Beiträge zur Rubrik Lokales

Trockenheit: Stadtverwaltung ruft Anwohner*innen zum Gießen von Bäumen auf

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, hohen Temperaturen und der starken Sonneneinstrahlung leiden junge Straßenbäume besonders unter Trockenheitsstress, aber auch die "alten" Bäume freuen sich über Wasser. Nachdem die Wetterprognosen weiterhin trockenes Wetter zeigen, bittet die Stadt daher Anwohner*innen, Straßenbäume vor ihren Anwesen zu wässern. Dies gilt insbesondere für jüngere Bäume, die ihre Wurzeln noch nicht in die tieferen Bodenbereiche geschlagen haben. Dabei sollten...

Rheinland-Pfalz: Umweltbewusste und global engagierte Schulen ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. „Kinder und Jugendliche setzen sich für unser Zukunft ein. Sie entwickeln an den Schulen Ideen, um Klima und Umwelt zu schützen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Altersklassen und alle Schulklassen Verantwortung für unseren Planeten übernehmen. Es ist großartig, dass wir in diesem Jahr 21 Schulen mit der Plakette ‚Nachhaltige Schule‘ auszeichnen können “, so Bildungsminister Sven Teuber. Mit der Plakette „Nachhaltige Schulen“ zeichnen das Bildungsministerium und die...

Stadtteil-Bibliotheken machen Sommerpause

Ludwigshafen. Während der Sommerferien machen auch die Stadtteil-Bibliotheken eine Pause und sind jeweils drei Wochen geschlossen. Die Schließzeiten sind wie folgt: Stadtteil-Bibliothek Friesenheim vom 7. bis einschließlich 25. Juli, Stadtteil-Bibliotheken Rheingönheim und Ruchheim vom 14. Juli bis einschließlich 1. August, Stadtteil-Bibliothek Oggersheim vom 21. Juli bis einschließlich 8. August sowie Stadtteil-Bibliotheken Edigheim, Gartenstadt, Mundenheim und Oppau vom 28. Juli bis zum 15....

Wasser marsch! Kinderparadies im Friedenspark startet pünktlich zur Hitze durch

Ludwigshafen. Gute Nachrichten für alle kleinen Wasserratten und großen Abenteurer: Der Wasserspielplatz im Kinderparadies im Friedenspark ist ab sofort wieder geöffnet. Nach einer kurzen, personalbedingten Schließung wurde der Engpass behoben – pünktlich zum Ferienstart und passend zu den heißen Sommertagen. Jetzt heißt es wieder: Schuhe aus, Wasser an und rein ins Vergnügen! Freuen darf man sich auf spritzige Abkühlung, fröhliches Planschen und jede Menge Sommerspaß. Das Kinderparadies ist...

Stadtrat wählt Lars Pletscher und David Guthier zu neuen Beigeordneten

Ludwigshafen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. Juni zwei neue Beigeordnete in den Stadtvorstand gewählt: Lars Pletscher (CDU) übernimmt ab 1. Januar 2026 das Dezernat 3 Kultur, Schulen, Jugend und Familie, David Guthier (SPD) ebenfalls zum 1. Januar 2026 das Dezernat 5 Soziales und Integration. Pletscher erhielt in geheimer Abstimmung 45 Stimmen, auf den Bewerber Rudolf Wagner entfielen fünf Stimmen. Abgegeben wurden 58 Stimmzettel, 50 davon waren gültig. David Guthier erhielt bei der...

Markierungsarbeiten in der Mundenheimer Straße

Ludwigshafen. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit werden Fahrbahnmarkierungen in der Mundenheimer Straße erneuert. Deswegen kommt es am Sonntag, 6. Juli 2025, von der Pfalzgrafenstraße bis zur Yorckstraße zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen von Fahrbahnen. Um die Markierungsarbeiten durchführen zu können, ist eine Vollsperrung der Mundenheimer Straße in diesem Bereich in der Zeit von 7 bis 17 Uhr notwendig. Umleitungen für den Individualverkehr werden über die Rheinallee und...

Markus Schneider wird neuer Bereichsleiter Sport und Ehrenamt

Ludwigshafen. Seit 1. Juli 2025 hat Markus Schneider die Leitung des Bereichs Sport und Ehrenamt bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen übernommen. Schneider ist in Ludwigshafen kein Unbekannter: Seit 2019 ist er als persönlicher Referent der Oberbürgermeisterin tätig. Der Verwaltungsfachwirt bringt insgesamt mehr als 21 Jahre Erfahrung bei der Stadtverwaltung mit – unterbrochen lediglich durch eine knapp vierjährige Tätigkeit bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG...

Hemshof: Bewerbung für das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“

Ludwigshafen. Der Stadtrat Ludwigshafen hat am 30. Juni 2025 einstimmig beschlossen, sich mit dem Stadtteil Hemshof für das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ zu bewerben. Das vorläufige Programmgebiet umfasst nahezu den gesamten Hemshof – vom Stadthaus Nord bis zur Anilinstraße, einschließlich des Friedensparks. Ziel ist es, die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Quartier nachhaltig zu verbessern. Erste Ideen der Stadtverwaltung sehen unter dem Titel „Grünes Band...

Sommerurlaub daheim neu entdecken: Zeigt uns Fotos eurer Lieblingsorte

Ein Traum Der Sommerurlaub daheim hat seinen ganz eigenen Charme. In unserer Heimat warten so viele versteckte Schätze auf uns: malerische Straßen, heimelige Plätze und grandiose Aussichtspunkte. Sie machen uns immer wieder von Neuem deutlich, wie besonders Urlaubsmomente vor der eigenen Haustür sein können. Teilt eure Fotos mit uns und zeigt uns eure schönsten Erinnerungen. Mit Fotos Sommerurlaub daheim bietet so viele Möglichkeiten für einmalige Urlaubsmomente. Wir freuen uns auf eure Bilder:...

Fit für die Vereinszukunft: Neues Ausbildungsangebot stärkt Engagierte in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Gemeinsam mit der Volkshochschule Ludwigshafen bietet die Engagement-Agentur LUnited ab September 2025 einen Ausbildungsgang für Vereinsmanager:innen an. Das Fortbildungsangebot richtet sich an ehren- und hauptamtlich Engagierte aus Ludwigshafener Vereinen und Initiativen, die bereits Verantwortung für die eigene Organisation übernehmen oder dies zukünftig verstärkt tun wollen. Der Ausbildungsgang bietet einen kompakten und umfassenden Einblick in alle wesentlichen Bereiche, die...

Entsiegelung von Schulhöfen: Maßnahmen laufen in Sommerferien

Ludwigshafen. Der Schulhof des Schulzentrums Mundenheim wird entsiegelt und neu begrünt, um ein angenehmeres Mikroklima zu schaffen. Zudem gewinnt der Pausenhof durch überdachte Sitzbereiche an Aufenthaltsqualität. Die Maßnahmen sind auf die Sommerferien gelegt worden.  2022 mussten die alten, sanierungsbedürftigen Pausenhofdächer, die man Betonpilze nannte, entfernt werden. Ihre Sanierung hätte sich nicht rentiert. Nun bekommt der Schulhof neue Dächer zum Schutz vor Wind und Wetter. Zugänge...

Informationsabend und Trauerangebot im Hospiz Elias im Juli

Ludwigshafen. Das Hospiz Elias informiert am 9. Juli um 17 Uhr über die Begleitung todkranker und sterbender Menschen im stationären und ambulanten Hospiz. Was bedeuten Hospizarbeit und Hospizidee? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es? Wer übernimmt die Kosten? Der Informationsabend richtet sich in erster Linie an Menschen, die lebensbedrohlich erkrankt sind, und deren Zugehörige. Grundsätzlich sind aber alle Interessierten willkommen! Größere Gruppen werden gebeten, eine Anfrage an das...

Nachbarstädte tauschen Azubis: Neue Techniken im Gartenbau für mehr Klimaresilienz

Ludwigshafen. Mannheim und Ludwigshafen arbeiten nun beim Thema Gartenbau enger zusammen. Die Idee kling zunächst ungewöhnlich: Die Städte tauschen ihre Azubis im Garten- und Landschaftsbau aus. Die Arbeit auf unbekannten Grünflächen gibt neue Einblicke in unbekannte Arbeitsweisen und Aufgaben. Die beiden Städte begegnen damit dem Fachkräftemangel aktiv. Das Pilotprojekt läuft über mehrere Tage. Die Azubis für Garten- und Landschaftsbau erwartet ein spannendes, abwechslungsreiches Lernabenteuer...

An der Ecke Bürgermeister-Hoffmann-Straße/Wörthstraße steht laut Buchholz nur noch der Mittelstreifen. Rechter und linker Streifen der Hochstraße befinden sich im Abriss und Neubau.  | Foto: Julia Glöckner
12 Bilder

Mit Stadtumbau um Hochstraße wandelt sich Netz an Fuß- und Radwegen

Ludwigshafen. Bei seiner Baustellentour zeichnete Helmut Buchholz anhand von Plänen des Areals um die Hochstraße ein differenziertes Bild davon, wie die neuen Wege für Auto, Rad und Fußgänger nach dem Stadtumbau bis 2031 aussehen werden. Ein Teil der Rampen des Brückenkopfs der Schumacher-Brücke zur BASF-Seite hin wird verschwinden, genauso wie die Rad- und Fußwege auf dem Damm, der diese bislang trägt. Dafür wird es viele neue Routen und Schleichwege geben. Julia Glöckner Tourstart ist das...

Dank für 39 Jahre Linienfahrt: Statt Taxis verkehren nun Busse

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Ende der Ruftaxiverbindung zwischen Altrip und Ludwigshafen entstand nicht etwa aus mangelnder Nachfrage – es waren übergeordnete Gründe, die die Beendigung begründeten, wie Landrat Körner betont: „Sie haben sich mit Ihrer guten Leistung nicht das eigene Grab geschaufelt – das Land, als Finanzier dieser Linie, hat die Vorgabe gemacht, zu allen bisherigen Ruftaxizeiten eine Busbedienung vorzusehen.“ Damit verkehrt jetzt ausschließlich die Buslinie 570 zwischen Altrip und...

Ehrenamtler ebnen jungen Menschen ohne Abschluss Weg in den Beruf

Ludwigshafen. Die Absolventen des ersten Jahrgangs haben ihre Zeugnisse in der Tasche. Seit April 2024 haben Ehrenamtler die jungen Leute auf den Abschluss vorbereitet und damit auch auf ein besseres Leben.  Bei dem Absolventenprojekt findet kein Frontalunterricht statt. Sie jungen Menschen lernen in Kleingruppen, werden individuell gefördert. Hinzu kommen Praktika und Persönlichkeitsentwicklung. Vier junge Erwachsene, die bislang keine Berufsreife hatten, haben im Mai ihre Abschlussprüfungen...

Drei Tage Spaß: Anpfiff ins Leben Fußballcamp in den Sommerferien

Ludwigshafen. Ihr Kind ist zwischen neun und zwölf Jahren alt? Das Fußballcamp findet in den Jugendförderzentren in den Sommerferien wieder statt. Der letzte Termin liegt in Rheinland-Pfalz auf zwei Tagen nach den Sommerferien und kann nach Belieben wahrgenommen werden. Wie bei der Anpfiff ins Leben-Fußballschule benötigen die Teilnehmer keine Vorkenntnisse. Auch eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Die Trainer zeigen die beste Technik. Die Kinder probieren es aus und messen sich...

Kreisfahrradturnier der Schulen: Prüfung der Sicherheit im Verkehr

Ludwigshafen. Am 13. Juni, kurz vor den Sommerferien, fand dieses Jahr wieder der Entscheidungswettkampf beim 38. Fahrradwettbewerb im Rhein-Pfalz-Kreis statt. Von jeder Grundschule aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurden die beiden besten Absolvent*innen der intern durchgeführten Fahrradprüfungen aus den vierten Klassen in den gemeinsamen Schulhof der Grundschule Süd und der Salierschule in Schifferstadt entsandt. Um die motorischen Fähigkeiten der Kinder auf dem Fahrrad zu verbessern und die...

Mehr Bildungsgerechtigkeit: Gräfenauschule erhält Menschenrechtstafel

Ludwigshafen. Für ihren Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit hat die Gräfenauschule in Ludwigshafen die diesjährige Menschenrechtstafel des Soroptimist International (SI) Club erhalten. „Jedes Kind hat die Chance auf eine gerechte und fördernde Schulbildung verdient. Die Gräfenauschule setzt sich in besonderem Maß für Kinder mit unterschiedlichen Bildungshintergründen ein und fördert das respektvolle Miteinander im Schulalltag“, sagte SI-Vorstandsmitglied Gertrud Johann bei der Übergabe der...

Arbeiten an Kanalschieber: Verkehrsbeeinträchtigungen ab Montag

Ludwigshafen. Wegen Reparaturen an einem Kanalschieber kommt es von Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli zu Beeinträchtigungen des Verkehrs in der Umgebung der Walzmühle. Während dieser Zeit ist die Walzmühlstraße von der Rheinuferstraße aus nicht befahrbar. Im Zuge der Arbeiten ist die Rheinuferstraße jeweils zwischen 9 bis 15 Uhr im Abschnitt vor der Einmündung Rheinufer in die Walzmühlstraße nur einstreifig befahrbar. Der Linksabbiegerfahrstreifen der Yorckstraße in die Rheinallee ist...

Neues Fußverkehrskonzept: Stadt lädt zum Bürgerworkshop mit Planern

Ludwigshafen. Wie kann das Fußwegenetz und die Aufenthaltsqualität besser werden? Wo gibt es noch Hindernisse für Fußgänger? Die Stadt lädt am Donnerstag, 3. Juli, ab 18.30 Uhr Interessierte in die Aula der Berufsbildenden Schule Wirtschaft I zum Bürgerdialog ein. Die Fußwege sollen attraktiver werden. Gemeinsam mit Bürgern sucht die Stadt am 3. Juli ab 18.30 Uhr nach Lösungen und Antworten, an welchen Stellen im Stadtgebiet es Verbesserungsbedarf gibt. Während des Workshops können sich...

Immer mehr Radstädte: Was LU bei der Verkehrswende noch meistern muss

Ludwigshafen. 80 Radler aus Ludwigshafen kamen am Samstag zum Netzwerktreffen in den Ebertpark. Thema war die Verkehrswende und die große Rolle des Radverkehrs dabei. Während viele Städte sich schon zu Radstädten wandeln, wird auch das Radwegenetz in Ludwigshafen in den kommenden Jahren mit den neuen Hochstraßen ausgebaut. Verkehrsexperten sind sich einig: Wo es breite Straßen, viele Parkplätze, wenige Ampeln gibt, nutzen die Menschen gern das Auto. Hat eine Stadt breite, attraktive Radwege,...

Gaming Party im Dôme: Community trifft sich zum gemeinsamen LAN-Tag

Ludwigshafen. Am 28. Juni ab 11 Uhr lädt das Kulturzentrum dasHaus zu einer LAN-Party für Gamer. Der Dôme von dasHaus verwandelt sich für einen ganzen Tag in einen Mix aus analoger und virtueller Welt, in der sich begeisterte Gamer austauschen und zusammen zocken.  Die Veranstaltung richtet sich an alle Nerds, Gamer*innen und PC-Freaks, die lieber Seite an Seite daddeln, als alleine vor dem Bildschirm zu sitzen. Von 11 bis 23 Uhr können Zocker*innen mit ihrem eigenen Set-up Spiele wie League of...

Musical Hair: Meilenstein der 60er Jahre Pop-Kultur im Pfalzbau

Ludwigshafen. Als eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt gibt es das Lebensgefühl der damaligen Zeit mit den Protesten gegen den Vietnamkrieg, den Studentenunruhen und der schwarzen Bürgerrechtsbewegung wider. Am Samstag, 28. Juni,  um 19.30 Uhr, feiert die Neuinszenierung des Erfolgsstückes von Iris Limbarth mit Darsteller:innen des Jungen Musicals der Pfalzbau Bühnen Premiere. Eine zweite Vorstellung folgt am Sonntag, 29. Juni, ebenfalls um 19.30 Uhr. Lange Haare, schräge Klamotten und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ