Museum Frieder Burda in Baden-Baden: Architektur, Kunst und Schwarzwaldidyll im Einklang

Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
3Bilder
  • Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Museum Frieder Burda. Eingebettet in die grüne Kulisse der Lichtentaler Allee und nur wenige Gehminuten vom Zentrum Baden-Badens entfernt, zählt das Museum Frieder Burda zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Das im Oktober 2004 eröffnete Haus begeistert durch eine außergewöhnliche Verbindung von moderner Architektur, internationaler Gegenwartskunst und einem hohen Anspruch an kuratorische Qualität.

Ein Meisterwerk von Richard Meier

Der amerikanische Stararchitekt Richard Meier entwarf das lichtdurchflutete Gebäude mit klaren Linien, viel Glas und strahlend weißen Flächen. Das Zusammenspiel von Natur, Licht und Raum verleiht dem Museum eine besondere Atmosphäre. Die Architektur wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt als eines der schönsten Beispiele für moderne Museumsarchitektur in Europa.

Hochkarätige Sammlung und wechselnde Ausstellungen

Die Sammlung Frieder Burda umfasst über 1.000 Werke der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst – darunter Arbeiten von Gerhard Richter, Pablo Picasso, Georg Baselitz, Sigmar Polke und Neo Rauch. Immer wieder zieht das Museum mit international beachteten Wechselausstellungen Kunstliebhaber aus aller Welt an.

Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden - hier Joan Miró, Femme, 1981, vor dem Museum Frieder Burda | Foto: Heike Schwitalla
  • Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden - hier Joan Miró, Femme, 1981, vor dem Museum Frieder Burda
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Kunstgenuss in traumhafter Lage

Das Museum liegt direkt neben der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und fügt sich harmonisch in den Park der Lichtentaler Allee ein. Ein Besuch lässt sich ideal mit einem Spaziergang, einem Cafébesuch oder einem Kulturwochenende in Baden-Baden verbinden.

Für Kunstfans, Architekturliebhaber und Entdecker

Ob als Ausflugsziel, als Teil eines Kurzurlaubs im Schwarzwald oder als feste Größe im Kulturkalender – das Museum Frieder Burda ist ein Muss für alle, die Kunst und Ästhetik schätzen. Dank barrierefreier Zugänge, eines gut sortierten Museumsshops und regelmäßiger Führungen bietet das Haus einen umfassenden Besucherservice.

Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
  • Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Aktuelle Infos und Öffnungszeiten

Das aktuelle Ausstellungsprogramm, Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden sich auf der offiziellen Website des Museums: www.museum-frieder-burda.de

🖼️ Museum Frieder Burda – Öffnungszeiten

  • Adresse: Lichtentaler Allee 8b, 76530 Baden-Baden
  • Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr
  • Feiertage: Geöffnet an allen Feiertagen (geschlossen am 24. und 31. Dezember)
  • Website: www.museum-frieder-burda.de
Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
Kunst, Natur und Architektur im Einklang - das Frieder Burda-Museum in Baden-Baden - hier Joan Miró, Femme, 1981, vor dem Museum Frieder Burda | Foto: Heike Schwitalla
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

87 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ