Besucher aus aller Welt im Badischen Schulmuseum
Badisches Schulmuseum Karlsruhe freut sich über neuen Besucherrekord

Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
5Bilder
  • Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut.
  • Foto: Roland Jourdan
  • hochgeladen von Roland Jourdan

Schulmuseum beliebt  bei Jung und Alt

Eine richtige Erfolgsstory kann das Badische Schulmuseum Karlsruhe in den vergangenen Jahren vorweisen; so hat sich die Besucherzahl seit dem Einzug in der Palmbacher Waldenserschule mehr als verzehnfach. Auch in diesem Jahr kann die Museumsleiterin und historische Lehrerin Trudel Zimmermann wieder einen neuen Besucherrekord vermelden. So wurde Mitte November bereits die Besucherzahl von 3.700 Gästen aus dem Jahre 2017 erreicht. Von der großen Gästezahl der letzten Jahre wurden auch die ehrenamtlichen Betreiber des Schulmuseums überrascht. Als am 08.10.2014 das Schulmuseum durch Herrn Oberbürgermeister Mentrup eröffnet wurde, rechnete niemand mit dem überragenden Erfolg, der sich in den nächsten Jahren einstellte. Zu Beginn gab es Befürchtungen, ob sich überhaupt regelmäßig Besucher in Palmbach einfinden, doch das Gegenteil trat ein. So kamen im Jahre 2018 bis zu sechs Besuchergruppen (meist Schulkassen oder Vereinsausflüge) je Woche zur Besichtigung des Museums und zum Historischen Schulunterricht in den Höhenstadtteil. Bewährt hat sich ebenfalls die Ergänzung mit einer geschichtlichen Führung am Waldenserweg, so verbrachten verschiedene Besuchergruppen einen ganzen Tag im Waldenserort Palmbach. Auch während der normalen Öffnungszeiten am jeweils ersten Sonntagnachmittag eines Monats ist das Museum gut besucht.

30 Jahre Badisches Schulmuseum

Das Schulmuseum kann in diesem Monat auf sein 30-jähriges Bestehen und auf sein viertes Jahr in der Palmbacher Waldenserschule zurückblicken. In den letzten beiden Jahren konnten die Sammlungen durch die Einrichtung einer alten Lehrerwohnung mit bis zu 220 Jahren alten Möbeln ergänzt und die Ausstellungsflächen erweitert werden. Das Museum zeigt auf drei Stockwerken historische Sammlungen im Bereich Lern- und Arbeitsmittel, Tierpräparate und Technik. Neben dem historischen Klassenzimmer im Erdgeschoss und dem 1950er-Jahre-Klassenzimmer im Obergeschoss, bietet das Badische Schulmuseum in Palmbach im Dachgeschoss auch einen Ausstellungsraum. Hier sind neben den Themen Schule und Religion auch Ausstellungsstücke zur Palmbacher Ortsgeschichte zu finden.

Historisches Wandgemälde

Auch Kunstliebhaber, die sich für das aus dem Jahre 1929 stammende historische Wandgemälde „Palmbacher Märchenwelt“ des bekannten deutschen Malers und Grafikers Hans Fischer-Schuppach interessieren, finden immer wieder den Weg nach Palmbach. Das ca. 6,30 Meter breite und 1,60 Meter hohe Wandgemälde wurde erst im Jahre 2014 im Erdgeschoss-Klassenzimmer wiederentdeckt und freigelegt. Auf dem Bild sind zwölf Märchen der Brüder Grimm aufgezeigt. Diese werden ergänzt durch verschiedene Tiere und Insekten, erfundene Pflanzenformen, markante Palmbacher Gebäude wie Kirche und Rathaus, sowie durch zahlreiche kleine und große menschliche Figuren in immer wieder wechselnden unrealistischen Größenverhältnissen. Weitere circa 25 Märchen wurden mit verschiedenen Figuren oder Tieren angedeutet. Bei allen menschlichen Figuren im Bild wurden damals Palmbacher Schüler der dritten bis achten Klasse vom Künstler porträtiert und in die Märchenwelt eingefügt. Das Wandgemälde soll im kommenden Jahr restauriert werden.

Sonderausstellung „Handarbeiten“ noch bis 02. Dezember

Auf großes Interesse stießen die diesjährigen Sonderausstellungen. Zu Jahresbeginn lief noch die Bibelausstellung, anlässlich des letztjährigen Luther-Jahres. Seit Frühjahr wird die Ausstellung „200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule“ gezeigt, diese ist am Sonntag, 02. Dezember 2018 letztmals zu besichtigen. Die kommende Sonderausstellung „Schulbücher aus aller Welt“ wird bereits am Samstag, 08.12.2018 um 14.00 Uhr eröffnet.

Das Schulmuseum ist ein Ort des Lernens und Erinnerns. “Schule wie zu alten Zeiten“ - Erleben Sie eine Zeitreise in die Schulzeit des 19. und 20. Jahrhunderts.

Anschrift

Waldenserschule Palmbach, 76228 Karlsruhe, Henri-Arnaud-Straße 7.
Das Schulmuseum ist mit dem ÖPNV ab dem Hauptbahnhof Karlsruhe innerhalb 20 Minuten zu erreichen. Fahren Sie mit dem Bus 47 bis zur Haltestelle "Palmbach Kirche".

Weitere Informationen finden Sie unter www.badisches-Schulmuseum.de

Das Palmbacher Rathaus mit Volksschule wurde im Jahre 1902 erbaut. | Foto: Roland Jourdan
Wandgemälde „Palmbacher Märchenwelt“ von Hans Fischer-Schuppach aus dem Jahre 1929, in der Waldenserschule Palmbach. | Foto: Roland Jourdan
Das historische Klassenzimmer im Erdgeschoss.  | Foto: Roland Jourdan
Ausstellungsraum: Hier ist auch der Türsturz  aus dem Jahre 1811 der ersten Palmbacher Schule zu sehen.  | Foto: Roland Jourdan
Die Sonderausstellung „200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule“
ist noch bis Sonntag, 02. Dezember 2018 im Schulmuseum zu sehen. | Foto: Roland Jourdan
Autor:

Roland Jourdan aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ