ADAC Pannenhilfebilanz 2024
Mehr Einsätze für die "Gelben Engel" in Nordbaden

Die häufigste Pannenursache war auch im Jahr 2024 die Autobatterie | Foto: Foto Fabry
4Bilder
  • Die häufigste Pannenursache war auch im Jahr 2024 die Autobatterie
  • Foto: Foto Fabry
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Wie der ADAC nun in seiner Bilanz vorstellte, wurden die Pannenhelfer "Gelbe Engel" sowie die Mobilitätspartner im Jahr 2024 bundesweit 3.633.154 Mal zu Hilfe gerufen. Gegenüber dem Vorjahr (2023) war das ein Anstieg um mehr als 100.000 Pannen (2,9 Prozent). Landesweit ist das Hilfeleistungsvolumen der ADAC Pannenhilfe überdurchschnittlich um 4,4 Prozent gestiegen: In Baden-Württemberg wurden 2024 insgesamt 479.183 Pannen angefahren, 2023 waren es noch 458.975. Die Kernleistung des ADAC bleibt somit weiterhin die Pannenhilfe.

Blick auf die Region in Karlsruhe und Nordbaden
In Nordbaden verzeichnete die ADAC-Pannenhilfe ebenfalls einen Anstieg der Einsätze: So kamen die 62 "Gelben Engel" in der Region – nachts oder an Tagen mit erhöhtem Pannenhilfebedarf zusätzlich von ADAC-Mobilitätspartnern unterstützt – 122.259 Mal bei Fahrzeugpannen zu Hilfe (2023: 116.181).

Am häufigsten waren die Dienste der Pannenhilfe in Karlsruhe und Nordbaden am 22. Januar 2024, übrigens ein Montag, gefragt. An diesem Spitzentag waren insgesamt in 618 Fällen Mitglieder in der Region auf Unterstützung angewiesen. „Im Vergleich zu einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2024 war das eine Steigerung unseres Einsatzvolumens um satte 85 Prozent. Die Ursache lag am starken Temperaturabsturz am vorangegangenen Wochenende, der auch für Blitzeis sorgte und in der Folge montagsmorgens diverse Batterien in die Knie zwang“, so Markus Loh, Bereichsleiter der Pannenhilfe Baden.

Bundesweit war der Rekordtag dagegen am 9. Januar 2024, ein Dienstag. Hier verzeichnete der Club in Deutschland insgesamt 19.714 Einsätze. Unverändert blieb die Pannenursachen:

  • Bei rund 45 Prozent der Einsätze wurden die "Gelben Engel" zur Starthilfe gerufen, wenn die Autobatterie schlapp machte.
  • Bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

Auch bei Radpannen wird geholfen
Die Bilanz der ADAC-Pannenhilfe zeigt zudem, dass auch die Hilfeleistung fürs Fahrrad inzwischen auch regelmäßig in Anspruch genommen wird. Waren es 2023 bundesweit noch 15.679 Einsätze, halfen die "Gelben Engel" und Mobilitätspartner im Jahr 2024 fast 17.000 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern (exakt 16.934), ihr Zweirad wieder fit zu machen. Rekordtag bei der Fahrradpannenhilfe war der 1. Mai 2024, an dem traditionell viele Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer on Tour sind. An diesem Tag machten die Pannenhelfer in Deutschland 164 Fahrräder wieder fit.

Havarierte Autofahrerinnen und Autofahrer oder Radler können eine Panne übrigens nicht nur telefonisch melden, sondern auch per App, www.adac.de

Die häufigste Pannenursache war auch im Jahr 2024 die Autobatterie | Foto: Foto Fabry
"Gelber Engel" Sven Wacker im Einsatz | Foto: Brenner/ADAC Nordbaden
Die häufigste Pannenursache war auch im Jahr 2024 die Autobatterie | Foto: Foto Fabry
Markus Loh, Bereichsleiter der Pannenhilfe Baden | Foto: Foto Fabry
Autor:
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ