Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Eine solches Flugzeug, eine "Black Widow", ist 1945 in Mechtersheim abgestürzt, nachdem es über Mannheim durch Flak getroffen wurde | Foto: IG Heimatforschung
6 Bilder

Gedenkstein für die Besatzung der auf einem Mechtersheimer Acker abgestürzten "Black Widow"

Mechtersheim. Am 20. Januar 1945 stürzte die „Black Widow“, die „Schwarze Witwe“, um die Mittagszeit bei Mechtersheim in einen Acker. Der amerikanische B-17-Bomber war über Mannheim durch Flak getroffen worden. Acht Insassen des Flugzeugs sprangen mit dem Fallschirm ab. Einer der Fallschirmspringer, Nelson R. Beyer, kam dabei ums Leben; sein Fallschirm hatte sich nicht geöffnet. Der Pilot, James Mitchell, weigerte sich abzuspringen und versuchte noch das Flugzeug zu landen. Es gelang ihm nicht....

Lokales
Engagement in sechs Kategorien wird ausgezeichnet | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss 16. September
Brückenpreis 2024 des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis SÜW. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 17. Mal den Brückenpreis ausgeschrieben. Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Organisationen und Bürger in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die durch vielfältiges Engagement gesellschaftliche Brücken bauen und den Zusammenhalt stärken. „In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Beispiele ehrenamtlichen Engagements. Machen Sie diesen ehrenamtlichen Einsatz sichtbar, um ihn entsprechend zu würdigen; bewerben Sie sich für den Brückenpreis oder schlagen Sie...

Ratgeber
In gefüllten Weinblättern der Marke Sera wurden deutlich zu viele Pestizide nachgewiesen | Foto: Anka EU GmbH

Nicht essen: Zu viele Pestizide in gefüllten Weinblättern der Marke Sera

Lebensmittel-Warnung. "Gefüllte Weinblätter" der Marke Sera werden auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurückgerufen. Der Grund: Die Rückstandshöchstgehalte von Pestiziden sind überschritten. Kunden werden gebeten, die Artikel nicht zu konsumieren. Der Handel wurde aufgefordert, den Verkauf umgehend einzustellen und die Kunden über Aushänge zu informieren. Es geht um die Charge mit der Nummer 2023020202372 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 2. August 2025.

Lokales
Viel Grün und viel los: So wünschen sich Kinder ihre Ganztagsschule  | Foto: Repro/AGF

Mal-Interviews: Was wünschen sich Kinder von der Ganztagsschule?

Speyer. Sie soll qualifizierte Bildung und Betreuung bieten, Chancengleichheit sicherstellen und Armut bekämpfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen und obendrein Stadtviertel und Gemeinden aufwerten: die Ganztagsschule. Mit derlei Erwartungen beladen und von vielen Seiten vereinnahmt, droht die Ganztagsschule jene aus dem Blick zu verlieren, für die sie eigentlich da sein sollte: die Kinder. Dass das nicht passiert, dafür setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der...

Lokales
70 Jahre NABU / Symbolbild | Foto: Nelos/stock.adobe.com

70 Jahre NABU: Über 70.000 Mitglieder hat NABU aktuell

NABU. Bereits seit 70 Jahren setzt sich der NABU Rheinland-Pfalz landesweit für die Natur vor Ort ein. Seit August stehen nun – passend zum 70. Jubiläum – über 70.000 Mitglieder hinter ihm. „Gerade in der heutigen Zeit, mit gesellschaftlichen wie ökologischen Krisen, zeigen uns die steigenden Mitgliederzahlen, dass sich immer mehr Menschen für unsere Arbeit interessieren und diese unterstützen möchten. Vielen ist also bewusst, dass wir Menschen etwas gegen die Arten- und Klimakrise tun müssen“,...

Lokales
Aktionstag für das gemeinsame Kinoerlebnis | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Das Kinofest in Rheinland-Pfalz: Aktionstag in zahlreichen Kinos mit Rahmenprogramm und weiteren Angeboten

Rheinland-Pfalz. Das große Kinofest 2024 steht vor der Tür! Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. September, wird in ganz Deutschland wieder die Leidenschaft für das Kino gefeiert. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht das beliebte Format in die dritte Runde. Unter dem Motto „Filme für alle. Kino für alle.“ feiert das Kinofest das gemeinsame Kinoerlebnis. Prominente Unterstützung erhält das Kinofest in Rheinland-Pfalz von Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration...

Lokales
Der rheinland-pfälzische Städtetag sieht die geplante Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern gefährdet  | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Städtetag zur Ganztagsbetreuung: "Frust bei Eltern ist vorprogrammiert"

Mainz. Der Städtetag Rheinland-Pfalz sieht erhebliche Probleme bei der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern und fordert umfassende Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das ab dem Schuljahr 2026/2027 in Kraft tritt, wird ein Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter geschaffen. Dieser Anspruch stellt die Städte vor eine immense Aufgabe und wird zu erheblichen personellen und...

Sport
Rheinfähre Leimersheim. Überfahrt ins Badische | Foto: Gerhard Öfner
2 Bilder

Ü60-Sprung über den Rhein
14 Senioren zu den Pfälzern und zurück

Vierzehn Seniorensportler vom Radsport-Team Kraichgau sind es wieder vergangenen Freitag am Treff in Untergrombach. Erklärtes Ziel – über den Rhein zu den Pfälzern. Nachdem sich alle einig sind, ob die Runde rechts oder links rum gefahren werden soll, geht´s auf die Sättel und los. Wie immer auf ruhigen, verkehrsarmen Nebenstrecken und Radwegen wird die Rheinbrücke bei Germersheim angesteuert. Nach kurzer Strecke noch vor Staffort wird die flotte Fahrt jedoch jäh unterbrochen. Bei Gerhard ist...

Lokales
In Teams können junge Menschen am Projekt teilnehmen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Sich einmischen - was bewegen: Rheinland-Pfalz schreibt Jugend-Engagement-Wettbewerb aus

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Mit dem Wettbewerb möchten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen. Denn überall, wo sich Menschen einbringen, mitmachen und mitentscheiden, wird Demokratie gelebt. Von dem Engagement junger Menschen profitiert unsere Demokratie und es stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt„, so der...

Ausgehen & Genießen
Christian von Blohn kennt die Orgel im Speyerer Dom gut | Foto: Christian von Blohn/gratis

Kathedralklänge 2024: Festliche Grundstimmung im Dom zu Speyer

Speyer. Alle neun Sinfonien von Anton Bruckner sind im Laufe dieses Jahres in den rheinland-pfälzischen Domen als Orgeltranskriptionen zu erleben. Vier Konzerte haben das Publikum bereits begeistert. Bruckners 7. Sinfonie E-Dur ist am Samstag, 10. August, um 19.30 Uhr mit Christian von Blohn, St. Ingbert, an den Orgeln des Speyerer Doms zu hören. Dem Konzert geht ab 18.45 Uhr ein Gespräch mit dem Organisten zu dem Werk und seiner Person voraus. Der Kaiser- und Mariendom zu Speyer ist die größte...

Lokales

Grundschule Wollmesheimer Höhe und Otto-Hahn-Gymnasium starten ins RoboLab-Projekt

Grundschule Wollmesheimer Höhe und das Otto-Hahn-Gymnasium Landau starten ins rheinland-pfälzische RoboLab-Projekt. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat heute 45 Schulen bekannt gegeben, die sich erfolgreich für die neue Runde des Landesprojektes „RoboLab“ beworben haben – darunter sind mit der Grundschule Wollmesheimer Höhe und dem Otto-Hahn-Gymnasium auch zwei Landauer Schulen. Die Schulen profitieren dabei von einem Förderbetrag von bis zu 3.000 Euro. Mit diesen Geldern kann...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Die Arbeitslosenzahlen sind gestiegen | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com

Der Arbeitsmarkt im Juli: Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 122.436 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3652 mehr als im Juni und 12.223 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 4,9 Prozent. Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte zum Start des Ausbildungsjahres Anfang August wie wichtig es sei,...

Lokales
Einladungsplakat | Foto: KEA SÜW

Online-Infoabend am 02.09.2024
GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG – DAS QUIZ!

RLP. Pünktlich zum Start des neuen Kita-Jahres bieten die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) eine gemeinsame Info-Veranstaltung zum Thema „Elternmitwirkung nach dem rheinland-pfälzischen Kita-Gesetz“ an. Das Besondere daran: Der Online-Abend wird in Form eines Quiz stattfinden! Was sind die Aufgaben des Elternausschusses? Was ist der Kita-Beirat? Und wofür ist eine Elternversammlung gut? Diese und weitere Fragen werden zunächst dem Publikum im...

Lokales
Newcomer Jazzpreis: Rheinland-Pfalz schreibt erstmals diesen Preis aus / Symbolbild | Foto: Paul Needham

Newcomer Jazzpreis: Rheinland-Pfalz schreibt erstmals diesen Preis aus

Rheinland-Pfalz. Das Kulturministerium schreibt in Kooperation mit dem Landesverband Jazz RLP und der Jazzabteilung der Hochschule für Musik Mainz erstmals den mit 5000 Euro dotierten Newcomer-Jazzpreis Rheinland-Pfalz aus. Dieser ist als Ergänzung zum renommierten SWR Jazzpreis gedacht und setzt einen neuen Akzent in der Jazzförderung im Land. Kulturministerin Katharina Binz unterstreicht die Bedeutung des neuen Preises: „Mit dem Newcomer-Jazzpreis setzt Rheinland-Pfalz ein weiteres Zeichen...

Lokales
Das erste Schild hängt, weitere werden folgen: v.l. Kurt von Nida, Vorsitzender NVS NaturStiftung Südpfalz, Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße, Maria Merrbach, Schilddesignerin NVS NaturStiftung Südpfalz, Klaus Walter, Vorsitzender Kreisgruppe SÜW im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (v.l.)
 | Foto: NVS NaturStiftung Südpfalz

Leinen können Leben retten - Schilder zum Schutz von Wildtieren

Südpfalz. Mit dem Schild „Leinen können Leben retten“ werden Hundebesitzer auf die Brut- und Setzzeit im Frühling aufmerksam gemacht, in der Tiere besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Die Herstellung der insgesamt 250 Schilder wird als ehrenamtliches Bürgerprojekt in der LEADER Region „Vom Rhein zum Wein“ mit 2.000 Euro gefördert. Antragsteller war die Kreisgruppe SÜW des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz mit Unterstützung der NVS NaturStiftung Südpfalz. „Dass die Schilder...

Lokales
Auch Baumpflanzungen werden mit den KIPKI-Mitteln gefördert

 | Foto: Stadt Landau

Sommer, Sonne, Schattenspender
Landau fördert 34 Kindertagesstätten im Stadtgebiet mit Hitzeschutz

Landau. Sonnenschein ist schön, kann aber gerade für kleine Kinder auch schnell gefährlich werden: Darum stellt die Stadt Landau allen Kindertagesstätten in der Südpfalzmetropole jetzt einmalig jeweils 8.000 Euro zur Verfügung, um auf ihrem Gelände für mehr Schatten und damit Schutz vor Hitze zu sorgen. Die Mittel stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz und sollen für Sonnensegel, das Pflanzen klimaresistenter Bäume und auf...

Lokales
Der Landrat ruft alle Engagierten im Kreis Germersheim dazu auf, sich für den Brückenpreis des Landes zu bewerben | Foto: mojo_cp/stock.adobe.com

Landrat ruft Menschen im Kreis zur Bewerbung um den Brückenpreis 2024 auf

Landkreis Germersheim. Zum 17. Mal hat das Land Rheinland-Pfalz den Brückenpreis ausgeschrieben. Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Organisationen und Bürger in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die durch vielfältiges Engagement gesellschaftliche Brücken bauen und den Zusammenhalt stärken. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zur Teilnahme auf: „Gerade in unserem Landkreis gibt es viele Bürgerinnen und Bürger, die ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement zeigen und aktiv den...

Sport
Die Teilnehmenden messen sich in 32 Sportarten | Foto: kitipol/stock.adobe.com

Olympische Sommerspiele 2024: Rheinland-Pfalz ist mit 15 Athletinnen und Athleten in Paris vertreten

Rheinland-Pfalz. Am 26. Juli starten mit der Eröffnungsfeier die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Rheinland-Pfalz ist mit 15 Athletinnen und Athleten, die von der Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz unterstützt werden, bei diesem bedeutenden internationalen Sportereignis vertreten. Ministerpräsident Alexander Schweitzer wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg und äußert seine Anerkennung für deren Leistungen: „Die Olympischen Spiele sind ein Höhepunkt im Leben jeder Sportlerin und jedes...

Lokales
Foto: Wildnisschule am Donnersberf
4 Bilder

Seminar
Nahrhafte Landschaft - Verwendung von Wildobst

Wildobst-Seminar – Wilde Früchte erkennen, sammeln und verwenden Die Wildnisschule am Donnersberg e.V. lädt bereits zum 3. Mal Agr.-Ing. Dr. Michael Machatschek auf den Messersbacherhof ein. Viele Wildobstarten sind als Nahrungsmittel in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, weil sie nur mehr wenig oder gar nicht genutzt wurden. Damit sind auch ihre Bedeutung für die Ökologie und den Menschen aus unserem Bewusstsein verschwunden. In unseren Landschaften finden wir schon ab Sommer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gründerinnen Rheinland-Pfalz: Erfolgreich gründen lernen angehende Unternehmerinnen im Projekt „Starthilfe – kompakt & kompetent“ des bic. Hier können Existenzgründerinnen wertvolle Informationen sammeln und ihr Netzwerk ausbauen | Foto: Wasana/stock.adobe.com

Gründerinnen aus Rheinland-Pfalz bekommen Starthilfe im bic

Gründerinnen Rheinland-Pfalz. Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist sicherlich ein Traum, den viele von uns schon einmal hatten. Die Angst davor, was in Folge einer Existenzgründung auf einen zukommt, sorgt aber vor allem bei Frauen häufig dazu, solche Pläne wieder ad acta zu legen. Dabei kann die Selbständigkeit in vielen Lebensphasen ein empfehlenswerter Schritt sein: um zurück ins Berufsleben zu kommen, einen lukrativen Nebenerwerb zu erschließen oder einfach ein beruflicher Tapetenwechsel....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bei 1,2,3 GO des bic Kaiserslautern prämiert die Jury die besten Geschäftsideen junger Startups aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland | Foto: bic
4 Bilder

Businessplan Wettbewerb für Gründer von Start-ups in RLP und Saarland

1,2,3 GO. Das Leben für Startups besser und leichter zu machen, ist der zentrale Gedanke der Geschäftsideen, die beim Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO des Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) vorgestellt werden. Es handelt sich um einen seit vielen Jahren etablierten und überaus erfolgreichen Businessplan-Wettbewerb, der innovativen Geschäftsideen fördert. Dieses Projekt wird gefördert von den jeweiligen Wirtschaftsministerien der Länder. Der vom bic ausgerichtete und in...

Lokales
Neben einigen Akteuren aus dem Neustadter BNE-Netzwerk haben auch drei städtische Mitarbeiterinnen an der Qualifizierung zur Nachhaltigkeitsbotschafter/innen Rheinland-Pfalz teilgenommen teilgenommen.  | Foto: MASTDDinges

100 neue Nachhaltigkeitsbotschafter/innen ausgebildet

Neustadt. „Für eine nachhaltige Transformation unserer Lebens- und Arbeitswelt brauchen wir die aktive Mitwirkung möglichst vieler Menschen, die die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen. Weiterbildung ist hier ein wesentlicher Faktor“, erklärte Weiterbildungsminister Alexander Schweitzer anlässlich der Zertifikatsübergabe im Rahmen der Qualifizierung zu Nachhaltigkeitsbotschafter/innen im Landesmuseum in Mainz. An...

Lokales
Die Richard-von-Weizsäcker Realschule plus aus Germersheim | Foto: © BM / Jonas Birk

"Nachhaltige Schule": Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim ausgezeichnet

Germersheim. „Es ist super zu sehen, dass so viele Schulen sich für Nachhaltigkeit engagieren. 31 Schulen haben sich beworben, und alle haben die Kriterien erfüllt", so Bildungsministerin Stefanie Hubig.  Ob es um Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte oder Klassendienste geht, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss ausgeschaltet werden: Mit der Plakette „Nachhaltige Schulen“ zeichnen das Bildungsministerium und die...

Ausgehen & Genießen
Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile | Foto: Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile
3 Bilder

Von Portugal bis Italien: Orgelwochen - Zwölf Konzerte in ganz Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Von Sonntag, 14. Juli, bis Mittwoch, 23. Oktober, leuchten die „Sterne des Südens“ bei den Orgelwochen im Kultursommer: Organisten, Organistinnen und Werke aus südeuropäischen Ländern bringen in diesem Jahr südlichen Flair nach Rheinland-Pfalz. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Wandelkonzert, ein klingender Sommerurlaub, ein Orgelduett mit Opernouvertüren sowie ein Konzert für Viola und Orgel. Zwölf Konzerte lassen alle auf ihre Weise die Sterne des Südens auf den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Konzerte
Foto: RPIC
  • 18. Mai 2025 um 18:00
  • Protestantische Kirche Gustav-Adolf
  • Kaiserslautern Erzhütten

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Sonntag, den 18. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Protestantische Kirche Gustav-Adolf in Kaiserslautern – Erzhütten ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie...

Theater & Musical
Die Kulisse in der Klosterruine Limburg während der Prämiere von "Son et Lumière" im Sommer 2011. | Foto: Petra Wurm
  • 28. Juni 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

"Son et Lumière": Die Limburg in Farben, Texten und Tönen - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Son et Lumière":Vorführung des filmischen Mitschnitts der Licht-, Bild- und Ton-Show von 2011 2011 wurde der Limburg Sommer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ