Hemshof: Bewerbung für das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“

- Symbolfoto Euroscheine
- Foto: martaposemuckel/Pixabay
- hochgeladen von Laura Braunbach
Ludwigshafen. Der Stadtrat Ludwigshafen hat am 30. Juni 2025 einstimmig beschlossen, sich mit dem Stadtteil Hemshof für das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ zu bewerben. Das vorläufige Programmgebiet umfasst nahezu den gesamten Hemshof – vom Stadthaus Nord bis zur Anilinstraße, einschließlich des Friedensparks.
Ziel ist es, die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Quartier nachhaltig zu verbessern. Erste Ideen der Stadtverwaltung sehen unter dem Titel „Grünes Band Hemshof“ umfangreiche Begrünungsmaßnahmen vor. Auch zentrale Plätze wie der Goerdelerplatz und der Europaplatz sollen umgestaltet und attraktiver gemacht werden. Weitere mögliche Maßnahmen betreffen unter anderem den Spielplatz am KulTurm, den Hemshofpark, den Vorplatz der Dreifaltigkeitskirche, den Welserplatz, die Goetheanlage sowie die Prinzregentenstraße.
Kommt die Bewerbung zum Zug, wird zunächst ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet – unter aktiver Beteiligung der Bürger*innen. 90 Prozent der Kosten für die Maßnahmen würden durch das Programm getragen. Zudem ist ein Quartiersmanagement vorgesehen, das – analog zum Dichterquartier – im Sozialdezernat angesiedelt wäre und eng mit dem Bau- und Umweltdezernat sowie lokalen Akteur*innen zusammenarbeitet.
"Ich freue mich, dass die Mitglieder des Stadtrats unsere Bewerbung für das Quartier ausdrücklich unterstützen. Der Hemshof gilt für viele als die Altstadt und das Herz Ludwigshafens. Leider geraten die schönen Seiten und erhaltenswerten Altbauten oft aus dem Blick und man verbindet den Stadtteil mit der Müllproblematik vor Ort. Dem möchten wir gezielt etwas entgegensetzen und den Stadtteil aufwerten", sagt Sozialdezernentin Beate Steeg. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.