Museales Kleinod im Albtal / Familie führt Tradition weiter
50 Jahre Fahrzeugmuseum in Marxzell

Tolle Fahrzeuge | Foto: Sabine Zoller
3Bilder
  • Tolle Fahrzeuge
  • Foto: Sabine Zoller
  • hochgeladen von Jo Wagner

Marxzell. Es ist ein museales Kleinod, was hier im Albtal über all die Jahre enstand - und gesammelt wurde. Fahrzeugmuseum Marxzell: Die Sammelleidenschaft haben die Brüder Hubert und Wolfgang dabei gewissermaßen schon in die Wiege gelegt bekommen, denn ihr Vater Bernhard Reichert hat mit seinem Bruder Emil das Sammeln von Fahrzeugen (und anderen Gerätschaften) vor Jahren in ganz Europa begonnen - und dann ausgestellt. Erst in der Garage, dann auf einem Gelände - und letztlich dann in einem Museum.

Aber die Familie Reichert hatte auch für so manchen Nachbarsjungen immer die richtigen Teile parat: Der Autor erinnert sich noch daran, dass eines Tages der Lehrer Reichert in die Garage seines Wohnhauses ging, die passenden Schrauben aus einer Schachtel zauberte - und das Mofa danach ohne Murren sofort ansprang.

Allerdings waren Garage und "Lager", damals noch in Durlach, nicht groß genug für diese Sammelleidenschaft der Reicherts: Kein Wunder, dass die Fläche für all die Funde auf Schrottplätzen, in Garagen, Scheunen und Höfen oder Märkten da irgendwann nicht mehr reichte - und eine Erweiterung anstand. Immerhin brachte die Familie gewissermaßen von jeder Urlaubsreise wieder und weitere "Funde" mit! Der Such-Radius wurde ausgeweitet: Beim alten Sägewerk in Marxzell wurde man fündig. Dort baute man um, sammelte weiter, baute aus, sammelte weiter, erweiterte die Anlage und sammelt weiter ...

Etwa parallel dazu gab es 1965 die Gründung der "Förderungsgemeinschaft Carl-Benz-Verkehrsmuseum", die dann in der "Adlergarage" quasi die erste Ausstellung historischer Fahrzeuge in der Stadt zeigte. Die Fahrzeuge waren aus der Privatsammlung von Emil & Bernhard. 1969 ging es in die Werderstraße 63, wo daraus das "Verkehrsmuseum Karlsruhe" entstand, seit 1971 in Trägerschaft der "Deutschen Verkehrswacht".

Besucher finden hier ein museales Kleinod
Der andere Strang der "Reichert-Geschichte" führt ins Albtal zum Fahrzeugmuseum in Marxzell: Besucher dürfen sich auf jeden Fall freuen, finden sie doch in den Räumlichkeiten Exponate aus aller Welt; Einmaliges, Skurriles, Außergewöhnliches - und das nicht nur aus dem Fahrzeugbereich. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. (jow)

Infos: Am Wochenende wurde das 50-jährige Jubiläum gefeiert, www.fahrzeugmuseum-marxzell.de

Tolle Fahrzeuge | Foto: Sabine Zoller
Foto: Sabine Zoller
50 Jahre Museum | Foto: Sabine Zoller
Autor:
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ