Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Vogelgrippe im Kreis SÜW ausgebrochen: Diese Regeln gelten jetzt in der Pfalz [Update]

Pfalz. Auch im Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) hat sich der Verdachtsfall auf aviäre Influenza, umgangssprachlich Vogelgrippe oder auch Vogelpest genannt, vergangene bestätigt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den hochpathogenen Subtyp Influenza-A-Virus-H5N1 in Proben aus einer privaten Hausgänsehaltung in der Verbandsgemeinde Edenkoben nachgewiesen. In der privaten Haltung waren in den vergangenen Tagen 16 Hausgänse gestorben, weitere fünf Hühner mussten aufgrund des Verdachts auf...

Ausgehen & Genießen

BUGA29 wird Mittelrheintal zum Aushängeschild machen!

BUGA. „In einer gemeinsamen Kraftanstrengung richten Hessen und Rheinland-Pfalz mit der Bundesgartenschau 2029 den Blick auf unser gemeinsames UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Mit der Unterzeichnung des Letter of Intent unterstreichen wir heute den gemeinsamen Willen aller Ebenen, dass wir die Bundesgartenschau zu einem Erfolg für die ganze Region machen“, hoben Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Ministerpräsident Boris Rhein in Rüdesheim am Rhein hervor. Ministerpräsident...

Ratgeber

Rheinland-pfälzische Energieagentur wird zu Energie- und Klimaschutzagentur

Rheinland-Pfalz. „Die rheinland-pfälzische Energieagentur blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. In den 13 Jahren ihres Bestehens hat sie sich zu einem verlässlichen und geschätzten Partner der Kommunen entwickelt. Ursprünglich lag ihr Schwerpunkt hauptsächlich bei der Unterstützung der Energiewende sowie der Beratung von Kommunen. Inzwischen hat die Agentur ihr Aufgabenfeld deutlich erweitert und unterstützt die Kommunen intensiver bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen....

Wirtschaft & Handel

Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahlen sinken im Oktober

Rheinland-Pfalz. Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land zufolge waren im vergangenen Monat 124.282 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 731 weniger als im September, aber 4286 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 5,4 Prozent. Im Oktober des Vorjahres lag sie bei 5,3 Prozent. Ministerpräsident Alexander Schweitzer unterstrich vor dem Hintergrund der Transformation der Arbeitswelt...

Community
Günter Haritz und Didi Thurau beim 5. Treffen der Deutschen Radsportszene in Hatzenbühl | Foto: Peter Gnewikow
3 Bilder

Radsport
Olympiasieger Günter Haritz verstorben

Günter Haritz Eine ganz traurige Nachricht erreichte mich soeben. Heute Nacht gegen 1:00 Uhr hat uns unser alter Freund und Radsportkollege, Günter Haritz, verlassen müssen! Für Günter wohl eine Erlösung - er lag zuletzt in der Palliativstation in Heidelberg. R.I.P lieber Günter Hier ein kleiner Nachruf: Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Günter Haritz – einem herausragenden Sportler, treuen Weggefährten und geschätzten Mitglied der Radsport-Gemeinschaft. Leben und Werdegang...

Community
Tischaufsteller und die "Radsport" Ausgabe 1970. "Gastgeschenk" von Werner Simonis an den Initiator Rudi Birkmeyer | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Radsport
Reportage über die Gruppe der "Deutschen Radsportszene" im Facebook (von KI erstellt)

1. Einstieg & Umfeld Zwischen historischen Rennrädern, Vereinschroniken und aktuellen Touren-Erlebnissen findet sich eine lebendige Gemeinschaft: die Facebook-Gruppe „Deutsche Radrennsportszene und Radsportfreunde/innen“. Sie wird von dem rührigen Initiator Rudi Birkmeyer ins Leben gerufen und betreut, und zählt inzwischen mehrere tausend Mitglieder – auf jeden Fall über 2.600, wie Berichte im Sommer 2025 vermerkten. Speyer Kurier Diese Plattform bietet Raum für Erinnerungen an die großen...

Lokales
Das Haupttor der U.S. Air Force Ramstein Air Base bei Kaiserslautern – einer der größten US-Standorte in Europa und wichtiger Arbeitsplatz für zahlreiche zivile Beschäftigte in Rheinland-Pfalz. | Foto: Stegner
3 Bilder

US-Shutdown verunsichert Beschäftigte in Rheinland-Pfalz – Betriebsratschef: „Wir brauchen keine Panik, sondern Fakten“

US-Shutdown sorgt für Unsicherheit – Betriebsratschef Daniel Nagel fordert sachliche Debatte über Lage der Zivilbeschäftigten Von Erik Stegner Ramstein-Miesenbach. Seit Tagen herrscht Unruhe unter den Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist der US-Shutdown in den Vereinigten Staaten – der erstmals auch Auswirkungen auf deutsche Arbeitnehmer bei der US-Army haben könnte. Nun meldet sich Daniel Nagel, Vorsitzender der Betriebsvertretung der U.S. Army Garrison...

Lokales
Transportflugzeuge der U.S. Air Force auf dem Rollfeld der Air Base Ramstein: Wegen des US-Shutdowns drohten Gehaltsausfälle, doch Bund und Land Rheinland-Pfalz haben eine Lösung gefunden. | Foto: Foto: Boris Roessler/dpa
2 Bilder

US-Shutdown: Bund sichert Gehälter für Zivilbeschäftigte in Ramstein und Kaiserslautern

US-Shutdown verunsichert Beschäftigte in Rheinland-Pfalz – Betriebsratschef: „Wir brauchen keine Panik, sondern Fakten“ Nach dem US-Shutdown stand die Lohnzahlung für viele Ortskräfte auf der Kippe. Jetzt reagiert Berlin – und Rheinland-Pfalz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Von Erik Stegner Ramstein / Kaiserslautern. Rund 6.300 deutsche zivil Beschäftigte der US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz können aufatmen: Ihre Oktober-Gehälter werden trotz des US-Shutdowns in den USA pünktlich...

Lokales

Dorfbudget: Stärkung für Ehrenamt, Gemeinschaft und Eigeninitiative

Rheinland-Pfalz. Mit dem neuen Programm „Dorfbudget – Ehrenamt fördern. Gemeinschaft stärken“ setzt die Landesregierung Rheinland-Pfalz ein klares Zeichen für lebendige Dörfer, bürgerschaftliches Engagement und gelebte Gemeinschaft. Ab Samstag, 1. November, erhalten rund 1600 Ortsgemeinden mit bis zu 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern jährlich 1500 Euro als pauschale Förderung, um damit eigenverantwortlich kleine Projekte umzusetzen, die das Miteinander vor Ort stärken. „Mit dem Dorfbudget...

Wirtschaft & Handel

Hilfe bei KIPKI-Projekten: Verlängerung des KIPKI-Gesetzes

Rheinland-Pfalz. „Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, der Landesregierung war ein echter Meilenstein, um die Kommunen klimafreundlicher und attraktiver zu machen. Dazu haben alle Kommunen Anträge gestellt. Dabei haben die meisten Projekte neben einem CO2-Spareffekt auch einen großen Kostenspareffekt, da sie durch Energieeffizienz helfen, die Energierechnungen der Kommunen zu senken: Mit KIPKI entlasten wir sowohl das Klima als auch die Haushaltskassen der...

Community
Demo in Karlsruhe " Bundesverfassungsgericht", eine "betrogene" Renterin | Foto: Dieter Hammann
4 Bilder

Altersversorgung
Schmerzliche Abzüge bei der Altersvorsorge

Als Ergänzung zu der u. a. Reportage von Reiner Korth, dieser Beitrag zu dem staatlichen "Betrug" aus dem Programm von ************************************************************************************************************ 5. Oktober 2025 “Ein Fünftel des Ersparten ist futsch” “Ein Fünftel des Ersparten ist futsch”, so titelt die Thüringer Allgemeine in ihrer online Ausgabe vom 03.10.2025. Die Thüringer DVG Mitglieder Gerd Heimbürger und Thomas Rogge berichten über ihre Erfahrungen mit...

Lokales

Rheinland-Pfalz fördert die Sicherheit bei Brauchtumspflege

Rheinland-Pfalz. „Unser Bundesland ist für seine Geselligkeit bekannt. Wir begegnen uns gerne, sei es auf dem Wochenmarkt, dem Weinfest, dem Weihnachtsmarkt oder bei den zahlreichen Fastnachtsumzügen. Das gesellige Miteinander, der offene Umgang der Menschen untereinander, die zahlreichen Brauchtümer und Feierlichkeiten sind fester Bestandteil unserer Lebenskultur. Dies gilt es zu bewahren. Mit der Sonderförderung im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) unterstützen wir unsere...

Sport

Mehr als 50.000 Kinder beim fünften landesweiten Bewegungsaktionstag

Rheinland-Pfalz. Unter dem Dach der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz, Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behindertensportverband Rheinland-Pfalz zum fünften landesweiten Bewegungsaktionstag Kitas und Schulen am Donnerstag, 2. Oktober, aufgerufen. Mit Spiel, Sport und Spaß nahmen über 50.000 Kita-, Grund- und Förderschulkinder aus 443 Einrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz an der...

Community

Radsport
Hungerast

Den ersten „Hungerast“ in meiner damals noch jungen Radsportkarriere bekam ich bei einem meiner besten Rennen in meiner Radsportlaufbahn! Am Tag vor der Pfalzmeisterschaften 1967 in Offenbach noch mit Magenprobleme im Bett gelegen. Meine liebe Mutter hat damals mir sogar noch mein Rad geputzt, in der Hoffnung ich könnte am nächsten Tag doch noch an den Start gehen. Das Rennen ging ja direkt an unserem Wohnhaus in Mörlheim vorbei. Da muss das Rennrad schon blitzeblank sauber sein!!! Als B-Jugend...

Ausgehen & Genießen

Die irische Pfälzer Geschichte - Ausstellung in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Die irischen Pfälzer sind sicherlich die nachhaltigste historische Verbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Irland: Warum Anfang des 18. Jahrhunderts Auswanderer aus der Pfalz ihr Glück in Irland suchten und wie sie sich in die irische Gesellschaft integriert haben, erzählt eine Ausstellung des irischen Generalkonsulats, die vom 8. bis 18. Oktober 2025 in der Stadtbücherei zu sehen ist. Die Vernissage mit einem geführten Rundgang durch die Ausstellung in Anwesenheit der irischen...

Community

Landtagsabgeordneter Florian Maier begrüßt neue Förderung der Feuerwehren 2025

Stärkung der Feuerwehren: Landtagsabgeordneter Florian Maier begrüßt neue Förderung der Feuerwehren 2025: VG Edenkoben, VG Maikammer und kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz profitieren von insgesamt über 300.000 € an Fördergeldern Gute Nachrichten für die Feuerwehren. Das Land stellt im Jahr 2025 erneut umfangreiche Fördermittel zur Verfügung, um die Einsatzbereitschaft und Ausstattung der Feuerwehren nachhaltig zu stärken. Insgesamt erhalten 2025 die Verbandsgemeinde Edenkoben, die...

  • V W
  • Leser-Community
Community
Die „I. Römercohorte Opladen“, die schon oft zu Gast auf der Römervilla am Weilberg war, zeigt mit ihren Akteuren in originalgetreuer Kleidung, mit welcher Raffinesse man in der römischen Küche Speisen zubereitete. | Foto: Berg; I. Roemercohorte Opladen
3 Bilder

Bad Dürkheim
Speisen wie die Römer – 2000 Jahre Kulinarik in der Pfalz

Speisen wie die Römer – 2000 Jahre Kulinarik in der Pfalz. Ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Esskultur der Römer erwartet am 4. und 5. Oktober die Besucherinnen und Besucher des Stadtmuseums Bad Dürkheim. Ein Teil der Ausstellungsräume verwandelt sich an diesem Wochenende kurzerhand in eine römische Küche, die mit kulinarischen Spezialitäten aus der Antike aufwartet. Das WichtigsteWo? Stadtmuseum Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22, 67098 Bad Dürkheim Wann? Am 4. und 5. Oktober...

Community
Noch zu Lebzeiten hat Kurt Dehn (1920 - 2000) auf Bitten seiner Tochter Gabriele die Geschichte seines Lebens niedergeschrieben. Lauschen Sie in dieser musikalischen Lesung den Worten der Pfälzer Ikone. | Foto: Kurt Dehn; Gabriele Dehn-Knight
2 Bilder

Musikalische Lesung
Kurt Dehn: Memoiren eines Pfälzer Weinsängers

Bad Dürkheim, Dürkheimer Haus. Eine musikalische Lesung aus den Memoiren von Kurt Dehn, dem "Grandseigneur de la Chanson Palatinate" (H. Cerin), mit Gabriele Dehn-Knight, Andreas Krüger und dem Duo Radikal. ACHTUNG: Aufgrund der hohen Nachfrage findet die Lesung nicht wie geplant im Haus Catoir statt, sondern im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1. Das Wichtigste zuerstWann? Am 25. Oktober 2025. Wo? Im Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1 Uhrzeit? Um 19 Uhr.  Mehr Informationen:...

Community

Gesprächsreihe „Auf’n Schoppen mit Florian Maier“ am 27. September 2025 ab 17 Uhr Am Sportplatz in Gommersheim

Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier setzt seine Gesprächsreihe „Auf’n Schoppen“ fort und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der persönliche Austausch findet am Samstag, den 27. September 2025, ab 17:00 Uhr am Sportplatz in Gommersheim statt. „Mir ist es wichtig, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen – zuzuhören, aktuelle Anliegen aufzunehmen und diese mit nach Mainz zu nehmen“, betont der Abgeordnete Florian Maier. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Austausch mit den...

  • V W
  • Leser-Community
Community
Cecile Herzberger ist die neue Bad Dürkheimer Weinhoheit 2025/2026 und amtiert für ein Jahr unter dem Titel "Cecile I.".  | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder

Bad Dürkheim
Neue Bad Dürkheimer Weinhoheit 2025/2026 gekrönt

Bad Dürkheim. Gestern wurde Cecile Herzberger zur neuen Bad Dürkheimer Weinhoheit 2025/2026 gekrönt. Hier können Sie das exklusive Interview mit der Weinprinzessin lesen. Die InthronisationVor einem Jahr wurde Rani Kurajouli, die erste männliche Bad Dürkheimer Weinhoheit, im Wurstmarkt-Weindorf inthronisiert. Am Montag, dem 15. September, beendete er seine Amtszeit mit der Übergabe der Krone an seine direkte Nachfolgerin, Cecile Herzberger. Die 20-jährige Bad Dürkheimerin trat voller...

Ausgehen & Genießen
Der Literarische Frühschoppen ist ein wahres Kultevent und findet immer am ersten Wurstmarkt-Montag zwischen den Schubkarchständen 20 und 24 statt. | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2025
Literarischer Frühschoppen mit illustren Gästen

Kultevent: Der Literarische Frühschoppen„Stimmung, Lewwerworscht un än guude Palzwoi“ – das ist das Motto des traditionellen Literarischen Frühschoppens des Dürkheimer Wurstmarkts. Wer schon zur frühen Stunde und in geselliger Runde Liedern in Pfälzer Mundart lauschen möchte, sollte den Schubkarchständen am ersten Wurstmarkt-Montag, dem 15. September 2025, einen Besuch abstatten.  Erste Gäste der literarischen Veranstaltung pilgern bereits pünktlich zum Start des Weinausschankes um 7 Uhr zu den...

Community
Gute Musik, noch bessere Poesie und der allerbeste Wein: Zur Pälzer Poesie am Dürkheimer Wurstmarkt sollte sich jeder einen Platz im Festzelt Hamel sichern! | Foto: Heimatlichter GmbH
2 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2025
Pälzer Poesie im Festzelt Hamel

Tradition und MundartAm 22. September treffen im Festzelt Hamel in besinnlicher Atmosphäre Poesie und Musik in Pfälzer Mundart aufeinander und werden von verschiedenen Künstler:innen zum Besten gegeben. Der Eintritt zur Pälzer Poesie ist kostenfrei. Mehr zum Wurstmarkt-Programm findest Du hier: www.duerkheimer-wurstmarkt.de Um 10 Uhr lautet die Devise: Hier gibt es Mundart in all seinen Facetten. Mal leise, mal laut, aber immer zu 100% pfälzisch. Die Pälzer Poesie, von Reinhard Brenzinger ins...

Lokales

Ludwigshafen: Schäferhund beißt Zwölfjährigen – PETA fordert Hundeführerschein in Rheinland-Pfalz

Dramatischer Angriff auf Schüler löst neue Debatte über Hundehaltung aus Von Erik Stegner Ludwigshafen. Ein erschreckender Vorfall sorgt in Ludwigshafen für Aufsehen: Am Dienstag entkam ein Schäferhund durch ein offenes Hoftor und griff einen zwölfjährigen Jungen an. Der Hund biss ihn in beide Oberschenkel, bis der Vater mit Schüssen aus einer Schreckschusswaffe eingreifen konnte. Das Kind kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Der Hund wurde ins Tierheim gebracht, gegen den 60-jährigen Besitzer...

Community
Das Worschtmarkt-Paket: Dubbeglas, Münze und Losgutschein. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
6 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2025
Wurstmarkt-Paket und Dubbeglas-Orden

Das neue Worschtmarkt-Paket ist jetzt erhältlich! Es ist soweit: Die 2025er Edition der limitierten Worschtmark und des Worschtmarkt-Dubbeglases ist da! Die begehrte Sammlermünze und das einzigartige Wurstmarkt-Dubbeglas präsentieren sich zum 609. Dürkheimer Wurstmarkt wieder einmal von einer neuen Seite. Die diesjährige Prägung zeigt eines der historisch und kunstgeschichtlich bedeutendsten Denkmäler Deutschlands: die 1.000-jährige Klosterruine Limburg. Zusammen mit dem Schriftzug „1.000 Jahre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Am 7. Dezember präsentiert Thomas Nicolai (Comedian, Schauspieler, Sprecher) den deutsch-teschechischen Weihnachtsklassiker als verzauberndes Live-Hörspiel. | Foto: Thomas Nicolai
3 Bilder
  • 7. Dezember 2025 um 19:00
  • Dürkheimer Haus
  • Bad Dürkheim

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Ein weihnachtliches Live-Hörspiel in Bad Dürkheim

Jeder kennt den deutsch-tschechischen Filmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - ein absolutes Muss zur Weihnachtszeit.  Das dachte sich auch Schauspieler und Comedian Thomas Nicolai, der die Idee hatte, den beliebten Film erstmalig mit Originaldialogen als Live-Hörspiel zu präsentieren. Mehr Informationen gibt es auf www.bad-duerkheim.de/veranstaltungskalender Erlebe den Weihnachtsklassiker auf neue Weise: 🎤 mit Original-Dialog als Live-Hörspiel 🎶 mit der Filmmusik von Karel Svoboda –...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ