Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm
Gartentag beim Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

 Am Sonntag finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • Am Sonntag finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert.
  • Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 17. Juni, finden die 2. Gartentage Kurpfalz der Mannheimer Stadtevents statt. Dabei ist in diesem Jahr auch das Pfalzmuseum, das seinen Museumsgarten von 10-15 Uhr präsentiert. Die Gäste bekommen Einblick in die vielfältige Nutzung des Gartens für das Bildungsprogramm des Museums.
Die Museums-Honigbienen, fleißige Sammlerinnen und unermüdliche Unterstützerinnen bei der Bildungsarbeit am Museum, können ganz aus der Nähe kennengelernt werden.
Gleich nebenan bieten die Wildbienenarena und die Insektenhotels verschiedensten Insektenarten Wohnraum. Auf kleinen Exkursionen durch den Museumsgarten können die Gäste mit diesen spannenden Tiere auf Tuchfühlung gehen.
Die Veranstaltung „Experimente am Sonntag“ zum Thema Wasserqualität findet an diesem Tag im Rahmen des Gartentages kostenlos und für alle Interessierten statt. Als Untersuchungsobjekt dient unter anderem der neu angelegte Museumsteich, der zur Zeit von verschiedenen Tierarten besiedelt wird. Gäste des Gartentages sind eingeladen, eigene Wasserproben aus dem heimischen Teich, Tümpel, Aquarium oder der Wasserleitung zur Untersuchung mitzubringen.
Das Museumsbeet wird jedes Jahr für verschiedene Projekte des Ferienprogramms genutzt – von Kartoffel bis Vogelfutter. Derzeit wachsen auf dem Beet wilde Pflanzen, die eine Futterquelle für die Wild- und Honigbienen und zahllose weitere Insekten im Museumsgarten bilden.
Die Gartenveranstaltung ist kostenlos und endet um 15 Uhr. Die Museumsausstellungen einschließlich der neu eröffneten Sonderausstellung „Alles Scheiße“ können zum regulären Museumseintritt von 10 bis 17 Uhr besucht werden.
Der Gartentag am Pfalzmuseum ist ein Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ