Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Schlüsselbund | Foto: cloud7days/stock.adobe.com

Bad Dürkheim sichert bezahlbaren Wohnraum – Stadt erwirbt 54 Wohneinheiten

Bad Dürkheim. Der Wohnungsmarkt ist angespannt, bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapper. Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Bad Dürkheim 54 Wohneinheiten in den Anwesen „Friedelsheimer Straße“ 20, 22 und 24 sowie „Am Ortwingert“ 1, 3, 4, 5, 6, 10 und 12 von der LEG Immobilien SE erworben. Die Gebäude wurden zwischen 1950 und 1953 errichtet und verfügen über eine Gesamtwohnfläche von 2.734 Quadratmetern. Mit diesem Schritt bleiben die Wohnungen langfristig in öffentlicher Hand und stehen...

Tanz Symbolbild | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe.com

Tanzprojektwoche „Move in School“ in der Bad Dürkheimer Limburgschule

Bad Dürkheim. Vom 10. bis 14. März 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen U1 bis U3 sowie 5/6 in der Projektwoche „Move in School“ eine unvergessliche Tanzwoche, die mit jeder Menge Spaß, Kreativität und persönlicher Weiterentwicklung gefüllt war. Unter der Koordination von Steve Wilms und der Anleitung der engagierten Tanz-Coachin Vivien Cziesla hatten die Schülerinnen und Schüler pro Klasse täglich auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnittenes Tanztraining. In jeder...

von links: Saskia Lifka (DWD), Ehrengast Ursula Peter-Kohlmann und Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Feierstunde im Rathaus: Ehrung für 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz

Bad Dürkheim. Am 21. März 2025 wurde im Rathaus der Stadt Bad Dürkheim eine besondere Ehrung vollzogen: Ursula Peter-Kohlmann wurde mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Die hohe Auszeichnung, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihr verliehen hat, würdigt ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für den Deutschen Wetterdienst (DWD). Die feierliche Überreichung der Medaille übernahm Saskia Lifka, Leiterin der Agrarmeteorologischen Beratung beim DWD. Seit 1984 ist Ursula...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Arbeitskreises Handicap | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Barrierefreiheit im Blick: Arbeitskreis Handicap erkundet Innenstadt

Bad Dürkheim. Der Arbeitskreis Handicap unternahm am 20. März 2025 einen Stadtrundgang, um auf Barrieren in der Innenstadt aufmerksam zu machen. Begleitet wurden die elf Teilnehmenden von Pressevertretern sowie den städtischen Vertreterinnen Angela Strobel, Sandra Hahn und Melanie Hahnenberger. Nach einer Begrüßung durch Sozialdezernentin Angela Strobel am Dürkheimer Fass begann die Route, die gezielt neuralgische Punkte der Stadt ansteuerte. Erste Station war das Behinderten-WC am Weindom, das...

Finanzen Symbolbild | Foto: gitanna/stock.adobe.com

Unterstützung von Projekten und Einrichtungen von bis zu 45.600 Euro

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung hat über die weitere Verwendung Stiftungserlösen entschieden. Diesmal gehen mehr als 45.600 Euro an Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Projekte im Landkreis. Die Stiftung bezuschusst seit ihrer Gründung kulturelle oder gemeinnützige soziale Projekte, Umweltschutzmaßnahmen, Jugendarbeit in Vereinen, Jugendfahrten und Bildungsreisen für Jugendliche. „Da der Haushalt des...

Foto: Bildrechte: Stadt Bad Dürkheim

Musikschule Bad Dürkheim
Lehrer der Musikschule zeigen ihr Können im Dürkheimer Haus

Am Samstag, den 29. März ab 18Uhr ist es wieder soweit. Die Lehrkräfte der Musikschule der Stadt Bad Dürkheim präsentieren ein vielfältiges musikalisches Programm. Im Rahmen der Musikschulveranstaltungen werden über´s Jahr etliche Konzerte organisiert - meist  mit Beiträgen der Musikschüler. Von den zahlreichen Ensembles (Schüler..., Rockband, Saxophon-Mafia, Bläserklasse... und vieles mehr), die seitens der Musikschule unterhalten werden, bis hin zu den über den Förderkreis unterstützten...

Gruppenfoto bei der Abschlussveranstaltung | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Erfolgreiche 23. Müllsammelaktion mit über 1.000 Teilnehmenden

Bad Dürkheim. Die 23. Müllsammelaktion der Stadt Bad Dürkheim ging mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025, im Ratssaal zu Ende. Unter der Leitung von Agenda 21 und mit Unterstützung der Stadtverwaltung engagierten sich in den vergangenen Wochen über 1.050 Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Umwelt. Dank an die Helferinnen und HelferBürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Veranstaltung und würdigte das große Engagement aller Teilnehmenden....

Am Montag, 17. März, gilt der Ersatzfahrplan. In den ersten Tagen muss aufgrund der kurzfristigen Sperrung der Bahnstrecke zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim mit Verspätungen gerechnet werden. - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Bahnsperrung zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim: Update zum Busverkehr

Update: Nach den ersten drei Tagen Ersatzverkehr hat der ZÖPNV heute ein Update und eine erste Einschätzung zur Situation geben. Darin kommt er zu dem Schluss, dass bis auf wenige ausgefallene Fahrten alle Leistungen erbracht werden konnten. Zwar habe es Unsicherheiten bezüglich der Fahrtrouten gegeben, diese habe man jedoch ausräumen können. Wie der ZÖPNV mitteilt, werde der Busverkehr, der derzeit den Schienenverkehr ersetzt, durch verschiedene  Faktoren beeinträchtigt: parkende Autos, die...

Kreisverwaltung Landkreis Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit

Personeller Engpass beim Kreis: Einbürgerungs-Anträge stapeln sich

Bad Dürkheim. Wie die Kreisverwaltung in Bad Dürkheim mitteilt, kommt es aktuell aufgrund einer extrem angespannten Personalsituation in der Ausländerbehörde der Behörde zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen auf Einbürgerung. „Wir versuchen den bereits entstandenen Rückstau so schnell wie möglich aufzuarbeiten und arbeiten unter Hochdruck daran, die Personalsituation zu verbessern“, betont Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Angesichts eines immer größer werdenden Fachkräftemangels sei...

Wegen eines Gasschadens bleibt die Weinstraße Süd in Bad Dürkheim wochenlang gesperrt - Symbolfoto | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Achtung, Umleitung! Gasschaden sorgt für Sperrung der Weinstraße Süd

Bad Dürkheim. Aufgrund eines Gasschadens bleibt die Weinstraße Süd in Bad Dürkheim in Höhe der Hausnummern 55, 57 und 59 voraussichtlich bis 12. April gesperrt. Daher ist die Linksabbiegerspur zum Amtsplatz aus Richtung Wachenheim nicht befahrbar. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Weinstraße Süd, die Philipp-Fauth-Straße und die Leininger Straße zurück auf die  Weinstraße Süd.

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Jahreshauptversamlung am 31. März 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 31. März 2025 – Beginn 19.00 Uhr Tagungsort: Turnverein Ungstein Vereinsgaststätte „Zur Fasanerie“ Sehr geehrtes Vereinsmitglied, im Namen des Vorstandes lade ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung für das Rechnungsjahr 2024 ein. Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer...

Harald Guelzow nimmt eine Wasserprobe | Foto: Susanne Bareiss-Guelzow

Stickstoffbelastung der Bäche im Kreis Bad Dürkheim schädigt die Nordsee

Bad Dürkheim. Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR Gewässerschutz im Dezember 2024 eine Messfahrt im Kreis Bad Dürkheim durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet. Die Nordsee leidet unter einer zu hohen Stickstoffkonzentration. Diese hohen Werte sind besorgniserregend, da sie zu Sauerstoffmangel führen...

Foto: Mechthilde Gairing (c)
10 Bilder

Pfalz Pop Art (c) Worldwide
Rückblick > Ausblick Nr. 4 > Mailand 2025

Kunst ist Abenteuer - ist reisen - im besten Fall "zu sich selbst". Wer sich auf Kunst einlässt, tut gut daran, sich zu befreien von Meinungen und Ansichten Derer, die eigene Werke (be/ver)urteilen. Kunst ist Freiheit, Handwerk, im besten Fall: Leidenschaft. In der Kunst öffnet sich das Tore zur Welt... Neue Perspektiven versprechen Glück, Gestaltungsmöglichkeiten, die bisher noch unbekannt und vielleicht auch unmöglich waren. Plötzlich wird real, was vorher unvorstellbar war, Fremdes wird...

Foto: Ruben Wiltsch
2 Bilder

Messfahrt vom VSR-Gewässerschutz zeigt:
Stickstoffbelastung der Bäche im Kreis Bad Dürkheim schädigt die Nordsee

Unter dem Motto "Meeresschutz beginnt in unseren Bächen" führte der VSR-Gewässerschutz im Dezember 2024 eine Messfahrt im Kreis Bad Dürkheim durch. Die Gewässerexperten stellten dabei in den meisten Bächen eine alarmierend hohe Stickstoffbelastung fest, die über die großen Flüsse in die Nordsee gelangt und dort die Artenvielfalt gefährdet. Die Nordsee leidet unter einer zu hohen Stickstoffkonzentration. Diese hohen Werte sind besorgniserregend, da sie zu Sauerstoffmangel führen können, was das...

Foto: Bernd Klimmer
12 Bilder

Kunstausstellung
Schöne Aussichten art gallery am Stadtplatz

„Schöne Aussichten“ vom 06.03.2025 bis 30.06.2025 Art gallery am Stadtplatz, Bad Dürkheim Freundliche, stimmungsvolle und farbenfrohe Kunstwerke wecken Lust auf Frühling. In der kommenden Themenausstellung „Schöne Aussichten“ der art gallery in Bad Dürkheim präsentieren die Galeristen südländische Landschaftsbilder und Impressionen von Bernd Klimmer (Kaiserslautern) und die beeindruckenden, großformatigen Aquarelle des kürzlich verstorbenen Rüdiger Skadow (Bad Dürkheim). Die Gastkünstlerin...

Symbolbild Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Bahnstrecke kurzfristig bis voraussichtlich Mitte Dezember gesperrt

Bad Dürkheim. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kritisiert die Kommunikation zur der auf kommenden Montag, 17. März, vorgezogenen Sperrung der Bahnstrecke zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim: „Wir haben Verständnis dafür, dass die Sicherheit der Bahnstrecke oberste Priorität hat und die Sanierungsarbeiten am Bahndamm zwingend notwendig sind. Allerdings sehen wir die sehr kurzfristige Ankündigung der vorgezogenen Sperrung kritisch, hier wäre eine frühere Information wünschenswert gewesen....

Foto: Ev. Jugendzentrale Bad Dürkheim
4 Bilder

Kinderfreizeit in Schönau (Odenwald)
Nur noch wenige Plätze frei!

Auch In diesem Sommer veranstaltet die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim wieder eine Kinderfreizeit. Aktuell sind nur noch wenige Plätze frei. Die Freizeit findet vom 19.-25.07.2025 im Landheim Lessingschule in Schönau (Odenwald) statt. Das Haus liegt idyllisch am Waldrand und wird vom idyllisch liegenden Schafbach durchflossen. Es eignet sich hervorragend für Aktivitäten von Freizeitgruppen. Zur Freizeitgestaltung stehen ein Freigelände mit Lagerfeuerplatz incl. Grillstelle, ein...

Küken | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Da piept’s wohl: Sonderausstellung Küken im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde zeigt sechs Wochen lang rund um Ostern wieder die beliebte Sonderausstellung „Küken – Küken – Küken“ mit lebenden Hühnerküken. Von Sonntag, 30. März, bis Sonntag, 11. Mai 2025, können Museumsgäste die niedlichen Federbällchen beobachten. Drei Wochen nach Brutbeginn geschieht das Wunder: Voraussichtlich am 30. März 2025 strampeln sich die Hühnerküken aus ihren Schalen und erkunden schon nach ein, zwei Stunden eigenständig die Welt. Während das...

Das 1000er Wimmelpuzzle zeigt Szenen, wie man sie auf der Klosterruine Limburg beobachten kann, und erscheint aus Anlass des 1000-jährigen Bestehens der Limburg | Foto: Verlag Lipplerbookz

Tausender Wimmelpuzzle zum tausendjährigen Bestehen der Limburg

Bad Dürkheim. Designer Stefan Hitschler und der Verlag Lipplerbookz präsentieren in Kooperation mit der Stadt Bad Dürkheim ein Wimmelpuzzle mit der Klosterruine Limburg als Motiv. Der Anlass: Den Grundstein für die Basilika legte Kaiser Konrad II. im Jahr 1025; Kloster Limburg feiert daher in diesem Jahr 1000-jähriges Bestehen. Das von Illustratorin Diana Lazaru liebevoll gezeichnete Wimmelbild zeigt typische Szenen, wie man sie auf der Klosterruine Limburg beobachten kann: eine Touristengruppe...

Ab kommenden Montag wird die Bahnstrecke zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim gesperrt - drei Monate früher als geplant/Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Stolperstart vorprogrammiert? Kritik an DB wegen vorgezogener Streckensperrung

Bad Dürkheim. Mit deutlicher Kritik an der DB InfraGo reagiert der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV) auf die Ankündigung der Deutschen Bahn, die Bahnstrecke zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim vorzeitig ab kommenden Montag voll zu sperren. Ursprünglich war geplant, den Zugverkehr ab 11. Juli, also rund drei Monate später, auf einen Schienenersatzverkehr umzustellen, um den durch Dachsbauten instabilen Bahndamm bei Wachenheim bis Mitte Dezember 2025 zu sanieren. Die Kritik des ZÖPNV...

Bild eingestellt:  | Foto: eingestellt von Rudi Eichenlaub
6 Bilder

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Boule - Eröffnung 2025

     Traditionelle Eröffnung der Boule-Saison 2025 in Ungstein Wie jedes Jahr hat die Boule-Abteilung des Turnvereins Ungstein die Saison  im Frühjahr offiziell eröffnet – eine liebgewonnene Tradition, die fest zum Vereinsleben gehört. Bei frühlingshaften Temperaturen begrüßte Abteilungsleiterin Birgit Molter viele aktive Mitglieder auf der Boulanlage. Einige konnten aufgrund privater Gründen bzw. Urlaub leider nicht teilnehmen. Obwohl wetterabhängig auch im Winter gespielt wurde,...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bad Dürkheim: Zusatzfahrten zu Weinbergnächten

Bad Dürkheim. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bietet zur bequemen An- und Abreise während der Bad Dürkheimer Weinbergnächte am Wochenende von Freitag, 7. März, bis Sonntag, 9. März 2025, Zusatzfahrten auf der Strecke der Rhein-Haardtbahn an. Freitag, 7. März 2025 Abreise: Verdichtung auf einen 20-Minuten-Takt zwischen etwa 21.30 und 0.13 Uhr des Folgetages Zusätzliche Fahrten von Bad Dürkheim Bf nach Oggersheim Comeniusstraße beziehungsweise MA Hauptbahnhof Samstag, 8. März 2025 Anreise:...

Wehrleiter Karlheinz Bayer, stellvertretender Wehrleiter Markus Lang, Adjutant Thomas Weiss und Erster Beigeordneter Claudius Güther (von links) | Foto: Stadt Bad Dürkheim

Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim: Ein Blick auf das Jahr 2024

Bad Dürkheim. Wie viele Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim im vergangenen Jahr bewältigt? Welche Herausforderungen erwarten die Einsatzkräfte? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des gemeinsamen Pressegesprächs mit der Stadt am Mittwoch, 19. Februar 2025. Dabei wurde deutlich: Der ehrenamtliche Einsatz der Feuerwehrleute ist unverzichtbar für die Sicherheit in Bad Dürkheim. "Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für Ihren Einsatz im...

Tagesfahrt zum Deutschen Seniorentag in Mannheim | Foto: Jochen Bendl / Banner: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
2 Bilder

Tagesfahrt zum Dt. Seniorentag am 3. April
Als Gruppe den Deutschen Seniorentag besuchen

Vom 2.-4. April findet der Deutsche Seniorentag in Mannheim statt, eine gute Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Themen rund ums Älterwerden zu beschäftigen. Das Protestantische Dekanat Bad Dürkheim (GPD und MGH Bad Dürkheim) bietet an, den Deutschen Seniorentag am 3. April 2025 als Gruppe zu besuchen und zu erleben. Kosten für das Tagesticket (inklusive Fahrkarte VRN-Gebiet): 15€ pro Person (12€ ab einer Gruppe von 15 Personen) Das Ticket für alle drei Tage kostet 35€ pro person (als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ