Beiträge zum Thema Burg Trifels

Blaulicht

Hornissen-Attacke am Münzturm: Über 20 Wanderer gestochen, Sperrung geplant

Annweiler. Am vergangenen Wochenende kam es zu mehreren Rettungseinsätzen im Wandergebiet rund um den Trifels bei Annweiler. Entlang der Wanderwege in der Nähe des neu restaurierten Münzturms, besonders ausgehend von den Parkplätzen Windhof und Ahlmühle, wurden zahlreiche Wanderer von aggressiven Hornissen attackiert. Insgesamt wurden über 20 Menschen Opfer von Hornissenstichen, vermutlich durch die asiatische Hornisse, die im betroffenen Waldgebiet ihren Nestbereich aggressiv verteidigte....

Lokales

Spannende Entdeckungsreisen durchs Trifelsland
Führungen im September

Trifelsland. Im September erwartet Interessierte wieder ein abwechslungsreiches Führungsprogramm im Trifelsland. Ein tierisches Erlebnis erwartet Familien bei den geführten Wanderungen mit den Pfalz Lamas. Am 02. September heißt es wieder: „Auf Tour mit den sanften Vierbeinern“. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der Lamaweide bei der Markwardanlage in Annweiler. Wer sich für die Historie der Reichsburg Trifels interessiert, kann bei den wöchentlichen Führungen jeden Samstag um 14 Uhr dabei sein....

Ausgehen & Genießen

Führungen im August in Annweiler am Trifels
Sommer im Trifelsland

Annweiler. Am 2. August lädt eine geführte Besichtigung der Burgruine Meistersel in Ramberg ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Drei Buchen. Die historischen Mauern der Burg geben faszinierende Einblicke in ihre bewegte Vergangenheit und das Leben auf der Burg. Regelmäßige Führungen auf der Burg Trifels finden jeden Samstag um 14:00 Uhr statt, Treffpunkt ist jeweils an der Burgkasse. Geschichtsinteressierte können an historischen Stadtführungen durch die Altstadt von Annweiler...

Ausgehen & Genießen

Sommerprogramm auf den Burgen
Schauspiel, Serenaden und Sagen

Im Juli 2025 laden die Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder zu einem abwechslungsreichen Sommerprogramm ein. Von einem interaktiven Stationentheater über Kinderführungen bis hin zu musikalischen Abenden erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites kulturelles Angebot in eindrucksvoller Umgebung. StationentheaterGleich zwei Termine stehen für das interaktive Stationentheater „Heinrich. Einfach ausgeklammert.“ auf der Reichsburg Trifels...

Lokales

Kaisersaal in stimmungsvollem Licht
„Kerzenschein“ auf Burg Trifels

Annweiler. Nach einem Jahr intensiver Planung und sorgfältiger Umsetzung wurde jetzt das Projekt „Kerzenschein“ auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort erstrahlen Kaisersaal und Kapelle in einem besonders stimmungsvollen Licht, das von 69 täuschend echt aussehenden LED-Leuchten erzeugt wird. Echte Kerzen können aus Brandschutzgründen nicht mehr eingesetzt werden. Die Reichsburg Trifels ist eine Einrichtung der Generaldirektion Kulturelles Erbe...

Ausgehen & Genießen

Das Juni-Programm der GDKE-Direktio
Geschichte erleben

Von Stationentheater über Familienführungen bis zu geheimnisvollen Ruinen: Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) lädt im Juni zu einer Reihe spannender Veranstaltungen auf ihren Burgen und Schlossruinen in unserer Region ein. Für große und kleine Gäste ist viel geboten – und jede Burg hat ihre eigene Geschichte zu erzählen. Mit einem ebenso historischen wie humorvollen Theaterabend beginnt am Samstag, 7. Juni 2025, um 18 Uhr eine Reihe von Stationentheater-Aufführungen...

Lokales

Dreifaches Sternengestirn auf dem Trifels
Weihnachten im Trifelsland

Annweiler. Bestärkt durch die im letzten Jahr verbreitete Weihnachtsstimmung mit einem Stern über dem Trifels, hat sich das Burgteam wieder etwas einfallen lassen. Animiert durch den Tiktok Trend zu DIY Weihnachtssternen aus Holzböcken, wurden durch eine Spende der Firma Hornbach in Eigenleistung drei große Weihnachtssterne angefertigt. Nunmehr wird sowohl auf dem Brunnenturm, auf dem Turm und an der Felsspitze weihnachtliche Stimmung ins Trifelsland verbreitet. Die Sterne werden mit...

Ausgehen & Genießen

Burgen der GDKE - Führungen, Fledermäuse und stille Örtchen

Annweiler. Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im September auf Burg Trifels, Hardenburg und Burg Gräfenstein. Mit freundlicher Unterstützung des Trifelsvereins e.V. besteht an jedem 2. und 4. Samstag des Monats (von Mai bis Oktober) jeweils um 14 Uhr die Chance, an einer gut einstündigen Führung durch die Reichsburg Trifels teilzunehmen, um die einzigartige Geschichte der Burg im Wandel der Zeit zu erleben und sich buchstäblich von der Burg "gefangen nehmen" zu...

Ausgehen & Genießen

Gästeführungen im September in Annweiler am Trifels

Annweiler. Am 1. und 15. September finden wie gewohnt die öffentlichen Stadtführungen in Annweiler am Trifels statt. Die Führung beginnt um 11 Uhr mit Treffpunkt am Museum unterm Trifels.Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenlos. Unterwegs mit den Pfalz-Lamas: Die kindgerechte kleine Lamatour liefert viele Informationen über die Tiere und bietet die Möglichkeit die Lamas nach der Familienwanderung zu füttern. Die Wanderung findet am 3. September um 15.30 Uhr mit Treffpunkt am Lamagehege der...

Lokales
Sie thront auf dem Sonnenberg - die Reichsburg Trifels | Foto: Jens Vollmer
11 Bilder

Sehenswürdigkeiten in Annweiler - Wandern, Geschichte, Museum unterm Trifels und Burg Trifels

Annweiler. Eingebettet im südliche Teil des Pfälzerwaldes im Landkreis Südliche Weinstrasse liegt die schmucke Stadt Annweiler. Mit rund 7.500 Einwohnern ein eher beschauliches Städtchen, jedoch von großer geschichtlicher Bedeutung, mit Sehenswürdigkeiten und mit großem Freizeitwert. Gegründet wurde die Stadt vermutlich im 7. oder 8. Jahrhundert. Aufgetaucht ist die Bezeichnung jedoch erstmals im Jahre 1086. Die Stadtrechte wurden dem Ort am 14. September 1219 von Stauferkönig Friedrich II....

Ausgehen & Genießen

Das Turicum Quartett spielt im Kaisersaal
Trifelsserenaden 2024

Annweiler. Zwei der größten Streichquartette aus Klassik und Romantik mit dem Turicum Quartett aus Zürich: Als der junge Mendelssohn 1827 sein a-Moll-Quartett komponierte, hatte er Beethovens späte Streichquartette im Ohr. Die unerhörten Klänge des Opus 131 verwandelte er in romantische Gefühlswallungen. In die Mitte des Programms stellen die Musiker ein Scherzo von mediterraner Leichtigkeit: die Italienische Serenade von Hugo Wolf. Das hörenswerte Konzert findet am Samstag, 17. August, um 19...

Ausgehen & Genießen

Führungen, Serenaden und ein Barbarossa-Tag auf Burg Trifels

Annweiler.  Zum 850. Jubiläum des Kaiserbesuchs durch den Stauferherrscher Barbarossa auf der Burg Trifels feiert der Trifelsverein e.V. in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) dieses besondere Ereignis mit einem Barbarossa-Tag. Vor 850 Jahren, am 2. August 1174, besuchte Stauferkaiser Barbarossa auf einer seiner unzähligen Reisen den Trifels. Neben der Aufbewahrung der Reichsinsignien ist dies ein weiterer Beleg für die hohe machtpolitische und symbolische Bedeutung der...

Ausgehen & Genießen

Hoffmann-Hammer-Trio gastiert auf Burg Trifels
Benefizkonzert

Annweiler. Das Hoffmann-Hammer-Trio, das schon viele Jahre in der Kleinkunstszene unterwegs ist, steht für anspruchsvolle Eigenkompositionen, handgemachte Musik und harmonischen Gesang, gepaart mit Pfälzer Mundart und Lyrik, mal heiter, mal nachdenklich. Inge Hoffmann und Klaus Hammer, das Geschwisterpaar, hat sich durch lange Bühnenerfahrung ein umfangreiches Repertoire erarbeitet und kann sich jederzeit mit seinen Songs allen Gelegenheiten anpassen. Ihre meist selbst komponierten Lieder...

Ausgehen & Genießen

Trifelsserenade im Kaisersaal der Burg
Sommermusik

Annweiler. Samuel Barber hat nicht nur sein berühmtes Adagio für Streicher geschrieben, sondern auch eine hinreißend schöne „Sommermusik“ extra für Bläser. Das Quinton Ensemble spielt dieses flirrende Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott. Klassiker des Genres Bläserquintett ergänzen den sommerlichen Reigen: das bekannte g-Moll-Quintett des Schwetzingers Franz Danzi, ein neues Werk des Türken Fazil Say, die Humoreske von Zemlinsky und Ravels Trauermusik für Couperin. Das Quinton...

Ausgehen & Genießen

Gästeführungen: Historisch durch das Trifelsland

Annweiler. Für die geschichtlich Interessierten gibt es jeden 1. und 3. Sonntag im Monat eine historische Stadtführung durch die Altstadt von Annweiler. Treffpunkt ist am 21. Juli um 11 Uhr am Museum unterm Trifels (Schipkapass) in Annweiler. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos. Die regelmäßigen Termine für eine Führung auf Burg Trifels sind jeden 2. und 4. Samstag im Monat. Treffpunkt ist am 13. und 27. Juli um 14 Uhr an der Burgkasse. Die Führung ist kostenlos, eine...

Ausgehen & Genießen

Trifelsserenaden auf Burg Trifels: Musik aus Israel

Annweiler. Hillel Zori kommt aus einem Land im Krieg, in dem immer noch wundervolle Musik gemacht wird: aus Israel. Der Celloprofessor der Musikuniversität Tel Aviv spielt mit jungen Virtuosen aus Deutschland sein packendes Streichtrio. Nach Hirtenmusik und jüdischen Liedern klingt das wunderschöne Klarinettenquintett von Ben-Haim. Als Flüchtling vor den Nazis wurde er in der Stunde Null des Staates Israel zum Vater der israelischen Musik. Im ersten Mendelssohn-Quintett schwelgen die Streicher...

Lokales

Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im Juli

GDKE. Die Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im Juli. Reichsburg Trifels bei Annweiler: „Harmonic Brass“ auf dem TrifelsMit einer ungewöhnlichen Reise durch das Land der Staufer lässt das Bläser-Quintett „Harmonic Brass“, am Samstag, 6. Juli, 19 Uhr, im Kaisersaal, die Geschichte der Reichsburg Trifels musikalisch wieder aufleben. Klug ausgewählte Werke zeigen auf musikalische Art die Vernetzung der Burg mit ganz Europa. Dabei darf Großmeister Johann Sebastian Bach...

Lokales

Robert und der Trifels: Fast vier Jahrzehnte auf der Burg gearbeitet

Annweiler. Eine lange Arbeitszeit ist zu Ende gegangen. Robert Scheib hat dem Trifels Ade gesagt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Fast 40 Jahre lang, seit Mai 1986 bis Ende Mai 2024 hat er nahezu tagtäglich auf der Burg seinen Dienst versehen. Er war so zusagen Mädchen für alles, machte Kassendienst, machte sauber und räumte auf, wenn die Öffnungszeiten zu Ende gegangen waren. Im Winter, wenn der Fußweg vom Parkplatz zur Burg geräumt werden musste, war Robert zur Stelle, ohne zu murren....

Lokales

Vortrag des Trifelsvereins Annweiler
„Der Heilige Gral“

Annweiler. Zu einem besonderen Vortrag lädt der Trifelsverein am Donnerstag, 25. April, um 18.30 Uhr, in den Hohenstaufensaal in den kleinen Saal ein. Anton Neugebauer, bis zu seiner Pensionierung 2015 Referent für Landesgeschichte und Mitglied in der Kommission des Landtags für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, geht dem Mythos der Suche nach dem Heiligen Gral und literarischen Verbindungen zur Burg Trifels nach. Titel des Vortrags: „Das Blut Christi – verwahrt auf der Gralsburg...

Lokales

„Die fleißigen Bauarbeiter“ der Kita Kunterbunt
Trifelserkundung

Annweiler. Die Projektgruppe „die fleißigen Bauarbeiter“ aus der Kita Kunterbunt hat sich im Rahmen des Projekts mit der Burg Trifels beschäftigt. Es kam die Idee auf, die Burg mal genauer zu betrachten und so erlebte die Gruppe eine aufregende Führung. Die Kinder durften die Türen aufschließen und sogar den Strom anschalten. Die geheimen Gänge und Räume, die sonst niemand sehen darf, fanden alle „mega cool“. Pfeil und Bogen und sogar Verlängerungskabel wurden entdeckt und der Burgwart hat von...

Lokales

Besuchsmöglichkeit auch 2024 an sechs Wochentagen
Öffnungszeiten Burg Trifels

Annweiler. Die Burg Trifels in Annweiler am Trifels wird auch in der Hauptsaison 2024 an sechs Wochentagen für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Das haben das Innenministerium und die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), die die Burg betreibt, mitgeteilt. Demnach wird die Burg in der von Mitte März bis Ende Oktober dauernden Hauptsaison ebenso wie im Vorjahr von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen öffnen. Für gebuchte Gruppen bleibt die Burg auch außerhalb der...

Ausgehen & Genießen

Vorverkauf für Trifelsserenaden 2024
Klassik auf Burg Trifels

Annweiler. Im Kaisersaal der Burg Trifels stehen 2024 wieder fünf Konzerte im Rahmen der Trifelsserenaden auf dem Programm. Zum Auftaktkonzert „Spanische Gitarre“ am Samstag, 22. Juni spielt Claudio Piastra u.a. Werke von Leo Brouwer und Luigi Boccherini. Begleitet wird er von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica. Die Konzertreihe wird fortgeführt am Samstag, 20. Juli mit „Musik aus Israel“ von Hillel Zori am Violoncello. Das preisgekrönte Quinton Ensemble hat seinen Ursprung im...

Lokales

Spendenübergabe an den Trifelsverein
Benefiz-Multivisionsshow

Annweiler. Am 9. Dezember 2023 veranstaltete der Fotograf Yannick Scherthan zusammen mit dem Rotary Club Germersheim - Südliche Weinstraße eine große Benefiz-Multivisionsshow im Hohenstaufensaal Annweiler. Präsentiert wurde eine fotografische Reise unter dem Motto „Von Nordkap bis Neuschwanstein“. Insgesamt konnten dankt zahlreicher Besucher*innen 3.000 Euro an Spenden generiert werden. Am Freitag, 9. Februar, übergaben die Präsidentin Elena Stoyanovska und Yannick Scherthan eine 1.500 Euro...

Lokales

GDKE sucht neue Mitarbeiter*in
Südpfalz setzt sich für den Trifels in Annweiler ein

SÜW/Annweiler. Die Stelle eines Liegenschaftsmitarbeiters auf der Burg Trifels soll zum 1. Juni nachbesetzt werden. Die entsprechende Stellenausschreibung werden auch die Kommunen und touristischen Verbände in der Südpfalz verteilen, um eine erfolgreiche Personalakquise der zuständigen Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zu unterstützen. Das ist das erste Ergebnis einer Videokonferenz, zu der sich am Donnerstag SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt, Landaus Oberbürgermeister Dr....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ