Offene Gartentüren im Landkreis Germersheim am 15. Juni 2025

- Gartenidyll
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Landkreis Germersheim. Beim diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 15. Juni 2025, beteiligen sich auch im Landkreis Germersheim wieder zahlreiche Gartenbesitzerinnen und -besitzer mit viel Liebe zum Detail. Ihre privaten Gärten bieten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in unterschiedliche Gestaltungsansätze – von naturnah über mediterran bis hin zum klassischen Cottage-Stil. Die Gärten sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
In Bellheim laden Kornelia und Gerhard Schirmer in ihren 800 Quadratmeter großen Cottage-Garten mit kunstvollen Details, seltenen Stauden, Teich und Gartencafé ein (Maxburgring 9). In Kandel öffnen Petra Hailer und Mathias Knöll ihren Garten rund um eine Stadtvilla in der Bismarckstraße 32. Vielfältige Bepflanzung, Gartenräume und ein kleiner Wasserfall-Teich machen den selbst gestalteten Garten zu einem besonderen Erlebnis. Auch hier lädt ein Garten-Café zum Verweilen ein.
Ottersheim ist mit dem Garten von Elke und Herbert Seither vertreten (Altsheimer Weg 5). Der rund 900 Quadratmeter große Garten bietet Zitruspflanzen, Teich, Hochbeete, Obstgehölze und ein Spielhaus. Kaffee und Kuchen gibt es gegen Spende – der Erlös geht an den Kinderschutzbund „Blauer Elefant“ in Landau. Gleich zwei Gärten können in Rheinzabern besucht werden: Roland Häfele und Peter Hamburger (Rappengasse 11) präsentieren einen 700 Quadratmeter großen Garten mit vielfältigen Pflanzenraritäten, versteckten Sitzplätzen und einem Konzept, das Mensch und Natur verbindet („Le Petit Paradis“). Nur wenige Schritte entfernt zeigt Agnes Linnea Weisheit (Rappengasse 37) einen fantasievollen Garten mit Dachterrasse, Selbstversorgung, Stauden und Rosen – charmant in drei Bereiche gegliedert.
In Steinweiler zeigt Ulrike Treu (Siedlerweg 24) ihren 300 Quadratmeter großen naturnahen Garten mit seltenen Tomaten- und Chilisorten, Wasserbecken, Nisthilfen, Eidechsenburg und vielem mehr. Der Garten wurde 2024 mit dem 3. Platz bei „Deutschland summt“ ausgezeichnet. Auch Zeiskam beteiligt sich: Rosemarie und Heinz Lechner (Friedhofstraße 12a) öffnen einen bäuerlichen Garten mit Sommerblumen, Rosen, Obstbäumen und Hühnern. Ganz in der Nähe präsentiert Otto Reichert (Friedhofstraße 39) seinen 1200 Quadratmeter großen Garten mit mediterranen Akzenten, Sandsteinmauer, Teich und einem Museumshof mit alten Haushalts- und Landwirtschaftsgeräten.
Diese Gärten zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und individuell Gartenkultur im Landkreis Germersheim gelebt wird – ein Besuch lohnt sich!
So wird auch der eigene Garten zum Traumgarten
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.