Mobiles Museum bringt Kunst in Karlsruher Klassenzimmer
                        - "Museum im Gepäck": Ein Lastenanhänger bringt Kunstwerke in Karlsruher Klassenzimmer
 - Foto: ARTIS / Uli Deck
 - hochgeladen von Jo Wagner
 
Karlsruhe. Mit Rad und Lastenanhänger fahren Kunstpädagogen der Städtischen Galerie Karlsruhe dank einer Kooperation mit der "Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe" in Grundschulen, haben dabei gewissermaßen das Museum im Gepäck. Originale Kunstwerke und jede Menge Workshop-Materialien verwandeln dann dabei Klassenzimmer in museale Ausstellungsräume und Ateliers. Insgesamt konnten bisher 23 Karlsruher Schulen von dem Angebot profitieren.
"Hands-on-Momente" und kulturelle Teilhabe
Kunst hautnah: Mit Handschuhen dürfen Schülerinnen und Schüler die gerahmten Kunstwerke aus dem Anhänger nehmen, sie gemeinsam betrachten und sich thematisch mit ihnen auseinandersetzen. In der Folge wird es dann kreativ, wenn die Kinder mit Farbe, Papier und Gummiwalzen Drucktechniken ausprobieren, das Gesehene dann in eigene Kunstwerke umsetzen.
- Das Klassenzimmer wird zum Künstleratelier: Das Museumsprojekt lädt Schülerinnen und Schüler ein, selbst kreativ zu sein
 - Foto: Fabian Althoff
 - hochgeladen von Jo Wagner
 
Dabei steht für die Städtische Galerie in Karlsruhe nicht nur die Vermittlung künstlerischer Techniken im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, Kinder für die Institution Museum zu begeistern und auch dann zu erreichen, wenn Zugang zu klassischen Bildungseinrichtungen aufgrund von Barrieren erschwert ist. Das mobile Museum ist in diesem Schuljahr auch in Grötzingen zu Gast. Dank Unterstützung durch den "Liesel Hermes Stiftungsfonds" besuchen die Kunstpädagoginnen dort zwölf Klassen. Das Projekt läuft bis Anfang 2026 - und zum Abschluss ist eine gemeinsame Ausstellung geplant, bei der die Ergebnisse der Workshops präsentiert werden.
                        
                        
                                                                        Autor:Jo Wagner | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.