Garten

Beiträge zum Thema Garten

Lokales

Stadtbücherei Wörth sucht Spenden für die Saatgut-Bibliothek

Wörth am Rhein. Die Stadtbücherei Wörth startet in eine neue Runde ihrer beliebten Saatgut-Bibliothek und lädt alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner ein, die Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt aktiv zu unterstützen. Gesucht werden vor allem Samen von selbst gezogenen, sortenreinen Pflanzen – sowohl von Blühpflanzen als auch von bewährten Gemüsearten. Besonders wichtig ist, dass das gespendete Saatgut samenfest ist und aus natürlicher Züchtung stammt. Tüten und Aufkleber stehen in der...

Ausgehen & Genießen

Führung durch den Japangarten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe

Karlsruhe. Das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe lädt am Sonntag, 12. Oktober 2025, zu einer Führung durch den Japangarten im Zoologischen Stadtgarten ein. Der Japangarten ist einer der ältesten Deutschlands. Seine ereignisreiche Entwicklungsgeschichte wird anhand verschiedener original japanischer Ausstattungselemente im Garten beleuchtet. Eine weitere Besonderheit ist der alte und vielfältige japanische Gehölzbestand, oftmals ein Gastgeschenk japanischer Besucherdelegationen an die Stadt...

Ratgeber

Herbstlaub richtig entsorgen: Zuständigkeiten, Pflichten und Möglichkeiten

Kaiserslautern. Allmählich sinken die Temperaturen und die Laubzeit beginnt. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern erinnert die Bevölkerung in Kaiserslautern, dass herabfallendes Laub in Kombination mit Regen und Nässe eine potenzielle Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellt und daher schnellstmöglich beseitigt werden muss. Aus diesem Grund sind die Mitarbeitenden der Stadtbildpflege in der Herbstzeit tagtäglich auf vielen Straßen und Gehwegen unterwegs, um mit Kehrmaschinen, Laubgabeln und...

Ratgeber
Wann Hortensien schneiden? Hortensienblüten sind schön und pflegeleicht. Manche Arten sollte man nicht zu stark schneiden, um bereits bestehende Blütenstände nicht versehentlich zu entfernen. | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Wann Hortensien schneiden? Rückschnitt fördert die Blütenpracht

Wann Hortensien schneiden? Hortensien gehören zu den besonders beliebten Pflanzen im heimischen Garten. Sie erfreuen Gartenbesitzer lange mit ihren schönen Blüten und Blättern und sind zudem noch pflegeleicht. Damit sie viele Blüten bilden und üppig wachsen, brauchen sie einen Rückschnitt. Wann man Hortensien schneiden muss, hängt von der Art der Pflanze ab. Die meisten Hortensien werden im Frühjahr geschnitten. Ein Rückschnitt ist aber bei manchen Arten auch im Herbst möglich. Wann und wie...

Ratgeber
Flieder schneiden: Mit diesen Tipps fördert man das Wachstum der schönen lila Blüten. Eindeutig ein Blickfang im Garten  | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Flieder schneiden: Mit diesen Tipps wachsen viele schöne Blüten

Flieder schneiden. So bleibt die beliebte Gartenpflanze gesund und blühfreudig. Wir verraten Ihnen, wann und wie Sie Erhaltungs-, Verjüngungs- und Erziehungsschnitte durchführen – für üppige Blüten und ein schönes Wachstum. Wann Flieder schneiden? Diese verschiedenen Schnittarten braucht die PflanzeEr erfreut Gartenbesitzer mit bunten Blüten und intensivem Grün: Flieder. Damit die Pflanze schön und gesund bleibt, ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig. Dieser ist auch abhängig vom Alter der...

Ratgeber
Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Ratgeber
Wann Gemüse vorziehen: Das erste zarte Pflänzchen ist nach rund zwei Wochen erschienen. Jetzt gilt es weiter darauf zu achten, dass der Boden feucht und Licht an die Paprika kommt. In den Garten kann sie frühestens Mitte Mai. | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Wann Gemüse vorziehen? So wird's gemacht!

Wann Gemüse vorziehen. Wenn die Tage länger werden und auch die Temperaturen steigen, freut sich der Hobbygärtner auf die ersten Arbeitsschritte in der neuen Gartensaison: die Aussaat. Bald ist es wieder an der Zeit, Gemüse vorzuziehen. Setzlinge für das eigene Gemüse wollen dann vorbereitet und gesät werden. Doch wann pflanzt man die Gemüse-Saat? Wann zieht man Paprika, Tomate oder Gurke vor? Wann pflanzt man Gemüse in den Garten/ins Freiland? Was sät man wann? Und wie zieht man diese...

Ausgehen & Genießen

Führung "Der Römische Garten im Spätsommer"

Ladenburg. Am Freitag, 5. September 2025, um 18 Uhr bietet Werner Molitor eine botanisch-archäologische Führung im Römischen Garten an.  Wann kam der Wein in unsere Region? Welche Pflanzen galten in der Antike als Heilmittel? Und welche Aufgabe hatte der topiarius? Diese und andere Themen beleuchtet der sommerabendliche Gartenbesuch. Treffpunkt ist vor dem Lobdengau-Museum in Ladenburg. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red/bas

Ausgehen & Genießen

Vielfalt entdecken und Schönes genießen – "GartenZeit" in Rockenhausen

Rockenhausen. Am Sonntag, 31. August, lädt die Stadt Rockenhausen zur neunten Auflage der „GartenZeit“ ein – einem stimmungsvollen Mix aus Gartenkultur, Fachwissen, Dekoration, Kulinarik und Kunst im einmaligen Ambiente des Schlossparks. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges, liebevoll gestaltetes Angebot – bei freiem Eintritt und auf barrierefreien Wegen. Fachlich und genussvoll – eine grüne ErlebnisweltOb Gartenfreund, Hobbygärtner oder Liebhaber schöner...

Ausgehen & Genießen
Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 2025: Blütenpracht und Gartentrends | Foto: Eva Bender
115 Bilder

Maikammer im Blumenrausch – Bildergalerie vom Pfälzer Gartenmarkt 2025

Maikammer. Am 16. und 17. August verwandelte sich Maikammer in ein farbenfrohes Paradies für Gartenfreunde. Rund 120 Aussteller präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, Gartentrends und handgefertigten Dekorationen. Dazu gesellten sich kulinarische Genüsse aus der Region, die zum Probieren und Verweilen einluden. In gemütlicher Atmosphäre konnten Besucher Inspiration sammeln, Fachgespräche führen und das besondere Flair des Pfälzer Gartenmarkts genießen. [bev]

Ausgehen & Genießen
Wo Blumen blühen lächelt die Welt - an diesem Wochenende in Maikammer ganz besonders. | Foto: Eva Bender
9 Bilder

Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 2025 – Pflanzenvielfalt, Gartentrends und regionale Spezialitäten

Maikammer. Es ist soweit! Am 16. und 17. August 2025 wird Maikammer an der Südlichen Weinstraße wieder zum Treffpunkt für Gartenliebhaber, Pflanzenfreunde und Genießer. Gartenmarkt-Impressionen 2025Maikammer im Blumenrausch – Eindrücke vom Pfälzer Gartenmarkt 2025 Beim Pfälzer Gartenmarkt öffnen sich an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr die Gassen und Plätze des idyllischen Weinortes. Besucher erwartet ein farbenfrohes Fest voller Pflanzenvielfalt, Gartenideen, kulinarischer Entdeckungen und...

Community

Tagung in Karlsruhe:
Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten

Welche Rolle spielen Schulgärten für eine nachhaltige Ernährungsbildung und wie lassen sich deren Potenziale optimal nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Tagung „Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten“, die am 25. und 26. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stattfindet. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Exkursionen – unter anderem in den Ökologischen Lehr-Lerngarten der PHKA. Außerdem verleiht Gräfin Bettina Bernadotte im Rahmen der...

Lokales

Weltgästeführertag 2025: Edenkoben zeigt „Zauberhafte Gärten an der Klosterstraße“

Edenkoben. Zum Weltgästeführertag 2025 laden die Edenkobener Gästeführer*innen zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ öffnet sich am Donnerstag, 14. August, ab 17 Uhr der Blick auf idyllische und teils versteckte Gärten entlang der Klosterstraße – ein Spaziergang zwischen Geschichte, Natur und stillem Grün. Im Mittelpunkt der rund zweistündigen Führung stehen „Zauberhafte Gärten“, die nicht nur botanisch, sondern auch historisch einiges zu erzählen haben....

Lokales

Verein untersucht Brunnenwasser: Labormobil kommt nach Schifferstadt

Schifferstadt. Auch wenn es derzeit ergiebig regnet: In den warmen Sommermonaten benötigt ein Garten normalerweise viel Wasser. Um kostbares Leitungswasser zu sparen, entscheiden sich viele Bürger für die Nutzung ihres eigenen Brunnenwassers. Doch ohne eine Wasseranalyse sind viele unsicher, ob sie ihr Wasser bedenkenlos verwenden können. Der VSR-Gewässerschutz e.V. hilft Brunnenbesitzern, Gewissheit über die Qualität ihres Brunnenwassers zu erlangen.  Um weiteren Bürgern die Möglichkeit zu...

Ausgehen & Genießen

Der Römische Garten blüht

Ladenburg. Eintauchen in die faszinierende Welt römischer Gartenkunst und antiker Pflanzenheilkunde! Bei einem botanisch-archäologischen Abendführung durch den Römischen Garten nehmen der Historiker Werner Molitor und der Botaniker Andreas Hensen am Freitag, 1. August, 18.30 Uhr, mit auf eine spannende Zeitreise. Wann fand der Wein seinen Weg in unsere Region? Welche Pflanzen galten in der Antike als Heilmittel – und wie wurden sie verwendet? Und was genau war die Aufgabe eines topiarius, des...

Ratgeber

Die besten Zeiten zum Bewässern: Tipps für das richtige Gießen

Rheinland-Pfalz. Hitze und Trockenheit im Sommer sind nicht nur für Menschen eine Herausforderung. Auch Blumen und Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon müssen genug zu trinken haben. Doch wie gießt man richtig, ohne das wertvolle Nass zu verschwenden? Der Sommer ist da. Meist kühlt es über Nacht zwar ab, aber schon zur Mittagszeit flimmert die Hitze über den Beeten und dem Balkon. Gartenfans wissen: Der schönste Blütenrausch braucht jetzt vor allem eines, um zu bleiben – Wasser. Doch gerade...

Ratgeber

Mulch im Garten: Nicht nur schön anzusehen, er schützt auch vor Austrocknung

BUND. Mulchen hilft, Regenwasser im Boden zu halten, schützt das Gemüsebeet vor dem Austrocknen und liefert wertvolle Nährstoffe. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt sechs ideale Pflanzen für das Mulchen vor und gibt Tipps für das richtige Mulchen und wie der Garten so vor Trockenheit geschützt wird. „Mulchen bedeutet, dass der Boden mit organischen Materialien wie Gartenabfällen, Beikräuter oder Laub bedeckt wir. Im Prinzip ist alles Pflanzenmaterial, was im...

Community
Mode und Accessoires bei der Maison & Jardin | Foto: Das AgenturHaus GmbH
4 Bilder

Maison & Jardin vom 25. bis 27. Juli 2025
Herrenhof, Weingut Weik und das Weinbiet verbinden sich zur Eventfläche.

Flanieren und Shoppen in seiner schönsten Form heißt es vom 25. bis 27. Juli im Rahmen der Maison & Jardin in Neustadt-Mußbach. Die besondere Erlebnis-Ausstellung verbindet den Herrenhof, das Weingut Weik und die Weinbiet Manufaktur zu einer gemeinsamen Event-Location, wie sie nur einmal im Jahr zu erleben ist. Rund 80 Anbieter präsentieren Mode und Schmuck, Gartenkultur und Interieur sowie Kulinarisches. Die mediterrane Atmosphäre wird mit Gastronomie-Oasen, die in allen Bereichen zu finden...

Ratgeber

Profis im Garten: Steuertipps für Gartenliebhaber

Steuern. Im Garten ist immer was zu tun. Warum nicht mal Profis ranlassen? Für haushaltsnahe Dienste und Handwerkerleistungen im Haushalt oder auf dem Grundstück des Steuerpflichtigen kann es bis zu 5200 Euro Steuerbonus im Jahr geben. „Egal, ob das Grundstück gepachtet, gemietet, kostenlos überlassen oder Eigentum ist, der Bonus senkt direkt die fällige Steuer – und zwar unabhängig vom persönlichen Steuersatz“, erklärt Jana Bauer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine...

Community
Foto: Katharina Lipphardt
3 Bilder

Klimafreundlich
Gartenneugestaltung Neuapostolischen Kirchen in Speyer

In den letzten 2 Jahren bekam die Neuapostolische Kirche in der Paul-Egell-Straße in Speyer einen neuen Anbau. Und im Zuge der Umbauarbeiten und der damit verbundenen Gartenerneuerung, hat sich die Gemeinde mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz befasst. Bei der Neugestaltung wurde darauf geachtet, dass nicht nur die Kirchengemeinde, sondern auch die Natur einen Nutzen aus dem Garten ziehen kann. Neben einem riesigen, bienenfreundlichen Staudenbeet, gibt es nun auch einen Naschbereich...

Ausgehen & Genießen
Tag der offenen Gartentür 2025: Klaus und Hedwig Müller ermöglichen Einblicke in ihren preisgekrönten Garten | Foto: Klaus Müller
5 Bilder

Tag der offenen Gartentür 2025: Einblicke in preisgekrönte Gärten

Tag der offenen Gartentür 2025. Am Sonntag, 15. Juni, öffnen Hedwig und Klaus Müller anlässlich ihres 48-jährigen Betriebsjubiläums die Tore ihres naturnah gestalteten Pflanzgartens und ihrer Buchbinderei. Die Veranstaltung ist Teil der Aktion „Tag der offenen Gartentür“, die vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz organisiert wird. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, nicht nur Einblicke in einen mehrfach ausgezeichneten Garten, sondern auch in das traditionelle...

Lokales
So schön sind die Bellheimer Gartentage 2025 - Pflanzen und vieles mehr für den eigenen Garten | Foto: Paul Needham
40 Bilder

Fest für alle Sinne: So schön waren die Bellheimer Gartentage 2025 (Bildergalerie)

Bellheim. Einmal im Jahr - über Pfingsten -  verwandelt sich der Spiegelbachpark in Bellheim in ein blühendes Paradies: Bei den Bellheimer Gartentagen dreht sich alles um Pflanzenpracht, Handwerkskunst und Lebensart. Zwischen sattgrünen Stauden, duftenden Kräutern und kunstvoll gestalteten Dekorationen lässt sich die Schönheit der Natur hautnah erleben. Der Spiegelbachpark bietet die perfekte Kulisse für die Bellheimer Gartentage. Mit seinem alten Baumbestand, geschwungenen Wegen und dem...

Community

im Weingut Schneider-Beiwinkel
Gartenweinprobe mit besonderem Flair!

am 21.und 22.Juni ab 14 Uhr öffnen wir unsere grüne Oase und heißen Sie herzlich willkommen. Im Schatten unseres Kirschbaumes, neben dem plätschernden Brunnen lässt es sich wunderbar sitzen. Probieren Sie inmitten unserer Gartenidylle in aller Ruhe unsere Weine, Sekte und Seccos! Bei regnerischem Wetter findet die Veranstaltung im Gewölbekeller statt. Zum Wein gibs Brot und Käse, kleine Leckereien und zwischendurch immer wieder eine Runde Flammkuchen aus dem Backhäusel, auch Kaffee und Kuchen...

Ratgeber

Tipps und Hinweise
Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten & Co.

Karlsruhe. Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum wöchentlichen Arbeitseinsatz werden in vielen Gärten auch Rasenmähroboter genutzt, die kontinuierlich den Rasen kurzhalten. Beide Arten des Mähens sind jedoch nicht insektenfreundlich. Das fehlende Blühen der Gräser und – falls vorhanden – der Kräuter macht den Rasen unattraktiv für nektarsammelnde Insekten wie Wildbienen. Der Bestand an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ