Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Recht stadtlich! Ein Rundgang durch Karlsruhe mit der Stiftung Forum Recht | Foto: Stiftung Forum Recht
2 Bilder

Stadtrundgang Karlsruhe
Recht stadtlich! Ein Rundgang durch Karlsruhe mit der Stiftung Forum Recht

Die beliebten Stadtrundgänge starten wieder: Ab dem 10. April lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich, immer am zweiten Donnerstag, zum Spaziergang durch Karlsruhe ein und zeigt, wo wir im Stadtbild in Kontakt mit Recht kommen. Was macht eigentlich der Bundesgerichtshof? Wie war das nochmal mit dem Buback-Attentat und der RAF? Wie wahrscheinlich wird ein Fahrraddiebstahl aufgeklärt? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die kostenlose...

Foto: Symbolbild Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

"Kriminelle Organisationsstrukturen"
Karlsruhe verbietet Straßenprostitution

Karlsruhe. Die Stadt erlässt ein - auf sechs Monate befristetes - Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März, geltende Allgemeinverfügung basiert auf dem Prostituiertenschutzgesetz. Die Entscheidung wird inhaltlich mit den Erkenntnissen, die das Polizeipräsidium Karlsruhe rund um die im Januar 2025 erfolgten Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen übermittelt hat, begründet. Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution hatten...

Im Gespräch (v.l.): Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Prof. Dr. Franziska Meinherz, KIT-Präsident Prof. Dr. Jan S. Hesthaven und Moderatorin Nicole Köster  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Jahresempfang der Stadt Karlsruhe
Das KIT-Jubiläum war der rote Faden im Programm

Karlsruhe. Volles Haus am Abend im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus. Aus allen Bereichen der Stadt-Gesellschaft waren Vertreterinnen und Vertreter beim traditionellen Jahresempfang der Stadt Karlsruhe durch Oberbürgermeister Frank Mentrup und dem Karlsruher Gemeinderat geladen. Im Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erfolgte eine sichtbare Integration des 200jährigen Bestehens im Programm. Den Auftakt machte der Einmarsch der "KAmpus KApelle": Die 26 Musiker der...

Viele Verkehrsteilnehmer wurden am Anfang der Woche von der veränderten Situation "überrascht". An dieser Stelle geht es nicht mehr Richtung Bahnhof über die Stuttgarter Straße. | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Verkehrsversuch lässt Fragen offen / UPDATE
Sperrungen am Karlsruher "Oststadtkreisel"

Karlsruhe. Nein, es ist kein Kreisverkehr, auch wenn man das auf den ersten Blick denkt - denn es ist eine Kreuzung. Das verwirrt vielleicht den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer, doch eher wegen der Unübersichtlichkeit der Anlage mit mehreren Spuren, die im Kreis geführt werden, dazu Abbiegemöglichkeiten, Ampeln, Radwege, Übergänge - und dazwischen fahren auch noch Straßenbahnen. Kein Wunder, war der "Oststadtkreisel" auch schon Thema in der Sendung "extra 3" vom "NDR" - unter der...

Foto: Michael Bartholomaeus
44 Bilder

Wein-Insider-Fachmesse
Das war die EUROVINO 2025 [Bildergalerie]

Zwei Tage Weinmesse in Karlsruhe ging gestern am Montag, 10.03.2025 erfolgreich zu Ende. Alle von uns befragten Winzer und Wein-Genossenschaften sind von dieser Messe begeistert, zumal die Standgebühren gegenüber der Pro-Wein um mehr als die Hälfte günstiger sind. Das Generieren von neuen Kunden ist lt. von uns befragten Ausstellern bei der Eurovino Karlsruhe ebenso hoch. Eine Erfolgsmesse bereits nach erst 2 Messen! Auch die Übernachtungspreise in Karlsruhe sind gegenüber der Pro-Wein...

Der kleine Eisbär kann ab Mittwoch von den Zoogästen beobachtet werden | Foto: Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Eisbär-Nachwuchs im Karlsruher Zoo
Jungtier MiKa endlich zu sehen

Karlsruhe. Der Karlsruher Zoo hat seinen jüngsten Publikumsliebling heute nun offiziell vorgestellt: Der kleine Eisbär trägt den Namen MiKa. In den vergangenen Wochen hatte der Zoo Vorschläge gesammelt: Aus über 30.000 wurde nun der Name ausgewählt. Warum mit dem Anfangsbuchstaben "M"? Das hängt damit zusammen, dass alle 2024 im Zoo geborenen oder geschlüpften Tiere einen Namen mit diesem Anfangsbuchstaben bekamen - und es ein kurzer Name sein sollte. Ab Mittwoch können Zoobesucher das Jungtier...

Foto: ITAS

Ekenntnis vs. Entfernung
Sag mal, ITAS - Sollten Forschende noch reisen?

Dienstreisen sind für einen Großteil der Treibhausgasemissionen an Hochschulen verantwortlich. Gleichzeitig sind Reisen wichtig für die wissenschaftliche Arbeit. Wie können vor diesem Hintergrund Klimaschutz und gute Forschungsbedingungen zusammen gedacht werden? Das möchte Marius Albiez mit Dir diskutieren. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft oder in den TRIANGEL...

Die häufigste Pannenursache war auch im Jahr 2024 die Autobatterie | Foto: Foto Fabry
4 Bilder

ADAC Pannenhilfebilanz 2024
Mehr Einsätze für die "Gelben Engel" in Nordbaden

Region. Wie der ADAC nun in seiner Bilanz vorstellte, wurden die Pannenhelfer "Gelbe Engel" sowie die Mobilitätspartner im Jahr 2024 bundesweit 3.633.154 Mal zu Hilfe gerufen. Gegenüber dem Vorjahr (2023) war das ein Anstieg um mehr als 100.000 Pannen (2,9 Prozent). Landesweit ist das Hilfeleistungsvolumen der ADAC Pannenhilfe überdurchschnittlich um 4,4 Prozent gestiegen: In Baden-Württemberg wurden 2024 insgesamt 479.183 Pannen angefahren, 2023 waren es noch 458.975. Die Kernleistung des ADAC...

Hier soll demnächst Tempo 30 gelten Schwarzwaldstraße mit Geschwindigkeitsreduzierung. | Foto: Stadt Karlsruhe, Ordnungs- und Bürgeramt

Änderungen und geplante Maßnahmen
Umsetzung der novellierten Straßenverkehrsordnung in Karlsruhe

Karlsruhe. Am 11. Oktober 2024 ist eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft getreten. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Möglichkeit, Tempo 30 an weiteren Orten im Stadtgebiet anzuordnen, wenn dem der Gemeinderat auch zustimmt. Bislang konnten solche Geschwindigkeitsreduzierungen nur im Umfeld von Schulen, Kindertagesstätten sowie Alten- und Pflegeheimen umgesetzt werden. Mit der Novelle wurden diese Schutzmöglichkeiten erweitert, sodass Tempo 30 nun auch an...

Hocheffiziente Co-Elektrolyse des Industriepartners Sunfire in der weltweit größten Power-to-Fuels Prozesskette zur Synthese von Kraftstoffen am Energy Lab des KIT  | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Forschung am Karlsruher Institut für Technologie
Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff wird effizienter

Kraftstoffe wie Kerosin lassen sich mit Power-to-Liquid-Verfahren klimafreundlich aus CO2, Wasser und grünem Strom herstellen. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bereits mit Anlagen im Realbetrieb demonstriert. Jetzt haben Forschende im Kopernikus-Projekt P2X das hocheffiziente Co-Elektrolyseverfahren erstmals in industrierelevanter Größe von 220 Kilowatt Leistung mit der Kraftstoffsynthese gekoppelt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)...

Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Texte oder Lieder in Dialekt gesucht
Mundartwettbewerb um den "Gnitzen Griffel"

Region. Beim Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ sind Geschichten, Gedichte, Szenen und Lieder im Dialekt gesucht. Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, bis Pfingstmontag, 9. Juni 2025, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden. Der Wettbewerb ist seit vielen Jahren sehr beliebt bei Mundartsprechern und -sprecherinnen und Künstlern. Zahlreiche Autoren sind dort bekannt geworden. Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk...

Ab Montag, 10. März, kommt es zu Fahrplanänderungen bei der Linie 5. Die VBK verdichten den Fahrplan auf einen Zehn-Minuten-Takt und passen zudem den Fahrweg temporär an. Aus Richtung Innenstadt fahren die Bahnen ab der Tullastraße nicht nach Durlach, sondern werden nach Rintheim umgeleitet. | Foto: Nicolas Lutterbach/KVV
2 Bilder

Auswirkung der Arbeiten in der Rüppurrer Straße
Keine Linie 3 temporär, doch Anpassung Fahrplanangebot der Linie 5

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) kehren ab dem 10. März zum normalen Takt der Tramlinie 5 zurück, passen jedoch baustellenbedingt den Fahrweg an: Die Linie 5 fährt dann wieder montags bis samstags tagsüber in einem Zehn-Minuten-Takt, doch eine zeitlang nicht mehr zum Durlacher Bahnhof, sondern nach Rintheim. Das Fahrplanangebot auf der Linie 5 war aufgrund der angespannten Personalsituation bei den VBK Mitte Dezember ausgedünnt worden, um den Trambahnbetrieb in der Stadt zu...

Asphalt mit Konfetti | Foto: Stadt Karlsruhe, PIA, Paula Liebig

Blick auf die Zahlen der Polizei Karlsruhe
Bilanz nach den Faschingsumzügen in Durlach und Karlsruhe

Karlsruhe. Das Polizeipräsidium Karlsruhe und die Stadt Karlsruhe ziehen nach den Faschingsumzügen in Durlach und Karlsruhe eine "überwiegend positive Bilanz". Aus polizeilicher Sicht verliefen die Veranstaltungen überwiegend friedlich und insgesamt zufriedenstellend. Nach der Tat von Mannheim am 3. März erhöhte die Stadt Karlsruhe die Anzahl der "Sicherheitsfahrzeuge" an den Zufahrtstraßen in die Innenstadt, verstärkte somit nochmals die Sicherheitsvorkehrungen für Besucherinnen und Besucher....

Das Projektförderprogramm Medienkunst 2025 läuft noch bis zum 15. Mai 2025 | Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, UNESCO Creative City of Media Arts

Bewerbungsphase läuft in Karlsruhe
Projektförderung "Medienkunst 2025" beginnt

Karlsruhe. Die "UNESCO City of Media Arts" Karlsruhe schreibt zum sechsten Mal ihr Projektförderprogramm für Medienkunst aus. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, um medienkünstlerische Projekte im Außenraum zu realisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025. Regionale Medienkunstszene soll gefördert werden Die Förderung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitssitz in...

Greifzangen und Abfallsäcke erhalten die Teilnehmenden vom Team Sauberes Karlsruhe. | Foto: Team Sauberes Karlsruhe

Bürgerliches Engagement
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" gehen in die 19. Runde

Karlsruhe. Die diesjährigen Dreck-weg-Wochen finden vom Montag, 17. März, bis Mittwoch, 30. April 2025, statt. Gemeinsam mit engagierten Karlsruherinnen und Karlsruhern möchte das "Team Tauberes Karlsruhe" die Stadt Karlsruhe zum Frühjahr sauberer machen - was in vielen Bereichen auch wirklich nötig ist. Bürger können sich einbringen Wer Hinweise geben möchte, kann dreckige Stellen in Karlsruhe auch gerne melden - oder auch sich selbst einbringen und ein STüpck der Stadt reinigen. Details unter...

Anzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Die Europäische Schule in Karlsruhe.  | Foto: ESK

Europäische Schule lädt ein
Live-Programm und Projektpräsentationen beim Open Day am 8. März in Karlsruhe

Vom Kindergarten über die Grundschule ins Gymnasium bis hin zum Europäischen Abitur mit weltweiten Studienmöglichkeiten – über den vielseitigen Bildungsweg und die innovativen Lernmethoden an der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) können sich alle Interessierten beim traditionellen Open Day am Samstag, 8. März 2025, von 9.30 bis 14 Uhr, umfassend informieren. Alle interessierten Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Bekannte aus nah und fern sind herzlich zum Tag der...

Straßenbahn unterwegs in Karlsruhe | Foto: KME/Jürgen Rösner

ÖPNV wird in Karlsruhe wieder teurer
Verkehrsverbund erhöht erneut die Preise - zum 1. August 2025

Karlsruhe. Es war leider zu erwarten: Mit einer Regelmäßigkeit, nach der man fast schon die Uhr danach stellen kann, erhöht der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) die Preise, umschreibt es dabei mit "preislicher Anpassung". Die Erhöhung liegt bei 5,8 Prozent Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat des KVV in seiner jüngsten Sitzung. Damit reagier der KVV auf die gestiegenen Betriebskosten bei Verkehrsunternehmen. Ausgenommen von der erforderlichen Preiserhöhung ist das Deutschlandticket̶. Die...

Straßenfastnacht in Karlsruhe - 2025 | Foto: Paul Needham
49 Bilder

Fotos vom Karlsruher Fastnachtsumzug 2025: Buntes Spektakel mit mehr Sicherheit und friedlichen Narren

Karlsruhe. Traditionell am Faschingsdienstag, 4. März 2025 fand in Karlsruhe der 91. Fastnachtsumzug unter dem Motto „So bunt wie's Lebe ebe!“ statt. Viele Städte und Gemeinden im Umland von Mannheim hatten ihre Faschingsveranstaltungen abgesagt, in Karlsruhe sollte der Umzug wie geplant über die Bühne gehen. Pünktlich um 14:11 Uhr startete der närrische Lindwurm mit 77 Zugnummern, darunter wieder bunte Fußgruppen, einige Großfahrzeuge, Motivwagen des Festausschusses Karlsruher Fastnacht, der...

Hauptfeuerwache der Stadt Karlsruhe mit Sitz der Branddirektion nahe dem Ostring | Foto: Symbolbild Stadt Karlsruhe

In Durlach, Stupferich und Wettersbach
Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr im Amt bestätigt

Karlsruhe. Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe hat die Wahlen der Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter für die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe in den Abteilungen Durlach, Stupferich und Wettersbach offiziell bestätigt. Im Stadtteil Stupferich wurden die bisherigen Amtsinhaber im Amt bestätigt: Oliver Doll bleibt Abteilungskommandant, sein Stellvertreter ist weiterhin Robert Lukaschewsky-Moran. In der Abteilung Durlach übernimmt Thomas Nagel die Führung als neuer Abteilungskommandant,...

Foto: FORUM/Felix Grünschloß

Podiumsdiskussion
Mehr Bildung, gleiche Barrieren?

Podiumsdiskussion: Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit Wie kann es gelingen, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland zu lösen? Diese und weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis bei der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Abschluss der Projektwoche „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ am Donnerstag, 27. März 2025 um 18 Uhr im Atrium des InformatiKOM am...

Foto: FORUM/Lisa Bergmann

Öffentliche Keynote Speech
Bildungschancen im Fokus

Wie muss ein zukunftsfähiges Bildungssystem gestaltet sein und welche Wege führen zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem? Bildung ist Voraussetzung und Resultat moderner, wissensbasierter Gesellschaften. Sie ist Motor für die individuelle und wirtschaftliche Entwicklung und zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, gerade in herausfordernden Zeiten. Diese Bedeutung spiegelt sich nicht in der öffentlichen und politischen Diskussion wider. Dies ist umso erstaunlicher, weil das gesamte...

69. Durlacher Fastnachtsumzug | Foto: Paul Needham
50 Bilder

69. Durlacher Fastnachtsumzug

Der 65. Durlacher Karneval war wieder einmal ein spektakuläres Event. Der lebhafte Umzug mit seinen bunten Wagen, farbenfrohen Kostümen und mitreissender Energie zog Besucher jeden Alters in seinen Bann. Die Musikkapellen trugen mit ihren temperamentvollen Darbietungen zur ausgelassenen Atmosphäre bei und sorgten für einen mitreißenden Soundtrack. Das freundschaftliche Miteinander unter den Festbesuchern war wirklich herzerwärmend. Die Organisatoren schätzten die Zahl der Besucher auf 35.000.

Faschingsumzug Durlach 2025: 65 Gruppen sorgen zu Fuß und auf den Wagen für närrische Stimmung, auch musikalisch wie auf unserem Foto von einem früheren Umzug.  | Foto: Foto: Paul Needham

Faschingsumzug Durlach 2025: Alles zum Umzug an Fastnacht

Durlacher Fastnachtsumzug: Der Umzug verspricht auch 2025 allerlei närrische Stimmung in dem Karlsruher Stadtteil. Faschingsumzug Durlach 2025: Bei der Durlacher Fastnacht ziehen die Narren traditionell durch die Straßen. des Karlsruher Stadtteils Bei dem bunten Treiben ist beste Stimmung garantiert. Faschingsumzug Durlach 2025: Beste Stimmung garantiert Motto Beim 69. Durlacher Fastnachtsumzug lautet das Motto "Der Turmberg freut sich auch ohne Bahn, sieht er unsern Umzug durch Durlach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ