Trifelsland

Beiträge zum Thema Trifelsland

Lokales

Präsentation der Zwischenergebnisse
Tourismuskonzept Trifelsland

Annweiler. Im Rahmen der Fortschreibung des Tourismuskonzepts für das Trifelsland lädt der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels zur Präsentation der Zwischenergebnisse am Montag, den 30. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde, Meßplatz 1 in Annweiler am Trifels, ein. Es werden die Ergebnisse aus Online-Befragung, Experteninterviews und Workshop vorgestellt und künftige Themen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die touristische Entwicklung im Trifelsland in den...

Lokales

Stationen vom Silzer See bis in den Pfälzerwald
Klima- und Naturerlebnispfad kommt

Annweiler. Der geplante Klima- und Naturerlebnispfad im Trifelsland mit Startpunkt am Silzer See kann in die Umsetzungsphase gehen. Nachdem der Zuwendungsbescheid des von der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels bei der LAG Pfälzerwald plus beantragten Leader-Projekts vorliegt, kann die Detailplanung beginnen. Die Maßnahme soll bis Sommer 2026 abgeschlossen sein. 75 Prozent der Gesamtkosten von rund 64.000 Euro werden durch Leader-Mittel finanziert. Geplant sind verschiedene Informations- und...

Lokales

Zukunftsprogramm und Grundwanderwegenetz
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, 15. Mai 2025 tagte der Verbandsgemeinderat im Sitzungssaal des VG-Rathauses. Zunächst wurde über das Regionale Zukunftsprogramm „regional.zukunft.nachhaltig“ beraten, mit dem das Land seine Regionen stärken und die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse weiter ausbauen will. Der an dem Programm beteiligten Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels werden 2,8 Millionen Euro zugewiesen. In der Sitzung am 13. März 2025 hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, davon 655.000...

Ausgehen & Genießen

Informative Führungen im Mai im Trifelsland
Geschichte erleben

Trifelsland. Der Mai bietet zahlreiche Gelegenheiten, die historische Stauferstadt Annweiler am Trifels und ihre Umgebung auf geführten Touren neu zu entdecken. Egal ob mittelalterliche Burgen oder malerische Altstadt, die Führungen bringen spannende Geschichten und einzigartige Einblicke. Den Auftakt macht am 03. Mai eine geführte Besichtigung der Burgruine Meistersel in Ramberg. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz Drei Buchen. Die Tour verspricht beeindruckende Informationen zur...

Lokales

Tourist-Information Annweiler mit erweiterten Öffnungszeiten in der Hauptsaison

Annweiler. Von Mai bis Oktober ist im Trifelsland Hauptsaison – entsprechend gelten ab 2. Mai 2025 erweiterte Öffnungszeiten im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels. Bis einschließlich 31. Oktober ist die Tourist-Information montags bis freitags von 9 bis 12:30 Uhr sowie montags bis donnerstags zusätzlich von 13:30 bis 17 Uhr geöffnet. Auch samstags steht das Team von 10 bis 12 Uhr für persönliche Auskünfte zur Verfügung. Vor Ort können nicht nur Informationen zur Urlaubsregion eingeholt,...

Ausgehen & Genießen

Mit Bus und Bahn ins Trifelsland
Ausflugstipps für Einsteiger

Trifelsland. Ist der nächste Frühlingsausflug geplant? Rund um Ostern findet sich Zeit, wieder nach draußen zu gehen. Oder in den Ferien mit den Kids etwas zu unternehmen. Viele Ausflugsziele im Trifelsland sind bequem mit Bus und Bahn zu erreichen. Der sogenannte Trifelsbus (Linie 527) verkehrt vom Bahnhof in Annweiler am Trifels von Mai bis Oktober sonn- und feiertags im Stundentakt, samstags im 2-Stunden-Takt. Dabei hält er nicht nur unterhalb der Burg Trifels, sondern auch an der...

Ausgehen & Genießen

Wandern und Radeln im Trifelsland
Start in die Tourismussaison

Annweiler. Die Sonne scheint wieder häufiger, es wird wärmer und die Mandelbäume blühen entlang der Weinstraße: die Tourismussaison in der Pfalz beginnt! Viele Ausflüge werden geplant, und allen stellen sich die gleichen Fragen: sie sind die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten? Wo finde ich Wander- und Radtourenvorschläge? Wo kann man gut Essen gehen? Für das Trifelsland gibt es Antworten darauf unter trifelsland.de oder in der Trifelsland Web-App. Eine Zusammenfassung einiger häufig...

Lokales

Workshop zur Fortschreibung am 6. März
Tourismuskonzept Trifelsland

Trifelsland. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Trifelsland und trägt wesentlich zur Lebensqualität in der Region bei. Für die künftige Entwicklung ist es wichtig, gemeinsam mit allen Akteuren Ziele, Themen und Handlungsfelder zu definieren, damit das Trifelsland gut aufgestellt ist und den Ansprüchen der Gäste gerecht wird. Dabei sind besonders die Bedürfnisse von Leistungsträgern und Einwohnern wichtig, die in der Konzeption berücksichtigt werden müssen. Im Rahmen der...

Lokales

60 Mal zu Gast in Dernbach
Gästeehrung im Trifelsland

Dernbach. Das Trifelsland verspricht erholsamen Urlaub und puren Naturgenuss. Die Familie Hildegard Glagow und Rüdiger Bagger aus Düsseldorf verbringen hier seit fast 20 Jahren ihren Urlaub. Sie waren die ersten Gäste im Hotel Dernbachtal in Dernbach, seit das Hotel von Sabine und Frank Roth übernommen wurde. Nun sind sie schon zum 60. Mal zu Gast in der schönen Pfälzerwaldgemeinde Dernbach. Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Christian Burkhart, Ortsbürgermeister Dieter Broll und weitere...

Lokales

Positive wirtschaftliche Effekte
Tourismus ist ein Plus für alle

Annweiler. Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist nicht nur eine Quelle für Erholung und Freizeitaktivitäten, sondern auch ein wesentlicher Wirtschafts- und Standortfaktor. Tourismus ist mehr als nur Urlaub - er ist ein dynamischer Wirtschaftszweig, der Arbeitsplätze schafft, lokale Unternehmen stützt und die regionale Entwicklung fördert. So geben die Übernachtungsgäste in Rheinland-Pfalz im Schnitt täglich 22,5 Mio. Euro aus. Davon profitieren viele Branchen: nicht nur Hotels und Gastronomie,...

Lokales

Dreifaches Sternengestirn auf dem Trifels
Weihnachten im Trifelsland

Annweiler. Bestärkt durch die im letzten Jahr verbreitete Weihnachtsstimmung mit einem Stern über dem Trifels, hat sich das Burgteam wieder etwas einfallen lassen. Animiert durch den Tiktok Trend zu DIY Weihnachtssternen aus Holzböcken, wurden durch eine Spende der Firma Hornbach in Eigenleistung drei große Weihnachtssterne angefertigt. Nunmehr wird sowohl auf dem Brunnenturm, auf dem Turm und an der Felsspitze weihnachtliche Stimmung ins Trifelsland verbreitet. Die Sterne werden mit...

Lokales

Verein SÜW Annweiler am Trifels zieht Bilanz
Vielfältige Projekte

Trifelsland. In der Mitgliederversammlung des Vereins Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels wurden die vielfältigen Projekte vorgestellt, die im laufenden Jahr 2024 vom Verein initiiert, organisiert und begleitet wurden. Das Trifelsland war Gastgeber für die vierte Etappe der Deutschlandtour, das Mountainbikeforum Deutschland und die AG Leichter Reisen. Die Kastanienprinzessin im Trifelsland feierte ihr 20jähriges Jubiläum mit Auftritten der ehemaligen Prinzessinnen, einer Ausstellung im...

Ausgehen & Genießen

Wildgerichte in teilnehmenden Restaurants
„Wilde Wochen“ im Trifelsland

Trifelsland. Wenn zum Ende des Jahres die Tage kürzer werden, sind herzhafte traditionelle Gerichte genau das Richtige. Die „Wilden Wochen“ in der Südpfalz locken jährlich mit leckeren und vielfältigen Gerichten, die mit gutem Gewissen verzehrt werden können. Auch zahlreiche Restaurants im Trifelsland haben Hirschragout, Wildschweinbratwurst oder Wildleberknödel auf ihrer Speisekarte. Ziel der Wildwochen ist es, Einheimische sowie Gäste der Südpfalz für Wild aus heimischer Jagd zu begeistern....

Lokales

Das Trifelsland für junge Leute attraktiver machen
Hohe Motivation beim Jugendforum

Annweiler. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels fanden sich am Mittwoch, 2. Oktober 2024 viele Jugendliche aus dem Bereich der Verbandsgemeinde zu einem Jugendforum im Sitzungssaal des Rathauses ein. Alle waren hoch motiviert und haben in verschiedenen Workshops viele interessante Ideen zusammengetragen, die das Trifelsland für Jugendliche attraktiver machen können. Im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses standen dabei zwei Themenbereiche, zu denen Politik und Verwaltung...

Lokales

VG aktualisiert Daten und Informationen
Straßenplan neu aufgelegt

Annweiler. Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels hat eine Karte mit Straßenverzeichnis neu aufgelegt. Diese enthält Ortspläne der Stadt Annweiler am Trifels mit den vier Ortsteilen und aller zwölf Ortsgemeinden im Trifelsland. Außerdem ist eine Übersichtskarte über die gesamte Verbandsgemeinde mit Sehenswürdigkeiten und Parkplätzen enthalten. Darüber hinaus sind Informationen rund um das Thema Mobilität zu finden, u.a. sind die Bushaltestellen in den Orten eingezeichnet. Der...

Lokales
Der Erweiterungsbau der Feuerwache mit dem neuen Schild | Foto: vgv
3 Bilder

Nach zweieinhalb Jahren Umbau offiziell eingeweiht
Optimierung der Feuerwache

Annweiler. Die Feuerwache Annweiler am Trifels ist der Servicestützpunkt für alle Ortswehren der Verbandsgemeinde und dementsprechend von zentraler Bedeutung für das Trifelsland. Um stets am Puls der Zeit zu bleiben und beste Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, stehen von Zeit zu Zeit entsprechende Baumaßnahmen an. Am Samstag, 28. September 2024 wurden nach zweieinhalb Jahren Bauzeit die jüngst abgeschlossenen Um- und Erweiterungsbauten des Feuerwehrgerätehauses offiziell eingeweiht....

Ausgehen & Genießen
Auf dem Rathausplatz wird am 1. Oktoberwochenende wieder das Keschdefeschd gefeiert   | Foto:  Büro für Tourismus
2 Bilder

Keschdefeschd 2024 und Kastanientage
Kastanienzeit im Trifelsland

Annweiler. Der Herbst ist angekommen, und damit auch die Zeit der Esskastanien. Am 5. und 6. Oktober 2024 wird in Annweiler am Trifels das Keschdefeschd gefeiert. Dieses Jahr mit der Krönung der 20. Kastanienprinzessin im Trifelsland! Und schon ab 01. Oktober kommen mit den Kastanientagen leckere Kastaniengerichte auf die Teller in Restaurants und Weinstuben. Das Keschdefeschd, das rund um das Rathaus in der Innenstadt Annweilers stattfindet, bietet zwischen 11 und 18 Uhr die...

Ausgehen & Genießen

Gästeführungen im September in Annweiler am Trifels

Annweiler. Am 1. und 15. September finden wie gewohnt die öffentlichen Stadtführungen in Annweiler am Trifels statt. Die Führung beginnt um 11 Uhr mit Treffpunkt am Museum unterm Trifels.Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenlos. Unterwegs mit den Pfalz-Lamas: Die kindgerechte kleine Lamatour liefert viele Informationen über die Tiere und bietet die Möglichkeit die Lamas nach der Familienwanderung zu füttern. Die Wanderung findet am 3. September um 15.30 Uhr mit Treffpunkt am Lamagehege der...

Lokales
Sie thront auf dem Sonnenberg - die Reichsburg Trifels | Foto: Jens Vollmer
11 Bilder

Sehenswürdigkeiten in Annweiler - Wandern, Geschichte, Museum unterm Trifels und Burg Trifels

Annweiler. Eingebettet im südliche Teil des Pfälzerwaldes im Landkreis Südliche Weinstrasse liegt die schmucke Stadt Annweiler. Mit rund 7.500 Einwohnern ein eher beschauliches Städtchen, jedoch von großer geschichtlicher Bedeutung, mit Sehenswürdigkeiten und mit großem Freizeitwert. Gegründet wurde die Stadt vermutlich im 7. oder 8. Jahrhundert. Aufgetaucht ist die Bezeichnung jedoch erstmals im Jahre 1086. Die Stadtrechte wurden dem Ort am 14. September 1219 von Stauferkönig Friedrich II....

Lokales

Auf dem Klosterfest Bad Herrenalb
Trifelsland unterwegs

Annweiler/ Bad Herrenalb. Die Touristikgemeinschaft Vis-à-Vis trägt dazu bei, die Gemeinsamkeiten von Baden, Elsass und Pfalz touristisch bekannt zu machen. Aktuell ist das Erbe der Zisterzienser im PAMINA-Raum eines der grenzüberschreitenden Projekte. Vom Elsass ausgehend gab es mehrere Klostergründungen der Zisterzienser in der Pfalz und in Baden, darunter in der Pfalz das Kloster Eußerthal und in Baden die Klöster Maulbronn und Bad Herrenalb. Im Rahmen des Vis-à-Vis Projektes sollen die...

Ausgehen & Genießen
Kinder im Wild- und Wanderpark  | Foto: Verein SÜW Annweiler am Trifels, Dominik Ketz
2 Bilder

Trifelsland-Broschüre als Familien-Spezial
„Berg & Tal“

Annweiler. Das Trifelsland ist ein ideales Ausflugsziel für Familien im Pfälzerwald. Es gibt rund um Annweiler viel zu entdecken. Die Erlebniswege zum Trifels und mit den Keschde bieten ein abwechslungsreiches Wandererlebnis mit spannenden Infos, Audioguides und Videos. Tolle Spazier- und Spielmöglichkeiten sind in der Markwardanlage in Annweiler am Trifels und im Wild- und Wanderpark in Silz zu finden. Das Trifelsbad und Wanderungen zu Bächen und Quellen im Pfälzerwald versprechen Abkühlung an...

Ausgehen & Genießen

Trifelsserenade im Kaisersaal der Burg
Sommermusik

Annweiler. Samuel Barber hat nicht nur sein berühmtes Adagio für Streicher geschrieben, sondern auch eine hinreißend schöne „Sommermusik“ extra für Bläser. Das Quinton Ensemble spielt dieses flirrende Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott. Klassiker des Genres Bläserquintett ergänzen den sommerlichen Reigen: das bekannte g-Moll-Quintett des Schwetzingers Franz Danzi, ein neues Werk des Türken Fazil Say, die Humoreske von Zemlinsky und Ravels Trauermusik für Couperin. Das Quinton...

Lokales

Aufruf zur Bewerbung: 20. Kastanienprinzessin gesucht

Annweiler. Für das Amtsjahr 2024/25 sucht der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. eine neue Kastanienprinzessin, die die Nachfolge der amtierenden Prinzessin Lucia I. (2023/24) antreten wird. Als 20. Kastanienprinzessin repräsentiert man die Urlaubsregion Trifelsland in einem besonderen Jubiläumsjahr. Während der Amtszeit erwarten die Prinzessin abwechslungsreiche und spannende Termine: von der Eröffnung regionaler Feste im Trifelsland, über die Teilnahme an Umzügen, bis hin...

Lokales

Historisch durch das Trifelsland: Vielseitige Führungen für Kinder und Erwachsene im Juli

Trifelsland. Für die geschichtlich Interessierten gibt es jeden ersten und dritten Sonntag im Monat eine historische Stadtführung durch die Altstadt von Annweiler. Treffpunkt ist am 7. und 21. Juli, 11 Uhr, am Museum unterm Trifels (Schipkapass) in Annweiler. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos. Die regelmäßigen Termine für eine Führung auf Burg Trifels sind jeden zweiten und vierten Samstag im Monat. Treffpunkt ist am 13. und 27. Juli, 14 Uhr, an der Burgkasse. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.
2 Bilder
  • 6. Juli 2025 um 10:00
  • Gräfenhausen, Altes Schulhaus
  • Annweiler am Trifels

Führung "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" - #nadierlich Pfalz Aktionswochen

Führung chance.natur - Projekt "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" Im Rahmen dieser Führung erhalten Sie spannende Einblicke in das Fördergebiet des chance.natur-Projekts. Ein zentrales Thema ist das bestehende Beweidungsprojekt, das maßgeblich zur Erhaltung der natürlichen Landschaft und Biodiversität beiträgt. Sie erfahren mehr über die umgesetzten Maßnahmen zur Förderung bedrohter Tierarten und welche Schritte in der Zukunft geplant sind, um den Lebensraum dieser gefährdeten Tiere weiter zu...

Wanderungen & Ausflüge
  • 18. Oktober 2025 um 10:30
  • Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. - Büro für Tourismus
  • Annweiler am Trifels

Wanderung Annweilerer Burgenweg – inklusive Burgführung Reichsburg Trifels

Ein Klassiker unter den Pfalz Touren ist die 3-Burgen-Tour in Annweiler am Trifels. Die Wanderung auf dem Annweilerer Burgenweg führt über schmale Waldpfade an den Burgruinen Scharfenberg/Münz und Anebos vorbei zur berühmten Reichsburg Trifels. Wir starten die Tour mit einem kleinen Rundgang durch die historische Altstadt mit Gerberviertel und erleben bei der Burgführung Geschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Kosten: 20,-€ pro Person inkl. Burgführung und Burgeintritt Mitzubringen:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ