Museum

Beiträge zum Thema Museum

Community

Bruchsaler Kulturfenster
Unser Praktikant Timo Stange stellt die "Hirsch-Mappe" vor

Jeden Donnerstag laden das Bruchsaler Stadtarchiv und das Städtische Museum zum Blick durch das Bruchsaler Kulturfenster ein. Diese Woche stellt Museumspraktikant Timo Stange die Hirsch-Mappe vor: Die Hirschmappe Wer das Bruchsaler Schloss heutzutage betritt, spürt den Glanz der barocken Architektur, doch vieles, was man als Besucher sehen kann, verdanken wir einem Mann, dessen Name oft im Hintergrund bleibt: Fritz Hirsch. Als Praktikant im Städtischen Museum Bruchsal habe ich die spannende...

Lokales
"Museum im Gepäck": Ein Lastenanhänger bringt Kunstwerke in Karlsruher Klassenzimmer | Foto: ARTIS / Uli Deck
2 Bilder

Mobiles Museum bringt Kunst in Karlsruher Klassenzimmer

Karlsruhe. Mit Rad und Lastenanhänger fahren Kunstpädagogen der Städtischen Galerie Karlsruhe dank einer Kooperation mit der "Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe" in Grundschulen, haben dabei gewissermaßen das Museum im Gepäck. Originale Kunstwerke und jede Menge Workshop-Materialien verwandeln dann dabei Klassenzimmer in museale Ausstellungsräume und Ateliers. Insgesamt konnten bisher 23 Karlsruher Schulen von dem Angebot profitieren. "Hands-on-Momente" und kulturelle Teilhabe Kunst...

Community

Halloween-Spektakel „Feuerzauber“ im Parc Explor Wendel am 31. Oktober und 1. November 2025

Im Rahmen des Festivals „Bestien und Hexen“ im Département Moselle bietet der Parc Explor Wendel am Halloween-Wochenende Groß und Klein ein fesselndes und magisches Programm im Herzen des Bergbauerbes. Die BesucherInnen erwartet: - die Feuershow „Embrasement / Feuerzauber “ mit Musik und Tanz (Freitag und Samstag) - eine Murder Party: die Suche nach der auf wundersame Weise verschwundenen Museumskuratorin in den Gängen des Bergbaumuseums mit einer anschließenden Führung von ehemaligen...

Blaulicht

Rätselhafter Fund in Speyer: Überreste stammen offenbar aus Südamerika

Update: Nachdem Anfang Oktober eine Glasvitrine mit menschlichen Überresten vor dem Archäologischen Schaufenster der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in der in Speyer abgestellt worden war, hat sich der Verantwortliche nun bei der Polizei in Speyer gemeldet. Der Mann gab glaubhaft an, dass seine mittlerweile verstorbene Mutter die Überreste vor Jahrzehnten in Südamerika gefunden und mit nach Deutschland genommen habe. Bei einer Entrümpelungsaktion habe man sich nun entschieden,...

Lokales

Alte-Welt-Museum auf Tour

Nußbach. Wie es schon zur Tradition geworden ist, geht das Alte-Welt-Museum einmal im Jahr auf Tour und besucht ein Museum in der Nähe. Diesmal ging es nach Ober Hilbersheim ins Museum im Schrothaus. Ein alter Krämerladen, ein originaler Bäckerofen, eine Schusterei und vieles mehr ist liebevoll und anschaulich aufgebaut. Neben dieser Dauerausstellung gibt es bis zum Weihnachtsmarkt am 1. Dezemberwochenende noch die Sonderausstellung „Kaffee“, diese passt sich sehr gut in das Museum ein. Von...

Community
Südpfalz Gästeführer*innen - grenzenlos | Foto: Michael Walter
8 Bilder

Südpfalz Gästeführer*innen - grenzenlos
Bauernkrieg - 500 Jahre Nussdorfer Haufen

Widerstand regt sich In den Schankstuben der Wirtshäuser ging es auch vor 500 Jahren bei den Stammtisch-Gesprächen um die politische Lage, die allgemeine Situation und um die ganz persönlichen Probleme. So verwundert es nicht, dass ausgerechnet zur Kirchweih 1525 in einem Wirtshaus in Nussdorf etwas heftiger disputiert wurde. So hitzig ging es dabei zu, dass daraus ein Aufstand der Bauern entstand, die sich gegen die Abhängigkeit und Unterdrückung der Obrigkeit zur Wehr setzten. Nußdorf Ein...

Lokales

Saurier-Ausstellung in Mannheim - Mit Ausflugstipps

Mannheim. Saurier begeistern Kinder  und Erwachsene. Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen ihnen die Ausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“, die bis 2. August 2026 läuft.  Von A wie Archegosaurus bis Z wie Zephyrosaurus: Die Rede ist von den Sauriern – den vielgestaltigen Urzeit-Herrschern. Sie sind viel mehr als Stars auf Kinoleinwänden und in Kinderzimmern. Als frühe Lurche und Reptilien, als Flug- und Meeressaurier und als Dinosaurier haben sie viele Millionen Jahre alle Lebensbereiche der...

Community

Bruchsaler Kulturfenster
Öffnungssaison im Heimatmuseum Heidelsheim geht für dieses Jahr zu Ende

Jeden Donnerstag laden das Stadtarchiv und das Städtische Museum Bruchsal zum Blick durch das Bruchsaler Kulturfenster ein. Diese Woche erinnert Museumsleiterin Regina Bender an die letzten Gelegenheiten für einen Besuch im Heimatmuseum Heidelsheim. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat haben Sie noch die Chance, das Heimatmuseum Heidelsheim in der diesjährigen Saison zu besuchen. Das Museum in der Merianstraße 9 in Heidelsheim ist am 12. und 19. Oktober (Kerwewochenende) jeweils von 14 bis...

Lokales

U17 – Die 500 Tonnen Reise im IMAX Kino Sinsheim

Speyer/Sinsheim.  Ein 500-Tonnen-Koloss, zu lang für enge Dörfer, zu hoch für Ampeln, zu schwer für Brücken: Ab dem 23. Oktober 2025, rechtzeitig zu den Herbstferien, zeigt das Technik Museum Sinsheim die spektakuläre Transportgeschichte des U-Boots U17 exklusiv auf einer der größten IMAX-Leinwände Deutschlands. Der 45-minütige Film „U17 – Die 500 Tonnen Reise“ lässt die fast unmögliche Mission quer durch Deutschland hautnah erleben – ein logistisches Abenteuer voller Herausforderungen,...

Community
Uwe Ittensohn | Foto: Brigitte Melder
36 Bilder

BriMel unterwegs
Wine & Crime im Zigarrenfabrikmuseum

Rödersheim-Gronau. Am 3. Oktober gab es im „historischen Zigarrenfabrikmuseum der Pfalz“ eine Autorenlesung des Speyerer Autors Uwe Ittensohn. Er las einzelne Kapitel aus seinem letzten Krimi „Winzerkrieg“. Dieses Mal wurde die Lesung noch von einer Weinverkostung des Weingutes Grundhof aus Meckenheim begleitet. Das ehemalige „alte Schulhaus“ beherbergt heute das Sozialhistorische Zigarrenfabrikmuseum der Pfalz e.V. und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Zigarrenproduktion und...

Lokales

„Wer will fleißige Handwerker sehn...“ – Ferienprogramm im Museum im Stadtpalais

Kirchheimbolanden. Spannende Einblicke in die Welt des Handwerks bietet das Museum im Stadtpalais Kirchheimbolanden in den Herbstferien. Am Dienstag, 21. Oktober, lädt das Museum Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einem erlebnisreichen Vormittag unter dem Motto „Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kindern gehen!“ ein. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich alles um die Fragen: Welche Handwerksberufe kennt Ihr? Was würdet Ihr bauen, wenn Ihr für einen Tag Handwerker wärt? Und warum ist...

Lokales
Zum diesjährigen Science Fiction Treffen strömten über 
17.000 Fans der fantastischen Welten auf das großzügige 
Museumsareal.  | Foto: TMSNHSP
2 Bilder

Fantastische Welten beim Science Fiction Treffen 2025 in Speyer

Speyer. Wenn Wookies, Stormtrooper, Elfen und Zeitreisende aufeinandertreffen, ist wieder Zeit für das legendäre Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer. Am Wochenende des 27. und 28. September verwandelte sich das weitläufige Museumsgelände erneut in ein Mekka für Sci-Fi-Fans, Cosplayer und Familien. Mehr als 17.000 Besucherinnen und Besucher erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Show-Acts, Mitmachaktionen und galaktischen Begegnungen. Kostüme, Kultfiguren und Community: Ein...

Community
Szene aus "Scherben bringen Glück" | Foto: Andrea Abt
11 Bilder

Museum macht Theater
Scherben bringen Glück

Rheinzabern.   Das ART-Theater Rheinzabern verwandelte mit dem heiteren Theaterstück "Scherben bringen Glück" am 20. und 21. September das ganze Terra-Sigillata-Museum in eine Bühne. Der Autor Norbert Werling hat das Stück in Rom erdacht und in der Südpfalz zu Papier gebracht. Als vor 1800 Jahren in Tabernae die Töpferöfen rauchten und Händler aus allen Ecken des römischen Reiches im Töpferort ein- und ausgingen hatten Töpferfamilien die kleinen und großen Herausforderungen ihres Handwerks zu...

Community

Vernissage -Statuen erzählen Industriemärchen
Vernissage

Einladung zur Vernissage von Bianca Staff im 3F Museum Deidesheim Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt die Mannheimer Diplom-Künstlerin Bianca Staff herzlich zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung „Statuen erzählen Industriemärchen“ ins 3F Museum in Deidesheim ein. Beginn ist um 14 Uhr. In ihren analogen Doppelbelichtungen verbindet die Künstlerin zwei Welten: antike Statuen und industrielle Architektur. So entstehen poetische Bildwelten, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verweben...

Lokales

2000 Jahre Kulinarik erleben – Römisches Gastmahl im Stadtmuseum

Bad Dürkheim. Am Wochenende des 4. und 5. Oktoberverwandelt sich das Stadtmuseum Bad Dürkheim in eine römische Küche: Unter dem Motto „Speisen wie die Römer“ laden Stadtmuseum und Römercohorte zur kulinarischen Zeitreise in die Antike ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm rund um die Esskultur der Römer in der Pfalz freuen – inklusive frisch zubereiteter römischer Spezialitäten nach Originalrezepten. Gerichte aus dem Kochbuch des ApiciusIm Mittelpunkt...

Community
Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete. | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
3 Bilder

Bad Dürkheim
Speisen wie die Römer – 2000 Jahre Kulinarik in der Pfalz

Speisen wie die Römer – 2000 Jahre Kulinarik in der Pfalz. Ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Esskultur der Römer erwartet am 4. und 5. Oktober die Besucherinnen und Besucher des Stadtmuseums Bad Dürkheim. Ein Teil der Ausstellungsräume verwandelt sich an diesem Wochenende kurzerhand in eine römische Küche, die mit kulinarischen Spezialitäten aus der Antike aufwartet. Das WichtigsteWo? Stadtmuseum Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22, 67098 Bad Dürkheim Wann? Am 4. und 5. Oktober...

Community
Foto: Gemeinde
6 Bilder

Partnerschaftsbesuch in Nünchritz

Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Gemeindepartnerschaft besuchten Bürgermeisterin Katharina Kimmich und eine Delegation aus Gemeinderat, Feuerwehr und Verwaltung am vergangenen Wochenende die Partnergemeinde Nünchritz in Sachsen. Auch Emil Machauer aus Weiher, der damals die Partnerschaft auf Geheiß des damaligen Bürgermeisters Helmut Kritzer mitinitiiert hatte, war dabei. Nach einer problemlosen Anreise wurden die Ubstadt-Weiherer feierlich am Nünchritzer Museum empfangen. Nach der...

Ratgeber
Die Himmelsscheibe von Nebra - astronomisches Wissen aus der Bronzezeit oder der erste Zwinker-Smiley 😉 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Die Himmelsscheibe von Nebra: Sternenkarte aus der Bronzezeit

Wissen. Die Himmelsscheibe von Nebra  zählt zweifellos zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des letzten Jahrhunderts. Gleichzeitig birgt kaum ein Fund mehr Geheimnisse und regt Wissenschaftler und Hobby-Archäologen aus der ganzen Welt an, immer wieder neue Theorien zum Gebrauch und Zweck der Himmelsscheibe anzustellen. Sie stellt die älteste bekannte Darstellung astronomischer Phänomene dar und bietet somit einen einzigartigen Einblick in das antike Wissen über den Himmel und seine...

Lokales

Brechfest war ein voller Erfolg - Brechen–Schwingen–Hecheln–Spinnen

Nußbach. Am Sonntag, 7. September fand bei bestem Wetter das 1. Leinen-Brechfest statt. Das Alte-Welt-Museum hatte eingeladen und mehr als 100 interessierte BesucherIinnen haben den Weg in den Mehr-Generationen-Garten gefunden. Brechen – Schwingen – Hecheln – Spinnen, all diese Schritte konnten beobachtet oder selbst ausgeführt werden. Sogar die neue Kuseline Anna-Lena Rumpf hat sich an die historischen Geräte getraut. Am Ende des Brechfestes war das erste, selbst gesponnene Leinen gewonnen....

Community

Bruchsaler Kulturfenster
"Magsomakucha" von Café Servus Anni am Tag des offenen Denkmals im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Bruchsaler Stadtarchiv und das Städtische Museum Bruchsal abwechselnd zu einem Blick durch das Bruchsaler Kulturfenster ein. Heute weist Museumsleiterin Regina Bender auf den Tag des offenen Denkmals im Heimatmuseum Heidelsheim hin.  Liebe Leserinnen und Leser, diesen Sonntag findet auch im Heimatmuseum Heidelsheim der Tag des offenen Denkmals statt, an dem viele Museen und Kultureinrichtungen ihre Türen für Interessierte öffnen und ein besonderes Programm anbieten....

Lokales

Elfenbein-Kunst im Fokus: Objekt des Monats in der Stadtbücherei

Frankenthal. Noch bis Ende September präsentiert das Erkenbert-Museum Frankenthal in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei ein außergewöhnliches Objekt des Monats: fein gearbeitete Näh- und Stickutensilien aus Elfenbein. Die Ausstellung befindet sich in der Stadtbücherei Frankenthal, Welschgasse 11, und lädt dazu ein, einen Blick auf die kunsthandwerkliche Vielfalt eines Materials zu werfen, das jahrhundertelang als kostbar galt. Handwerkliche Meisterleistung und kunstvolle VerarbeitungDie...

Lokales
Germersheimer Kunst und Kultur genießen - 22. Kumuna 2024 | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Kultur trifft Vielfalt – Aufruf zur Teilnahme an der KUMUNA 2025

Germersheim. Am Freitag, 7. November 2025, verwandelt sich die Festungsstadt Germersheim erneut in eine große Bühne: Die 23. Germersheimer Kultur- und Museumsnacht lädt zu Entdeckungen, Begegnungen und besonderen Momenten ein. Eröffnet wird die KUMUNA um 19 Uhr in der Stadthalle Germersheim. Programmgestalter gesuchtDamit ein vielfältiges und hochkarätiges Programm entstehen kann, sind Vereine, Institutionen, Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende aller Sparten eingeladen, eigene...

Community

Museum macht Theater
Scherben bringen Glück

Rheinzabern.   Gemeinsam mit dem ART-Theater Rheinzabern reisen wir zurück in die Römerzeit und erleben ein heiteres Theaterstück aus der Feder von Norbert Werling. Dabei wird das ganze Museum zur Bühne!   In Rom erdacht, in der Südpfalz zu Papier gebracht und in Rheinzabern mit dem letzten Feinschliff versehen – Norbert Werling hat sich als Autor für dieses Stück nicht nur gedanklich ins alte Rom begeben. Dabei ist er ganz eingetaucht in die Antike und hat so manches historische Detail...

Lokales
Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2025 im Kreis Germersheim: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 14. September 2025 findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht. Seit über 30 Jahren ist diese Veranstaltung eine der größten Kulturaktionen Deutschlands und wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. An diesem Tag öffnen tausende Denkmäler ihre Türen für Interessierte. Jedes Denkmal erzählt seine eigene Geschichte – sei es durch seine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 9. Dezember 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 09. Dezember | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V.  "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk "Geist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ