Museum

Beiträge zum Thema Museum

Community

Bruchsaler Kulturfenster
Tag des offenen Denkmals im Städtischen Museum Bruchsal und im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Bruchsaler Stadtarchiv und das Städtische Museum Bruchsal auf einen Blick durch das "Bruchsaler Kulturfenster" ein. Diese Woche weist Museumsleiterin Regina Bender auf den Tag des offenen Denkmals Mitte September hin. Liebe Leserinnen und Leser, am 14. September findet der Tag des offenen Denkmals statt, an dem auch das Städtische Museum und das Heimatmuseum Heidelsheim ihre Pforten für Interessierte öffnen. Im Städtischen Museum findet an diesem Tag um 13 Uhr eine...

Ausgehen & Genießen

Premiere, Emotionen, Klangbilder: Speyerer Konzertabend mit Überraschung

Speyer. Am Donnerstag, 4. September, um 19 Uhr setzt das Museum Purrmann-Haus in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer die Konzertreihe „Klangbilder“ fort. Zu Gast ist das Duo Lenya: Singer-Songwriterin und Pianistin Lenya Krammes sowie Tobias Stolz an Percussion und Gitarre. Lenya verbindet handgemachten, authentischen Sound mit Geschichten, die von Hoffnung, Abschied und Neubeginn erzählen. Inspiriert von Carole King, Tina Dico, James Taylor und Paul McCartney veröffentlichte das...

Lokales

Appmania im Pfalzmuseum: Medienkompetenz für Kinder spielerisch entdecken

Bad Dürkheim. Am Freitag, 5. September,  von 15 bis 17 Uhr lädt das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim Kinder im Grundschulalter und ihre Familien zum Aktionstag „Appmania“ ein. An vier spannenden Stationen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv werden und ihre Medienkompetenz auf spielerische Weise stärken. Programmieren mit Scratch – Spiele und Animationen selbst gestaltenWie entstehen eigentlich interaktive Geschichten, Animationen und Spiele? Mit der visuellen...

Community

Sonderausstellung
Holz Wasser Feuer Erde - Georg Thumbach

Eröffnung am Freitag, 05. September, 18:30 Uhr Ausstellungsdauer: 05.09.2025 – 02.11. 2025 Der in Fürstenzell bei Passau lebende Bildhauer und Zeichner Georg Thumbach erlangte bereits früh Bekanntheit durch seine Kohlezeichnungen, die er direkt in der Natur anfertigt. Dabei setzt er dichtes Unterholz in Nahsicht unter den schnell wechselnden Lichtbedingungen zügig zeichnerisch um. Beim Zeichnen von Wasser an Flussufern sucht er die Herausforderung, die Muster der unaufhörlichen Bewegung und das...

Community

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Museo Leonardo3 - Mailand

Kinder der 1980er und 1990er werden beim Namen Leonardo zuerst an eine menschenähnliche Schildkröte mit zwei Katanas denken, der eine Ninja-Truppe anführt. Damit spielten die Macher der Teenage Mutant Ninja/Hero Turtles auf Leonardo Da Vinci an, dem berühmtesten Universalgelehrten der Menschheit. Er lebte von 1452 bis 1519 und wirkte an der Gestaltung von Mailand mit. Alles begann am Hof von Ludovico Sforza (Il Moro = Der Dunkle). Leonardo wurde von ihm als Ingenieur eingestellt und sollte...

Community

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats August - "Kenner trinken Denner"

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das aktuelle Objekt des Monats vor. Liebe Leserinnen und Leser, zu den zentralen Aufgaben von Museen gehört neben der Erforschung und Ausstellung ihres Bestandes auch die Sammlung von passenden Objekten und deren Pflege. Dadurch ist es mit der Verpackung und Einlagerung der Gegenstände nicht getan, sondern regelmäßige...

Community

Open - Air - Konzert in Philippsburg
Passion des Südens

Der Heimatverein Philippsburg lädt zum Konzert. Nach dem großen Publikumszuspruch zum Open-Air-Konzert „Von Eisenach nach Buenos Aires“ im August letzten Jahres setzen wir diese Veranstaltungsreihe gern fort. Unter dem Titel „Passion des Südens“ spielen Mary Alvarado, Viola, und Matthias Hutter, Piano, Werke verschiedener südamerikanischer Tangokomponisten wie Piazzolla und Gardel sowie Filmkomponisten wie Morricone. Das Konzert findet am 23.08.2025 um 18:00 Uhr im Hof des Heimatmuseums...

Ausgehen & Genießen

"Wissen schafft Vielfalt“ in 21 Einrichtungen
Karlsruher Museumsnacht am 2. August 2025

Karlsruhe. Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher zur 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ob Führungen, Konzerte, Lesungen oder Mitmachaktionen – bei dem Programm ist für jeden etwas dabei....

Community

200 Jahre KIT
Der Wasserstoffbulli aus dem Kernforschungszentrum - Vortrag von Prof. Dr. Kurt Möser

Der Wasserstoffbulli aus dem Kernforschungszentrum – eine frühe Studie zu einem alternativen Antriebskonzept für den Individualverkehr. Ein Vortrag von Prof. Dr. Kurt Möser im Rahmen der Ausstellung »200 Jahre KIT | 100 Objekte«. Als der Volkswagen Transporter am Kernforschungszentrum mit Wasserstoffantrieb fuhr, hatte die Autoindustrie diesen Energieträger für Individualfahrzeuge gerade erst in den Blick genommen. Warum es am Zentrum zu dieser Entwicklung kommen konnte, wird hier vor dem...

Lokales

Stadtführung: Zeitreise vom „Franconodal“ bis zur Erkenbertruine

Frankenthal. Am Samstag, 2. August, lädt der Altertumsverein Frankenthal erneut zu einer spannenden Stadtführung ein. Unter dem Motto „Neuigkeiten aus der Vergangenheit“ führt Irina Haas vom Stadtführerteams durch die historischen Straßen der Innenstadt – von den Anfängen des Siedlungsraums bis zur Stadtmodernisierung der 1970er-Jahre. Historische Einblicke zwischen Rathaus und Speyerer TorDie etwa 90-minütige Führung startet um 14 Uhr an der Rathaustreppe und bietet einen informativen Rundgang...

Lokales
Es dauert noch eine Weile, bis das "Chaos" im Museum sich endgültig lichtet | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Land unterstützt Stadt- und Festungsmuseum Germersheim – 6.828 Euro bewilligt

Germersheim. Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim erhält eine finanzielle Förderung vom Land Rheinland-Pfalz: Nach positiver fachlicher Bewertung durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. bewilligte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier Anfang April eine Landeszuwendung in Höhe von 6.828 Euro für das Projekt „Einrichtung von Magazinräumen“. Gefördert wurden damit 50 Prozent der Gesamtkosten. Mit den Mitteln können unter anderem Verpackungsmaterialien wie...

Ausgehen & Genießen
Im Sea Life Speyer tauchen große und kleine Besucher in die faszinierende  Welt der Meere ein und begegnen ihren vielfältigen  Bewohnern | Foto: Sea Life Speyer
3 Bilder

Technik, Tiere, Geschichte: Drei Speyerer Museen kooperieren

Speyer. Drei Erlebnisse – ein Vorteil: Noch bis 14. September profitieren Besucherinnen und Besucher in Speyer von einem attraktiven Ticketvorteil im Rahmen einer  Sommerferien-Kooperation. Wer eines der drei teilnehmenden Häuser besucht – das Technik Museum Speyer, Sea Life Speyer oder das Historische Museum der Pfalz – erhält beim Eintritt in die jeweils anderen beiden Einrichtungen zwei Euro Ermäßigung. Voraussetzung ist die Vorlage des aktuellen Eintrittstickets an der Kasse. Ziel der...

Lokales

Flohmarkt aus dem Museumsfundus in Seckenheim

Seckenheim. Das Heimatmuseum Seckenheim veranstaltet einen Flohmarkt mit Gegenständen aus dem Fundus des Museums am Samstag 19. Juli, 11 bis 16 Uhr, im Hof des Heimatmuseums in der Kloppenheimer Straße 20. Porzellan, Glas, Bücher, Alltagsgegenstände, Besonderes und Ausgefallenes das bereits mehrfach vorhanden ist oder nicht ganz zum Museum passt. Schnäppchen garantiert - Preis? = Verhandlungssache. Jetzt die Chance ergreifen, vorbeischauen und "abstauben". Die Räume des Heimatmuseums bleiben...

Lokales

Geschichte mal anders: Speyerer Gymnasiasten werden Museums-Guides

Speyer. Erstmals haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Kaiserdom-Gymnasiums Speyer als Peer Guides durch die kulturhistorische Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ im Historischen Museum der Pfalz geführt. Cosette Benz, die Direktorin des Gymnasiums Kaiserdom, hatte das Kooperationsprojekt zwischen Gymnasium und Historischem Museum der Pfalz von der Idee in die Umsetzung gebracht. „Was vor zwei Jahren begann, wurde zu einer wunderbaren Kooperation. Auch für uns war es eine besondere...

Lokales

Bibelmuseum Neustadt
Treppenlift erleichtert Zugang ins Museum

"Es war bereits seit langer Zeit ein Anliegen, Menschen mit einer Einschränkung beim Gehen den Zugang zu unseren Museumsräumen zu erleichtern", betont Michael Landgraf, der das Pfälzische Erlebnis-Bibelmuseum in Neustadt an der Weinstraße leitet. Mit einer großzügigen Zuwendung der Neustadter Schröter-Stiftung konnte der Wunsch nach einem Treppenlift umgesetzt werden. "Die Hälfte der Investition von rund 13.000 Euro wurde uns durch die Stiftung finanziert, wofür wir sehr dankbar sind, denn ohne...

Community
Foto: GUBO
85 Bilder

GUBO in der PFALZ
ZEITREISE im PRIVATMUSEUM der Fam. MARTIGNONI in Lambrecht

Es ist unglaublich was das Rentnerehepar Beatrix & Mario MARTIGNONI in den letzten jahrzehnten mit viel Herzblut in Ihrem schönen Anwesen zusammen getragen und erhalten hat! Angefangen bei den hunderten von Uhren,Puppen und alles Mögliche. Eine komplette Zahnarzteinrichtung sowie Ersatzzähne. Puppenstuben und vieles mehr. Man kommt aus dem Staunen nicht herraus was da geboten wird. Ständig sieht man was neues,auch wenn man denk alles schon gesehen zu haben. Rares für Bares würde sich um diese...

Ausgehen & Genießen

Museum in den Sommerferien geschlossen

Viernheim. Das Museum im Berliner Ring 28 ist während der hessischen Sommerferien größtenteils geschlossen. Letzter Öffnungstag vor Ferienbeginn ist Sonntag, 6. Juli. Ab Sonntag, 10. August können dann wieder immer sonntags von 14 bis 17 Uhr die Ausstellungen besichtigt werden. Die Kursangebote aus dem Jahresprogramm finden in diesem Zeitraum trotzdem statt. Auch das Verwaltungsbüro ist besetzt, um zum Beispiel Anmeldungen entgegen zu nehmen. Hierauf macht die städtische Presse- und...

Community

Römermuseum Stettfeld - Anerkennung für gelebtes Ehrenamt

Ubstadt-Weiher (dzi) Als Würdigung für die Arbeit und die Bereitschaft, Wissen zu erhalten und zu vermitteln, wurde das kleine Museum nun vom Arbeitskreis Heimatpflege Regierungsbezirk Karlsruhe ausgezeichnet. Sylvia M. Felder, Vereinsvorsitzende und Regierungspräsidentin am Regierungspräsidium Karlsruhe, stattete am vergangenen Dienstag dem Museum einen Besuch ab, überreichte den Förderpreis und schrieb sich zudem ins Goldene Buch der Gemeinde Ubstadt-Weiher ein. Gemeinsam mit Bürgermeister...

Lokales
Das Terra Sigillata Museum in Rheinzabern wird weiter vom Land gefördert | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern: Land fördert hauptamtliche Leitung für 2 Jahre

Rheinzabern. Das Kulturministerium Rheinland-Pfalz verlängert im Rahmen des Programms „Zukunft durch Kultur“ die Förderung der hauptamtlichen Museumsleitung im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern erstmals für zwei Jahre. Diese längerfristige Unterstützung stärkt die Planungssicherheit des Museums und unterstreicht den kulturpolitischen Stellenwert der Einrichtung. Anlässlich der Förderzusage besucht Kulturministerin Katharina Binz am Mittwoch, 18. Juni 2025, gegen 13 Uhr das...

Lokales

Familien- & MuseumsTreff „Amphibien“ im Urweltmuseum auf der Burg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 20. Mai , findet im Geoskop von 17 bis 18 Uhr der FamilienTreff zum Thema „Amphibien – Wunder der Evolution“ für Kinder ab fünf Jahren und begleitende Erwachsene statt. Es beginnt mit einer altersgerechten Geschichte. Nach einer Kurzführung durch die aktuelle, gleichnamige Sonderausstellung, basteln oder malen wir ein amphibisches Andenken zum Mitnehmen. Am Donnerstag, 22. Mai, findet im Geoskop von 14 bis 16 Uhr der MuseumsTreff statt. Unter dem Motto „Amphibien...

Ausgehen & Genießen

Entdeckt die Magie der Museen Ludwigshafens am Museumstag am 18. Mai

Ludwigshafen. Am 18. Mai öffnen das Wilhelm-Hack-Museum, das Schillerhaus in Oggersheim und das Karl-Otto-Braun-Museum in Oppau ihre Türen – und das Beste daran? Der Eintritt und alle Aktivitäten sind kostenfrei. Also keine Ausreden, sondern rein ins Kulturabenteuer. Kunst im Museum war gestern: Um 11 Uhr startet der Rundgang „Kunst am Weg“ am Eingang des Hack-Museums zu den Muralu-Wandgemälden und den Stadtimpulsen in der City. Eine visuell aufregende geführte Tour. Von 14 bis 16 Uhr...

Community
Internattionaler Museumstag | Foto: Helge Ebling
6 Bilder

Internationale Museumstag 2025
Museumstag im Bachbahnmuseum KL-Erfenbach

Internationale Museumstag 2025Am Sonntag den 18. Mai 2025, findet der "Internationale Museumstag" statt. Das Bachbahnmuseum, Siegelbacher Str. 113 (Eingang Jahnstr.) in Kaiserslautern-Erfenbach ist von 13-17 Uhr mit dabei. Der Eintritt ist frei. https://www.bachbahn-museum.de/ https://www.museumsportal-rlp.de/internationaler-museumstag-2025

Community

Jüdisches Museum der Nordpfalz
Feierabendführung im Museum

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 18.00 Uhr bietet das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37 in Winnweiler,  eine „Feierabendführung für Jedermann“ an. Die Führung dauert etwa eine Stunde und führt zu den bedeutsamsten und interessantesten Objekten aller Themenbereiche des Museums, sowie auch zu den zahlreichen Neuzugängen jüngerer Zeit. Der Eintritt ist frei. Wer das Museum noch nicht kennt, wird sicher von die Vielfalt der Museumsobjekte überrascht sein.

Lokales

„Haus Kiefer" in Ottersdorf eröffnet
Kultureller Höhepunkt für die Region

Region. Mit einer Ausstellung früher Werke des Künstlers Anselm Kiefer wurde am Sonntag, 27. April, das Elternhaus des Künstlers in Ottersdorf feierlich eröffnet. In dem originalgetreu restaurierten Gebäude, das der Ehrenbürger der Stadt Rastatt selbst 2019 zurückerworben hatte, sind nun erstmals Werke aus den 1970er- und 1980er-Jahren zu sehen. Das Haus, ein ehemaliges Schulgebäude aus dem Jahr 1875, wurde nach dem Umzug der Schule 1936 zu Lehrerwohnungen umgebaut. Hier verbrachte Anselm...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 9. Dezember 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 09. Dezember | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V.  "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk "Geist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ