Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
„Das Licht leuchtet in der Finsternis“ - "Світло світить у темряві" Palmbach zeigt sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine Aus Solidarität mit der Ukraine leuchtet das Palmbacher Waldenserdenkmal, das an Flucht, Vertreibung und das Ankommen in der neuen Heimat erinnert, jetzt in den Landesfarben der Ukraine. Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte wollen mit der Denkmalbeleuchtung in den Nationalfarben Blau und Gelb, ein sichtbares Zeichen...
Pfinztaler Bürger können zukünftig auch Bus fahrenFür Fahrgäste von und nach Pfinztal haben sich die ÖPNV-Verbindungen seit Dezember 2021 mit dem neuen Fahrplan deutlich verbessert. Vom zentralen Bahnhof in Berghausen kann jetzt mit dem Bus auch nach Weingarten und nach Langensteinbach gefahren werden. Der KVV hat sein Angebot im Bezirk Albtal/Pfinztal stark ausgebaut und bietet neue Verbindungen an, die besonders der Region Pfinztal zugutekommen. Zukünftig können mehr Berufspendler ihr Auto...
Karlsbad stärkt ÖPNV durch zwei BuslinienergänzungenFür die Karlsbader Bevölkerung haben sich die ÖPNV-Verbindungen seit Dezember 2021 wesentlich verbessert. Der KVV hat das Angebot im Bezirk Albtal/Pfinztal stark ausgebaut und bietet neue Verbindungen an, die besonders den Langensteinbacher und Mutschelbacher Bürgern zugutekommen. Zukünftig können mehr Berufspendler ihr Auto zuhause stehen lassen, da es neben den Stadtbahnlinien S11 und S12 zwei gut ausgebaute Buslinien gibt. Ein...
Der Karlsruher Gemeinderat hat entschiedenDie CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach freut sich, dass die Stelle des Ortsvorstehers wieder besetzt wird. Bei der Sitzung des Karlsruher Gemeinderates, am 25.01.2022, wurde die aus Palmbach stammende Kerstin Tron zur neuen Ortsvorsteherin der Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach gewählt. Frau Tron wurde nach einstimmigem Beschluss des Ortschaftsrates Wettersbach dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagen. Sie hatte sich gegen mehrere Kandidaten...
Weitere Corona-Impfaktion in Karlsruhe - PalmbachAm Donnerstag, 13. Januar 2022 lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer weiteren Impf-Aktion in das Evangelische Gemeindehaus Palmbach ein. In der Zeit von 12 bis 15 Uhr werden Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson angeboten. Zusätzlich stehen 150 Dosen Biontec-Kinder-Impfstoff zur Verfügung. Die Corona-Impfaktion wird von der Arztpraxis Dr. med. Ulrike Köhler mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde und des DRK...
Impfaktion in den Karlsruher Bergdörfern bis 05.01.2022 Die Arztpraxis Otmar John in Grünwettersbach hat zwischen den Feiertagen eine „Impfkampagne für Jede/n“ gestartet. Impfwillige können kurzfristig einen Termin, auch außerhalb der Praxiszeiten, vereinbaren. (bis zum 05. Januar 2022) Es steht nur BioNTech-Impfstoff zur Verfügung. Die Hausarztpraxis John findet man in Karlsruhe-Grünwettersbach in der Busenbacher Straße 11. Kurzfristige Termine kann man unter Tel. 0178-8044941 oder E-Mail...
Große Corona-Impfaktion in Karlsruhe - PalmbachAm Mittwoch, 22. Dezember 2021 lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer Impf-Aktion in das Evangelische Gemeindehaus Palmbach ein. In der Zeit von 13 bis 19 Uhr werden 600 Impfdosen angeboten. Es stehen die Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson sowie der Biontec-Kinder-Impfstoff zur Verfügung. Die Corona-Impfaktion wird von der Evangelischen Kirchengemeinde mit Unterstützung des DRK Wettersbach und der Arztpraxis Dr. med. Ulrike...
Einladung zur FührungDie Ortsverwaltung Wettersbach und die Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich laden am Sonntag, 31. Oktober 2021 zu einer Führung am Waldenserweg ein. Die Führung zum Reformationstag wird gemeinsam von der Gemeindepfarrerin Anne Helene Kratzert und Mitgliedern des Arbeitskreises Waldensergeschichte durchgeführt. Treffpunkt zur Führung ist um 14.00 Uhr an der Waldenserkirche Palmbach. Der Waldenserweg Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer...
Einladung zur Waldenserweg-Führung am Sonntag, 12. September Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden am Sonntag, 12. September 2021 zu einer Führung entlang des Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Waldenserkirche. Führung zur WaldensergeschichteDer Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. Er erinnert mit seinem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die...
Weiteres Corona-Impfangebot in Karlsruhe - Grünwettersbach Am kommenden Freitag (25. Juni 2021) findet ab 15:00 Uhr eine weitere Impfaktion im Karlsruher Höhenstadtteil Grünwettersbach statt. Die Aktion wird organisiert von der Arztpraxis Otmar John in der Busenbacher Straße 11, in Zusammenarbeit mit dem DRK Wettersbach. Es wird mit dem Impfstoff von AstraZeneca („Vaxzevria“) geimpft, solange der Vorrat reicht. Geplant sind mindestens 200 Impfdosen. Wie der Hausarzt John mitteilte, sollen so...
Gottesdienste finden statt - auch in den Bergdörfern Allerdings haben die evangelischen Gemeinden in Bergwald, Hohenwettersbach, Palmbach, Stupferich und Wolfartsweier ihre Gottesdienste an Heilig Abend ins Internet verlegt. Auf www.bergdoerfer.info gibt es ab dem 24.12.2020 den Krippenspielfilm aus Hohenwettersbach (danke an @truejonas) und einen Weihnachtsgruß von @annehelenekratzert. In der evangelischen Kirche Grünwettersbach findet an Heilig Abend um 17.00 Uhr ein Familiengottesdienst auf...
„Viel Wege führen nach Karlsruhe“ sagen ÖPNV-Nutzer aus Karlsbad, wenn sie nach einer Fahrt nach Karlsruhe gefragt werden. Neben der seit dem Jahre 1899 bestehenden Zugverbindung über Ettlingen nach Karlsruhe, die 1957 von der AVG übernommen wurde, gibt es weitere Busverbindungen in Richtung Karlsruhe. Schon länger besteht die Buslinie 152 nach Kleinsteinbach, von wo man mit der S5/S51 nach Karlsruhe oder Pforzheim kommt. Als jüngste Verbindung wird seit drei Jahren die Fahrt mit der Buslinie...
Neuerscheinung am 20. August 2020: Die Region Karlsruhe und besonders der Karlsruher Stadtteil Palmbach freuen sich, dass durch einen neuen historischen Kriminalroman über das historische Karlsruhe und den Waldenserort Palmbach bundesweit gelesen werden kann. Spannung in der jungen Residenzstadt KarlsruheAm 20. August 2020 erscheint der neue Kriminalroman "Der Grenadier und der stille Tod" der Schriftstellerin Petra Reategui. Das neue Buch ist ein sorgfältig recherchierter Kriminalroman, der...
Buslinie 118 geht in den RegelbetriebErfreuliche Nachrichten wurden im Ortschaftsrat Wettersbach bekanntgegeben: Die Buslinie 118 Langensteinbach – Mutschelbach – Stupferich – Palmbach – Grünwettersbach – Zündhütle bleibt nach dem Probebetrieb erhalten und wurde den Regelbetrieb übernommen. Dies geht aus der Antwort zu einer Anfrage der CDU/FW-Fraktion Wettersbach hervor, die im Juni bei der Sitzung des Ortschaftsrates Wettersbach behandelt wurde. Der Probebetrieb der Buslinie 118 lief seit...
Vor 40 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Wettersbach gegründetDer 27. Juni 1980 war ein besonderer und denkwürdiger Tag in der Geschichte der örtlichen Feuerwehren in Palmbach und Grünwettersbach. Die Kommanden der zwei Wehren hatten zur außerordentlichen Hauptversammlung ihrer Freiwilligen Feuerwehr, in die damalige Carl-Benz-Hauptschule (heute Heinz-Barth-Grundschule), eingeladen. Wichtigster Tagesordnungspunkt der jeweiligen Versammlung war der Punkt „Auflösung der...
Das „Fräulein Lehrerin“ und die „Dampfmaschinen"Erstmals findet im Badischen Schulmuseum Karlsruhe - im Höhenstadtteil Palmbach - eine Dampfmaschinen-Sonderausstellung statt, ein interessantes Erlebnis für Jung und Alt. Am Sonntag, 1. März, lädt das Schulmuseum - natürlich bei freiem Eintritt - bei seinem „Tag der offenen Tür“ von 13 bis 17 Uhr zur Dampfmaschinen- und Stirlingmotoren-Ausstellung der „Volldampf-Freunde-Dettenheim“ ein. Viele Modelle und Modellanlagen von Dampfmaschinen,...
Bericht aus der JahreshauptversammlungZur Jahreshauptversammlung konnte Abteilungskommandant Michael Freis am Freitagabend, dem 31. Januar 2020, neben zahlreichen Kameraden der Einsatzabteilung auch Angehörige der Altersabteilung, den Amtsleiter der Branddirektion und Feuerwehrkommandanten Florian Geldner, den Abteilungsleiter der Freiwilligen Feuerwehren bei der Branddirektion Karl Zimmer, den Ortsvorsteher Rainer Frank und einige Ortschaftsräte im Feuerwehrhaus Wettersbach begrüßen. Nach der...
Einladung zum Kinder-Flohmarkt Die Jugendabteilung des TSV Palmbach veranstaltet am Samstag, den 01. Februar 2020 in der TSV – Sporthalle, Waldbronnerstr. 12 in Karlsruhe - Palmbach einen Flohmarkt „Rund um Kids und Teens“. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr werden Kinderkleidung in allen Größen, Spielzeug, Bücher und vieles andere mehr angeboten. Schwangere mit Mutterpass oder sichtbarem Bauch dürfen schon ab 10.30 Uhr stöbern! Außerdem lädt die TSV-Jugend zu Kaffee und selbst gebackenem...
Jahresrückblick 2019 am WaldenserwegWann wurde Palmbach tatsächlich gegründet? – Die Antwort zu dieser Frage und weitere neue Erkenntnisse aus dem neu erschienenen Heimatbuch „Wettersbach - Grünwettersbach und Palmbach von den Anfängen bis zur Gegenwart“ können Sie bei den zukünftigen Führungen am Palmbacher Waldenserweg erfahren. Im Jahre 2019 konnten bei den Führungen am Palmbacher Waldenserweg wieder eine große Anzahl, zumeist auswärtiger Besucher begrüßt werden. Von der Ortsverwaltung...
Einladung zum gemeinsamen Singen von Weihnachtslieder Die Ortsverwaltung Wettersbach und der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte laden zusammen mit der Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich und der Katholischen Seelsorgeeinheit am Freitag, 27. Dezember 2019 um 18.00 Uhr zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern am Waldenserplatz in Palmbach ein. Wir freuen uns, Sie bei besinnlichen Texten und Liedern zur Weihnachtszeit am beleuchteten Waldenserdenkmal begrüßen zu dürfen....
Herzliche Einladung zur Bilderreise in das Piemont, der Heimat der WaldenserDie Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich lädt am Sonntag, 10. November 2019 zu einer Bilderreise in das Piemont ein. Ab 15.00 Uhr berichtet das Ehepaar Bartsch im evangelischen Gemeindehaus Palmbach über die frühere Heimat der Palmbacher und Untermutschelbacher Waldenser. Die Waldenser wurden wegen ihres reformierten Glaubens aus ihrer Heimat vertriebenIm Jahre 1698 wurden ungefähr 3.000 französische...
Einladung zu Führung am WaldenserwegDie Ortsverwaltung Wettersbach und die Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich laden am Sonntag 20. Oktober 2019 zu einer Führung am Waldenserweg ein. Die Führung zum Reformationstag wird gemeinsam von der Gemeindepfarrerin Anne Helene Kratzert und Mitgliedern des Arbeitskreises Waldensergeschichte durchgeführt. Treffpunkt zur Führung ist um 14.00 Uhr an der Waldenserkirche in der Ortsmitte. Die Waldener und die ReformationBei der Führung wird neben...
Einladung zum KinderflohmarktDie Jugendabteilung des TSV Palmbach veranstaltet am Samstag, den 14. September 2019 in der TSV – Sporthalle, Waldbronnerstr. 12 in Karlsruhe - Palmbach einen Flohmarkt „Rund um Kids und Teens“. In der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr werden Kinderkleidung in allen Größen, Spielzeug, Bücher und vieles andere mehr angeboten. Schwangere mit Mutterpass oder sichtbarem Bauch dürfen schon ab 13.00 Uhr stöbern! Außerdem lädt die TSV-Jugend zu Kaffee und selbst gebackenem...
Bauarbeiten auf der AlbtalbahnWegen umfangreicher Bauarbeiten auf der Albtalbahn zwischen Ettlingen und Ittersbach bzw. zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb wird von Freitag, 30. August 2019, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 11. September 2019, 4:00 Uhr die Strecke der S11 zwischen Ettlingen Albgaubad und Ittersbach sowie die Strecke der S1 zwischen Ettlingen Albgaubad und Bad Herrenalb für den Zugverkehr voll gesperrt. Die AVG richtet für ihre Fahrgäste mit Bussen einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.