Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Lieder zur Lage der Nation
Sanni & Paul am 26.09. im Kulturkeller

Am Freitag, den 26. September gastiert das Kurpfälzer Mundart Duo Sanni & Paul im Bad Dürkheimer Kulturkeller. Susanne Walz-Beigel und Paul Danquard präsentieren einen bunten Strauß wohlbekannter Melodien, sowie neue Songs aus ihrem Programm „Lieder zur Lage der Nation“. Dabei wechseln sich Eigenkompositionen ab mit Musikklassikern, die im typischen Sanni & Paul Stiel interpretiert werden. Mit eigenen Texten versehen, wortgewandt und witzig, nachdenklich und philosophierend, aber immer mit...

Gute Musik, noch bessere Poesie und der allerbeste Wein: Zur Pälzer Poesie am Dürkheimer Wurstmarkt sollte sich jeder einen Platz im Festzelt Hamel sichern! | Foto: Heimatlichter GmbH
2 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2025
Pälzer Poesie im Festzelt Hamel

Tradition und MundartAm 22. September treffen im Festzelt Hamel in besinnlicher Atmosphäre Poesie und Musik in Pfälzer Mundart aufeinander und werden von verschiedenen Künstler:innen zum Besten gegeben. Der Eintritt zur Pälzer Poesie ist kostenfrei. Mehr zum Wurstmarkt-Programm findest Du hier: www.duerkheimer-wurstmarkt.de Um 10 Uhr lautet die Devise: Hier gibt es Mundart in all seinen Facetten. Mal leise, mal laut, aber immer zu 100% pfälzisch. Die Pälzer Poesie, von Reinhard Brenzinger ins...

Bild von Traudel Schiffer 
Vereinsmeister Mitte Rudi Eichenlaub, sowie 2. Sieger Birgit Molter und 3. Sieger Jochen Englert | Foto: eingestellt von Rudi Eichenlaub
4 Bilder

Turnverein Ungstein 1906 e.V.
Boule - Vereinsmeisterschaft 2025

            " Heiße Duelle, faire Spiele - TV Ungstein kürt seinen Boule Meister 2025 Mit großer Spannung und viel Vorfreude fand am ersten Sonntag im September 2025 die Boule-Vereinsmeisterschaft des Turnvereins Ungstein statt. Neben der Boule-Eröffnung im Frühjahr und der „Heißen Kugel“ zum Jahresende zählt dieses Turnier längst zu den Höhepunkten der Abteilung. Besonders die gesellige Atmosphäre und der starke Zusammenhalt der Mitglieder machen die Vereinsmeisterschaft zu etwas ganz...

Der Literarische Frühschoppen ist ein wahres Kultevent und findet immer am ersten Wurstmarkt-Montag zwischen den Schubkarchständen 20 und 24 statt. | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2025
Literarischer Frühschoppen

Kultevent: Der Literarische Frühschoppen„Stimmung, Lewwerworscht un än guude Palzwoi“ – das ist das Motto des traditionellen Literarischen Frühschoppens des Dürkheimer Wurstmarkts. Wer schon zur frühen Stunde und in geselliger Runde Liedern in Pfälzer Mundart lauschen möchte, sollte den Schubkarchständen am ersten Wurstmarkt-Montag, dem 15. September 2025, einen Besuch abstatten.  Erste Gäste der literarischen Veranstaltung pilgern bereits pünktlich zum Start des Weinausschankes um 7 Uhr zu den...

Das Worschtmarkt-Paket: Dubbeglas, Münze und Losgutschein. | Foto: Stadt Bad Dürkheim
6 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2025
Wurstmarkt-Paket und Dubbeglas-Orden

Das neue Worschtmarkt-Paket ist jetzt erhältlich! Es ist soweit: Die 2025er Edition der limitierten Worschtmark und des Worschtmarkt-Dubbeglases ist da! Die begehrte Sammlermünze und das einzigartige Wurstmarkt-Dubbeglas präsentieren sich zum 609. Dürkheimer Wurstmarkt wieder einmal von einer neuen Seite. Die diesjährige Prägung zeigt eines der historisch und kunstgeschichtlich bedeutendsten Denkmäler Deutschlands: die 1.000-jährige Klosterruine Limburg. Zusammen mit dem Schriftzug „1.000 Jahre...

Der Dürkheimer Wurstmarkt 2025 findet vom 12. - 16. & vom 19. - 22. September statt. | Foto: Jonatan Quantz
5 Bilder

Das größte Weinfest der Welt - Bad Dürkheim
Dürkheimer Wurstmarkt 2025

Dürkheimer Wurstmarkt: Vom 12. September bis 22. September 2025 Wenn sich die Brühlwiesen Anfang September nach alter Tradition in eine spektakuläre Festmeile verwandeln, lädt das größte Weinfest der Welt zum Feiern ein: Hier trifft Pfälzer Gemütlichkeit auf ausgelassene Feierstimmung und traditionellen Marktflair. Der Dürkheimer Wurstmarkt bietet zum 609. Mal ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Ein riesiger Vergnügungspark zwischen Wein und GenussLangeweile kommt auf dem Dürkheimer...

Herbst in Friedelsheim
Brunnen und Erntedankfest

Es ist wieder soweit am 28 September fließt ab 13 Uhr Wein, nicht nur aus dem Bürgerbrunnen. Zusammen mit der Prot. Kirchengemeinde wird das Erntedankfest und das Brunnenfest gefeiert. Der Tag beginnt mit einem Erntedankgottesdienst um 11 Uhr. Eine reichhaltige Auswahl an Getränken stehen ab 12 Uhr zur Verfügung. „Dampfnudeln nach Großmutters Rezept“ mit Vanille- oder Weinsoße, sowie Kartoffelsuppe und Würstchen, stillen den Hunger Für die Kinder sind die Konfirmanden aus Friedelsheim mit dem...

Weltladen Bad Dürkheim
Faire Woche in der Fairtrade Stadt Bad Dürkheim

Weltladen Bad Dürkheim mit Aktionen beteiligt 67098 Bad Dürkheim Die Faire Woche 2025. Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Faire Woche,In diesem Jahr vom 12.9-26.9 unter dem Motto : Fair handeln-Vielfalt erleben! Gleichzeitig feiert der Weltladen  Dachverband sein 50 jähriges Jubiläum . Der faire Handel ist komplexer und vielfältiger geworden . Fairtrade steht für fairen Handel, bessere Preise, menschenwürdige Absatzbedingungen. Jeder Kauf eines fairtrade Produktes macht für die BäuerInnen und...

Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Spaziergang an den Salinen

Nach der Sommerpause starten wir wieder mit unseren Angeboten für das 2. Halbjahr.Los geht´s amMittwoch den 03.09.2025 mit einem Spaziergang an den Salinen.  Ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen oder Bevollmächtigte tragen eine hohe Verantwortung. Bisweilen kann es auch anstrengende und stressige Phasen geben. Da helfen eine Auszeit und ein offenes Ohr! Deshalb laden wir Sie ein, mit uns ein Stück spazieren zu gehen, frische Luft an den Salinen zu schnappen und dabei mit uns ins Gespräch zu...

Foto: Dr. Harald Stier
4 Bilder

GÖNNHEIMER KERWE vom 29. Aug. bis 01.Sept..2025
MUSIK, SPIEL UN SPASS UFF DE GASS', KERWE-PLATZ + MARKTLER PLATZ

Beitrag erstellen Titel Dachzeile GÖNNHEIMER KERWE vom 29.08.2025 bis – 01.09.2025 Überschrift * MUSIK, SPIEL UN SPASS UFF DE GASS', KERWE-PLATZ + MARKTLER PLATZ Dachzeile und Überschrift sollten gemeinsam aus etwa 60 bis 70 Zeichen bestehen.112 Zeichen Text * H2 [bbcode] Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, mit uns zu feiern und fröhlich zu sein! Merken Sie die Termine schon vor, denn der Kerwe-Parkplatz verwandelt sich binnen Stunden für vier Tage in den geselligen Kerwe-Festplatz und den...

Foto: Ulli Bomans
6 Bilder

PEOPLE are PEOPLE art gallery
Kunstausstellung PEOPLE are PEOPLE vom 21.08 - 13.09. 2025

art gallery am Stadtplatz  Bad Dürkheim Unter dem Titel PEOPLE ARE PEOPLE, treten die Werke von Ulli Bomans und Jule Marie Appel in einen spannungsvollen Dialog, der den Blick auf den Menschen und seine Lebenswirklichkeit in sehr unterschiedlicher Weise entfaltet. Jule Marie Appel konzentriert sich in ihren Arbeiten auf den menschlichen Körper als Träger von Emotion und Ausdruck. Ihre Gemälde zeigen Szenen des Alltags – Menschen beim Frühstück, beim Spiel oder in Momenten stiller...

„Wir singen wieder“
Neue Chorleitung MGV Liedertafel 1836 e.V. Bad Dürkheim

Die Liedertafel Bad Dürkheim begrüßt Hans Jochen Kaube (rechts im Bild) als neuen musikalischen Leiter. Der erfahrene Instrumentalist (Klavier und Orgel) und Dirigent bringt ein tiefes Verständnis für musikalische Ausdruckskraft mit. „Musik ist ein lebendiger Dialog durch die Zeiten. Mit Menschen für Menschen“, so Kaube. Unter seiner Leitung erwartet die Sängerinnen und Sänger eine inspirierende Probenarbeit mit einem reichen Repertoire, das von frühmittelalterlichen Klängen des 8. Jahrhunderts...

Brand in betreutem Wohnen in Weisenheim am Sand
Und täglich grüßt....

Nun ist es mehr als 2 Monate her, seitdem der Mensch, der von Kripo als tatverdächtig eingestuft wurde, in der forensischen Psychiatrie wohl ist. Nächstes Jahr sollen die Bewohner der Einrichtungen des Fördervereines in der Nutzung von Feuerlöschern eingewiesen werden auf Anregung der Feuerwehr. Von den Ermittlungen hört man nichts. Eine Matratze begann zu brennen.  Darum nun wird ein Mensch des versuchten Mordes beschuldigt, derjenige, der zuvor schon Brandgeruch gemeldet und gewarnt hatte -...

Die Bad Dürkheimer Weinbergnacht, die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz, findet 2026 am 6. und 7. März statt. | Foto: Heimatlichter GmbH
2 Bilder

Bad Dürkheimer Weinbergnacht
Weinbergnacht 2026: Die Weinpässe sind da!

Große Nachfrage: Die neuen Weinpässe zur Bad Dürkheimer Weinbergnacht 2026 sind da und ab dem 15. August 2025 erhältlich! Am 6. und 7. März 2026 haben Wein-Fans aus Nah und Fern wieder einmal die Möglichkeit die Spitzenweine und Spitzenlagen Bad Dürkheims kennenzulernen – und das in ganz besonderer Atmosphäre und im nächsten Jahr mit neuen Regelungen. Die Weinbergnacht 2026 führt in den Abendstunden (17:00 bis 23:00 Uhr) des Frühjahres durch die Weinberge der Kurstadt. Eine einmalige Aussicht...

Weinkerwe in Friedelsheim
Gelebte Tradition und herzliche Gemeinschaft

Vom 15. bis 19. August lädt der idyllische Weinort Friedelsheim wieder zur traditionellen Weinkerwe ein – dem jährlichen Höhepunkt im Dorfleben! Ortsbürgermeisterin Anja Bletzer und Weinprinzessin Lena I. heißen Sie herzlich willkommen zu Tagen voller Genuss, Musik und Pfälzer Lebensfreude. Ob Einheimische oder Gäste – alle genießen die gesellige Atmosphäre, edle Tropfen der Friedelsheimer Weingüter, kulinarische Köstlichkeiten an zahlreichen Ständen und ein abwechslungsreiches Musikprogramm....

Neuleiningen - Burgbegehung
„Wie die Kastellburg nach Neuleiningen kam – 2. Teil“

Am Freitag, den 02. Mai 2025, hielt Herr Dr. Hans- Joachim Kühn einen ausführlichen, sehr gut besuchten Vortrag über die Kastellburg in Neuleiningen. Eine Besichtigung der Burg unter seiner fachkundigen Leitung war an diesem Tag allerdings nicht mehr möglich. Dies soll nun am Freitag, den 29. August 2025, nachgeholt werden. Die Gäste werden mit Herrn Dr. Kühn die Burganlage eingehend auch an Stellen besichtigen, wo sie vielleicht noch nie hingekommen sind, und dabei die Besonderheiten dieses...

BriMel trifft
Giovanni Weisheit und Vanessa Neigert im Glück

Bad Dürkheim. Am 8. August traf ich mich mit dem Sänger und Artisten Giovanni Weisheit (31 Jahre) und seiner Lebensgefährtin Vanessa Neigert (33 Jahre), die selbst Sängerin ist und aus einer Artistenfamilie stammt, im idyllischen Parkcafé in Bad Dürkheim zu einem erneuten Interview. Wir erinnern uns an den schweren Unfall am schwebenden Trapez im letzten Jahr und heute schweben er und seine Lebensgefährtin im Glück. Es hat sich sehr viel zum Positiven geändert. Im Interview erfahren wir mehr...

Frauen wagen Frieden
Arbeitsstelle Frieden und Umwelt
der Ev. Kirche der Pfalz | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Studientag der Gruppe "Frauen wagen Frieden"
Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht Frieden

Einladung zum Studientag der Gruppe "Frauen wagen Frieden" - Für alle, die an gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen interessiert sind. Thema des Studientages: "Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht Frieden" Wenn wir an die Zukunft unserer Kinder denken, rückt eine doppelte Herausforderung in den Fokus: die eskalierende Klimakrise und die fortschreitende Militarisierung unserer Welt. Beide Entwicklungen bedrohen auf dramatische Weise die Grundlagen des Lebens. Kriege zerstören...

Foto: SPD Bad Dürkheim
4 Bilder

Große Mehrheit gegen Fahrradfahren im Kurpark
Umfrage der SPD Bad Dürkheim zum Fahrradfahren im Kurpark

An zwei Tagen im Juni und Juli stand die SPD Bad Dürkheim im Kurpark und hat die Gäste befragt, welche Erfahrungen sie mit der Öffnung des Kurpark für Fahrradfahrer gemacht haben. Die Ergebnisse sind eindeutig: die große Mehrheit fühlt sich nicht sicher, wenn Fahrräder im Kurpark fahren. Über 80 Prozent der Gäste lehnt die Fahrradquerung und damit das Fahrradfahren im Kurpark ab. Am Dienstag haben die Ortsvereinsvorsitzende Sabine Mühlroth und der Fraktionsvorsitzende Ralf Lang die...

Friedelsheimer Kerwe
Bücherflohmarkt

Während der Friedelsheimer Kerwe von Freitagabend 15. August bis Montagabend 18. August wählen Sie aus einem riesigen Angebot an unterschiedlichsten Büchern ihre Favoriten. Angebot in der “Appelhalle“ des Weinguts Ökonomierat Gg. Beck, Friedelsheim, Hauptstraße 37.

Konzerkirche Friedelsheim
Sommer - Serenade im Park

Sommerzeit - Open-Air-Zeit. Zur Tradition geworden ist das Serenadenkonzert des Streichensemble des Kammerorchesters Bad Dürkheim im Park an der Friedelsheimer Kirche. Das Ensemble konzertiert mit Werken von L Boccherini, W.A. Mozart, A. Bruckner und A. Dvořák. Samstag 30. Aug.- 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Eintritt frei um eine Spende wird gebeten.

Rotary Club Bad Dürkheim
Michael Dietrich führt den Club durch 2025/26

Der Wachenheimer Michael Dietrich ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Dürkheim. Er übernahm das Amt zum Beginn des neuen rotarischen Jahres von Edgar K. Theusinger. Der Rotary Club unterstützt regelmäßig soziale Projekte und Institutionen in der Region, wie zum Beispiel das Frauenhaus Lila Villa, die Lebenshilfe oder den Ambulanten Hospizdienst. Die Mittel dafür sammelt der Club mit unterschiedlichen Projekten, seit mehreren Jahren vor allem mit der „Wurstmarktlos-Aktion“ und der...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ