Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ausgehen & Genießen

Museum im Ettlinger Schloss mit vielen Mitmach-Angeboten
Wohin in Ettlingen an Weihnachten und zwischen den Jahren?

Ettlingen. Bevor ab dem 2. Weihnachtsfeiertag Langeweile aufkommt, besuchen Sie unser familienfreundliches Museum im Ettlinger Schloss mit vielen Mitmach-Angeboten, Rätseln und Spielstationen. Wer richtig rät oder sucht erhält von uns eine kleine Belohnung. Vom 26.12. bis zum 30.12. ist das Museum Ettlingen im Schloss von 11-18 Uhr geöffnet. Das Museum Ettlingen bietet 3 Ausstellungen für nur 3 Euro Eintritt. Gehen Sie mit uns auf eine vergnügliche Zeitreise: von den römischen Badefreuden in...

Lokales
Schon seit mehr als hundert Jahren sorgen Modelleisenbahnen für Faszination, bei kleinen wie bei großen Jungs. Hier ein Modell des Nürnberger Spielwahrenherstellers Bing mit Federaufzug.  | Foto: Link
6 Bilder

Aktuelle Sonderausstellung im Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
Faszination Modelleisenbahn

Von Jürgen Link Quirnheim. Die aktuelle Sonderausstellung im Motorrad- und Technikmuseum bei Quirnheim beschäftigt sich mit dem Weihnachtsthema für kleine und vor allem große Jungs schlechthin: Der Modelleisenbahn. Noch bis Ende Januar zeigt das Museum im Gewerbegebiet „Kleine Wust“ unter dem Titel „Faszination Modelleisenbahn“ einen Querschnitt dessen, was im verkleinerten Maßstab auf Schienen unterwegs ist. Dabei greifen die Verantwortlichen des Museums mit dem für sie eigenen Geschick und...

Ausgehen & Genießen

Der Weihnachtsmann taucht im Sea Life Speyer ab
Weihnachtliche Aktionen im Großaquarium am Rhein

Die Adventszeit ist in vollem Gange und Weihnachten steht kurz vor der Tür. Auch im Großaquarium am Rhein kommt Weihnachtsstimmung auf. Insbesondere die kleinen Besucher erwarten eine Reihe weihnachtlicher Aktionen rund um das große Fest. Die Spannung steigt, denn im Sea Life in Speyer kommt der Weihnachtsmann nicht durch den Kamin, sondern durch das Haifischbecken! Am 3. Und 4. Adventswochenende sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag erwartet die kleinen Unterwasserforscher eine Reihe...

Ausgehen & Genießen

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz

Die Ausstellung „Alles Scheiße“ im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim, Hermann-Schäfer-Straße 17, beschäftigt sich mit einem Tabuthema, das jedoch sehr spannend ist. Es ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt das Haus an Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Das Urweltmuseum „Geoskop“ auf Burg Lichtenberg bei Kusel, das die Pfalz vor 290 Millionen Jahren zeigt, als sie noch am Äquator...

Ausgehen & Genießen

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz

Die Ausstellung „Alles Scheiße“ im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim, Hermann-Schäfer-Straße 17, beschäftigt sich mit einem Tabuthema, das jedoch sehr spannend ist. Es ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt das Haus an Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Das Urweltmuseum „Geoskop“ auf Burg Lichtenberg bei Kusel, das die Pfalz vor 290 Millionen Jahren zeigt, als sie noch am Äquator...

Ausgehen & Genießen

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz

Die Ausstellung „Alles Scheiße“ im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim, Hermann-Schäfer-Straße 17, beschäftigt sich mit einem Tabuthema, das jedoch sehr spannend ist. Es ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt das Haus an Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Das Urweltmuseum „Geoskop“ auf Burg Lichtenberg bei Kusel, das die Pfalz vor 290 Millionen Jahren zeigt, als sie noch am Äquator...

Ausgehen & Genießen

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Dynamikum Pirmasens

Das Dynamikum in Pirmasens, Fröhnstraße 8, ein naturwissenschaftliches Mitmachmuseum, das Phänomene der Bewegung be-greifbar macht, ist werktags von 9 bis 18 Uhr sowie an den Wochenenden und feiertags von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Es bleibt an Heiligabend, dem ersten Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen. (ps)

Ausgehen & Genießen

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Deutsches Schuhmuseum

„Horst Eckel – Windhund, Weltmeister und Mensch“ heißt die Sonderausstellung im Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein, Turnstraße 5, das außerdem Schuhe aus allen Zeiten und Kontinenten sowie Maschinen zur Schuhherstellung präsentiert. Zu sehen ist auch die Sonderausstellung „Salamander. Modellschuhe aus 100 Jahren“. Das Museum ist von Dezember bis Februar montags bis freitags von 13 bis 16 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr und vom 27. bis 30. Dezember von 13 bis 16 Uhr geöffnet; es...

Ausgehen & Genießen

Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz
Historisches Museum der Pfalz in Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer, Domplatz 4, das dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 18 Uhr und während der Weihnachtsferien auch montags geöffnet ist, kann auch an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr und an Silvester von 10 bis 16 Uhr besucht werden. Die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ rückt einen Zeitabschnitt in den Fokus des Interesses, der in der Region viele Spuren hinterlassen hat. Die kleineren Besucher werden in der Ausstellung „Das Sams...

Ausgehen & Genießen

Linolschnitte von Philipp Hennevogl im mpk
Unrat und Natur

mpk. Am Freitag, 14. Dezember, um 19 Uhr wird im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, die Ausstellung „Unrat und Natur“ in Anwesenheit des Künstlers Philipp Hennevogl eröffnet, dessen Linolschnitte bis 10. Februar zu sehen sind. Zur Vernissage sprechen Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, MPK-Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann und Kurator Dr. Heinz Höfchen. Die rund 30 ausgestellten, zum Teil großformatigen Arbeiten sind in den vergangenen zehn Jahren entstanden. Stilistisch...

Ausgehen & Genießen

Führung mit dem Restaurator im MPK
Wie Kunstwerke in eine Ausstellung gelangen

MPK. Eine Restauratoren-Führung am Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, gibt Auskunft über ein interessantes Thema: „Von A nach B – oder: Wie gelangen Kunstwerke in eine Ausstellung?“ Diplom-Restaurator Andreas Kusch gibt einen kleinen Einblick in die allgemein kaum bekannten Prozeduren und technischen Herausforderungen des Leihverkehrs. Denn sicher haben sich schon viele gefragt, wie Kunstwerke für einen Transport vorbereitet, wie sie...

Ausgehen & Genießen

Kurze Kunstpause am Mittag in der Tanaka-Ausstellung
„Handarbeit und Kunst“ auf den Punkt gebracht

MPK. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ unternimmt Dr. Svenja Kriebel am Mittwoch, 5. Dezember, ab 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, ein Kurzgespräch in der Tanaka-Ausstelllung zum Thema „Handarbeit und Kunst“. Der Eintritt ist frei. Dabei geht sie der Frage nach, ob man Handarbeit spüren kann. „Makellos“ ist eine der vielen Umschreibungen der Lackskulpturen von Nobuyuki Tanaka, Perfektion in der Linienführung und im Einsatz der aufwendigen Lacktechnik....

Ausgehen & Genießen

Familienführung mit Praxis im MPK
Fließende Formen

MPK. „Fließende Formen“ heißt die Familienführung mit praktischem Teil im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr mit Bea Roth. Sie ist dem japanischen Künstler Nobuyuki Tanaka gewidmet, dessen Werke zurzeit im MPK zu sehen sind. Schwarzes Wasser fließt über Felsen und Gestein. Die glatte Oberfläche glänzt durch das Licht, das darauf scheint. Doch die Bewegungen des Wassers sind eingefroren, es ist ganz still. Schaut man genauer hin, wird...

Lokales
Noch bis vor rund 10.000 Jahren, als die jüngste Kaltzeit endete, lebten Mammuts, Höhlenbären und andere, heute fantastisch anmutente Tiere, auch im Leiningerland.   | Foto: Altertumsverein
2 Bilder

Umfangreiche Sonderausstellung im Alten Rathaus
„Vom Mammut zu den Merowingern“

Grünstadt. „Vom Mammut zu den Merowingern – Spuren menschlichen Lebens im Leiningerland“ ist der Titel der nächsten Sonderausstellung, die das Museum im Alten Rathaus ab dem 1. Dezember zeigt. Ausgestellt werden Spuren der ältesten nachgewiesenen Besiedlung in der Region aus der Altsteinzeit bis zur Einwanderung der frühen Franken. Mit den Merowingern, die allmählich den christlichen Glauben annahmen, endet die jahrtausendealte Tradition der Grabbeigaben, die für die Archäologie somit eine...

Ausgehen & Genießen

Bild des Monats im MPK: Alexej von Jawlenskys „Variation“
Kunstbetrachtung und Diskussion

MPK. Alexej von Jawlenskys Gemälde „Variation“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung mit Dr. Claudia Gross. Der russische Maler Alexej von Jawlensky, der 1864 geboren wurde und 1941 in Wiesbaden starb, begann sein Studium an der St. Petersburger Akademie, bevor er 1896 nach München zog. Dort war er 1909 an der Gründung der „Neuen Künstlervereinigung“ beteiligt. Er stand den...

Ausgehen & Genießen

Gespräch in der Tanaka-Sonderausstellung im MPK
Wasser – Metapher für Natur

MPK. Zum Thema „Wasser – Metapher für Natur“ findet am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr ein Gespräch in der Sonderausstellung „Nobuyuki Tanaka - Urformen. Primordial Memories“ des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Kuratorin Dr. Annette Reich statt. Nobuyuki Tanaka, dessen Arbeiten bis 10. Februar im MPK zu sehen sind, arbeitet in Werkgruppen, die zwischen 1994 und 2018 entstanden sind. Sie nehmen auf unterschiedliche Art und Weise Bezug auf das Medium Wasser. Die...

Lokales

Art and Taste im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Vom Entwurf zum Gewand

MPK. „Vom Entwurf zum Gewand“ heißt es in der Veranstaltung „Art and Taste“ am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Dr. Svenja Kriebel, Leiterin der kunsthandwerklichen Sammlung des MPK. „Art and Taste“ gibt immer mal wieder Einblick in seltener werdende Berufsstände. Dieses Mal ist eine Gewandmeisterin zu Gast: Verena Zoege von Manteuffel vom Pfalztheater Kaiserslautern. Opulenz und Detailgenauigkeit der Kostüme gestalten...

Lokales
Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
5 Bilder

Besucher aus aller Welt im Badischen Schulmuseum
Badisches Schulmuseum Karlsruhe freut sich über neuen Besucherrekord

Schulmuseum beliebt  bei Jung und AltEine richtige Erfolgsstory kann das Badische Schulmuseum Karlsruhe in den vergangenen Jahren vorweisen; so hat sich die Besucherzahl seit dem Einzug in der Palmbacher Waldenserschule mehr als verzehnfach. Auch in diesem Jahr kann die Museumsleiterin und historische Lehrerin Trudel Zimmermann wieder einen neuen Besucherrekord vermelden. So wurde Mitte November bereits die Besucherzahl von 3.700 Gästen aus dem Jahre 2017 erreicht. Von der großen Gästezahl der...

Ausgehen & Genießen

Künstlerstammtisch mit Rozbeh Asmani
Diskussion über Farbmarken

mpk. Ein Künstlerstammtisch zur derzeitigen Ausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“ findet am Dienstag, 20. November, um 18 Uhr im Foyer des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, statt. Jessica Neugebauer hat den Künstler Rozbeh Asmani eingeladen, dessen Arbeiten noch bis zum Jahresende im mpk zu sehen sind. Der Abend gibt die Möglichkeit, im Gespräch mit Asmani über „Farbmarken“ (das sind Farben, die für Großfirmen markenrechtlich geschützt sind) nachzudenken....

Ausgehen & Genießen

Kurze Kunstpause am Mittag im mpk
„Farbmarken“ auf den Punkt gebracht

mpk. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ unternimmt Jessica Neugebauer am Mittwoch, 21. November, ab 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, ein Kurzgespräch zu Farbmarken in der Sonderausstellung „Wem gehört die Farbe?“. Der Eintritt ist frei. Dabei geht sie der Frage nach, was genau „Farbmarken“ sind und was man sich unter dem Begriff vorzustellen hat. In der Ausstellung zeigt der Künstler Rozbeh Asmani neben Plastiken und anderen Druckgrafiken 72 rechteckige...

Ausgehen & Genießen

Fremdsprachenkenntnisse im mpk auffrischen
Japanisch-englische Führung zu Nobuyuki Tanaka

mpk. Zu einer japanisch-englischen Führung mit Sabrina Wilkin lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr ein, die unter dem Motto „flowing luster, tactile form“ („fließender Glanz, taktile Form“) steht. Lack ist die Leidenschaft des japanischen Künstlers Nobuyuki Tanaka. In einer jahrtausendealten Technik erschafft er mit großformatigen Skulpturen eine moderne, bewegte Formensprache. Inspiriert von der Natur und glatt poliert wie...

Ausgehen & Genießen

Zwei kulinarische Veranstaltungen zu Tanaka im mpk
Kunstfrüh- und -spätstück im Zeichen Japans

mpk. Zu einem Kunstfrüh- und -spätstück lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 25. November, um 11 Uhr sowie um 17 Uhr ein: Beide Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen Japans und widmen sich dem eindrucksvollen Œuvre Nobuyuki Tanakas, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstlern Japans zählt. Als herausragender Repräsentant und Wegbereiter des Gebrauchs von Lack in der Gegenwartskunst verwendet er das Material meist in poliertem Tiefschwarz, zum...

Lokales

MPK verkauft günstig Bücher, Plakate und Postkarten
Kunstbuch-Räumungsverkauf

MPK. Zu einem großen Kunstbuch-Räumungsverkauf lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (Museumplatz 1) am Samstag, 17. November, von 10 bis 16 Uhr ein. Die Bibliothek des MPK braucht Platz für neue Bücher und verkauft, was doppelt vorhanden ist. Für diese Bücher bestimmen die Käufer den Preis selbst. Wie gewohnt sind Ausstellungskataloge des MPK sowie Plakate und Kunstkarten zum halben Preis erhältlich. Unter dem Angebotenen ist die eine oder andere Rarität zu entdecken, beispielsweise...

Lokales
4 Bilder

Weihnachtsbaumständer in Sandstein
Pfälzisches Steinhauermuseum beherbergt einmalige Ausstellung

Eine einmalige Ausstellung beherbergt das Pfälzsiche Steinhauermuseum am Marktplatz: Eine Sammlung von Weihnachtsbaumständern in Sandstein, noch dazu in der Form eines Weihnachts- baumes im Museum aufgebaut. Mehr als 3o handgefertigte Christbaumständer sind in dem restaurierten Fachwerkbau am Marktplatz -einem der ältesten Gebäude in Alsenz- als Unikate vorhanden: Viereckige, runde, mit und ohne Aufsatz, Baumstammformen mit und ohne Äste, teils verziert mit Ornamenten wie Sternen, Zweigen oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 18:15
  • Deutsches Apotheken-Museum
  • Heidelberg

Öffentlicher Workshop Salbe herstellen und Museumsführung

Traditionell bei Infektionen oder Verletzungen der Haut eingesetzt, mit antibakterieller oder adstringierender Wirkung, sind Salben auch für gesunde Haut eine Wohltat. Ganz frisch und ohne Konservierungsstoffe, dezent beduftet mit anregenden ätherischen Ölen, eignen sie sich besonders zur Pflege der Hände! Unter Anleitung üben Sie sich bei uns in dieser Apothekerkunst und können selbst eine kleine Tube Salbe herstellen. Für alle, die unser Museum noch nicht kennen, gibt es im Anschluss noch...

Konzerte
  • 14. Oktober 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 14. Oktober | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk...

Konzerte
  • 11. November 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jinju Park. Dienstag | 11. November | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Jinju Park wurde 1997 in Cheonan, Südkorea, geboren und begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen. Sie absolvierte die Daejeon Arts High School mit Hauptfach Klavier und studierte an der Sookmyung Women´s University in Seoul, Südkorea, im Bachelor-Studiengang in der Klasse von Prof. Hae-jeon Lee. An der Staatlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ