Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ausgehen & Genießen

Großraumaquarium feiert Jubiläum
Spannende Unterwasserwelten

Speyer. Seit 15 Jahren besteht das  Sea Life in Speyer. Eine Zeit, in der viel passiert ist. Seit acht Jahren dreht beispielsweise die große grüne Meeresschildkröte, bekannt als Marty, ihre Runden im Ozeanbecken des und sorgt hier für ordentlich Furore unter den Mitbewohnern. Vor 10 Jahren begann das Team mit dem Engagement im Schutz einer heimischen Schildkrötenart, der Europäischen Sumpfschildkröte und baute im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit dem NABU sogar ein eigenes Freigehege für die...

Lokales
Wilde Sarmaten, ein stattlicher Legionär, aparte Römerinnen und republikanische Bürgermeister bei der Festeröffnung. | Foto: Gerhard Beil
3 Bilder

Gelungenes Römerfest in Rheinzabern
Römer trotzen dem Germanen-Wetter

Rheinzabern. Noch am Vortag hatte man fast mediterranen Sonnenschein genießen können, doch ausgerecht am Internationalen Museumstag sank das Thermometer in den Keller und Regenwolken ergossen zeitweilig ihre Fluten. Dennoch ließen sich die Rheinzaberner Römer und ihre zahlreichen Gäste nicht entmutigen. Ja, am Ende des Tages schien man zufrieden. Eine Gruppe Sarmaten hatte ihr Zeltlager im Museumsgarten aufgeschlagen. Dort hatten sie in einer Jurte übernachtet, die dem germanischen Wetter...

Ausgehen & Genießen
Kinder der Grundschule Langensteinbach haben zum Thema „Fahrzeuge der Zukunft“  gebastelt.  | Foto: Karlsbad
2 Bilder

Ausstellung und Videodokumente vom Leben in früheren Zeiten am Internationalen Museumstag
„Neue Wege, neue Besucher“ in Karlsbad

Am Internationalen Museumstag gibt es in Karlsbad im Haus Conrath in Langensteinbach und im Heimatmuseum in Ittersbach unterschiedliche Angebote. Beide Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Neue Wege, neue Besucher“. Haus Conrath - Ausstellung Von 11 Uhr bis 17 Uhr ist die Ausstellung „Fahrzeuge der Zukunft“ im Haus Conrath in der Weinbrennerstraße 7 bei freiem Eintritt für Besucher geöffnet. Zwar ist das Haus Conrath kein „klassisches“ Museum mit großen Sammlungen in vielen Räumen, aber...

Ausgehen & Genießen
Auf los gehts los! Die Politik-Prominenz beim Start. | Foto: Jochem
3 Bilder

Aktionstag Radel ins Museum
Eröffnung im Ziegeleimuseum war gut besucht

Kreis Germersheim/Jockgrim. Zum 21. Mal lud der Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim zum Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offenen Museen Südpfalz“ ein. Landrat Dr. Fritz Brechtel eröffnete zusammen mit Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann und Bürgermeister Karl Dieter Wünstel den Aktionstag bei strahlendem Sonnenschein im gut besuchten Ziegeleimuseum Jockgrim. 25 weitere Museen und Ausstellungen waren am Sonntag von 11 – 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Der Musikverein Jockgrim...

Ausgehen & Genießen

Museumsnacht am 9. Mai 2018
„Nachts ums Museum“: Angebote in Rheinstetten

Rheinstetten. Es ist ein Termin, den man sich heute schon merken kann: Am Mittwoch, 9. Mai (Abend vor dem Feiertag) 2018, gibt’s von 18 bis 23 Uhr wieder die Rheinstettener Museumsnacht mit Kunsthandwerkermarkt. Ob „Sand Art Shows“, Lichtkonzept, musikalische Begleitung: Rund um das Museum in Neuburgweier gibt’s viele Angebote – bereits Bekanntes und Bewährtes, aber auch neue Punkte. Auf dem Kunsthandwerkermarkt entstehen Origami-Kunstwerke, fünf Künstlerinnen stellen nicht nur ihre Unikate...

Ausgehen & Genießen

Im Museum Herxheim
Handwerk zum Mitmachen

Herxheim. Anlässlich des internationalen Museumstags am 13. Mai lädt das Museum Herxheim in der Unteren Hauptstraße 153  von 11 bis 18 Uhr zu einem besonderen Aktionstag mit einem vielfältigen Angebot ein. Im Museumshof werden alte Handwerkstechniken vorgeführt und können an fünf verschiedenen Stationen direkt ausprobiert werden: Spinnen mit der Handspindel, Weben ohne Webstuhl, Kupferschmieden, Steinzeitschmuck und Steinzeitwerkzeug zum Selbermachen - es ist für alle etwas dabei! Alle...

Lokales

Historisches Museum der Pfalz beteiligt sich am Internationalen Museumstag
Vorstellung des neuen Blogs „Kinderzeitkapsel“

Speyer. „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“ – das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages, an dem sich Museen in ganz Deutschland beteiligen. Auch das Historische Museum der Pfalz feiert mit und stellt anlässlich des diesjährigen Themas erstmalig seinen neuen Blog „Kinderzeitkapsel“ vor. Der Blog wurde von Melissa Moverley ins Leben gerufen und ist das digitale Projekt der jungen Absolventin des Freiwilligen Sozialen Jahres für Kultur. Er widmet sich der Welt der...

Ausgehen & Genießen

Frühlingsboten im Sea Life Speyer
Nachwuchs bei den Kardinalsbarschen

Speyer. Bei den Kardinalsbarschen im Sea Life Speyer sind die Frühlingsgefühle geweckt. Dabei ist besonders gut zu erkennen, warum Kardinalsbarsche sogenannte Maulbrüter sind. Bei ihrem Balztanz befruchtet das Männchen, die am Bauch des Weibchen hängenden Eier. Die Brut findet dann im Maul des Männchens statt und auch genau dort heraus schlüpfen dann die Jungfische. Heraus aus der Sicherheit des väterlichen Kiefers sind sie ganz aktuell zwischen den schützenden Stacheln der Seeigel zu finden. ps

Lokales
Das Ende der Karlsruher "Holzklasse": Die alten Fahrzeuge der Linie 5 werden verschrottet. | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Alte Bahnen werden Stück für Stück zerlegt, gehen ins Museum oder werden verschrottet
Karlsruher "Holzklasse" wird Stück für Stück Vergangenheit

Die alten Straßenbahnen mit den Berliner Bären am vorderen Einstieg waren in Karlsruhe Kult. Peu à peu wurden die Bahnen im Laufe der Jahre ausgetauscht, dabei teilweise auch nach Timișoara (Temeschwar) und Minsk transportiert – und fuhren dort Ende der 1990er Jahre und Anfang der 2000er noch als “Second-Hand-Straßenbahnen” weiter. In der Karlsruher Bevölkerung liebevoll als „Holzklasse“ bezeichnet, ratterten sie in der Fächerstadt im Betrieb der Linie 5 bis März 2014 nach Rintheim, danach bis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 18:15
  • Deutsches Apotheken-Museum
  • Heidelberg

Öffentlicher Workshop Salbe herstellen und Museumsführung

Traditionell bei Infektionen oder Verletzungen der Haut eingesetzt, mit antibakterieller oder adstringierender Wirkung, sind Salben auch für gesunde Haut eine Wohltat. Ganz frisch und ohne Konservierungsstoffe, dezent beduftet mit anregenden ätherischen Ölen, eignen sie sich besonders zur Pflege der Hände! Unter Anleitung üben Sie sich bei uns in dieser Apothekerkunst und können selbst eine kleine Tube Salbe herstellen. Für alle, die unser Museum noch nicht kennen, gibt es im Anschluss noch...

Konzerte
  • 14. Oktober 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 14. Oktober | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk...

Konzerte
  • 11. November 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jinju Park. Dienstag | 11. November | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Jinju Park wurde 1997 in Cheonan, Südkorea, geboren und begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen. Sie absolvierte die Daejeon Arts High School mit Hauptfach Klavier und studierte an der Sookmyung Women´s University in Seoul, Südkorea, im Bachelor-Studiengang in der Klasse von Prof. Hae-jeon Lee. An der Staatlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ