Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Konzerkirche Friedelsheim
Sommer - Serenade im Park

Sommerzeit - Open-Air-Zeit. Zur Tradition geworden ist das Serenadenkonzert des Streichensemble des Kammerorchesters Bad Dürkheim im Park an der Friedelsheimer Kirche. Das Ensemble konzertiert mit Werken von L Boccherini, W.A. Mozart, A. Bruckner und A. Dvořák. Samstag 30. Aug.- 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Eintritt frei um eine Spende wird gebeten.

Rotary Club Bad Dürkheim
Michael Dietrich führt den Club durch 2025/26

Der Wachenheimer Michael Dietrich ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Dürkheim. Er übernahm das Amt zum Beginn des neuen rotarischen Jahres von Edgar K. Theusinger. Der Rotary Club unterstützt regelmäßig soziale Projekte und Institutionen in der Region, wie zum Beispiel das Frauenhaus Lila Villa, die Lebenshilfe oder den Ambulanten Hospizdienst. Die Mittel dafür sammelt der Club mit unterschiedlichen Projekten, seit mehreren Jahren vor allem mit der „Wurstmarktlos-Aktion“ und der...

Brand in betreutem Wohnen in Weisenheim am Sand
Wie wird es weiter gehen?

Nach dem schlimmen Brand im betreuten Wohnen in der Fingerhutgasse in Weisenheim geht das Leben weiter. Es ist ein Glück und ein Segen, das kein Mensch ernster verletzt wurde und niemand ums Leben kam. Die Bewohner wurden von ihrem Verein erst in Obersülzen untergebracht, wohnen zum Teil nun in Lambsheim. Der Verein gelang es in Bad Dürkheim ein Haus anzumieten, wohin dann die Menschen umziehen sollen. Es geht weiter für sie und ich hoffe und wünsche, das auch die verletzten Feuerwehrleute...

Shakti & Matze
Kulturkellerkonzert mit MON MARI ET MOI am 22.08.

2024 haben sie den Comedy/Kabarettpreis „Belziger Bachstelze“ gewonnen und natürlich sind sie auch dieses Jahr, mit ihrem neuen Programm, wieder live bei uns im Kulturkeller zu hören. Shakti und Mathias Paqué alias „MON MARI ET MOI“ haben sich längst zu Publikumslieblingen entwickelt und sich, mit ihren Liedern » aus der tiefsten Provinz « eine breite Fanbasis in Bad Dürkheim erspielt In welche Schublade könnten sie passen? Für Musikkabarett sind beiden nicht albern genug, fürs...

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder

Weinfeste in der Pfalz
Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Alles Wichtige: 📆 25. Juli bis 28. Juli 2025 🕚 von 11 Uhr bis 22 Uhr 📍 Römervilla "Weilberg" in Ungstein, 67098 Bad Dürkheim-Ungstein Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres...

Foto: © Franksfotografien.de
39 Bilder

Rock im Wingert, DÜW
Rock im Wingert in Bad Dürkheim, 05.07.2025

"Bang down your head", hieß es am Samstag wieder einmal in Bad Dürkheim beim Open Air Festival "Rock im Wingert". Dank einer sehr guten Organisation und dem angenehmen Wetter hatten wieder zahlreiche Fans jede Menge Spaß. Mit gleich sechs Bands am Start war schon im Vorfeld für ausreichend, unterschiedliche Unterhaltung gesorgt. Ab 16.30 Uhr rockten die Sleeze Rocker "Pussy Sisster" aus Waghäusel die Bühne. Für Frontman Alex Nad war die Bühne mal wieder zu klein und es dauerte nicht lange bis...

Kultur in Bad Dürkheim
Gemeinsames Projekt der Lebenshilfe und Musikschule Bad Dürkheim

„Der blaue Planet“ Inklusives Musicalprojekt der Lebenshilfe und Musikschule Bad Dürkheim begeistert mit Herz, Haltung und Hoffnung Am Samstag, dem 28. Juni, wurde der Speisesaal der Lebenshilfe Bad Dürkheim zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen und gesellschaftlichen Highlights und damit auch eine wirklich gelungene Zusammenarbeit der Musikschule Bad Dürkheim und der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Das inklusive Musical „Der blaue Planet“ von Peter Schindler und Babette Dieterich...

Natur-Erlebnis-Tag
Eine kleine und ungewöhnliche Schatzsuche

Der Verein für Familienförderung bietet am 12.07.2025 in Kooperation mit dem Gemeindepädagogischen Dienst einen Natur-Erlebnis-Tag an. Der Tag richtet sich an Bad Dürkheimer Familien, die sich als Familie einen Tag „Auszeit“ gönnen möchten und mit Entdeckungsfreude und Phantasie das Berntal einmal etwas anders erkunden wollen. Begleitet wird der Tag von Michael Propp, der im Rahmen seiner pädagogischen Arbeit umfangreiche Erfahrungen mit Projekten in der Natur sammeln konnte. Sollte es an...

Elmsteiner Wappenschmiede nach der Dachsanierung | Foto: Benno Münch
3 Bilder

Schmiedefest
Elmsteiner Wappenschmiede mit zweitägigem Schmiedefest

Förderverein historische Wappenschmiede Elmstein e. V. Benno Münch, Vorsitzender Hubertusstr. 32 67065 Ludwigshafen Tel. 0621-57 48 97 E-Mail: abeam@gmx.de Liebe Gäste und Interessierte, am 05. und 06. Juli 2025 veranstaltet der Förderverein der Elmsteiner Wappenschmiede, jeweils ab 10 Uhr ein zweitägiges Schmiedefest mit Vorführungen, Mitmachangeboten. Infos und Projekten zur Metallrestaurierung - siehe Plakatentwurf im Anhang! Musikalisch umrahmt wird das Fest am Samstag ab 15 Uhr von der 4er...

BADMINTON
Badminton in Friedelsheim

Jeder von uns hat doch schon mal Federball gespielt. Wir spielen es noch und immer wieder gerne. Jeden Montag treffen wir uns, Männer und Frauen in unterschiedlichem Alter mit unterschiedlicher Spielstärke zum gemütlichen gemeinsamen Badminton Spiel. Wir freuen uns immer über "Nachwuchs". Startet doch einfach jetzt. Der Einstieg ist leicht. Ein paar Turnschuhe, lockere Kleidung und los geht’s. Leihschläger sind vorhanden. Kommt vorbei, schaut es euch an und probiert es aus. Wir freuen uns auf...

Am 5. und 6. Juli finden auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg die "Burgerlebnistage" statt. | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder

Bad Dürkheim
Burgerlebnistage "Mythen und Legenden"

Taucht ein in eine Welt voller Abenteuer und FantasieEin spannend-magisches Wochenende erwartet Euch am 5. und 6. Juli 2025, wenn auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg die Burgerlebnistage stattfinden. An diesem Ort voller Mythen und Legenden, könnt Ihr auf einem Rundgang die Burgruine erkunden und begegnet dort verschiedenen Schauspielerinnen und Schauspielern, welche die Märchen und Erzählungen rund um die Klosterruine zum Leben erwecken. An beiden Tagen erwartet Euch von 11.00 Uhr...

Foto: Uwe Meyer
6 Bilder

Kunstausstellung
Art-In XI Kunstausstellung ausgewählter, regionaler Künstlerinnen und Künstler

art-in XI  Kunstausstellung vom 26. Juni bis 16. August 2025 Die art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim präsentiert in der aktuellen Gruppenausstellung einzigartige Einblicke in die Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Das Galerie-Team lädt Sie herzlich zur Vernissage am 27. Juni 2025, ab 18:00 Uhr ein. Gezeigt werden Werke von fünf regionalen Künstlerinnen und zwei regionalen Künstlern, die eine beeindruckende Bandbreite an Stilen, Themen und Techniken zeigen. Die Vielfalt ermöglicht es den...

Foto: Mechthilde Gairing (c)
14 Bilder

Film Frühling
Film Frühling 2025

„Film Frühling“ in Bad Dürkheim, Welch ein Momentum, in den Kurgarten kommen und erleben: hier ist – mitten im Jahr „was los“. Fröhliche Menschen, aus allen Himmelsrichtungen, bekommen 2 Wochen lang täglich (!) Gelegenheit sich zu treffen und hochwertige Filme zu sehen! In der wundervollen Umgebung unseres Parks sprechen sie miteinander über die Filme, über die eine oder andere Episode des Inhaltes, die an Privates erinnert – Menschen begegnen sich „menschlich“, welch ein Wert! Danke an das...

Foto: Markus Baudisch
2 Bilder

Burg- und Weinfest
Stimmungsvoller Auftakt beim 52. Burg- und Weinfest in Wachenheim an der Weinstraße

Wachenheim an der Weinstraße - Mit einem festlichen Auftakt wurde am vergangenen Wochenende das 52. Burg- und Weinfest eröffnet. Bürgermeister Torsten Bechtel begrüßte gemeinsam mit mehreren Weinhoheiten die Gäste auf dem historischen Festgelände. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Krönung der neuen Wachenheimer Weinprinzessin Conny I., die das Amt von Jessica Baudisch übernimmt. Die symbolische Übergabe der Krone wurde von der Pfälzischen Weinprinzessin Lara Karr übernommen. Jessica...

Handsignierte Exemplare
Autorin aus der Nachbarschaft weiter in den Top75

Um den Ruf ihres Vaters und Millionen Kundengelder zu retten, muss sie das Vertrauen in sich finden – und in die Liebe. Ein emotionaler Roman über das Finden der eigenen Stärke, über Familie, Freundschaft und zweite Chancen. Geschrieben hat ihn Lea Nicolas, Autorin aus Birkenheide. „Die Hauptfigur Annabell macht einiges durch“, verrät sie. „Denn den Roman zu schreiben, hat mir durch eine schwere Zeit geholfen, und viele starke Gefühle sind hineingeflossen. Doch Annabell kämpft und steht wieder...

Gefahrenstelle
Beinahekollision Bus/ Straßenbahn

Gestern konnte ich live mit erleben, wie es ist, wenn beinahe etwas passiert. Der Bus von Freinsheim kommend über sah wohl, daß das Rot NICHT nur für die Straße danach galt, sondern auch für die Straßenbahntrasse davor. Der Busfahrer wollte auf die Hauptverkehrstraße fahren, stoppte korrekt davor - aber auf den Schienen! Zum Glück stieg er steil in die Bremsen und fuhr zurück, sowie die Straßenbahn 4 A auch. Diese war aber höchstens 1 m von uns entfernt zum Halten gekommen. Mich hats vom Sitz...

Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein
Einladung zum Sommercafé für ehrenamtliche Betreuer*innen, Bevollmächtigte und Interessierte

Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde im Landkreis Bad Dürkheim laden ehrenamtlichen Betreuer*innen, Bevollmächtigte sowie alle, die sich für das Thema rechtliche Betreuung und vorsorgende Verfügungen interessieren, herzlich zu einem gemütlichen Sommercafé ein. Das Treffen findet am 03.07.2025 um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, Dresdnerstr. 2 statt. Wir möchten aktuelle Fragen rund um die rechtliche Vertretung besprechen und uns in angenehmer Atmosphäre auszutauschen. Es...

Vom 27. bis 30. Juni findet das Weinfest an der Römerkelter in der Römervilla Weilberg in Ungstein statt. | Foto: Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder

Weinfeste in der Pfalz
Weinfest an der Römerkelter

Mitten in der Natur, umgeben von saftig-grünen Rebzeilen und mit Blick auf den idyllischen Ortsteil Ungstein, feinste Weine und Sekte im Stilglas - so lässt es sich leben. 🌞🍃 Hier alles Wichtige: 📅 27. Juni bis 30. Juni 2025 🕑 27. Juni: 16 Uhr | 28. Juni: 12 Uhr | 29. Juni: 12 Uhr | 30. Juni: 16 Uhr 📍 Römervilla Weilberg, Ungstein, 67098 Bad Dürkheim 👉 Mehr Infos findest Du hier: www.bad-duerkheim.de/veranstaltungskalender Genießen in historischen GemäuernVor zwei Jahrtausenden brachten die...

2025 kommen wahre Weltstars auf die Klosterruine Limburg: Freut Euch unter anderem auf Nigel Kennedy, Curtis Stigers und Corvus Corax! | Foto: Dennis DeBiase
3 Bilder

Open-Air-Veranstaltung Bad Dürkheim
Limburg Sommer 2025

Ein Limburg Sommer wie noch nie zuvorVom 7. Juni bis zum 26. Juli verzaubert der Limburg Sommer Kultur- und Kunstbegeisterte an insgesamt 17 Veranstaltungstagen. Zum Jubiläumsjahr hinterlässt auch der eine oder andere Weltstar seinen Fußabdruck in einem der bedeutendsten romanischen Denkmäler in Rheinland-Pfalz. Freuen Sie sich diesen Sommer auf Nigel Kennedy, Curtis Stigers, Corvus Corax, Serdar Karibik und viele weitere herausragende Künstlerinnen und Künstler. Und so geht's losDen Beginn des...

Starke Nerven - Großes Herz
Die Kraft einer klaren und liebevollen Führung

Im Rahmen der Reihe „Familie in Aktion“ findet am 13.06.2025 um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Sonnenblume eine Veranstaltung mit dem Thema „Starke Nerven – Großes Herz. Die Kraft einer klaren und liebevollen Führung“ statt. Die mehrfach pro Jahr durchgeführten Themenabende sind ein Kooperationsprojekt von Verein für Familienförderung und Gemeindepädagogischem Dienst in Bad Dürkheim. In der aktuellen Veranstaltung werden Teilnehmende gemeinsam mit der Referentin Vanessa Krick Strategien...

Die Stadt Bad Dürkheim sucht ihre Weinhoheit 2025/2026.  | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder

Amt der Weinhoheit
Bad Dürkheimer Weinhoheit 2025/2026 gesucht

Ab dem 1. Juni bis zum 5. Juli 2025 sucht die Stadt Bad Dürkheim eine neue Weinhoheit für das Jahr 2025/2026.Ab dem 1. Juni sucht Bad Dürkheim seine neue Weinhoheit, die traditionell während des größten Weinfestes der Welt, dem Dürkheimer Wurstmarkt, am Wurstmarkt-Montag im Weindorf gekrönt wird.  Erwartet wird von der Bad Dürkheimer Weinhoheit, dass sie die Kurstadt sowie deren Weinkultur repräsentiert. Leidenschaft für die regionalen Weine und Pfälzer Traditionen sowie Redefähigkeit,...

Schnupperlauf des LC Bad Dürkheim
Tag des Laufens am 4. Juni

Um sein Angebot in Bad Dürkheim und Umgebung besser bekannt zu machen, veranstaltet der Laufclub wie schon in den Vorjahren einen Schnupperlauf an der Saline. Als Termin wurde der „Tag des Laufens“ gewählt, der am 04. Juni 2025 um 18:00 Uhr deutschlandweit vom Leichtathletikverband begangen wird. Unter Leitung von erfahrenen Läuferinnen und Läufern werden in verschiedenen Gruppen geführte Läufe im Kurpark und der näheren Umgebung angeboten, etwa zur Michaelskapelle oder zum Feuerberg....

Foto: Maximilian Otte
6 Bilder

Pop-Art Ausstellung Maximilian Otte
SOLO EXHIBITION MAXIMILIAN OTTE, Wien

Wien – die Kulturhauptstadt von Österreich, ist nicht nur durch klassische Musik, weltberühmte Maler und herausragende Theateraufführungen bekannt. Wiener Künstler können auch mit zeitgenössischer Kunst aufwarten – zum Beispiel der Maler Maximilian Otte mit seinen einmaligen POP-ART Gemälden stellt seine Werke in der art gallery in Bad Dürkheim aus. Maximilian Ottes Kunst zeigt Szenen des Promi-Lebens – Glanz und Glamour, Prunk und Protz, Schönheit und Luxus. In seinen Werken wird der äußere...

Open air Konzert
Die Schlageristen in Friedelsheim

Das Gemeindefest der Prot Kirche Friedelsheim am 28. Juni 2025 startet um 18 Uhr im Park an der Kirche ( Gartenweg). Verschiedene Getränke und Speisen werden ab 18 Uhr angeboten. Highlight in diesem Jahr ist das Open Air Konzert ab 19 Uhr mit der Gruppe "Die Schlageristen". Sie spielen nicht bis zum Morgengrauen, aber bis die Sonne untergeht. Die SCHLAGERISTEN spielen Partyschlager aus verschiedenen Genres und Zeiten. Natürlich gibt es die echten Kultschlager wie „Mendocino“, „Bitte mit Sahne“,...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ