Von Portugal bis Italien: Orgelwochen - Zwölf Konzerte in ganz Rheinland-Pfalz

Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile | Foto: Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile
3Bilder
  • Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile
  • Foto: Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Rheinland-Pfalz. Von Sonntag, 14. Juli, bis Mittwoch, 23. Oktober, leuchten die „Sterne des Südens“ bei den Orgelwochen im Kultursommer: Organisten, Organistinnen und Werke aus südeuropäischen Ländern bringen in diesem Jahr südlichen Flair nach Rheinland-Pfalz.

Auf dem Programm stehen unter anderem ein Wandelkonzert, ein klingender Sommerurlaub, ein Orgelduett mit Opernouvertüren sowie ein Konzert für Viola und Orgel. Zwölf Konzerte lassen alle auf ihre Weise die Sterne des Südens auf den besonderen Orgeln des Landes erstrahlen. Zur Eröffnung der Reihe ist António Pedrosa, Portugal, in Armsheim zu erleben.

Zum letzten Mal dreht sich im Kultursommer Rheinland-Pfalz der Kompass und bestimmt mit seinem Motto „Kompass Europa: Sterne des Südens“, die Himmelsrichtung, in die auch die Orgelwochen blicken. Sie laden daher in diesem Jahr Gäste aus Portugal, Spanien, Andorra, der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Italien ein. Mit ihnen rücken berühmte, aber auch hierzulande weniger bekannte Komponisten und Werke in den Fokus.

Der junge Portugiese António Pedrosa eröffnet die Orgelwochen am Sonntag, 14. Juli, in Armsheim. Mit im Gepäck hat er verschiedene iberische Werke aus dem Barock, die sich hervorragend auf der dortigen, erst 2021 umfassend renovierten Stumm-Orgel darstellen lassen. Pedrosa nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine klangliche Reise durch Portugal und Spanien.
Wortwörtlich mit dem Konzertpublikum unterwegs ist der Organist Ignacio Ribas Taléns aus Andorra am Samstag, 5. Oktober, in Saffig (Pellenz): Von der alten Musik iberischer Länder auf der Orgel der Barockkirche geht es zu Werken der Frühromantik aus Katalonien und dem Baskenland in die Neue Kirche gegenüber. Eine kleine Reise, die Abwechslung verspricht.

Zwei Duos setzen sich in dem diesjährigen Programm auf unterschiedliche Art mit der italienischen Orgelmusik auseinander. Am Sonntag, 13. Oktober, spielen Giuliana Maccaroni und Marin Pòrcile Opernouvertüren und Werke ihrer italienischen Heimat mit vier Händen und vier Füßen in Bad Ems. Am selben Tag bringen Semjon Kalinowsky und Konrad Kata ein vielfältiges Programm italienischer Komponisten für Viola und Orgel nach Bad Bergzabern.

Am Mittwoch, 23. Oktober, beschließt der herausragende Organist Guy Bovet aus der Schweiz die Reihe. Zu Gast in der Hochschule für Musik in Mainz trifft er auf die stilgetreue Kopie einer spanischen Orgel des sogenannten Goldenen Zeitalters Spaniens und rundet mit südeuropäischen Werken das Motto des Kultursommers ab.

Die „Orgelwochen“ sind eine Konzertreihe des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit seinen jeweiligen Veranstaltungspartnern vor Ort.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter: www.//orgel.kultursommer.de oder die Online-Broschüre unter: www.yumpu.com/de/document/read/68732391/orgelwochen-2024

Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile | Foto: Giuliana Maccaroni und Martin Pòrcile
Spanische Orgel | Foto: Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz
António Pedrosa | Foto: Jean-Paul Lerch
Autor:
Karin Hoffmann aus Ludwigshafen
5 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ