Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Community

Malerei von Petra Helm in Maikammer
Mit Licht und Farbe durch das Jahr

Unter dem Titel „Mit Licht und Farbe durch das Jahr“ präsentiert die Mutterstädter Künstlerin Petra Helm vom 10. Oktober 2025 bis 13. Februar 2026 „Malerei aus der Vorderpfalz“ im Bildungszentrum der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) in Maikammer. Zarte Mandel- oder Kirschblüten, knallrote oder knackig-grüne Äpfel, wogende Getreidefelder oder die eingefrorene Landschaft im Winter: Petra Helm bezieht ihre schöpferische Kraft aus der „Vollkommenheit der Natur“, wie...

Lokales
Erika Klos mit Manfred Schulz (links), Kulturreferatsleiter Christoph Dammann (rechts) und Reinhold Gondrom von der Sparkassenstiftung | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Erika Klos bekommt Kulturpreis verliehen – Ausstellungseröffnung in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Am Freitag, 19. September 2025, um 17.30 Uhr, wird Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz im Ausstellungsbereich der Fruchthalle den Kulturpreis Kaiserslautern 2025 an Erika Klos übergeben. Gleichzeitig wird er dort eine Ausstellung der ausgezeichneten Künstlerin eröffnen, in der ausgewählte Werke ihres bisherigen Schaffens gezeigt werden. Die Ausstellung ist bis zum Sonntag, 12. Oktober 2025, zu den Öffnungszeiten der Fruchthalle, mittwochs von 9 bis 14 Uhr, zu sehen....

Ausgehen & Genießen

"Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland": Ausstellungseröffnung im Heimatmuseum

Rockenhausen. Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr, wird im Nordpfälzer Heimatmuseum Rockenhausen die Ausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“ eröffnet. Die AG Stolpersteine Nordpfalz und die Ev. Erwachsenenbildung haben diese zur Erinnerung an den 85. Jahrestag der Deportationen aus der Nordpfalz in Konzentrationslager der Nazis nach Rockenhausen geholt. Das Jüdische Museum im Archäologischen Quartier Köln -MiQua. LVR- hat die u.a. von der Bundesregierung...

Ausgehen & Genießen

Von abstrakt bis ausdrucksstark: Feine Farbspiele in Pastell

Otterstadt. Ein Leben in Pastell - so lautet der Titel einer Ausstellung, die in Erinnerung an Dagmar Rosen von 25. bis 28. September im Remigiushaus in Otterstadt gezeigt wird. Die Werke von Delia Stemmler, Katharina Isenmann, Werner Rothenhöfer, Marie-Catherine Peressini, Ursula Ueberschaer, Karlheinz Birkle, Stefanie Flethe und Sylvia Kraemer wurden allesamt mit Pastellkreide geschaffen, eine Technik, die wenig verbreitet und doch wunderschön ist. Dabei wird die Pastellkreide mit...

Ausgehen & Genießen

Licht - Farbe und Form

Viernheim. Die Ausstellung Licht- Farbe und Form mit Werken von Gerdi Gutperle wird am Dienstag, 16. September, 19 Uhr, im Kunstraum Gerdi Gutperle, Heidelberger Straße 9, Zufahrt Rhein-Neckar-Zentrum, eröffnet. Kostenlose Führungen sind jeden 1. und 3. Sonntag, 17 Uhr, möglich, Öffnungszeiten sind Freitag bis Sonntag, 14 und 18 Uhr. red

Ausgehen & Genießen
Seit 2021 bringt Thomas Duttenhoefer seine Welt der Phantasie als großformatige Kohlezeichnungen auf Leinwand | Foto: Thomas Duttenhoefer
2 Bilder

Mythen, Stiere, Märtyrer: Die figurative Kunst von Thomas Duttenhoefer erleben

Speyer. Am Freitag, 29. August, um 18 Uhr eröffnet Tanja Binder, Fachbereichsleiterin für Kultur, Tourismus, Bildung und Sport, eine Ausstellung von Thomas Duttenhoefer in der Städtischen Galerie: „Die Gegenwart der Mythen – Zeichnungen und Plastiken“. Dr. Philipp Gutbrod, Kulturreferent aus Darmstadt, führt in die Ausstellung ein. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Jessica Marwitz. Thomas Duttenhoefer gehört zu den wichtigen figurativen Bildhauern in Deutschland. Sein Werk ist thematisch...

Community

Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger
raumBLICKE

Anne-Marie Sprenger und Marita Mattheck eint ein feines Gespür für Zwischenräume, Spuren und Andeutungen, die über das Sichtbare hinausweisen. Beide loten in ihrer Malerei fragile Zustände aus, in denen Wahrnehmung, Erinnerung und Bewegung miteinander verschmelzen. Unregelmäßige Flächen, blockhaft mit und ohne Zwischenräume zusammengefügt, sich überschneidend, überlappend oder sich leicht überdeckend, erwecken teilweise den Eindruck des Kippens oder des Fallens in der Malerei von Marita...

Ausgehen & Genießen

Alles im Fluss

Mannheim. Im Raum S4,17 eröffnet am Freitag, 22. August, 19 Uhr, in Anwesenheit der Kunstschaffenden die Ausstellung "Alles im Fluss". Ausgestellt werden Werke von Klaus Fresenius, Matthias Göhr, Heike Kampa und Astrid Steegmüller. Es besteht die Möglichkeit zum Künstlergespräch, die Vernissage wird von Christian Straube, Gitarre, musikalisch begleitet. Die Ausstellung ist bis zur Finissage am Sonntag, 7. September 2025, 14 Uhr, Donnerstag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr geöffnet.  Zu den...

Community

Sommerausstellungen im BBK Karlsruhe
Offene Formate

Offene Formate Unter dem Titel „Offene Formate“ haben im Zeitraum vom 8. August bis zum 14. September Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, die Galerieräume des Künstlerhauses für ein Ausstellungsvorhaben zu nutzen – auch ohne Mitgliedschaft im BBK Karlsruhe. Somit können sechs verschiedene Ausstellungen, teilweise parallel, stattfinden. Gezeigt werden neben altbewährten Präsentationen auch experimentelle und über die klassischen Ausstellungsformen hinausgehende Formate. Isabelle Konrad &...

Lokales

Sabine Pohl - Kunst zum Nachdenken auf LKW-Planen

Edingen-Neckarhausen. „Ui-jui-jui“. Das waren die wohl bisher ungewöhnlichsten Laute bei einer Vernissage in den Ausstellungsräumen des Neckarhäuser Schlosses. Eingeübt von den versammelten Gästen galten sie einer Herde von Elwetritsche als Lock- und Freundschaftsruf, der Sabine Pohl Gestalt verliehen hatte. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen jedoch weniger die „schrägen Vögel“, sondern „Kunst zum Nachdenken auf LKW-Planen.“ Unter diesem Motto hatte die Künstlerin aus einer alten Plane...

Lokales

Fotoausstellung im Stadt- und Heimatmuseum Kusel

Kusel. Das Stadt- und Heimatmuseum lädt ein zur Vernissage der Fotoausstellung „Stadtleben - Dynamik und Alltag“ der Fotografin Ingrid Neu. Die Vernissage findet am Freitag, 1. August um 18 Uhr statt. Ingrid Neu präsentiert 26 Exponate, die in den Jahren 2006 bis 2024 auf zahlreichen Reisen entstanden sind, etwa in Rom, Venedig, Paris und Singapur. Das Fotografieren in fremden Ländern bietet für Ingrid Neu überraschende, seltene, zum Teil auch kuriose und dabei inspirierende Fotomotive. Ein...

Community

Eröffnungswochenende am ZKM
Eröffnungswochenende: Assembling Grounds

Im Rahmen der Eröffnung von »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz« möchten wir über zwei Tage hinweg durch Vorträge, Performances und Künstler:innengespräche reflektieren, was wir voneinander lernen können für das Zusammenleben in der Zeit des umfassenden ökologischen und politischen Wandels. Die Gespräche und Vorträge werden zusätzlich live gestreamt. Welche Rolle spielen die Werkzeuge der Kunst und des globalen sowie lokalen kulturellen Wissens? Wie können Verbindungen trotz aller...

Community

Eröffnung am ZKM
Assembling Grounds & Phyto-Travellers

Wie kann man den zahlreichen Krisen unserer Zeit als Gesellschaft begegnen? Und welche aktive Rolle kann die Kunst dabei spielen? Wie muss sich unsere Gesellschaft auf systemischer Ebene verändern, damit die Erde auf längere Sicht bewohnbar bleibt? Wie kann mit den traditionellen Vorstellungen von Kunst gebrochen werden, um ihre soziale Wirkung zu verstärken und neue Allianzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft zu stiften? Die Ausstellung »Fellow Travellers. Kunst als Werkzeug, die...

Community
Foto: Foto Henrisch
2 Bilder

Bilderausstellung
"Malen ist Lebensfreude"

Unter dem Motto "Malen ist Lebensfreude" präsentieren „Die Dienstagsmaler“ ihre Kunstwerke in der Klosterkirche von Kloster Hane in Bolanden zum 48. Parkfest am 19. und 20. Juli 2025. „Die Dienstagsmaler“ sind eine kleine Gruppe begeisterter Bolander Hobbymalerinnen und Maler, die im Ursprung durch Hermann Hoormann gefördert wurden. Ein bestimmtes Zusammenspiel von Auge und Hand sind nötig, um beim Malen ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Es entstanden über viele Jahre zahlreiche Bilder,...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung: Duza (Claudia Groß) zeigt „Deep in my heart“

Frankenthal. Ab Samstag, 19. Juli 2025, ist im Kunsthaus Frankenthal (Mina-Karcher-Platz 42a) die Ausstellung „Deep in my heart“ der Kunsthistorikerin Claudia Groß, die ihre Kreativität unter dem Künstlernamen Duza auslebt, zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 18. Juli, um 19 Uhr statt. Bürgermeister Bernd Knöppel eröffnet die Ausstellung. Die Laudatio hält Dr. Antje Buchwald, Kunsthistorikerin, Oberursel Taunus. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Chris Stockert....

Lokales

Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit
Die Pfalz trifft Japan

Johanniskreuz. Baum-Fotografien des japanischen Künstlers Kazuya Ohmori und weiterer Fotografen treffen auf kunstvoll gestaltete japanische Gefäße aus Holz. Die Werke von Gerd Eymann setzen den pfälzischen Buntsandstein gekonnt in Szene und komplettieren die Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit vom 04. Juli bis 31. August. Die japanische Kultur weist eine tiefe Verbundenheit zu Wald und Bäumen auf. Kazuya Ohmori lebt und arbeitet als Fotograf in Ishigaki City in der Präfektur Okinawa. In...

Community

Gruppenausstellung im Künstlerhaus Karlsruhe
Ausstellung der Mitglieder

Ausstellung der Mitglieder mit Sommerfest Wie jedes Jahr präsentieren unsere Mitglieder ein breites Spektrum ihres aktuellen künstlerischen Schaffens. Die "Ausstellung der Mitglieder" bietet erneut einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der zeitgenössischen Kunst. Präsentiert werden Werke aus allen Sparten der bildenden Kunst - darunter Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Installationen und Medienkunst. Jedes BBK-Mitglied hat die Möglichkeit, eine Arbeit einzureichen - so entsteht...

Community

Housing - Wohnungswechsel
Neue Fotoausstellung im Docu Center Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Das Docu Center Ramstein (DCR) eröffnet am Samstag, dem 12. Juli, um 14 Uhr seine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Housing – Wohnungswechsel“. In der fotografischen Dokumentation geht Michael Bertram der Frage nach, was eigentlich mit den vielen Wohnungen (Housing) der US-Streitkräfte nach Aufgabe der Einrichtungen passiert. Der Fotograf Bertram hat sich dazu rund um den Flugplatz Hahn auf Spurensuche begeben. Dabei stieß er auf eine spannende Entwicklung. So sind in...

Lokales
Eine Seite aus dem Skizzenbuch | Foto: RPTU/gratis
2 Bilder

Pfalzbibliothek: Hoffest mit Eröffnung der Ausstellung „Making of Pfalz“

Kaiserslautern. Am Samstag, 12. Juli 2025, von 11 bis 16 Uhr findet wieder das Hoffest der Pfalzbibliothek des Bezirksverbands in der Bismarckstraße 17 in Kaiserslautern statt. Eröffnet wird es um 11 Uhr zusammen mit der neuen Ausstellung „Making of Pfalz“. Konzipiert wurde sie von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach einer Begrüßung des stellvertretenden Bezirkstagsvorsitzenden Klaus Weichel...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung "A sense of place" im Roten Turm Asselheim

Grünstadt. In der "Rote Turm Kunstgalerie" (Eistalstraße 6 in Grünstadt-Asselheim) werden von Sonntag, 13. Juli 2025, bis Sonntag, 10. August 2025, Werke der Künstlerin Carla Schwind gezeigt. Die Ausstellung mit dem Namen "A sense of place" zeigt abstrakt gemalte Landschaften. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 12. Juli 2025, um 17 Uhr. Die Rede hält Dr. Christel Heybrock. Die Ausstellung ist jeweils sonntags von 16 bis 19.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 0621...

Ausgehen & Genießen

Ausstelung in der Kreisgalerie Dahn
Werke von Maria Satter

Dahn. Mit „Menschen und Dingen, Kompositionen“ präsentiert die Kreisgalerie Südwestpfalz vom 22. Juni bis zum 20.Juli in Dahn eine Werkschau von Maria Satter. Die Ausstellung steht dienstags bis sonntags zwischen 15 und 18 Uhr vier Wochen kostenfrei für den Besuch offen. Dr. Volodymyr Zhurba und Dr. Yanina Zhurba, Lehrkräfte der Kreismusikschule Südwestpfalz, führen an Gitarre und Piano musikalisch bei der Vernissage am 22. Juni um 11 Uhr in die Ausstellung ein. Für Fragen steht die Künstlerin...

Community
Foto: Mannheimer Kunstverein
3 Bilder

Gaby Peters - NEXT LEVEL
Erlebnisausstellung im Mannheimer Kunstverein

Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 15.06.2025 um 17 Uhr, sind Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich eingeladen. Ausstellung vom 15.06.-03.08.2025 Die Ausstellung „Next Level“ von Gaby Peters ist eine Erlebnisausstelung. Die Grundstimmung ist überraschend vielgestaltig, weil die Künstlerin uns in einen Werkkosmos entführt, der durchaus anachronistische, bisweilen anarchische Züge in der gezielten Infragestellung gewohnter Erfahrungsmuster in sich trägt. Das Ganze wird bisweilen mit...

Lokales

Ausstellung 140 Jahre Pater Ingbert Naab
„Nie wieder ist jetzt"

Dahn. Anlässlich des 140. Geburtstages von Pater Ingbert Naab führt die Stadt Dahn eine Ausstellung im Pater-Ingbert-Naab-Haus durch (Schulstr. 19). Die Eröffnung ist am 13. Juni um 19 Uhr. In der Ausstellung werden Elemente der Pater-Ingbert-Naab-Gedächtnisausstellung „Wider den Zeitgeist“ von 2005 – damals von Lilo Hagen erstellt – und neue Thementafeln gezeigt, die ein Arbeitskreis gestaltet hat. Themen sind u.a. Pater Ingbert Naab und Dahn, seine christlichen Wurzeln, Pater Ingbert Naab und...

Community
Foto: Judith Boy
6 Bilder

Kultursommer Rheinland-Pfalz
Künstlerin Judith Boy stellt aus

Rockenhausen. Am 25. Mai um 11 Uhr beginnt die Ausstellung im „Museum für Kunst“ in Rockenhausen und geht bis 27. Juli (zu den üblichen Museums-Öffnungszeiten). Ab 3. August geht die Ausstellung mit Malerei, Installation“ Puricelli Salon der Gegenwart“ nach Bad Kreuznach bis 30. September (zu den üblichen Salon-Museums-Öffnungszeiten). Workshops werden angeboten, an denen man teilnehmen kann. Anmeldung über arte.clandestin@gmail.com Info zur Veranstaltung: Seit Menschengedenken ist der Traum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 10. Oktober 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: Amna Elamin. Unfamiliar Ceilings

»Unfamiliar Ceilings« ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung. Die Arbeit folgt den leisen, oft unsichtbaren Spuren, die Konflikte in unser Leben zeichnen und unser Verständnis von Heimat verändern. Zur Eröffnung laden wir herzlich ein! Unter fremden Zimmerdecken zieht sich die Welt zusammen und dehnt sich wieder aus – durchdrungen von Erinnerung, Angst und zerbrechlicher Hoffnung. Die installative Arbeit erinnert an das, was der Krieg uns nimmt:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ