Landesehrennadel für Kirchheimer Roland Werner

- Roland Werner (links) und Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld.
- Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Kirchheim/Bad Dürkheim. Für sein jahrzehntelanges Engagement in der Kommunalpolitik wurde Roland Werner aus Kirchheim mit der Landesehrennadel Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld überreichte die Auszeichnung im Namen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer und auf Vorschlag des Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz.
Über 50 Jahre Einsatz für Kirchheim und die Region
Roland Werner ist seit mehr als 50 Jahren kommunalpolitisch für die CDU aktiv. 35 Jahre lang gehörte er dem Gemeinderat Kirchheim an, 31 Jahre dem Verbandsgemeinderat – zunächst für Grünstadt-Land, später für die Verbandsgemeinde Leiningerland. Zwischen 2018 und 2020 war Werner zudem ehrenamtlicher Beigeordneter. Auch als CDU-Ortsvorsitzender und Fraktionssprecher prägte er die politische Landschaft vor Ort.
Vielseitiges Engagement in Gemeinde, Kirche und Sport
Neben seiner politischen Tätigkeit war Werner unter anderem:
• 18 Jahre lang Schöffe am Amtsgericht
• Zehn Jahre Vorsitzender der Tischtennisabteilung des SV Kirchheim
• Mitglied im Verwaltungsrat der katholischen Kirche Kirchheim-Bissersheim
• Engagiert im Abwasserzweckverband Leiningerland
• Beisitzer im Kreisrechtsausschuss (2014–2024)
Seit 1963 spielt der heute 75-Jährige aktiv Tischtennis für den SV Kirchheim – und das bis heute.
Berufliche Karriere in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Beruflich war Werner 48,5 Jahre bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim tätig, davon 31 Jahre als Abteilungsleiter der Kommunalaufsicht. Seine fachliche Expertise und sein diplomatischer Stil machten ihn zum geschätzten Ansprechpartner in allen Fragen der Kommunalpolitik.
Lob und Dank von Weggefährten
Landrat Ihlenfeld lobte Werners „vielfältiges Engagement über Jahrzehnte hinweg“. Auch Bürgermeister Frank Rüttger, Beigeordneter Jörg Mühlmichel und Rolf Kley, Werners Nachfolger in der Kommunalaufsicht, würdigten ihn als verlässlichen, integren und menschlich nahbaren Kollegen. Werners Leitmotiv: „Gemeinsamkeiten finden, statt wie die Axt im Wald zu agieren.“ Die Verleihung der Landesehrennadel an Roland Werner würdigt nicht nur sein beeindruckendes Lebenswerk, sondern auch die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.