Waldenserweg-Führung zum Reformationstag
Führungen am Palmbacher Waldenserweg am 31. Oktober 2021

Waldenserplatz mit Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach | Foto: Roland Jourdan
5Bilder
  • Waldenserplatz mit Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach
  • Foto: Roland Jourdan
  • hochgeladen von Roland Jourdan

Einladung zur Führung

Die Ortsverwaltung Wettersbach und die Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich laden am Sonntag, 31. Oktober 2021 zu einer Führung am Waldenserweg ein. Die Führung zum Reformationstag wird gemeinsam von der Gemeindepfarrerin Anne Helene Kratzert und Mitgliedern des Arbeitskreises Waldensergeschichte durchgeführt.

Treffpunkt zur Führung ist um 14.00 Uhr an der Waldenserkirche Palmbach.

Der Waldenserweg

Der Waldenserweg ist ein etwa ein Kilometer langer kulturhistorischer Themenweg. Er erinnert mit seinem Waldenserdenkmal „Tor des Ankommens“ an die Gründung von Palmbach und an die Verfolgung der Waldenser, die wegen ihres protestantischen Glaubens aus ihrer Heimat vertrieben wurden.

Bei der Führung wird neben der gemeinsamen Palmbacher und Mutschelbacher Waldensergeschichte besonders auf die Reformation vor über 500 Jahren und auf Petrus Valdes, dem Gründer der Waldenser, der vor 850 Jahren die Bibel übersetzen ließ, eingegangen. Als sich die Reformation ausbreitete, schlossen sich die Waldenser im Jahre 1532 der schweizerischen Reformation, calvinistischer Prägung, an. Nach ihrer Vertreibung kamen sie im Jahre 1701 nach Grünwettersbach und Untermutschelbach. Im darauffolgenden Jahr gründeten sie den Waldenserort Palmbach.

Der gemütliche Spaziergang erfolgt auf gut ausgebauten Wegen durch die Palmbacher Ortsmitte. Alle Bereiche des Waldenserweges, die Standorte der Stelen, sowie der Waldenserplatz sind barrierefrei zugänglich. Zusammen mit der Kirchenbesichtigung können sie einen Zeitbedarf von 90 bis 120 Minuten einplanen.

Der Palmbacher Waldenserweg | Foto: Roland Jourdan
  • Der Palmbacher Waldenserweg
  • Foto: Roland Jourdan
  • hochgeladen von Roland Jourdan

"Stadtgeburtstag Karlsruhe 2015" mit nachhaltiger Wirkung

Der Palmbacher Waldenserweg und das Waldenserdenkmal konnten als Stadtteilprojekt, anlässlich des 300. Geburtstages der Stadt Karlsruhe im Jahre 2015, verwirklicht werden. An 12 Plätzen entlang des Waldenserweges erzählen 24 bebilderte Schautafeln die Geschichte der Waldenser und die der historischen Stätten von Palmbach.

  • Wer waren die Waldenser?
  • Warum wurden die Waldenser verfolgt?
  • Was ist heute noch an historischem Erbe zu entdecken?
  • Wo standen früher wichtige Gebäude?

Dies sind nur einige Fragen, die bei der Führung durch die Straßen der Palmbacher Ortsmitte beantwortet werden. Mit dem Waldenserweg ist es gelungen, die Vergangenheit von Palmbach lebendig zu halten und die in unserer Region einzigartige Geschichte erlebbar zu machen. Wir laden Sie ein, die Geschichte Palmbachs auf dem Waldenserweg zu entdecken.

Anfahrt:

Mit dem ÖPNV ist Palmbach innerhalb 20 Minuten ab Karlsruhe Hauptbahnhof-Vorplatz mit dem Bus 47 zu erreichen. Fahren Sie bis zur Haltestelle "Palmbach Kirche“. Wanderfreunde erreichen uns auch mit der Stadtbahn S 11 ab dem Haltepunkt Waldbronn-Reichenbach/Bahnhof oder der Haltestelle Karlsbad-Langensteinbach/Schießhüttenäcker. Wanderstrecke jeweils 3,5 KM mit Einkehrmöglichkeiten.
Wir bitten Sie die gültigen Masken und Abstandsregeln einzuhalten und freuen uns auf Ihren Besuch im Waldenserort Palmbach.

Waldenserort Palmbach | Foto: Roland Jourdan
  • Waldenserort Palmbach
  • Foto: Roland Jourdan
  • hochgeladen von Roland Jourdan
Waldenserplatz mit Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" in Karlsruhe - Palmbach | Foto: Roland Jourdan
Waldenserkirche Palmbach | Foto: Roland Jourdan
Der Palmbacher Waldenserweg | Foto: Roland Jourdan
Waldenserort Palmbach | Foto: Roland Jourdan
Waldenserweg Palmbach
Autor:

Roland Jourdan aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ