Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales

Biosphären-Netzwerk wächst – Touristische Angebote setzen auf Naturschutz

Südpfalz. Zwei weitere Tourismus-Büros sind jetzt Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen: Die Tourist Service GmbH der Verbandsgemeinde Deidesheim und das Tourismusbüro Südliche Weinstraße Edenkoben ergänzen seit diesem Sommer das Netzwerk. Dr. Friedericke Stakelbeck, Direktorin des Biosphärenreservats, betonte bei der Übergabe der Partnerschilder: „Nur gemeinsam können wir unsere einzigartige Kulturlandschaft bewahren.“ Das Biosphärenreservat zertifiziert nach bundesweit...

Lokales
die Playmobil Schwarzwaldmarie | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Hype um Heimat: Warum die Playmobil "Schwarzwald Marie" mehr als ein Spielzeug ist

Schwarzwald Marie. Mit Bollenhut, Schwarzwälder Kirschtorte und Tradition begeistert derzeit eine kleine Plastikfigur Jung und Alt. Die Playmobil Schwarzwald Marie ist ein kleines Kunstwerk, das Tradition, Kultur und Lebensfreude in Miniaturform lebendig werden lässt. Mit ihrem leuchtend roten Bollenhut, der originalen Gutacher Tracht und der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte in der Hand, zieht die Schwarzwaldmarie Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann und vermittelt ein tiefes...

Lokales

Claudia Bardon verstärkt die Stabsstelle Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus

Kirchheimbolanden. Seit dem 1. Juli 2025 hat Claudia Bardon die Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Tourismus in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden übernommen. Mit ihr gewinnt die Verwaltung eine erfahrene Kommunikatorin und Journalistin, die auf über zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in Medien, PR und öffentlicher Kommunikation zurückblicken kann. Claudia Bardon war zuletzt beim Handelsverband Südwest in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Zuvor arbeitete sie unter...

Lokales

Kostenfreie Führung durch das jüdische Worms

Worms. Am Sonntag, den 7. September 2025, feiern rund 30 europäische Länder gemeinsam mit der European Association for the Preservation and Promotion of Jewish Culture and Heritage (AEPJ) den Europäischen Tag der Jüdischen Kultur (EDJC). Auch Worms beteiligt sich an diesem besonderen Aktionstag und lädt zu kostenlosen Angeboten rund um die einzigartigen SchUM-Welterbestätten ein, die tiefe Einblicke in das reiche jüdische Erbe und das Gemeindeleben von damals und heute gewähren. Ein besonderes...

Lokales

„Der Donnersbergkreis hat touristisch sehr viel zu bieten" – Übergabe eines Zuwendungsbescheides

Donnersbergkreis. Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklungsprozess wettbewerbsfähiger lokaler Tourismusorganisationen in Rheinland-Pfalz“ hat Staatssekretärin Petra Dick-Walther am 12. August offiziell den Zuwendungsbescheid an Landrat Rainer Guth übergeben. Die Förderung in Höhe von bis zu 30.000 Euro unterstützt den Donnersbergkreis und seine fünf Verbandsgemeinden bei der Bildung einer gemeinsamen und schlagkräftigen Tourismusorganisation. Mit diesem Schritt wird die Grundlage geschaffen,...

Wirtschaft & Handel

Tourismus neu denken: Kreis Germersheim erhält 30.000 Euro für zukunftsorientierte Strukturentwicklung

Landkreis Germersheim. Im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklungsprozess wettbewerbsfähiger lokaler Tourismusorganisationen in Rheinland-Pfalz“ hat der Landkreis Germersheim am Donnerstag einen bedeutenden Impuls für die Neuausrichtung seiner touristischen Strukturen erhalten. Staatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte Landrat Martin Brandl in Germersheim einen Förderbescheid über 30.000 Euro, mit dem ein umfassender Entwicklungsprozess zur Schaffung einer gemeinsamen...

Lokales

Julia E. Beelitz neu an der Hochschule Worms

Worms. Die Hochschule Worms freut sich über fachliche Verstärkung im Bereich Touristik und Verkehrswesen: Prof. Dr. Julia E. Beelitz wurde zur Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und nachhaltiges Tourismusmanagement am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen berufen. Sie bringt umfangreiche wissenschaftliche und praktische Erfahrung in den Bereichen Tourismuswissenschaft, Nachhaltigkeit und internationales Management mit. Internationale Ausbildung und interdisziplinärer WerdegangDie...

Community
Graveln im Trollinger Gravelverse: Großartige Trails vorbei am UNSECO Welterbe Kloster Maulbron. | Foto: TMBW | Stefan Kuhn
3 Bilder

Neuer Orbit360 durch den TrollinGravel Warp
GravelDeluxe bringt Schwung in den „Süden ganz oben“

Mit dem Orbit360 „TrollinGravel Warp“ präsentieren Orbit360 und GravelDeluxe eine neue Gravelbike-Route durch drei der spannendsten Regionen Süddeutsch-lands: "Im Süden Ganz Oben" gehts durch den Kraichgau-Stromberg, das Heil-bronnerLand und die Hohenlohe. Mit dem Orbit360 „TrollinGravel Warp“ präsentieren Orbit360 und GravelDeluxe eine neue, epische Gravelbike-Route durch drei der spannendsten Regionen Süddeutschlands: „Im Süden ganz oben“ verbindet den Kraichgau-Stromberg - das Land der 1000...

Wirtschaft & Handel

Digital durch Speyer: Neue Website macht Lust auf Urlaub in der Domstadt

Speyer. Die Stadt Speyer präsentiert sich mit einem neuen touristisch ausgelegten Internetauftritt. Unter www.visitspeyer.de können Nutzer erfahren, was es bei einem Besuch von Speyer zu entdecken, zu erleben und zu genießen gibt. Die Abteilung Tourist-Information der Stadtverwaltung stellt mit dem Launch der Website „Visit Speyer“ zahlreiche Tipps rund um die Stadt am Rhein bereit und bietet damit einen intuitiven virtuellen Zugang zu Ansprechpartnern und Buchungsmöglichkeiten – sowohl für...

Lokales

Eine lebendige Partnerschaft
70 Jahre Städtepartnerschaft Karlsruhe – Nancy

Karlsruhe. Karlsruhe und Nancy feiern in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – 70 Jahre Städtepartnerschaft. Dazu findet der offizielle Festakt am Samstag, 28. Juni 2025, um 17 Uhr im Rathaus am Marktplatz statt. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup begrüßt zu diesem Anlass eine große Delegation aus Nancy unter der Leitung vom dortigen Oberbürgermeister Mathieu Klein. Ebenso wird eine kleine Delegation aus der gemeinsamen Partnerstadt Winnyzja aus der Ukraine zu Gast sein. Diese Partnerschaft...

Community

Radweg Lug-Annweiler
Fortschritt auf zwei Ebenen

Hauenstein/Annweiler  Die Ertüchtigung der Radverbindung zwischen Lug und Annweiler-Sarnstall macht Fortschritte. Auf beiden Zielsträngen tut sich etwas, dem Alltags- und dem touristischen Aspekt des Radverkehrs. Dem Ziel der Alltagstauglichkeit trägt ein Zwischenbericht der Planungsgesellschaft RV-K mbH zum Radverkehrskonzept SÜW Rechnung. Dem Aspekt einer reizvollen radtouristischen Nutzung arbeiten die jüngsten Ideen aus dem Rathaus Annweiler zu. weiterlesen ...

Community

Radweg Lug-Annweiler
Fortschritt auf zwei Ebenen

Annweiler/Hauenstein  Die Ertüchtigung der Radverbindung zwischen Lug und Annweiler-Sarnstall macht Fortschritte. Auf beiden Zielsträngen tut sich etwas, dem Alltags- und dem touristischen Aspekt des Radverkehrs. Dem Ziel der Alltagstauglichkeit trägt ein Zwischenbericht der Planungsgesellschaft RV-K mbH zum Radverkehrskonzept SÜW Rechnung. Dem Aspekt einer reizvollen radtouristischen Nutzung arbeiten die jüngsten Ideen aus dem Rathaus Annweiler zu. weiterlesen ...

Community

Radweg Lug-Annweiler
Fortschritt auf zwei Ebenen

Annweiler/Hauenstein  Die Ertüchtigung der Radverbindung zwischen Lug und Annweiler-Sarnstall macht Fortschritte. Auf beiden Zielsträngen tut sich etwas, dem Alltags- und dem touristischen Aspekt des Radverkehrs. Dem Ziel der Alltagstauglichkeit trägt ein Zwischenbericht der Planungsgesellschaft RV-K mbH zum Radverkehrskonzept SÜW Rechnung. Dem Aspekt einer reizvollen radtouristischen Nutzung arbeiten die jüngsten Ideen aus dem Rathaus Annweiler zu. Die Relation Lug-Sarnstall wird nach...

Lokales

Wow City Tours 2025: Geschichte, Architektur, neue Blickwinkel

Ludwigshafen. Bei den Wow City Tours treffen unterschiedliche Stadtführungsformate zusammen – mit jeweils einem ganz eigenen Blickwinkel auf die Stadt, ihre Architektur und Geschichte. Sie laden zum Entdecken von Details ein und führen an unzugängliche Orte wie den Hafen. Alle Führungen sind kostenfrei. Falls kein anderer Anmeldekontakt angegeben ist, ist eine Anmeldung unter anmeldung@ludwigshafen-wow.de möglich. Das sind die Wow City Touren 2025Dienstag, 24. Juni, 16 Uhr: Stadtspaziergang zum...

Lokales

Lokum-Broschüre: Lage am Fluss bietet noch viele Chancen für Stadtentwicklung

Ludwigshafen. Wer Gäste hat, führt sie vermutlich zur Sehenswürdigkeit Top Eins in Ludwigshafen: Auf die Flaniermeile entlang des Rheins, die gleichzeitig beschilderte Geschichtstour entlang des mächtigen Stroms ist und anhand aussagekräftiger Geschichtsdetails auf wichtige Etappen der jungen Stadt Ludwigshafen eingeht. Auch Einheimische können sich auf eine neue, spannende Entdeckungstour entlang des Rheins begeben: Die neue Broschüre der Lukom Rheinwalk lädt zu einem Spaziergang durch...

Ausgehen & Genießen
Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Museum Frieder Burda in Baden-Baden: Architektur, Kunst und Schwarzwaldidyll im Einklang

Museum Frieder Burda. Eingebettet in die grüne Kulisse der Lichtentaler Allee und nur wenige Gehminuten vom Zentrum Baden-Badens entfernt, zählt das Museum Frieder Burda zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Das im Oktober 2004 eröffnete Haus begeistert durch eine außergewöhnliche Verbindung von moderner Architektur, internationaler Gegenwartskunst und einem hohen Anspruch an kuratorische Qualität. Ein Meisterwerk von Richard MeierDer amerikanische Stararchitekt Richard Meier entwarf...

Lokales

Models gesucht: Werdet Teil der neuen Fotoreihe im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Ihr liebt die Pfalz und seid gerne in der Natur unterwegs? Dann werdet jetzt Model im Donnersberger Land. Für Werbekampagnen sucht der Donnersberg-Touristik-Verband (DTV) Models, die an der Produktion von Fotos mitwirken. Die produzierten Medien dienen der Vermarktung des Donnersberger Landes und werden auf verschiedenen Kanälen, wie zum Beispiel auf der Homepage und Social Media ausgespielt. Die Verwendung des Materials wird in einer Modelvereinbarung festgehalten. Die...

Community
Zwischen Himmel und Hügeln: Weitblick und Wow-Effekt auf dem Letzenberg  | Foto: Stefan Leitner Photography
3 Bilder

Der Wein- und Wallfahrtsort Malsch tritt dem Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. bei - Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss stärkt regionale Tourismusentwicklung

Der Weinort Malsch wird ab dem 1. Januar 2026 offiziell Mitglied beim Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. (KST). Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 29. April 2025 einstimmig den Beschluss zum Beitritt. Ein formeller Antrag wird nun gestellt, über den die Mitgliederversammlung des KST im November abstimmen wird. Mit dem Beitritt schließt sich Malsch einer starken touristischen Gemeinschaft aus 38 Kommunen an – und ergänzt als Wein- und Wallfahrtsort diese zugleich auf sinnvolle Weise:...

Ratgeber

Exzessiver Tourismus in verlassenen Orten: Ein Dilemma für den Naturschutz

NABU. Der 284 Meter lange Kinnsfelstunnel bei Oberhausen an der Nahe wird auf zahlreichen Online-Plattformen als Sehenswürdigkeit angepriesen. Auch die kleine Abzweigung, die im Winter unter anderem streng geschützten Arten wie Bechsteinfledermäusen Unterschlupf bietet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Durch die starke Frequentierung und ein damit verbundenes Lagerfeuer wurde dieses bekannte Fledermausquartier nun für lange Zeit unbewohnbar gemacht. Einsame, versteckte, geheimnisvolle Orte...

Community
Foto: FÜR Karlsruhe
Video 2 Bilder

Tourismus in Karlsruhe
City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt

In der neuesten Folge ihres Podcasts widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe dem Thema Tourismus in der Fächerstadt. Unter dem Titel „City-Tax und World Games: Wie Karlsruhe Betten füllt“ sprechen Stadtrat Friedemann Kalmbach und Micha Schlittenhardt mit Pascal Rastetter, Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH, über Chancen und Herausforderungen für den Tourismusstandort Karlsruhe. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen wie die Einführung der City-Tax, ihre Verwendung für nachhaltige...

Community
Treffen im "Schaufenster Karlsruhe" am Marktplatz mit KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter | Foto: KTG
3 Bilder

Tag voller Begegnungen und Zukunftspläne
Indische Reiseträume treffen auf Karlsruhe

Große Freude unlängst in Karlsruhe: Mit Poornima Gujral, Direktorin des indischen Reiseanbieters "BucketList Experiences", weilte erneut eine Unternehmerin in Karlsruhe, die sich für den toursitischen Standort interessierte. Ein erster Kontakt entstand im Februar 2025 anlässlich einer Delegationsreise nach Indien, bei der Karlsruhe Tourismus-Geschäftsführer Pascal Rastetter bei einem Destainations-Seminar Werbung für Karlsruhe machte - und in Kontakt mit Gujral kam. "Die zentrale Lage in Europa...

Lokales
Immer wieder rieseln Tonnen von Kerosin über die Pfalz – laut offizieller Statistik allein 47 Ablässe seit 2018 über Rheinland-Pfalz. Besonders betroffen: der Pfälzerwald. Jetzt schlägt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, Alarm. | Foto: Symbolbild mit KI/Stegner
3 Bilder

47 Kerosinablässe: Pfälzerwald als Abladezone?

Immer wieder rieseln Tonnen von Kerosin über die Pfalz – laut offizieller Statistik allein 47 Ablässe seit 2018. Besonders betroffen: der Pfälzerwald. Jetzt schlägt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, Alarm – und hofft auf politischen Rückenwind. Von Erik Stegner Landstuhl. Der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, begrüßt die Ankündigung im...

Lokales

Kreisausschuss unterstützt Pläne zur Stärkung der Tourismusstrukturen

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim strebt eine zukunftsfähige Weiterentwicklung seiner touristischen Strukturen an. In der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses informierte Kreisbeigeordnete Anette Kloos über die geplante Antragstellung auf Fördermittel beim Land Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Tourismusorganisation im Kreis zu analysieren und zukunftsfähig aufzustellen. Das Land stellt hierfür eine Förderung von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben in Aussicht – maximal...

Community
Streuobsterlebnispfad Sulzfeld | Foto: Jan Bürgermeister
5 Bilder

Ostern mal anders
Erlebnisreiche Familienabenteuer im Land der 1000 Hügel

Es ist Gründonnerstag. Familie Hoffmann sitzt beim Abendessen. Die Zutaten für den Osterzopf sind eingekauft, die bunten Eier stehen bereit – und trotzdem hängt in der Luft die Frage: „Was machen wir dieses Jahr eigentlich an Ostern?“ Die Kinder rufen wie aus der Pistole geschossen: „Bitte nicht schon wieder nur Eier suchen im Garten!“ Papa blättert durch eine alte Ausflugsliste. Mama googelt am Handy. Und dann entdecken sie es – das Land der 1000 Hügel hat zu Ostern mehr zu bieten, als sie je...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ