Zwei neue Radservice-Stationen für die VG Winnweiler - Service und Sicherheit für Radfahrende

- Einweihung in Lohnsfeld unter anderem im Beisein von Landrat Rainer Guth (links) und Bürgermeister Rudolf Jacob (2. von links)
- Foto: VG Winnweiler
- hochgeladen von Ralf Vester
Donnersbergkreis. Die Infrastruktur für Radfahrer wird weiter ausgebaut: In Lohnsfeld und Sippersfeld wurden im April dank der Unterstützung des ADAC Pfalz zwei neue Radservice-Stationen offiziell eröffnet. Die modernen Reparatursäulen bieten Radfahrerinnen und Radfahrern an stark frequentierten Routen praktische Hilfe bei kleinen Pannen – ein weiterer Schritt hin zu einer fahrradfreundlichen Region.
In Lohnsfeld wurde die Station am Dorfplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr installiert – initiiert durch Bürgeranregungen und realisiert mit Unterstützung des Gemeinderats. Ergänzt wird das Angebot durch eine E-Bike-Ladebox, die durch Spenden und ehrenamtliches Engagement aus dem Ort realisiert werden konnte.
Nur zwei Tage später wurde in Sippersfeld die zweite Station auf dem Gelände des Naturresorts „Waldglück“ eingeweiht. An diesem Standort übernehmen das Resort und der MTB Donnersberger Land e.V. die Betreuung der Station. Besonders Sportradler, Gäste des Campingplatzes und Besucher der nahen Trailstrecke „Langer Stein“ profitieren hier vom neuen Angebot.
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem ADAC Pfalz gleich zwei Servicepunkte für Radfahrende in unserer Verbandsgemeinde eröffnen konnten“, betont Bürgermeister Rudolf Jacob. „Das ist ein echter Gewinn für die Nahmobilität und für den Tourismus in unserer Region.“
Die rund 1,5 Meter hohen Stationen beinhalten eine Fußluftpumpe mit Manometer, Reifenheber und diverses Werkzeug für kleinere Reparaturen – nicht nur für Fahrräder, sondern auch für Kinderwagen, Rollstühle oder Skateboards. Die Nutzung ist kostenlos und für alle offen.
Landrat Rainer Guth lobte bei beiden Terminen die gute Zusammenarbeit von ADAC, Verbandsgemeinde, Vereinen und lokalen Akteuren: „Diese Projekte zeigen, wie zügig ein Projekt umgesetzt werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen.“ Mit den beiden neuen Stationen setzt die Verbandsgemeinde Winnweiler ihre Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs konsequent fort. red



Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.