Gartenlust pur am 15. Juni: Diese 5 Oasen im Rhein-Pfalz-Kreis sollten Sie nicht verpassen!

- Zum Tag der offenen Gartentür am 15. Juni öffnen auch wieder private Gärten im Rhein-Pfalz-Kreis für Besucher
- Foto: Cornelia Bauer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Rhein-Pfalz-Kreis. Am Sonntag, 15. Juni, öffnen auch einige sehenswerte Gärten im Rhein-Pfalz-Kreis beim Tag der offenen Gartentür ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher. Gartenliebhaber und Hobbygärtner kommen von 10 bis 18 Uhr voll auf ihre Kosten - egal, ob sie auf der Suche nach neuen Ideen für ihren eigenen Garten oder einfach nur neugierig darauf sind, wie andere Menschen ihr grünes Reich gestalten. Der Tag der offenen Gartentür bietet eine besondere Gelegenheit, zum Staunen, Entdecken und Inspirieren.
Von naturnah bis kunstvoll angelegt, von kleinen Oasen bis hin zu großzügigen Anlagen – die teilnehmenden Gärten präsentieren sich in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen und mit individuellen Schwerpunkten. Organisiert wird die jährliche Aktion vom Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V., der dazu einlädt, die Vielfalt und Kreativität privater Gärten zu erleben und zugleich ein Zeichen für gelebte Gartenkultur zu setzen.
Gerade in dieser schnelllebigen Zeit ist der eigene Garten für viele ein Ort der Entschleunigung und Erholung. Zwischen Blütenpracht, Gemüsebeet und liebevollen Details lässt sich wunderbar neue Energie schöpfen. Wer die Gelegenheit beim Schopf packt und am 15. Juni durch fremde Gartentüren spaziert, der kehrt vielleicht mit frischen Ideen für das eigene Gartenprojekt zurück.
In Neuhofen ist wieder der Garten der katholischen Kirche St. Nikolaus gegenüber der Schillerstraße 4 mit von der Partie. Den Kirchengarten betritt man durch die braune Tür in der weißen Wand hinter katholischer Kirche. Besucherinnen und Besucher erwartet ein kleiner Kirchengarten, der naturnah als Insektenoase gestaltet wurde. Hier wachsen unter anderem Muskatellersalbei,
Balkan-Bärenklau, Schnee-Forsythie, Knöpfchenstrauch oder 7–Söhne des Himmels sowie viele Pflanzen in Kübeln.
Wer schon einmal in Neuhofen ist, der fährt weiter in die Ringstraße 21b. Im naturnahen und wildromantischen Garten von Diethelm Braun und Thomas Large bezaubern in Waldrandlage ein idyllischer Teich, gemütliche Sitzecken sowie üppig blühende Rosen, Stauden und Strauchpäonien. Es gibt eine Kakteenecke sowie den sehenswerten Bereich am Eingang, wo eine Sammlung alter Werkzeuge und Handwerksgeräte präsentiert wird.
Im Jardinetto d'Arte - ebenfalls in Neuhofen - ist der Name Programm: In den kleinen naturnahen Garten von Helmut H. Spindler in der Freiligrathstraße 19 sind keramische Kunstobjekte integriert. Die Motive der Keramik sind vom Hausherrn an die griechische
Mythologie, aber auch an die Kunst des 20. Jahrhunderts angelehnt. Zusammen mit heimischen Pflanzen bilden die Objekte eine stilvolle Einheit.
In Waldsee laden erneut Simone und René Röll zum Tag der offenen Gartentür in die Akazienstraße 20. Hier dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen weitläufigen Garten mit zentral gelegenem Seerosenteich samt Amphibien, mit reich umranktem Rosenbrunnen, insektenfreundlichen Beeten, Obstbäumen, Außenküche und Kinderhaus freuen.
Der naturnahe Garten am ehemaligen Bauernhaus von Stefanie und Klaus Zickgraf in der Schulstraße 11 in Waldsee lockt mit einem grünen Innenhof, in dem Feigen, Kiwi und Weintrauben wachsen, mit Naschgarten, Backsteinturm und einem großen Naturschwimmteich. Es gibt ein rustikales Gartenhaus sowie einen Hühnerstall. Diverse Sitzecken laden zum Genießen ein.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
Cornelia Bauer auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.