Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Trauer in Karlsruhe: Ehrenbürger und Oberbürgermeister im Ruhestand Prof. Dr. Gerhard Seiler gestorben

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe trauert um ihren Ehrenbürger Prof. Dr. Gerhard Seiler. Der ehemalige Oberbürgermeister (1986 bis 1998) ist am Abend des 1. Juli 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben. „Die Todesnachricht von unserem hoch angesehenen Ehrenbürger und bis heute von vielen Menschen geschätzten Karlsruher Prof. Dr. Gerhard Seiler berührt die Stadt und auch mich persönlich sehr“, sagt Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe in einer MItteilung: „Wir verlieren mit ihm...

Foto: Feuerwehr Karlsruhe
2 Bilder

Karlsruher Feuerwehr rettet Entenfamilie aus dem Najadenbrunnen

Karlsruhe. Sonntag Nachmittag, gegen 16 Uhr: Am Schlossplatz, östlicher Najadenbrunnen, befindet sich eine Entenmutter mit neun Küken im Brunnen, kommt aber mit ihren Küken nicht mehr selbständig raus. Aufmerksame Passanten hatten Rettungsversuche durchgeführt und informierten nach den missglückten Versuchen die Feuerwehr. Die eingesetzten Kräfte der Berufsfeuerwehr Karlsruhe retteten die in Not befindliche Entenfamilie behutsam, unter zu Hilfenahme eines Keschers, aus dem Brunnen. Im Anschluss...

Aktion am Samstag in Karlsruhe
"Traut euch", einfach heiraten mit Gottes Segen

Karlsruhe. Ein Tag voller Ja-Worte soll es sein - in der Kleinen Kirche Karlsruhe und der Stadtkirche Durlach: Was im vergangenen Jahr als Versuchsballon mit 14 Paaren in der Kleinen Kirche begann, findet 2025 seine Fortsetzung – und wird sogar erweitert: Am Samstag, 28. Juni 2025, laden die Evangelische Kirche in Karlsruhe und die Evangelische Kirche Karlsruhe zur unkomplizierten Trauaktion “Eure Hochzeit. Euer Segen” ein. Neu in diesem Jahr: Neben der Kleinen Kirche in der Kaiserstraße 131...

Tiefgarage bleibt erreichbar
Schlossplatztunnel wird in Karlsruhe saniert

Karlsruhe. Ab Montag, 30. Juni 2025, beginnen die Bauarbeiten in mehreren Phasen für die Sanierung des Karlsruher Schlossplatztunnels. Bereits an diesem Wochenende, 28. und 29. Juni, wird schon die dafür notwendige Verkehrssicherung eingerichtet. Nur noch in Fahrtrichtung von Ost nach West befahrbar Ab diesem Zeitpunkt ist der Tunnel nur in Fahrtrichtung von Ost (aus Richtung Kronenplatz) nach West (Richtung Bundesverfassungsgericht) befahrbar. Eine Umleitung wird - weiträumig, da alle anderen...

Eine lebendige Partnerschaft
70 Jahre Städtepartnerschaft Karlsruhe – Nancy

Karlsruhe. Karlsruhe und Nancy feiern in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum – 70 Jahre Städtepartnerschaft. Dazu findet der offizielle Festakt am Samstag, 28. Juni 2025, um 17 Uhr im Rathaus am Marktplatz statt. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup begrüßt zu diesem Anlass eine große Delegation aus Nancy unter der Leitung vom dortigen Oberbürgermeister Mathieu Klein. Ebenso wird eine kleine Delegation aus der gemeinsamen Partnerstadt Winnyzja aus der Ukraine zu Gast sein. Diese Partnerschaft...

Damit wurde damals gespielt | Foto: © www.jowapress.de
18 Bilder

Blau-Weiße Zeitreise im Karlsruher Wildpark
"Schatzkammer" zeigt die "Goldenen 50er“ der KSC-Geschichte

Karlsruhe. Triumphe, bewegende Geschichten, Auszeichnungen, viele private Erinnerungsstücke, sporthistorische Objekte und ganz viel Fußballleidenschaft: Vom 21. Juni bis 6. Juli 2025 lädt die neue Sonderausstellung „Die Goldenen 50er des KSC“ zu einer lebendigen Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt des Karlsruher SC ein. Ort des Geschehens ist der Eingangsbereich im Karlsruher Wildpark - mit der ersten Ausstellung des neu gegründeten Vereins "KSC-Schatzkammer e.V." Besondere Einblicke in die...

KSC nennt Amateurstadion um
Name Arthur Beier verschwindet für eine Bausparkasse

Karlsruhe. Zur kommenden Saison 2025/2026 verliert das bisherige "Arthur Beier-Stadion" im Wildpark seinen Namen. Der Karlsruher SC hat die Namensrechte am "Arthur Beier-Stadion" (rund 1.600 Plätze) offensichtlich an eine Bausparkasse verkauft, nennt das Stadion künftig "Badenia Stadion". Das "Arthur-Beier-Stadion" auf dem KSC-Areal trug bisher den Namen von Arthur Beier (1880 - 1917, gefallen bei Malancourt), einem ehemaligen Spielführer der Meistermannschaft von 1909. (Mehr Infos...

Sperrung ab Montag im Klosterweg
Verkehrsbetriebe leiten in Karlsruhe die Buslinie 30 um

Karlsruhe. Von Montag, 23. Juni (Betriebsbeginn), bis Freitag, 27. Juni (Betriebsende), wird nach dem barrierefreien Umbau der Bushaltestellen Büchiger Allee die Fahrbahndecke der Straße Klosterweg zwischen der Büchiger Allee und der Hagsfelder Allee saniert. Aus diesem Grund ist die Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten für den genannten Zeitraum die Buslinie 30 um (siehe Skizze). Umleitung Nach der Haltestelle Rintheimer Querallee verkehrt der Bus...

Herausragendes Engagement gewürdigt
Landesamateurtheaterpreise an Bruchsaler und Karlsruher Amateurtheater

Karlsruhe. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Landesamateurtheaterpreises 2025 stehen fest. Ausgezeichnet werden sieben Ensembles und Gruppen. 151 Bewerbungen aus dem gesamten Land gingen für den "Lamathea 2025" ein. Eine Fachjury nominierte 17 Inszenierungen in den sechs Sparten Innenraumtheater, Theater mit Kindern und Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund sowie Puppen- und Figurentheater. "Der Lamathea ist eine Anerkennung des Landes für die...

Vandalismusschaden beseitigt
Mosaik im Karlsruher "Garten der Religionen" erneuert

Karlsruhe. Das jüdische Mosaik im "Garten der Religionen" wurde fachgerecht instandgesetzt. Nach sorgfältiger Abstimmung zwischen dem Gartenbauamt und dem beauftragten Fachbetrieb begann die Restaurierung vor rund 14 Tagen. Ausgeführt von Carlo Jorias, der Firma „Mosaik Bau und Handel“ aus Bensheim und dem Team des Gartenbauamts, wurden moderne, witterungsbeständige Materialien eingesetzt, um den Originalcharakter bestmöglich zu bewahren. Vandalismusschaden Im Herbst 2024 hatte eine aufmerksame...

"Flora Momentum" in Karlsruhe
Kunstinstallation auf dem Stephanplatz

Karlsruhe. Zum „Fest der Sinne“ hat das Kulturamt Karlsruhe Anfang Mai auf dem Stephanplatz in Karlsruhe die interaktive Kunstinstallation "Flora Momentum" freigegeben. Das Künstler-Team "ato" (Hannah Cooke, Jannik Lang, Norina Quinte) hat den Platz vor der Karl-Apotheke in einen lebendigen Erholungsraum verwandelt. Die Installation, finanziert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, soll die Innenstadt beleben und für Besucherinnen und Besucher attraktiver machen....

Ausstellung mit historischen Fotos im Foyer
Einblicke in die Karlsruher Rathaus-Geschichte

Karlsruhe. Vor gut 200 Jahren wurde das Karlsruher Rathaus am 28. Januar 1825 feierlich eingeweiht. Dieses Jubiläum nimmt das Stadtarchiv der Stadt zum Anlass, um mit einer Fotoausstellung im Rathaus-Foyer die Geschichte (Mehr Infos unter http://www.karlsruhe.de/rathaus) dieses stadtbildprägenden Bauwerks vorzustellen. Zusammen mit der gegenüberliegenden evangelischen Stadtkirche hat das von Friedrich Weinbrenner entworfene Rathaus dem Marktplatz ein weit über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes...

CSD Karlsruhe 2025 | Foto: Paul Needham
40 Bilder

11.000 Menschen feiern beim CSD Karlsruhe 2025 – Nie wieder still! (Bildergalerie)

Karlsruhe. Unter dem bundesweiten Motto „Nie wieder still!“ setzte der CSD Karlsruhe am 7. und 8. Juni 2025 ein starkes Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und queeres Leben. Etwa 18 000 Menschen kamen zusammen, um für Sichtbarkeit und Akzeptanz zu demonstrieren. Allein an der Demonstration am Samstag nahmen rund 11.000 Personen teil. Die Veranstaltung war geprägt von politischem Engagement, kreativen Beiträgen und einer ausgelassenen, solidarischen Atmosphäre. Der Demonstrationszug...

Sicherheitsprüfungen sind erfolgt
Wasserspielanlagen auf Karlsruher Kinderspielplätzen wieder in Betrieb

Karlsruhe. Nach Auskunft des Karlsruher Gartenbauamts sind nahezu alle Wasserspielanlagen auf den städtischen Kinderspielplätzen ab sofort wieder in Betrieb. Bis auf zwei Standorte – am Baumeistercarré aufgrund eines Wasserrohrbruchs sowie in der Josef-Kraus-Str., wo eine Pumpe neu beschafft werden muss – können Kinder nun wieder nach Herzenslust planschen und spielen. Die Wasserspielanlagen werden im Winter stillgelegt und müssen im Frühjahr zunächst einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden....

Entscheidung über Gastronomie am Marktplatz
Kommt wieder ein "Tortencafé" an diesen Karlsruher Standort?

Karlsruhe. Im Oktober 2022 schloss das beliebte "Kaffeehaus Böckeler" am Marktplatz seine Türen, da das Gebäude saniert werden musste. Damals wurde nach langer Verhandlung vereinbart, dass die "Karlsruher Fächer GmbH" als Vermieterin erneut und bevorzugt Gespräche mit der "Böckeler Confiserie und Kaffeehausbetriebe GmbH" über eine mögliche Rückkehr des Caféhauses an den früheren Innenstadt-Standort führt, auch wenn sich Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup damals öffentlich nicht gerade...

Direkte Ansprache der Verkehrsteilnehmer
Digitale Wegweiser für mehr Verkehrssicherheit in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit neu bespielten digitalen Wegweisern im Karlsruher Stadtgebiet soll mehr Verkehrssicherheit entstehen. Zum 1. Juni werden an zehn Stellen in der Stadt dazu auch wechselnde Botschaften zur Verkehrssicherheit eingeblendet – inspiriert von Autobahnplakaten der bundesweiten Initiative "#MehrAchtung". „Nach den Hinweisschildern zum Überholabstand von Radfahrenden sowie der Durchführung von Verkehrsversuchen zur Steigerung der Verkehrssicherheit, wollen wir mit dieser Maßnahme weiter...

Leblose Person bei Wohnungsbrand gefunden: Wer der Tote ist

Karlsruhe. Die Feuerwehr Karlsruhe fand bei einem Brand in der Nacht auf Freitag, 30. Mai, in einer Wohnung im Stadtteil Durlach eine leblose Person. Wie die Polizei am späten Freitagvormittag mitteilt, handelt es sich bei dem Toten um den 66-jährigen Wohnungsinhaber. UPDATE, Freitag, 30. Mai, 11:09: Bei dem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei wurde der 66-Jährige laut Polizei trotz der unmittelbar eingeleiteten Löschmaßnahmen nur noch tot geborgen. Eine Person aus einer darüber liegenden...

Karlsruher Frühjahrsmess' 2025: Was geboten wird

Die Karlsruher Frühjahrsmess' 2025 ist von 29. Mai bis 9. Juni. Dann geht es rund an der Durlacher Allee. Karlsruher Frühjahrsmess' 2025: Fahrgeschäfte, Spielgeschäfte, Losstände und Imbissbetriebe unterhalten die Jahrmarktbesucher von Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai, bis Pfingstmontag, 9. Juni. Riesenrad, Go-Kart-Bahn, Autoscooter, Kinderkarussel und Achterbahn sind nur einzelne der Attraktionen mit denen die Schausteller Gast auf dem Karlsruher Messplatz an der Durlacher Allee...

Letzte Anlage Deutschland geht außer Betrieb
Letzte Absaugung über die pneumatische Müllentsorgung

Karlsruhe. Am Montag, 2. Juni 2025, wird in der Karlsruher Fritz-Erler-Straße zum letzten Mal der Müll über die pneumatische Müllentsorgung (PME) abgesaugt. Seit 1974 war das unterirdische System für rund 1.000 Haushalte in 400 Gebäuden im Einsatz – und das zwei Mal täglich. Mit der Abschaffung endet übrigens der Betrieb der letzten Anlage dieser Art in ganz Deutschland. Funktionsweise & finales "Aus" der Anlage Das PME-System transportierte Abfälle über ein vier Kilometer langes Rohrnetz...

Wann ist Vatertag 2025? Der Himmelfahrtstag ist gleichzeitig der Vatertag: Dann wird gefeiert. Also schon mal das Datum vormerken. | Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist Vatertag 2025? An diesem Datum feiern Väter

Vatertag 2025. Christi Himmelfahrt ist der Feiertag für Väter. Dann wird je nach Region Vatertag, Männertag oder Herrentag gefeiert.  Vatertag: Erste Ursprünge in einer Predigt Die Ursprünge des Vatertages liegen in den Vereinigten Staaten. Am Sonntag, 5. Juli 1908, soll in einer Vatertags-Predigt an jene verunglückten Männer gedacht worden sein, die bei einem Unglück in einer Kohlemine ums Leben gekommen waren. Unter den Verstorbenen waren viele Väter. Dieser Gottesdienst wurde aber kein...

Probebetrieb läuft an
Saubere Parks in Karlsruhe dank neuer Reinigungstechnik

Karlsruhe. Die Stadtreinigung des "Teams Sauberes Karlsruhe" (TSK) testet bis Oktober 2025 eine KI-gestützte Reinigungsmaschine, die das Personal in Parks und Grünanlagen unterstützen soll. In der Testphase ist das Gerät täglich auf verschiedenen Flächen im Stadtgebiet im Einsatz, um die Stadt sauber zu halten, so die Mitteilung der Stadt. In den städtischen Parks fällt oft viel Kleinstmüll wie Zigaretten, Kronkorken oder Glasscherben an. Diesen Kleinstmüll zu entfernen, ist für die...

Hexenkraut und Teufelswurz – Naturführung zum Thema Heil- und Giftpflanzen

Kandel. Eine Reise in die faszinierende Welt von Heil-, Liebes- und Giftpflanzen: Die rund 3,5-stündige Naturführung „Hexenkraut und Teufelswurz“ führt durch stille Wälder, über sonnige Wiesen, an Gräben entlang und über kleine Bäche. Unterwegs begegnen die Teilnehmenden Pflanzen, die mit ihrer Schönheit verführen, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten locken – und deren Wirkung mitunter überraschend ist. Paracelsus wusste es schon: „Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist.“ Am...

Karlsruher Bürger können helfen
Trockenheit: Stadtbäume mit regelmäßiger Bewässerung unterstützen

Karlsruhe. Es ist seit Jahren auch in Karlsruhe ein Problem: Mit dem nahenden Sommer und den steigenden Temperaturen stehen Stadtbäume vor großen Herausforderungen. Die Trockenheit und Hitzewellen der vergangenen Jahre setzen den Bäumen vermehrt zu und beeinträchtigen ihr Wachstum. Umso wichtiger ist es, dass Helfer sich wieder engagieren - durch private Bewässerung. Warum ist Hilfe wichtig? Das Gartenbauamt bewässert im Zeitraum von April bis Oktober viele tausend Jungbäume, die besonders nach...

Infoveranstaltung zu den Planungen
Neue Ideen für das Umfeld des Karlsruher Westbahnhofs

Karlsruhe. Vier renommierte Planungsbüros präsentierten im Februar ihre finalen Entwürfe für die zukünftige Gestaltung rund um die Haltestelle Karlsruhe West. Nach Beratung empfahl ein Expertengremium den Entwurf von "Studio Vulkan/Pool Architekten" als Grundlage für die weitere Planung. Alle Ergebnisse sind online einsehbar (Link: https://www.karlsruhe.de/mobilitaet-stadtbild/stadtplanung/sanierung/sanierungsgebiete#c4122). Am Freitag, 23. Mai 2025, findet nun um 16 Uhr eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ