Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sommerregelung: Biomüll wird im Juli und August wöchentlich abgeholt

Bad Dürkheim. Wie üblich wird in den heißen Sommermonaten der Biomüll wieder wöchentlich abgeholt. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim (AWB) mit. Im Juli und August 2025 können die Biotonnen also zu den gewohnten Sammeltagen jede Woche zur Abholung bereitgestellt werden. Die zusätzlichen Leerungen, sollen gerade in Hitzephasen vor vermehrter Geruchsbelästigung und Ungezieferbefall schützen, die durch die beschleunigten Zersetzungsprozesse bei hohen Temperaturen...

33 Personen eingebürgert - Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung

Bad Dürkheim. Am Montag, 30. Juni 2025, sind 33 Personen bei einer Feierstunde im Ratssaal der Kreisverwaltung zu deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern geworden. In „Deutschland, einem sicheren Hafen, in dem man ein gutes Leben führen kann“, begrüßte der Beigeordnete Sven Hoffmann die Eingebürgerten bei der Veranstaltung. Er erinnerte daran, dass in Deutschland als freiheitlich-demokratischem Land alle die gleichen Rechte haben, sich aber auch alle an die gleichen Gesetze halten müssen. „Die...

Vollsperrung der Pochelstraße in Leistadt

Leistadt. Im Zeitraum von Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli 2025, ist die Vollsperrung der Pochelstraße in Leistadt im Bereich der Hausnummern 1 bis 42 vorgesehen. Grund hierfür ist die Asphaltierung der Oberfläche nach der Verlegung von Glasfaserleitungen. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitte unterteilt: Abschnitt 1 umfasst den Bereich von der Ecke Hauptstraße bis zur Hausnummer 14, Abschnitt 2 erstreckt sich von der Hausnummer 16 bis 42. Eine Umleitung wird nicht eingerichtet. Je nach...

ADD genehmigt Haushalt des Landkreises Bad Dürkheim - Kritik des Landrats

Bad Dürkheim. Der Haushalt 2025 des Landkreises Bad Dürkheim ist genehmigt. Die Aufsichtsbehörde ADD hat das Zahlenwerk mit wenigen Anmerkungen befürwortet. „Wir sind endlich in der Lage, mit unseren Planungen weiter voranzuschreiten und unsere Aufgaben zu erfüllen“, sagt dazu Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Zuvor hatte der Kreistag am 22. Januar den Haushalt 2025 mit einem geplanten Defizit von 24,13 Millionen Euro beschlossen. Dieser war an 3. April von der ADD global beanstandet worden. Die...

Erneuerungen auf den Spielplätzen sorgen für mehr Spielspaß und Sicherheit

Bad Dürkheim. Die Stadt Bad Dürkheim freut sich, umfangreiche Verbesserungen auf den städtischen Spielplätzen bekanntzugeben. Mit modernen und sicheren Spielgeräten sowie optimierten Sicherheitsvorkehrungen bieten die Spielplätze künftig noch mehr Freude für Kinder und Familien. Auf dem Spielplatz Fronhof I wurden zwei wichtige Erneuerungsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt. Die bisherige Nestschaukel musste aufgrund einer stark gewachsenen Baumwurzel entfernt werden, da der Fallschutz nicht mehr...

Empfang der Trachtengruppe Ungstein mit Gästen aus England und Bayern im Rathaus

Bad Dürkheim. Anlässlich des Jubiläumswochenendes „90 Jahre Trachtengruppe Ungstein“ vom 19. bis 22. Juni 2025 empfing die Stadt Bad Dürkheim am Samstag, 21. Juni 2025, Vertreter der Trachtengruppe Ungstein sowie ihre Gäste aus England und aus Bayern im Ratssaal des Rathauses. Neben den „Winster Morris Dancers“ aus dem englischen Derbyshire, mit denen die Trachtengruppe seit vielen Jahren eine herzliche Freundschaft verbindet, war auch der Trachtenverein D'Lechauer aus Königsbrunn angereist, um...

„Wir sind Fairtrade-Stadt“ – Infostand auf dem Römerplatz

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr engagieren sich die Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim und der Fairtrade-Landkreis Bad Dürkheim gemeinsam mit einem Aktions- und Infostand auf dem Römerplatz für das Thema fairer Handel. Am Samstag, 5. Juli 2025, lädt die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim zusammen mit weiteren lokalen Akteuren – darunter der Fairtrade-Landkreis Bad Dürkheim, der Weltladen e.V., der Leprima Biomarkt der Lebenshilfe sowie die Faire Kita Regenbogen Ungstein – von 10 bis 13...

Angebote für Seniorinnen und Senioren

Bad Dürkheim.  Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen unterschiedliche Angebote, bei denen Seniorinnen und Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden regelmäßig statt. In der Folge gibt es eine Übersicht der Angebot der Gemeindeschwestern plus in der Region....

Street Art bei den Gönnheimer Wein- und Kulturtagen. | Foto: Gemeinde Gönnheim
3 Bilder

Gönnheim feiert 50 Jahre Wein- und Kulturtage mit Pfälzer Comic Salon

GÖNNHEIM. Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Von Donnerstag, 3., bis Montag, 7. Juli,  lädt die Gemeinde Gönnheim zur 50. Auflage ihrer Wein- und Kulturtage ein. Höhepunkte des Festes sind das 9. Internationale WineStreetArt-Festival sowie der landesweit einzigartige 3. Pfälzer Comic-Salon. Besonders erfreulich: Mit Charlotte Weihl begleitet auch in diesem Jubiläumsjahr wieder eine Deutsche Weinkönigin aus Gönnheim die Festtage. Vor 50 Jahren wurde das Fest erstmals anlässlich der Krönung von...

Engagement der Schulgemeinschaft gegen den Hunger weltweit

Bad Dürkheim. Ausgehend von einem Impuls im Morgenkreis zum Thema globale Verteilungsgerechtigkeit haben sich die Schüler*innen der Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sie sich für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzen können. Schnell war klar: Sie möchten aktiv werden – und beschlossen, sich am Projekt „Schulen gegen den Hunger“ der internationalen humanitären Organisation „Aktion gegen den Hunger“ zu beteiligen. Am Montag, 16. Juni 2025, setzten sie...

Bad Dürkheim erhält 540.700 Euro für die Sanierung des Stadions Trift

Bad Dürkheim. Innenminister Michael Ebling hat der Bürgermeisterin der Stadt Bad Dürkheim (Landkreis Bad Dürkheim), Natalie Bauernschmitt, einen Förderbescheid aus der Sportstättenförderung in Höhe von 540.700 Euro überreicht. Gefördert wird der Umbau und die Sanierung des Stadions Trift. „Die Stadt Bad Dürkheim wird die Fördermittel für die Sanierung und Umgestaltung des Kunstrasenfeldes sowie verschiedener Neubauten, wie beispielsweise eines Parcours, einer Laufbahn, eines Fitness-Areals und...

Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Stadtbücherei Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Montag, 23. Juni 2025, startet der siebzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 226 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbücherei Bad Dürkheim. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllen zu jedem gelesenen Büchern ihre...

Verkehrsbehinderungen: Straßensperrungen in Leistadt

Leistadt. Am Sonntag, 6. Juli , findet im Rahmen der Leistädter Kerwe der Festumzug statt. Aus diesem Grund wird die Ortsdurchfahrt in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr vollständig gesperrt. Für diesen Zeitraum wird eine entsprechende Umleitung eingerichtet und ausgeschildert. Kurt-Fehn-Platz schon ab 27. Juni gesperrt In diesem Zusammenhang sperrt die Verwaltung auch den Kurt-Dehn-Platz im Ortsteil im Zeitraum von Freitag, 27. Juni bis Samstag, 12. Juli aufgrund von Aufbau-, Veranstaltungs- und...

Abenteuer mit Basti Biber – Digitale Entdeckertour in den Ferien

Bad Dürkheim. Abenteuerlustige Familien aufgepasst! In den Sommerferien lädt Basti Biber im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum zu einer spannenden interaktiven Entdeckungsreise ein. Von Samstag, 5. Juli bis Sonntag, 17. August 2025 können Kinder und Erwachsene auf digitale Spurensuche gehen – mit viel Spiel, Wissen und Natur. So funktioniert die Biber-TourStartpunkt ist die Museumskasse im Pfalzmuseum. Die Teilnehmer erhalten für zwölf Euro einen prall gefüllten Materialrucksack zum Behalten und den...

Die neue Wachenheimer Weinprinzessin Conny I.  | Foto: Zurek
4 Bilder

Krone trifft Charakter: Conny I. ist neue Wachenheimer Weinprinzessin

Wachenheim. Krone auf dem Kopf, Riesling im Glas und 35 Grad im Schatten: Auf der Wachtenburg begegnen wir Conny I., der neuen Weinprinzessin von Wachenheim. Im Interview verrät die 29-Jährige, warum der Titel für sie mehr ist als Repräsentation, wieso sie dem Riesling verfallen ist – und was als Nächstes auf sie wartet. „Ich habe mich sofort heimisch gefühlt“Conny I., frisch gekrönte Weinprinzessin, lacht herzlich, als wir sie auf der Burg treffen. Sie strahlt – trotz der Hitze – echtes...

Neugeborenenempfang in Bad Dürkheim – Familien herzlich willkommen geheißen

Bad Dürkheim. Die Stadt Bad Dürkheim hat  ihre jüngsten Bürgerinnen und Bürger mit einem herzlichen Empfang willkommen geheißen. Rund 25 Familien mit im Jahr 2024/2025 geborenen Kindern nahmen am zweiten Neugeborenenempfang in der städtischen Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ im Wellsring teil. Die Veranstaltung bot nicht nur Raum zur Begegnung, sondern auch wichtige Informationen für junge Familien. Starke Willkommensgeste der Stadt für junge Familien Angela Strobel, Sozialdezernentin der...

Weltrekord trifft Weltethos: Radfahrer startet zehnfaches Everesting

Kallstadt. Es ist ein außergewöhnlicher Weltrekordversuch mit starker Botschaft: Der Pfälzer Ausdauersportler und Diplom-Theologe Christoph Fuhrbach will vom 21. bis 29. Juni im pfälzischen Kallstadt 88.480 Höhenmeter mit dem Fahrrad bezwingen – das entspricht zehnmal der Höhe des Mount Everest. Gemeinsam mit dem Hilfswerk Misereor und dem Bistum Speyer setzt Fuhrbach ein Zeichen für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und globale Solidarität. Ein sportlicher Kraftakt mit BotschaftDer sogenannte...

Fristverlängerung für Anmeldung zur Schulbuchausleihe

Bad Dürkheim. Bei den Schulen in Kreisträgerschaft – alle weiterführenden Schulen nach der Grundschule – regelt die Kreisverwaltung die Schulbuchausleihe. Vor einigen Wochen wurden Elternbriefe mit Freischaltcodes für die Anmeldung zur Schulbuchausleihe in den Schulen ausgeteilt. Die Frist zur verbindlichen Anmeldung endete am Donnerstag, 12. Juni 2025. Der Kreis verlängert die Frist aus Kulanzgründen bis Mittwoch, 18. Juni 2025. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Nach der offiziellen...

Stadtradeln: Gemeinsam in die Pedale für den Klimaschutz

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 11. Juni , gab Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld offiziell den Startschuss für das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim. Bereits zum siebten Mal beteiligt sich der Kreis an der bundesweiten Aktion für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Erfolge und Maßnahmen für den Radverkehr„Unser Radverkehrskonzept ist abgeschlossen, das barrierefreie Radwegenetz eröffnet und mit dem KIPKI-Programm treiben wir weitere Projekte voran“, so Ihlenfeld. Eine netzunabhängige...

Mehrere Straßensperrungen: Einschränkungen für Anwohner und Pendler

Bad Dürkheim. Im Juli 2025 kommt es in mehreren Bereichen in Bad Dürkheim zu Verkehrseinschränkungen und Vollsperrungen, die insbesondere Anwohner und Pendler betreffen. Grund sind Bauarbeiten und Veranstaltungen, die temporäre Sperrungen erforderlich machen. Vollsperrung im Schindtal Im Bereich Schindtal, Höhe Hausnummer 4, wird vom 7. bis 18. Juli 2025 eine Vollsperrung für Fahrzeuge über 2,20 Meter Breite eingerichtet. Grund ist die Erneuerung der Wasserzuleitung. Fahrzeuge mit einer Breite...

Achtung: Zunahme bei Schockanrufen – Polizei warnt vor perfider Masche

Bad Dürkheim. Die Polizei warnt eindringlich vor Betrügern. In den vergangenen Tagen ist es in Bad Dürkheim und Umgebung immer wieder vorgekommen, dass Menschen Opfer von betrügerischen Anrufe wurden. Unbekannte Täter geben sich am Telefon etwa als Verwandte in Not, als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus – oder locken mit vermeintlichen Gewinnversprechen. Diese sogenannten Schockanrufe, Enkeltricks oder Fake-Behördenanrufe sind besonders perfide: Durch geschickte Gesprächsführung manipulieren...

Trump und die Pfalz: Spuren führen an die Weinstraße

Kallstadt. Kommt Donald Trump bald in die Pfalz? Der frühere US-Präsident soll laut Medienberichten eine Einladung des amtierenden Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zu einem Besuch in Deutschland angenommen haben. Trumps familiäre Wurzeln reichen direkt an die Weinstraße. Genauer: nach Kallstadt. Wer dort lebte? Kanzler Merz übergibt Friedrich Trumps Geburtsurkunde im Weißen HausBei einem Treffen im Weißen Haus überreichte Bundeskanzler Merz dem Republikaner eine Faksimile der Geburtsurkunde...

Seniorenbus nimmt Fahrt auf - Einweihung und erste Tour

Bad Dürkheim. Aus einer Idee wurde ein wegweisendes Gemeinschaftsprojekt: Am Donnerstagnachmittag, 5. Juni 2025, hat die Stadt Bad Dürkheim gemeinsam mit dem Bürgerverein Bad Dürkheim e.V. und zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern den neuen Seniorenbus offiziell in Betrieb genommen. Die feierliche Einweihung fand auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus statt. Als Dankeschön überreichte Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt den drei ersten Fahrgästen einen Blumenstrauß. Das engagierte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ