Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Museum im Gepäck": Ein Lastenanhänger bringt Kunstwerke in Karlsruher Klassenzimmer | Foto: ARTIS / Uli Deck
2 Bilder

Mobiles Museum bringt Kunst in Karlsruher Klassenzimmer

Karlsruhe. Mit Rad und Lastenanhänger fahren Kunstpädagogen der Städtischen Galerie Karlsruhe dank einer Kooperation mit der "Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe" in Grundschulen, haben dabei gewissermaßen das Museum im Gepäck. Originale Kunstwerke und jede Menge Workshop-Materialien verwandeln dann dabei Klassenzimmer in museale Ausstellungsräume und Ateliers. Insgesamt konnten bisher 23 Karlsruher Schulen von dem Angebot profitieren. "Hands-on-Momente" und kulturelle Teilhabe Kunst...

Musterfläche kommt in den Durlacher Altstadtring

Durlach. Karlsruhe. Geplatzte Steine, fehlende Steine, Teerflächen ... Es ist seit Jahren ein Flickenteppich; das Pflaster im Durlacher Altstadtring. Nun kommt Bewegung in die Sache, wie unlängst Ortsvorsteherin Alexandra Ries im Ortschaftsrat informierte. Im Auftrag des Tiefbauamtes der Stadt Karlsruhe wird voraussichtlich ab Montag, 10. November 2025, ein Teilstück der Bienleinstorstraße in Durlach - zwischen Spital- und Lederstraße - bis 20. November als Musterfläche in Pflasterbauweise mit...

Eidechse auf Steinen im Eidechsenhabitat | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Mauereidechsen umgesiedelt, nächster Bauabschnitt beginnt in Karlsruher Südoststadt

Karlsruhe. An der Stuttgarter Straße in der Karlsruher Südoststadt wurden die Ersatzhabitate für Mauereidechsen im ersten Bauabschnitt an der Zimmerstraße und im zweiten Bauabschnitt in der neuen Kleingartenanlage fertiggestellt. Dadurch konnten im September und Oktober die vorhandenen Mauereidechsen gefangen und umgesiedelt werden. Damit sind die Auflagen des Artenschutzes für die neue Anlage erfüllt, so das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe.  Im nächsten Bauabschnitt können nun die...

Rad- und Fußwegverbindung zwischen Ettlingen und Karlsruhe wird erneuert

Karlsruhe / Ettlingen. Es ist für Radler aus Karlsruhe in den östlichen Teil von Ettlingen eine gute Nachricht: Die Wirtschaftswegbrücke, die von der Battstraße in Rüppurr über die A5 zum Hedwigshof auf Ettlinger Gemarktung führt, wird von der "Autobahn GmbH" (Niederlassung Südwest) erneuert. Zwar wurde unlängst für viel Geld auf der Herrenalber Straße ein Radweg (statt Pkw-Spur) von Rüppurr Richtung Ettlingen errichtet, doch die Masse der Radler nutzt in der Regel nicht diesen Weg, sondern...

Entwürfe für das ehemalige "Postgiroareal" in Karlsruhe liegen vor

Karlsruhe. Wie wird die Zukunft am Ettlinger Tor in Karlsruhe auf dem Areal des ehemaligen "Postscheckamts" ausschauen? Die Firma "Unmüssig Projektgesellschaft XV" aus Freiburg führt als Eigentümerin nun ein Wettbewerbsverfahren für das ehemalige "Postgiroareal" am Ettlinger Tor, Kriegstraße 100, durch. In Abstimmung mit der Stadt wird dabei ein Konzept für die zukünftige Entwicklung dieses Stadtbereichs gesucht. Nördlich der Fläche wird aktuell das Markgräfliche Palais errichtet - jetzt soll...

Unfall im Karlsruher Karoline-Luise-Tunnel

Karlsruhe. Heute Morgen, Montag, 27. Oktober 2025, hat sich um etwa 6 Uhr ein Verkehrsunfall am Karoline-Luise-Tunnel ereignet. Ein Lastwagen ist an der östlichen Zufahrt von der Ludwig-Erhard-Allee kommend gegen einen Mast geprallt. Das Tiefbauamt arbeitet aktuell an der Reparatur und an der Errichtung eines Provisoriums, um die Zufahrt in den Tunnel wieder freigeben zu können. Bis dahin ist die Sperrung des Tunnels Richtung Westen (Richtung Pfalz) notwendig. UPDATE Laut Auskunft um 17.30 Uhr...

Karlsruhe verlängert mit drei Bürgermeistern

Karlsruhe. In dieser Woche hat der Karlsruher Gemeinderat über eine „Neubesetzung“ dreier Bürgermeister befunden. Die aktuelle Amtszeit von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein (CDU), zuständig unter anderem für Kultur und Sicherheit, endet mit Ablauf des 31.12.2025. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist waren dazu drei Bewerbungen – Dr. Albert Käuflein aus Karlsruhe, Oguzhan Kir aus Karlsruhe und Lars Sackmann aus Untergruppenbach – eingegangen. Dr. Käuflein wurde ab 1. Januar 2026 für die Dauer von...

Fliegerbombe in Rastatt erfolgreich entschärft

Region. Große Erleichterung in Rastatt: Die am 14. Oktober auf der Baustelle des neuen Kombibads in der Jahnallee entdeckte amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Sonntagmittag, 26. Oktober, erfolgreich entschärft. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes Baden-Württemberg entschärfte die 500-Kilogramm-Bombe nach rund einer Stunde Arbeit – ohne jegliche Zwischenfälle. Bereits in den frühen Morgenstunden hatte der Einsatz begonnen: Ab 8 Uhr wurden die rund 3.000...

Neue E-Müllfahrzeuge in Karlsruhe

Karlsruhe. Das "Team Sauberes Karlsruhe" (TSK) hat sieben neue, batterieelektrischangetriebene Abfallsammelfahrzeuge "M33 E" (von "Daimler") angeschafft (3 fahren schon), möchte damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft setzen. Ziel sei, den Fuhrpark bis 2035, mit Ausnahme einer kleinen Reserve für Notfälle - zum Beispiel bei Stromausfall - vollständig auf alternative Antriebe umzustellen. Im kommenden Jahr sollen nochmal elf weitere E-Fahrzeuge hinzukommen. Die...

Das Bild wurde im Juni 2013 aufgenommen. Es zeigt ein Stück vom Rhein in Höhe Frankenthal, Blickrichtung Ludwigshafen. Damals stand der Rhein bis an den Deich. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Pegel Maxau als Vorbote für Pfalz - Achtung Hochwasser! Die Gefahren des Rheins

Rhein. Von Karlsruhe bis Worms: Für viele Menschen ist der Rhein ein Ausflugsziel. Hier kann man genüsslich spazieren gehen, man kann mit einem Sportboot entlangfahren oder eben in einem Altrheinarm schwimmen gehen. Doch der Rhein ist gefährlich, zumindest wenn es um das Thema hoher Pegelstand geht. Die Rheinbegradigung durch Tulla hat hier einen Nachteil geschaffen. Denn durch die Begradigung wurde dem Rhein sein natürlicher Lauf genommen, die ehemaligen Überflutungsflächen sind besiedelt oder...

FCK enschuldigt sich für Behauptungen beim Derby in Karlsruhe

Karlsruhe. KSC. „Hochrisikospiel“: Ob im Vorfeld, vor dem Spiel oder abseits des Spielfelds: „Frotzeleien“ zwischen den beiden Fangruppen gab es vor dem Derby zwischen dem Karlsruher SC (KSC) und dem 1. FC Kaiserslautern (FCK) schon reichlich, doch nach dem Schlusspfiff am Samstag, 18. Oktober 2025 (Endstand: 2 zu 3), eskalierte die Situation.  Es war - wie in der Regel üblich nach Derbys - abgestimmt, dass die beiden Vereine, KSC und 1. FC Kaiserslautern, gemeinsam die Situation nach dem Spiel...

Pflanzkübel auf dem Karlsruher Marktplatz gehen ins Winterquartier

Karlsruhe. Mit dem Ende der Freiluftsaison wird die "temporäre Möblierung" auf dem Karlsruher Marktplatz Ende Oktober abgebaut. Das Grün auf dem Platz, die großformatigen Pflanzkübel, werden in ihr Winterquartier gerbracht, die Stühle und Sonnenschirme werden vollständig abgeräumt und eingelagert. Die temporäre Möblierung – 20 bepflanzte Kübel, zehn Sonnenschirme und 30 Sitzmöbel – wurde zur "Steigerung der Aufenthaltsqualität und zur Schaffung zusätzlicher Schattenplätze" eingeführt. Die...

Mitmachen bei Pflege- und Müllsammelaktion auf dem Alten Flugplatz Karlsruhe

Karlsruhe. Mit dem beginnenden Herbst geht die Vegetationsperiode zu Ende und die Brutsaison im Naturschutzgebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“ ist vorbei. Daher kann nun die Pflegesaison in dem Gebiet beginnen. Zum Auftakt plant die Stadt Karlsruhe wieder eine gemeinsame Pflege- und Putzaktion am Samstag, 18. Oktober 2025, von 11:30 Uhr bis 16 Uhr. Der Umwelt- und Arbeitsschutz lädt Interessierte ein, beim Pflegetag auf dem Alten Flugplatz mitzuhelfen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung...

Umgestaltung des Karlsruher Bernhardusplatzes geht weiter

Karlsruhe. Lange hat es gedauert, zig Varianten wurden präsentiert, etliche Hinweise der Bürger wurden nicht unbedingt berücksichtigt, es wurde dann trotzdem begonnen, dann unterbrochen, dann war es eine Frage der Kosten, dann monierte der Bürgerverein Oststadt zurecht einzelnte Planungspunkte, dann war eine Weile Ruhe - und jetzt scheint es auf die Zielgerade bei der Umgestaltung des Karlsruher Bernhardusplatzes zu gehen! Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts zur Neugestaltung des...

Stadtfest Karlsruhe: Mit viel Straßenkunst wie einem rollenden Flamingo. | Foto: Thorsten Kornmann
14 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe 2025: Am Stadtfest - Bildergalerie

Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe 2025: Die Fächerstadt feiert am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober, Stadtfest. Am Sonntag sind die Geschäfte zusätzlich von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Stadtfest Karlsruhe 2025: So feiert die Fächerstadt den Herbst Fünf verkaufsoffene Sonntage im Jahr Verkaufsoffener Sonntag Karlsruhe 2025. Die Geschäfte öffnen in der Karlsruher Innenstadt, in Durlach, in Mühlburg, zur Karlsruher Mess' jedes Jahr. Diese fünf Termine sollten sich Freunde von Sonntagsöffnungen...

Anzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Anzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

"Kronentrödel" am Sonntag auf dem Kronenplatz Karlsruhe

Karlsruhe. Der „Kronentrödel“ geht in die 3. Runde: Stöbern und entdecken, feilschen und verkaufen – auf dem Kronenplatz findet am Sonntag, 12. Oktober 2025, von 12 bis 17 Uhr wieder ein Flohmarkt von und für Karlsruher statt. Der Flohmarkt richtet sich ausschließlich an Privatpersonen – insbesondere an Kinder, Jugendliche und deren Familien, die alte Schätze verkaufen oder finden. wollen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Ankunft. Es...

Kunststaatssekretär Arne Braun mit dem Theater "Die Spur" aus Karlsruhe mit Ulrike und Peter M. Wolko | Foto: Ministerium/Nico Afentoulidis und Antonia Lehn
3 Bilder

Landesamateurtheaterpreis geht auch nach Bruchsal und Karlsruhe

Karlsruhe. Region. Das Land Baden-Württemberg hat sechs Theaterensembles mit dem Landesamateurtheaterpreis "Lamathea" ausgezeichnet. Der Preis würdigt außergewöhnliche künstlerische Leistung und gleichzeitig bürgerschaftliches, kulturelles Engagement von Theaterensembles - aus Inzigkofen-Vilsingen, Heidenheim, Bruchsal, Sigmaringendorf, Wangen im Allgäu und Heidelberg - dazu ging ein Sonderpreis an Ulrike und Peter M. Wolko aus Karlsruhe. In der Kategorie "Innenraumtheater" gab es 38...

Nächster Bauabschnitt für die Karlsruher Kaiserstraße steht an

Karlsruhe. Die Neugestaltung der Karlsruher Kaiserstraße geht weiter: Nachdem bereits Marktplatz, Berliner Platz und der erste Bauabschnitt der Kaiserstraße fertiggestellt sind, folgt nun mit dem zweiten Abschnitt der Kaiserstraße der vorerst "finale Baustein", wie es die Stadt Karlsruhe mitteilt. Dieser umfasst dabei die gesamten Restflächen der Kaiserstraße zwischen der Fritz-Erler-Straße und der Karlstraße. Die Arbeiten beginnen ab Montag, 13. Oktober 2025, zunächst mit Bauabschnitt 2 West...

Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule (ERS) in Karlsruhe ist im Rahmen der Deutschen Schulpreisverleihung 2025 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Themenpreis Demokratiebildung ausgezeichnet worden. „Die ERS zeigt, wie Schule heute gelingt: persönlich zugewandt, konsequent lernwirksam und in echter Partnerschaft mit Kindern, Eltern und Stadtgesellschaft“, sagt Yvette Melchien, Bürgermeisterin und Schuldezernentin der Stadt Karlsruhe. „Diese Auszeichnung ehrt nicht nur...

Die Polytechnische Schule um 1840: Das 1836 errichtete, dreistöckige Gebäude von Heinrich Hübsch bildet heute den Westflügel des KIT-Hauptgebäudes an der Karlsruher Kaiserstraße. | Foto: Unbekannt, KIT-Archiv
2 Bilder

200 Jahre KIT: Gründung jährt sich am 7. Oktober 2025

Karlsruhe. Von der Dreiklassenschule zur Exzellenzuniversität: Am 7. Oktober 2025 hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Geburtstag. Auf den Tag genau vor 200 Jahren unterschrieb Großherzog Ludwig I. von Baden das Gründungsdekret für die erste Vorgängerinstitution der heutigen Exzellenzuniversität, die Polytechnische Schule in Karlsruhe. Der Fürst gründete diese aus „Sorge für die Bildung unseres lieben und getreuen Bürgerstandes“. Heute ist das KIT ein Ort, an dem Wissenschaft...

Die "Macht der Sprache" im Fokus

Karlsruhe. Zum Thema Sprache lädt ein Symposium am Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 10 bis 18 Uhr in das Medientheater des ZKM ein. Titel der Veranstaltung ist „Wie versteht sich Gesellschaft heute?“. „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ – aber was erlaubt Meinungsfreiheit eigentlich und wo werden Grenzen überschritten? Welche Form von Sprache brauchen wir, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht zwischen Gruppenjargon, digitaler Kommunikation und sprachlicher Provokation zerrieben...

Foto: Hannes Deters/Badisches Landesmuseum
4 Bilder

Badisches Landesmuseum in Karlsruhe schließt Ende September - für bis zu 10 Jahre

Karlsruhe. Wer es aktuell noch erleben will, muss sich sputen: Am Sonntagabend, 28. September 2025, schließt das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss seine Türen - für länger! Denn für die kommenden sieben bis zehn Jahre ist das Museum dicht! Der genaue Zeitplan hängt übrigens davon ab, wie lange das Ausräumen und die anschließende Bauphase dauern werden.  Warum ist so lange zu? Erfassen, Verpacken, Umzug, Lagerung etc. - dann erst kommt sanieren, modernisieren und umbauen - und danach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ