Geheime Gartenparadiese: Diese beiden Gärten bei Bad Dürkheim öffnen am 15. Juni ihre Türen

Am Sonntag, 15. Juni, ist Tag der offenen Gartentür. Zwei geheime Gartenparadiese aus dem Kreis Bad Dürkheim sind in diesem Jahr dabei. | Foto: Cornelia Bauer
  • Am Sonntag, 15. Juni, ist Tag der offenen Gartentür. Zwei geheime Gartenparadiese aus dem Kreis Bad Dürkheim sind in diesem Jahr dabei.
  • Foto: Cornelia Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bad Dürkheim | Leiningerland. Gartenfreunde aufgepasst: Am Sonntag, 15. Juni, lohnt sich ein Ausflug in die Umgebung von Bad Dürkheim ganz besonders. Im Rahmen des „Tags der offenen Gartentür“ laden zwei private Gartenbesitzer dazu ein, ihre liebevoll gestalteten Rückzugsorte zu entdecken. Zwischen 10 und 18 Uhr dürfen Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter sonst verschlossene Gartenzäune werfen und sich von der Vielfalt und Kreativität inspirieren lassen.

Ob wildromantisch, naturnah oder kunstvoll arrangiert – die am Tag der offenen Gartentür teilnehmenden Gärten zeigen eindrucksvoll, wie facettenreich Gartengestaltung sein kann. Der Aktionstag, organisiert vom Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V., bietet nicht nur Inspiration für das eigene grüne Zuhause, sondern setzt auch ein Zeichen für den bewussten Umgang mit Natur und Lebensraum.

Gerade in bewegten Zeiten gewinnt der Garten als Rückzugsort und Kraftquelle an Bedeutung. Wer am 15. Juni durch Carlsberg-Hertlingshausen oder Hardenburg schlendert, erlebt nicht nur Blütenpracht und kreative Gestaltungsideen, sondern findet auch Ruhe, Austausch mit Gleichgesinnten – und vielleicht den entscheidenden Impuls für das nächste Gartenprojekt.

In Carlsberg-Hertlingshausen lädt Nicole Kief in die Hauptstraße 28. Hier gibt es einen naturnahen Garten mit Hochbeeten, Lehmbackofen, Teich und Hasen zu entdecken. Eigens zum Tag der offenen Gartentür wird der Lehmofen in Betrieb genommen. Bei Interesse gibt es Tipps zum Nachbau.

In Hardenburg hat Susanne Edinger in der Kaiserslauterer Straße 299 auf einem 3000 Quadratmeter großen Talgrundstück, das vom Flüsschen Isenach durchquert wird, ihr Gartenparadies im Stil eines Landschaftsgartens angelegt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein renaturiertes Ufer mit erfrischenden Möglichkeiten für Flora, Fauna und menschliche Genießer freuen. Es gibt einen alten Baumbestand, Rasenflächen, Kunstobjekte sowie zahlreiche Sitzmöglichkeiten mit reizvollen Blickachsen. Dazwischen finden sich vielfältige Stauden- und Rosenbeete, aber auch ein kleiner Gemüse- und Naschgarten.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ