ADAC

Beiträge zum Thema ADAC

Sport

Motoball-Süden besonders im Blick
Wer zieht ins Pokal-Halbfinale ein?

Karlsruhe. Drei interessante "Südduelle" stehen am Wochenende, 21. und 22. Juni 2025, in der zweiten Runde des ADAC Motoball-Pokals an. Am Ende wird die Frage beantwortet: Wer zieht ins Halbfinale ein? Die drei Topteams der Südstaffel haben dabei alle Heimrecht. Neben den Siegern zieht auch der beste Verlierer ins Semifinale des Pokals ein. „Wir nehmen die Favoritenrolle an und wissen um unsere Stärken, gerade auf eigener Platzanlage. Unser Ziel ist klar: Mit voller Konzentration und dem...

Lokales
Einweihung in Lohnsfeld unter anderem im Beisein von Landrat Rainer Guth (links) und Bürgermeister Rudolf Jacob (2. von links) | Foto: VG Winnweiler
3 Bilder

Zwei neue Radservice-Stationen für die VG Winnweiler - Service und Sicherheit für Radfahrende

Donnersbergkreis. Die Infrastruktur für Radfahrer wird weiter ausgebaut: In Lohnsfeld und Sippersfeld wurden im April dank der Unterstützung des ADAC Pfalz zwei neue Radservice-Stationen offiziell eröffnet. Die modernen Reparatursäulen bieten Radfahrerinnen und Radfahrern an stark frequentierten Routen praktische Hilfe bei kleinen Pannen – ein weiterer Schritt hin zu einer fahrradfreundlichen Region. In Lohnsfeld wurde die Station am Dorfplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr installiert –...

Sport

Motoball im Blick
Klare Siege und viele Emotionen am 3. Spieltag

Region. Viele Tore und klare Siege sahen die Zuschauer am 3. Spieltag in der Motoball-Bundesliga: Schon am Freitag siegte Taifun Mörsch klar gegen Malsch. Am Samstag setzte sich Puma Kuppenheim hoch in Philippsburg durch. Am Sonntag feierte der MSC Comet Durmersheim gegen Budel ein Schützenfest. Nach zwei Spielen ohne eigenen Treffer drehte der MSC Taifun Mörsch am Freitagabend im heimischen Erwin-Schöffel-Stadion gegen den MSC Malsch richtig auf. Niclas Pütz und Luis März erledigten die Gäste...

Lokales
Die anderthalb Meter hohe Reparatursäule ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Neue Radservice-Station auf dem Beckenhof
Schrauben statt Schieben

Pirmasens. Damit sich Radfahrer im Pannenfall schnell und einfach selbst helfen können, stellt der ADAC Pfalz e.V. seit vergangenem Jahr in der Region Radservice-Stationen auf. Am vergangenen Freitag wurde die erste ADAC-Station der Südwestpfalz am Forsthaus Beckenhof feierlich eingeweiht. "Die gelben Engel des ADAC sind für Autofahrer als Pannenhelfer oft der Retter in der Not. Was viele aber nicht wissen: Der ADAC hilft auch bei Pannen mit dem Fahrrad. Und der ADAC tut noch mehr: Er stellt...

Lokales
Die häufigste Pannenursache war auch im Jahr 2024 die Autobatterie | Foto: Foto Fabry
4 Bilder

ADAC Pannenhilfebilanz 2024
Mehr Einsätze für die "Gelben Engel" in Nordbaden

Region. Wie der ADAC nun in seiner Bilanz vorstellte, wurden die Pannenhelfer "Gelbe Engel" sowie die Mobilitätspartner im Jahr 2024 bundesweit 3.633.154 Mal zu Hilfe gerufen. Gegenüber dem Vorjahr (2023) war das ein Anstieg um mehr als 100.000 Pannen (2,9 Prozent). Landesweit ist das Hilfeleistungsvolumen der ADAC Pannenhilfe überdurchschnittlich um 4,4 Prozent gestiegen: In Baden-Württemberg wurden 2024 insgesamt 479.183 Pannen angefahren, 2023 waren es noch 458.975. Die Kernleistung des ADAC...

Lokales

Unfallgefahren im Herbst und im Frühjahr
Tiefstehende Sonne

Landau, 03.03.2025   Fürs Fahren bei herbstlichen Bedingungen und im Frühjahr sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen eine gute Idee. Denn tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn und schlecht funktionierende Technik sind potentielle Risiken vor allem für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. adfc und ADAC sind sich einig: „Oftmals unterschätzen Autofahrer die Unfallgefahr durch Blendung“, so der ADAC. Besonders gefährlich wird es morgens und abends im Herbst und im...

Sport
Gruppenbild: Die erfolgreichen Sportfahrerinnen und Sportfahrer des ADAC Nordbaden e.V. | Foto: Philip Dehm, ADAC
3 Bilder

Über 100 Pokale für nordbadische Sportfahrer
Auszeichnung für regionale und nationale Erfolge

Region. Mit zahlreichen regionalen, überregionalen und nationalen Erfolgen machten die Sportfahrerinnen und Sportfahrer des ADAC Nordbaden e.V. im vergangenen Jahr auf sich aufmerksam. Die erfolgreichsten von ihnen wurden nun in der Stadthalle Hockenheim durch Lena Haberjan, Sportvorständin des ADAC Nordbaden, geehrt. Unter Beisein des Hockenheimer Bürgermeisters Matthias Beck überreichte sie im Rahmen einer Gala über 100 Pokale und Medaillen an die jugendlichen und erwachsenen Sportfahrerinnen...

Lokales

Siegerehrung der besten Einzelradler
Stadtradeln 2024

Annweiler. Auch im Jahr 2024 haben die Teilnehmer des Stadtradelns in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels viele Kilometer gesammelt. Insgesamt kamen 17.352 Kilometer zusammen, was einer Einsparung an Treibhausgasen von fast drei Tonnen entspricht. Geradelt wurden diese Kilometer von 85 aktiven Teilnehmern, die sich in sieben Teams zusammengefunden hatten. Das erfolgreichste Team stellte das Evangelische Trifels-Gymnasium Annweiler am Trifels mit 30 Radlern und 5.014 Kilometern, gefolgt...

Lokales

Besuch der Baustelle der ADAC Luftrettungsstation Dörnbach

Dörnbach. Die Landräte Rainer Guth (Donnersbergkreis), Ralf Leßmeister (Kreis Kaiserslautern) und Otto Rubly (Kreis Kusel) trafen sich am Mittwochmorgen, 8. Januar, um sich gemeinsam über den Baufortschritt der Luftrettungsstation oberhalb von Dörnbach bei Rockenhausen zu erkundigen. Mit von der Partie war Michael Vettermann, Stadtbürgermeister aus Rockenhausen. Die Station wird von der ADAC-Luftrettung betrieben. Bis dato ist der Intensivrettungshubschrauber „Christoph 66“ und die Mannschaft...

Sport
Pokalsieger! | Foto: ToM
2 Bilder

Motoball im Blick
Kuppenheim krönt eindrucksvolle Saison

Region. Der MSC Puma Kuppenheim holte sich am vergangenen Samstag auch den letzten Titel der Saison 2024 und krönte damit eine eindrucksvolle Saison. Nach dem Gewinn des Supercups im März und der deutschen Meisterschaft Anfang Oktober gelang nun auch durch einenklaren 9:0-Erfolg im Finale des ADAC Motoball-Pokals gegen den MSC Taifun Mörsch der Pokalsieg. „Wir sind als Favorit angereist und wurden dieser Rolle auch gerecht. Wir waren über weite Strecken das spielbestimmende Team und der Sieg...

Sport

Motoball im Blick
Wer holt sich den letzten Titel der Saison 2024?

Region. Am Samstag, 19. Oktober, fällt im deutschen Motoball die letzte Entscheidung der Saison 2024. Nach dem Finale um die deutsche Meisterschaft am vergangenen Samstag in Jarmen, tritt der neue deutsche Meister MSC Puma Kuppenheim im Erwin-Schöffel-Stadion in Rheinstetten-Mörsch gegen den MSC Taifun Mörsch. Der Sieger holt sich den diesjährigen ADAC Motoball-Pokal. Mit breiter Brust wird der MSC Puma Kuppenheim ab 18 Uhr in die Partie gegen den alten Rivalen MSC Taifun Mörsch gehen. Nur...

Ratgeber

Tief stehende Sonne
Ratgeber des adfc-Kreisverband Landau-SÜW

Landkreis SÜW.  Fürs Fahren bei herbstlichen Bedingungen sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen eine gute Idee. Denn tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn und schlecht funktionierende Technik sind potentielle Risiken vor allem für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. Sicher unterwegs im Herbstadfc und ADAC sind sich einig: „Oftmals unterschätzen Autofahrer die Unfallgefahr durch Blendung“, so der ADAC. Besonders gefährlich wird es morgens und abends im Herbst und im...

Sport
Der 4,318 Kilometer lange Kurs in Österreich präsentierte sich am Freitag und Samstag mit sehr wechselhaften Bedingungen, was die Reifenwahl im Qualifying erschwerte. | Foto: MR 28 GmbH
4 Bilder

Max Reis feiert auf Anhieb die Pole Position beim GT Masters

Ramstein-Miesenbach. Es war ein Wochenende voller Debüts für Max Reis aus Ramstein-Miesenbach: Vom 27. bis zum 29. September gastierte das ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring in Österreich. Auf dieser Strecke hatte der 17-Jährige noch nie zuvor ein Rennen bestritten. Das bremste den Haupt Racing Team-Piloten aber nicht – im Gegenteil: Im Qualifying zum Samstagslauf sicherte sich der Ramsteiner mit seinem Mercedes-AMG GT3 sensationell zum ersten Mal in seiner Karriere im ADAC GT Masters die...

Sport
Lisa Kiefer fühlt sich auf dem Beifahrersitz wohl | Foto: Nico Meyer/gratis
3 Bilder

Lisa Kiefer ist als Beifahrerin eine heimliche Heldin des Rennsports

Speyer. Lisa Kiefer verdankt ihre Motorsport-Begeisterung ihrer Familie mütterlicherseits. Wenn sie sich an die ersten Rennen erinnert, bei denen sie als Zuschauerin dabei war, dann an eine Männerwelt, in der das Klischee gepflegt wurde, dass Frauen nicht einparken, geschweige denn Rennen fahren können. Über solche Vorurteile kann die 32-Jährige heute nur noch müde schmunzeln. Sie zählt schon lange zu den erfolgreichsten Rallye-Beifahrerinnen in Deutschland. Gemeinsam mit Alexander Merkel hat...

Lokales

Straßenmeistereien sichern die Verkehrssicherheit

Rockenhausen. Der ADAC Pfalz bedankt sich bei den Mitarbeitenden der Straßenmeisterei Rockenhausen für ihren oft gefährlichen Einsatz, der bei vielen Verkehrsteilnehmern zu wenig wertgeschätzt wird. Sie sind ganzjährig im Einsatz und sorgen dafür, dass die Straßen im Land gefahrlos befahrbar sind. Sie halten die Straßen und Straßenränder sauber, reparieren die Fahrbahn, sie räumen weg, was Autofahrer im Vorbeifahren achtlos aus dem Fenster werfen und sie sind die letzten, die einen Unfallort...

Ratgeber

„Blinkmuffel“ riskieren Unfälle und Geldbußen
Vergesslich, zu faul – oder doch zu „blöd“?

Region. Man kennt das leider: Der Wagen vor einem bremst plötzlich heftig, steht und biegt dann gemütlich ab! Mit Mühe hat man einen Auffahrunfall verhindert, denn der Fahrer vorne setzte keinen Blinker, der einen geplanten Fahrtrichtungswechsel entsprechend ankündigte. Provokant gefragt: Ist es Faulheit oder vielleicht doch Blödheit? „Nur zwei Drittel aller Autofahrer setzen den Blinker“, erklärt der ADAC: „Dabei ist richtiges Blinken wichtig, damit andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig...

Sport
Leon Briesach beim Rennen in Harsewinkel | Foto: Briesach/gratis
2 Bilder

ADAC Minibike Cup: Leon Briesach fährt im zweiten Rennen in Harsewinkel auf Platz 4

Minfeld. Die fünfte Veranstaltung zum ADAC Minibike Cup fand am 13. Juli im Emstalstadion in Harsewinkel statt. Am Freitag fand unter wechselnden Wetterbedingungen ein freies Training statt. Nachwuchs-Rennfahrer Leon Briesach aus Minfeld kam auf Regenreifen gut zurecht und gewöhnte sich schnell an die Strecke. Am Samstag in den Qualifyings hatte Leon keinen guten Slot erwischt, konnte aber trotzdem mit guten Rundenzeiten den fünften Startplatz für die Rennen rausfahren. Die Vorbereitung zum...

Lokales
Foto: Photofelzi Claudio Pocar
2 Bilder

Mit Rallyelegende Walter Röhrl
Großes Rahmenprogramm bei der ADAC Heidelberg Historic

Sinsheim/Heidelberg. Die traditionelle Fahrt über den Heidelberger Marktplatz mit 180 Oldtimern ist spektakulär, nicht minder der Rundkurs durch Spechbach. Die Rede ist von der ADAC Heidelberg Historic, die jedes Jahr die Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke begeistert. Bereits am Donnerstag, 11. Juli 2024, ab 14 Uhr kann die technische Abnahme und Vorstellung der Fahrzeuge im Hof des Technik Museum Sinsheim verfolgt werden. Die erste Tagesetappe führt am Freitag (ab 8 Uhr) zunächst...

Sport
größere Rennserie, größeres Motorrad - Leon Briesach muss sich 2024 aus sportlicher Sicht an viele Neuerungen gewöhnen | Foto: Briesach/gratis
2 Bilder

ADAC Minibike Cup: 11-Jähriger aus Minfeld fährt jetzt um die Deutsche Meisterschaft

Minfeld. Nachdem der Minfelder Leon Briesach im vergangenen Jahr die Sachsenmeisterschaft im Pocketbike souverän gewonnen hat, steht für den 11-Jährigen nun ein weiterer, großer Karriereschritt an. 2024 startet er im ADAC Minibike Cup Junior, der deutschen Meisterschaft. Nicht nur die Ambitionen, auch sein Motorrad ist dadurch größer geworden, er fährt jetzt auf einer Ohvale GP0 mit 110ccm und ca. 8-10 PS und muss sich in seiner Rookie-Saison auch daran erst gewöhnen. Neue Strecken, neue...

Lokales
Windentraining mit Christoph 66
 | Foto: ADAC Luftrettung/MdI RLP/Stephan Dinges
2 Bilder

ADAC Luftrettung: "Christoph 66" gehört zu den Hubschraubern mit den meisten Einsätzen

Ludwigshafen | Imsweiler. Das Einsatzgeschehen der ADAC Luftrettung bewegt sich weiter auf höchstem Niveau: Wie aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz 2023 hervorgeht, rückten die ADAC Rettungshubschrauber im vergangenen Jahr zu 51.347 Notfällen aus. Das entspricht pro Tag im Durchschnitt mehr als 140 Alarmierungen. Nur in Bayern (12.998) wurden mehr Einsätze geflogen als in Rheinland-Pfalz, das 8.761 (Vorjahr 9.313) Einsätze und damit einen Rückgang von 5,9 Prozent verzeichnete. Die fünf...

Sport

Motoballer stehen in den Startlöchern
Erste Pokalrunde ist ausgelost

Region. Am Samstag hat der ADAC Nordbaden die Begegnungen der ersten Runde im ADAC Motoball-Pokal ausgelost. So kommt es am 20./21. April zu folgenden Duellen: 1. MBC 70/90 Halle - MSC JarmenMSC Kobra Malchin - MSC Taifun Mörsch1. MSC Seelze - MSC Ubstadt-WeiherMBC Kierspe - MSF Tornado KierspeMSC Puma Kuppenheim - MSC Comet DurmersheimMSC Philippsburg - MSC PattensenMBV Budel - MSC MalschIn dieser Saison wird im Motoball-Pokal im K.O.-System gespielt, teilt der Verband mit. Es gibt dabei keine...

Lokales

Zu Gast beim Presseclub Karlsruhe
Demenz ist kein Sprint - sondern ein Marathon

Etwa sechs Millionen Menschen betreuen in Deutschland derzeit eine Person, die an Demenz erkrankt ist, denn 75 Prozent der Erkrankten werden zu Hause gepflegt. Mit diesen Fakten eröffnete Désirée von Bohlen und Halbach in den Räumen des ADAC Nordbaden e.V. den Informationsabend rund um das Thema Demenz. Sie stellte sich den Fragen der Moderatorin und Presseclub-Vorsitzenden Irmgard Duttenhofer. Rund 30 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, mehr über den von Frau von Bohlen und Halbach gegründeten...

Lokales

Über 100 Windeneinsätze mit Rettungshubschrauber Christoph 66

Rheinland-Pfalz. Der in der Westpfalz stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 66“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung ist seit rund einem Jahr mit einer Rettungswinde im Einsatz. Diese ermöglicht es, Personen bei Notlagen in unwegsamen Gelände noch schneller zu erreichen und zu versorgen. Darüber hinaus kann sie auch in Katastrophenfällen zur Rettung von Menschen eingesetzt werden und ist damit ein weiterer Baustein der Neuaufstellung des rheinland-pfälzischen Katastrophenschutzes....

Sport
Startszene mit Jochen Stoll in seinem Porsche 911 GT3 Cup | Foto: Thomas Bubel
3 Bilder

48. Homburger ADAC Bergrennen - 8./9. Juli 2023
Motorsport pur! Deutsche und Luxemburger Automobil Berg-Meisterschaft

Am Wochenende des 08./09. Juli 2023 wird es wieder laut, bunt und vollgestopft mit Menschen, Trailer, Rennfahrzeugen und Wohnmobilen beim 48. Homburger ADAC Bergrennen, zwischen dem saarländischen Homburg und der Westpfalz bei Käshofen. 120 Team aus Deutschland und Luxemburg mit ihren Sport-, Renn,- und Tourenwagen sind am Start. Von 75PS bis 700 PS ist die Leistungsbreite der "Renner" enorm. Alle Infos auf www.homburger-bergrennen.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ