Technik aktiv entdecken:
Neues Lehr-Lern-Labor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Begeisterung für technische Bildung wecken: Schüler:innen und Studierende beim CAD-Konstruieren im neuen Lehr-Lern-Labor Technik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: PHKA/Thelen
  • Begeisterung für technische Bildung wecken: Schüler:innen und Studierende beim CAD-Konstruieren im neuen Lehr-Lern-Labor Technik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
  • Foto: PHKA/Thelen
  • hochgeladen von Regina Thelen

Ob Programmierung, 3D-Druck oder handwerkliche Holzbearbeitung – das neue Lehr-Lern-Labor Technik bietet Schulklassen viel Raum für entdeckendes Experimentieren und Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, sich praxisnah auf ihren späteren Beruf vorzubereiten. Zur Verfügung steht eine moderne Lernwerkstatt samt Werkzeugen, Materialien, Baukästen und digitalen Technologien.

Technische Zusammenhänge in der Praxis erleben und verstehen – darum geht es im neu gegründeten Lehr-Lern-Labor Technik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Schulklassen bietet das Lehr-Lern-Labor die Möglichkeit, innovative Lernangebote für den Sach- und Technikunterricht an einem außerschulischen Lernort zu entdecken, und Lehramtsstudierende der PHKA bereiten sich hier praxisnah auf ihren späteren Beruf als Lehrkräfte für die Primarstufe oder die Sekundarstaufe I vor.

Sie entwickeln die Lernangebote im Rahmen ihres Studiums, erproben sie mit den Schüler:innen in der modernen Lernwerkstatt der PHKA und optimieren sie im Rahmen didaktischer Forschung. Themen des Lehr-Lern-Labors Technik sind sowohl handwerkliche Arbeiten als auch Robotik, 3D-Druck oder erneuerbare Energien. Hier gibt es viel Raum für entdeckendes Experimentieren und kreative Lösungsansätze.

Besonderer Mehrwert für Schüler:innen

„Ein besonderer Mehrwert des Lehr-Lern-Labors für Schüler:innen ist die weniger von Leistungsdruck geprägte Atmosphäre“, erläutert Lehr-Lern-Labor-Koordinator Igor Gideon. Und für die Studierenden bedeute das Lehr-Lern-Labor nicht nur ein Plus an Praxis, sondern auch die Möglichkeit forschungsmethodische Kompetenzen zu erwerben.

Lehramtsstudierende immer eingebunden

„Unsere Lehramtsstudierenden sind immer aktiv in die analytischen Überlegungen, Konzeptionen und Auswertungen eingebunden“, so Gideon, zu dessen Arbeitsschwerpunkten unter anderem die Analyse lernförderlicher Prozesse beim CAD-Konstruieren und das Programmieren von Mikrocontrollern mit KI-Chatbots zählt. Empirisch erforscht werden derzeit im Lehr-Lern-Labor Technik vor allem die Lernprozesse der Schüler:innen. Ziel ist, die Lernwirksamkeit der Angebote kontinuierlich zu steigern.

Weitere Informationen zum neuen Lehr-Lern-Labor Technik und Anmeldung für Schulklassen auf https://ph-ka.de/lll-technik.

Über die Lehr-Lern-Labore der PHKA

In den mittlerweile neun Lehr-Lern-Laboren der PHKA entstehen neue Ideen für innovative Bildung. Studierende entwickeln – begleitet von Dozierenden – Lernangebote für Kinder und Jugendliche, führen sie praktisch mit Gruppen und Schulklassen durch und reflektieren sie. So erwerben die angehenden Fachkräfte wichtige Kompetenzen für ihre späteren Berufsfelder. Weitere Informationen auf https://www.ph-karlsruhe.de/hochschule/ueber-uns/lehr-lern-labore.

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ