Aussicht bis in den Schwarzwald und Odenwald und bekannt für die vielen Feste und Veranstaltungen, die im Lauf der letzten Jahrzehnte auf dem Burggelände stattgefunden haben. Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist das Landeckfest, ein mittelalterlicher Markt mit Ritterkämpfen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
45 Bilder

Wandern in der Südwestpfalz: Grandiose Felsen und eine mächtige Burg

Wandern im Pfälzerwald. Sie sind zwar nicht so berühmt wie die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, aber mindestens genauso imposant: Die zwischen Merzalben und Leimen gelegenen Hubertusfelsen zählen zu den mächtigsten Felsformationen der Pfalz. Ihre steilen Wände, bizarren Felsvorsprünge, Höhlen und filigranen Buntsandstein-Strukturen sind wahre Hingucker, für die man sich viel Zeit lassen sollte. Zuvor lockt im Verlauf der zwölf Kilometer langen Rundwanderung die mächtige Burgruine Gräfenstein...

Ausgehen & Genießen
Nachts ist die Wolfsburg illuminiert. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Wolfsburg bei Neustadt

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer gemütlichen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick im Mondschein mit unseren Leserinnen und Lesern teilen und...

Lokales
Die Burg Nanstein ist in Rheinland-Pfalz bekannt für ihre Lage und interessante Geschichte  | Foto: Stephanie Walter
5 Bilder

Landstuhls Sehenswürdigkeiten laden zum Entdecken ein

Landstuhls Sehenswürdigkeiten punkten mit viel Geschichte und wunderschönen Ausblicken mitten im Pfälzerwald. Wer in die Sickingenstadt Landstuhl kommt, darf sich bei seinem Besuch auf eine charmante Stadt, interessante Bauwerke und die Burg Nanstein freuen, auf der einst der Ritter Franz von Sickingen lebte. Landstuhl und seine Geschichte erkunden Wer zu Besuch in Landstuhl ist, kann schöne Sehenswürdigkeiten, attraktive Veranstaltungen und viele geschichtliche Informationen entdecken. Bekannt...

Lokales
Bahnhof Bad Dürkheim | Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
9 Bilder

PFALZ POP ART (c)
Kunstgalerie, 67098 Bad Dürkheim, Römerstraße 16

Fröhliche Farben erhalten Ihre Lebensfreude!  Kommen + schauen Sie - erinnern Sie sich an schöne Momente beim Betrachten der Bilder... Der Eintritt ist frei! Kinder sind willkommen! Bunte Pop Art Bilder und Accessoires machen Spaß, wecken neue Lebenskräfte, Lyrik Texte aus der Serie "Momentaufnahmen von Mechthilde Gairing" - über Jahrzehnte gesammelt, lassen Erinnerungen wach werden. Gespräche in der Galerie inspirieren, machen Lust auf Neues, vielleicht erkennen Sie nach und nach, wie auch Sie...

Ausgehen & Genießen
Der Blick auf dei nächtlich illumierte Burgruine mit seine sich an den Felsenn schmiegenden alten Fachwerkhäusern ist grandios. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Rehfelsen bei Elmstein

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer der gemütlichen Holzbänke niederlassen, gemütlich den Korb auspacken, die mitgebrachte Rieslingschorle nebst deftiger Vesper und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu Zweit mit dem oder der Liebsten. Meine Partnerin und ich haben diese wunderbare Freizeitbeschäftigung während der Coronazeit entdeckt, als alle Restaurants geschlossen hatten. Und auch nach der Pandemie...

Ausgehen & Genießen

Burgen locken mit tollen Veranstaltungen
Von Rittern, Feen und Erlebnistagen

Annweiler/Mainz. Die Temperaturen werden langsam sommerlich, Grund genug den Burgen und Schlössern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) einen Besuch abzustatten. Los geht’s am 3. und 10. Juni jeweils um 18 Uhr auf der Burg Trifels bei Annweiler mit der Befreiung von Richard Löwenherz – eine Geschichte voll von Intrigen, Machtkämpfen und großem Mut. 23 Tonnen Silber soll seine Freilassung die englische Krone kosten. Eine damals wie heute unvorstellbar hohe Summe....

Ratgeber
Profilbild
2 Bilder

Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Triumph auf der Burg Trifels

Der Trifels. Die Schatzkammer der Staufer und Salier und im 12. Jahrhundert sogar das Gefängnis von Richard Löwenherz, bis er sich für 23 Tonnen Silber frei kaufte. Er war wohl der bekannteste Besucher der Burg, die im 21. Jahrhundert immerhin jährlich bis zu 100.000 Besucher anlockt. Zu ihnen gesellen sich Stephan Riedl und Irene Alberti - ihres Zeichens Rollstuhlnutzerin -, die sich mit Löwenherzen wider den widrigen Umständen aufmachten, um den Trifels zu erkunden. Erst führte ihr Weg durch...

Ratgeber

Die heranrollende Rollstuhlfahrerin
Sturm auf Burg Berwartstein

Erlenbach bei Dahn. Burgen. Seien sie aus Sand am Strand gebaut oder aus Sandstein, Schiefer und Findlingen, sodass sie die Ewigkeit überdauern - Burgen haben etwas Majestätisches und Ehrfurchtgebietendes an sich. Die ersten Burgen wurden im 9. Jahrhundert erbaut. Somit dürfte es nicht verwundern, dass sie für Rollstuhlfahrer nicht sonderlich zugänglich sind. Sieht man einmal von der ersten barrierefreien Burg Falkenberg in Bayern ab, sind die meisten Burgen voller Barrieren. Nichtsdestoweniger...

Lokales
Keine schlechte Gartenanlage, die sich die Leininger einst hoch über dem Dorf Hardenburg gestalteten. | Foto: Franz Walter Mappes
10 Bilder

Hardenburg - Bad Dürkheims Burgruine: Die Leininger Grafen - Geschichte(n) aus der Pfalz

Von Franz-Walter Mappes Burgruine Hardenburg. Geschichtliche Ereignisse bewegen uns und sind in dem Maße von Belang, wie wir sie noch heute nachempfinden können. Gerade Rheinland-Pfalz und die Region rund um Bad Dürkheim sind voller Geschichte und Geschichten. Ob Festung, Burgruine oder Schloss, solche Anlagen ziehen Besucher schon immer magisch an und faszinieren durch ihre bewegte Vergangenheit. Darüber wollen wir in der kleinen Serie "Geschichte(n) aus der Pfalz" berichten. Vor mehr als 800...

Lokales
Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz. | Foto: Bender
25 Bilder

Reichsburg Trifels thront auf dem Sonnenberg über Annweiler - Geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit

Annweiler. Eine der bekanntesten, geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald ist sicherlich die Reichsburg Trifels, welche weithin sichtbar hoch auf dem Sonnenberg über Annweiler thront. von Britta Bender Hier wurde der Sage nach zum Ende des 12. Jahrhunderts der englische König Richard Löwenherz von Heinrich VI. gefangen gehalten. Minnesänger Blondel, seinem König treu ergeben, soll singend von Burg zu Burg gezogen sein, um Richard Löwenherz zu finden. Bis er...

Ausgehen & Genießen

Erlebnisreisen zu Rittern, Räubern und Ruinen
Burgenzauber im Juni

Annweiler. Das bevorstehende Pfingstwochenende läutet für den gesamten Juni ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm auf den Burgen und Schlössern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ein. Burg Trifels wird am 4. Juni zu einem spannenden Schauplatz – mit Wiederholungen des Programms am 11. und am 18. Juni – jeweils um 18 Uhr. Es geht um nicht weniger als die Befreiung Richard Löwenherz. Geschrieben wurde das Stück von Alexander Etzel-Ragusa, meisterhaft...

RatgeberAnzeige
Profilbild
5 Bilder

Reichsburg Trifels und Schloss Hardenburg
Geschichte erleben

Abenteuer. Warum das Wandern nicht mit einer Reise in die Vergangenheit verbinden? Spannende Angebote auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler sowie der Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim entführen in Zeiten, als hier Ritter, Grafen und die ein oder andere Räuberbande um Macht und Reichtum kämpften. Geführte Erkundungstouren für Familien geben einen guten Überblick über die beiden Burgen und ihre Eigenheiten. Ein besonderes Erlebnis bieten bis Oktober die Kostümführungen und...

Powered by PEIQ