Max Reis feiert auf Anhieb die Pole Position beim GT Masters

Der 4,318 Kilometer lange Kurs in Österreich präsentierte sich am Freitag und Samstag mit sehr wechselhaften Bedingungen, was die Reifenwahl im Qualifying erschwerte. | Foto: MR 28 GmbH
4Bilder
  • Der 4,318 Kilometer lange Kurs in Österreich präsentierte sich am Freitag und Samstag mit sehr wechselhaften Bedingungen, was die Reifenwahl im Qualifying erschwerte.
  • Foto: MR 28 GmbH
  • hochgeladen von Erik Stegner

Ramstein-Miesenbach. Es war ein Wochenende voller Debüts für Max Reis aus Ramstein-Miesenbach: Vom 27. bis zum 29. September gastierte das ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring in Österreich. Auf dieser Strecke hatte der 17-Jährige noch nie zuvor ein Rennen bestritten. Das bremste den Haupt Racing Team-Piloten aber nicht – im Gegenteil: Im Qualifying zum Samstagslauf sicherte sich der Ramsteiner mit seinem Mercedes-AMG GT3 sensationell zum ersten Mal in seiner Karriere im ADAC GT Masters die Pole Position.

Reis behauptet seine Trainingsführung

Der 4,3 Kilometer lange Kurs präsentierte sich am Freitag und Samstag mit sehr wechselhaften Bedingungen, was die Reifenwahl im Qualifying erschwerte. Reis und sein Haupt Racing Team setzten zuerst auf Trockenreifen, doch die schnellen Rundenzeiten blieben aus. Während des Wechsels auf Regenreifen wurde die Session mit einer roten Flagge unterbrochen und lediglich 1:50 Minuten blieben Reis nach dem Re-Start, um eine schnelle Runde in den Asphalt zu zaubern. Das gelang dem 17-Jährigen in Perfektion. Mit einer Bestzeit von 1:35.798 Minuten war er der Schnellste des gesamten Qualifyings und sicherte sich und seinem Teamkollegen Kwanda Mokoena die Pole Position.

Das 60-minütige Samstagsrennen fand schließlich unter trockenen Bedingungen statt. Am Start behauptete Reis seine Führung souverän und sortierte sich im Verlauf des ersten Stints auf Rang drei ein. Diese Position verteidigte er bis zum Fahrerwechsel auf Teamkollege Mokoena. Er brachte den Mercedes-AMG GT3 schließlich auf Platz vier über die Ziellinie, wodurch das Duo sein zweites Podium im ADAC GT Masters nur knapp verpasste. Im Sonntagslauf qualifizierte sich Mokoena auf Startplatz 16 und arbeitete sich bis zum Fahrerwechsel auf die zwölfte Position nach vorne. Mit dieser Ausgangslage wollte Reis die Aufholjagd im eng umkämpften Feld fortsetzen, doch bereits beim Boxenstopp kündigte sich ein technisches Problem an, das den Ramsteiner nur eine Runde später zur Aufgabe zwang.

"Kann auch unter Druck abliefern"

Max Reis erklärte: „Ich habe mich riesig über meine Bestzeit im Qualifying gefreut. Es ist nicht so einfach, im ADAC GT Masters auf die Pole Position zu fahren. Das zeigt mir, dass ich das Talent und das Potenzial habe, auch unter Druck abzuliefern, wenn es drauf ankommt. Im Rennen habe ich Platz eins zunächst verteidigt, bis ich auf der Bremse kurzzeitig Schwierigkeiten mit der Balance bekam. Dadurch kam ich aus dem Rhythmus und musste zwei Konkurrenten ziehen lassen. Nach ein paar Runden war alles wieder in Ordnung und ich konnte Kwanda das Auto auf Rang drei übergeben. Im Sonntagsrennen hatten wir leider weniger zu feiern. Ich habe das Auto auf Platz zwölf übernommen, aber schon in der Box hat sich angedeutet, dass etwas nicht passt. Ich bin rausgefahren, wurde aber gleich per Funk informiert, dass ich wieder reinkommen und das Auto abstellen soll. An diesem Wochenende überwiegt aber in jedem Fall das Positive und ich bin trotz des Ausfalls sehr zufrieden. Jetzt freue ich mich auf das Saisonfinale in Hockenheim. Da es sozusagen mein Heimrennen ist, hoffe ich, viele bekannte Gesichter und Fans zu sehen.“ red

Der 4,318 Kilometer lange Kurs in Österreich präsentierte sich am Freitag und Samstag mit sehr wechselhaften Bedingungen, was die Reifenwahl im Qualifying erschwerte. | Foto: MR 28 GmbH
Grund zum Jubel: Der erst 17 Jahre alte Rennfahrer Max Reis aus Ramstein-Miesenbach siegt beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring. | Foto: MR 28 GmbH
Auch das Team von Max Reis war mächtig stolz auf den Erfolg.  | Foto: MR 28 GmbH
Max Reis aus Ramstein-Miesenbach trotzt dem Druck und fährt Qualifying-Bestzeit bei schwierigen Bedingungen. | Foto: MR 28 GmbH
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ