Karlsruhe

Beiträge zum Thema Karlsruhe

Community
Genuss im Spätsommer in Karlsruhe | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Foto_Bruno Kelzer
5 Bilder

Den Spätsommer kulinarisch erleben
Karlsruher Genussmomente

Karlsruhe lässt sich den Spätsommer auf der Zunge zergehen! Laue Sommerabende können in der Stadt in vollen Zügen genossen werden, denn zahlreiche kulinarische Highlights warten darauf entdeckt zu werden. Ob Feinkost, Picknick, Bier oder Wein – der Genuss in Karlsruhe ist vielfältig und lädt zum Probieren, Entdecken und Wohlfühlen ein. Französisches Lebensgefühl trifft kulinarisches Erlebnis: das Dîner en blanc Am 6. September heißt es wieder „all white please!“: Bereits zum 12. Mal findet das...

Community

Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger
raumBLICKE

Anne-Marie Sprenger und Marita Mattheck eint ein feines Gespür für Zwischenräume, Spuren und Andeutungen, die über das Sichtbare hinausweisen. Beide loten in ihrer Malerei fragile Zustände aus, in denen Wahrnehmung, Erinnerung und Bewegung miteinander verschmelzen. Unregelmäßige Flächen, blockhaft mit und ohne Zwischenräume zusammengefügt, sich überschneidend, überlappend oder sich leicht überdeckend, erwecken teilweise den Eindruck des Kippens oder des Fallens in der Malerei von Marita...

Community
Wir freuen uns auf Sie und Euch ! | Foto: Gregor Hoffmann
2 Bilder

PWV Theatergruppe Edenkoben
Ticketverkauf wird am Samstag gestartet

Die Theatergruppe des PWV Edenkoben gibt bekannt, dass am Samstag, 23.08.2025 der Ticketverkauf für die Komödie "Ein Schmitt wohnt selten allein" gestartet wird. Es besteht die Möglichkeit der Ticketreservierung mit Bezahlung an der Abendkasse unter www.ticketservice-edenkoben.de weiterhin ist es auch möglich die Karten zu den üblichen Öffnungszeiten bei Augenoptik Uehlin, Edenkoben, in der Bahnhofstrasse direkt zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass sie bei der Onlinereservierung unbedingt ihre...

Community

Mathematikunterricht:
Raumgeometrie mit Augmented Reality erfahrbar machen

Im September geht das aus Mitteln des EU-Programms Erasmus+ geförderte Projekt pARameter an den Start. Ziel der neun Projektpartner aus fünf Ländern ist es, Lehren und Lernen im Mathematikunterricht zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht die App malAR, die Raumgeometrie per Live-Kameraansicht und Augmented Reality zum Leben erweckt. Ebenen, Punkte und Geraden – Raumgeometrie ist für Schüler:innen häufig eine wenig anschauliche Angelegenheit. Besonders schwer haben es Lernende mit geringem...

Community

Karlsruher Filmfestival in Gefahr
INDEPENDENT DAYS starten Crowdfunding

Eigentlich sollte es Feierlaune geben bei den INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Denn feiert das renommierte europäische Filmfestival im nächsten Jahr sein 25. Jubiläum. Doch die INDEPENDENT DAYS stehen vor einer ungewissen Zukunft: denn auch sie sind von geplanten städtischen Sparmaßnahmen betroffen – und damit in ihrer Existenz bedroht. Mit einer Spendenkampagne auf der Plattform betterplace.org bittet das veranstaltende Filmboard Karlsruhe e. V. nun die...

Community

Tagung in Karlsruhe:
Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten

Welche Rolle spielen Schulgärten für eine nachhaltige Ernährungsbildung und wie lassen sich deren Potenziale optimal nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Tagung „Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten“, die am 25. und 26. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stattfindet. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Exkursionen – unter anderem in den Ökologischen Lehr-Lerngarten der PHKA. Außerdem verleiht Gräfin Bettina Bernadotte im Rahmen der...

Community
Foto: Ursula Roth
4 Bilder

Rock am Friedensdenkmal
Am 15.08.2025 und 16.08.2025 rockt der Wald

In 10 Tagen ist es endlich wieder soweit. Das Friedensdenkmal wird in den schönsten Farben erleuchten, nicht nur optisch, sondern auch musikalisch. Das Orga-Team ist mitten im Endstadium der Planung, die Helfer stehen in den Startlöchern, jetzt fehlt nur noch IHR !!! Der Samstag ist bereits ausverkauft ! Karten für den Freitag sind noch erhältlich. Das Wetter wird hervorragend, die Stimmung ist sowieso immer überragend, so dass bisher alle Künstler in den höchsten Tönen von diesem Event...

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Kinderleichter Mathe-Unterricht und Mühlbeat

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Juli-Sendung stellt Jakob Roth im Interview mit Christiane Benz und Priska Sprenger die MachmitWerkstatt MiniMa vor und Jule Bär hat für uns den mobilen Kunstkiosk besucht. Das kreative Mitmach-Projekt wurde von Kulturvermittlung-Studierenden im Karlsruher Stadtteil Mühlburg realisiert. Zum Nachhören gibt es diese und weitere...

Lokales
„Das Fest“ 2025 Karlsruhe steigt von Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli 2025. | Foto: Thorsten Kornmann
16 Bilder

„Das Fest“ Karlsruhe 2025: 70 Prozent des Programms gratis - mit Bildern

„Das Fest“ in Karlsruhe: Beim Festival werden im Juli 2025 wieder ganz große Bands auf der Hauptbühne zu erleben sein. Die Fans des Open-Airs in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage dürfen sich auf noch viel mehr freuen als auf großartige Live-Musik auf der Hauptbühne vor dem Mount Klotz. "Das Fest" 2025: Tickets für die Hauptbühne  "Das Fest" Karlsruhe 2025. Die gute Nachricht vorweg: Tickets für das Klassik-Programm am Sonntagvormittag, 27. Juli 2025, gibt es noch.  Tagestickets für Freitag,...

Community

Ticketverkauf nicht kundenfreundlich
Zentralisierung von Zuständigkeiten beim KVV notwendig!

Die Diskussion und Ablehnung des Automatenverkaufs undatierter Tickets zum Selbstentwerten hat gezeigt, dass die Zersplitterung der Zuständigkeiten beim Ticketverkauf nicht zielführend ist. Der KVV ist für das Ticketangebot und die digitalen Verkaufswege zuständig, die einzelnen Verkehrsbetriebe im KVV legen die Verkaufswege der Papiertickets fest. Keine undatierten Tickets in den südlichen VerkaufsstellenDas führt dazu, dass im ganzen südlichen KVV-Gebiet die undatierten Tickets nicht in den...

Community

Social Entrepreneurship
Was benötigen ukrainische Geflüchtete, um sich hier auf Dauer wohlzufühlen?

Im Rahmen eines Projektseminars haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe dieses Semester Prototypen für soziale Geschäftsideen zum Thema Integration entwickelt. Im Mittelpunkt standen ukrainische Geflüchtete in Karlsruhe. Eingebracht hat das Thema das Sozialdezernat der Stadt Karlsruhe. Die Kooperation besteht seit 2019. Rund 6000 ukrainische Geflüchtete leben derzeit in Karlsruhe. Was wünschen sie sich und was benötigen sie, um sich hier gut einzuleben und auf Dauer...

Community
Ein kreativer Appell für Frieden | Foto: Emily Beiling
2 Bilder

HBG-Politik-AG bei Friedenswettbewerb erfolgreich
„Reden. Zuhören. Verstehen. Verzeihen.“

Bruchsal (hb). Ein starkes Zeichen gegen die aktuellen Konflikte in der Welt setzten Mitglieder der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beim diesjährigen Ulli-Thiel-Friedenspreis. Unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ reichten sieben Schülerinnen und ein Schüler der Mittelstufe diverse kreative Beiträge ein und wurden dafür im Lichthof des Oberkirchenrats in Karlsruhe mit Urkunden und Geldpreisen in unterschiedlicher Höhe geehrt. Den Literaturpreis und 200 Euro gewann...

Community

Technik aktiv entdecken:
Neues Lehr-Lern-Labor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Ob Programmierung, 3D-Druck oder handwerkliche Holzbearbeitung – das neue Lehr-Lern-Labor Technik bietet Schulklassen viel Raum für entdeckendes Experimentieren und Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, sich praxisnah auf ihren späteren Beruf vorzubereiten. Zur Verfügung steht eine moderne Lernwerkstatt samt Werkzeugen, Materialien, Baukästen und digitalen Technologien. Technische Zusammenhänge in der Praxis erleben und verstehen – darum geht es im neu gegründeten Lehr-Lern-Labor Technik der...

Community

Projekt mit Ghana:
Dekolonial Englisch unterrichten

Welche Impulse können den Englischunterricht dekolonial öffnen? Wie kann dekoloniale Wissensproduktion in den Unterricht einfließen? Und welche besondere Rolle spielt dabei die eng­lische Sprache? Um diese und weitere Fragen geht es im ghanaisch-deutschen Projekt „Ei­ge­nes Wissen hinterfragen: Ausbildung für Englisch-Lehrkräfte dekolonisieren“. Es werden neue Lehrmaterialien und -konzepte entwickelt und in beiden Ländern in der Schulpraxis erprobt. Ghanaisch-deutsche Studierendentandems –...

Lokales

Kondolenzbuch für Karlsruhes Ehrenbürger Prof. Dr. Gerhard Seiler

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe trauert um Ehrenbürger und Oberbürgermeister im Ruhestand Prof. Dr. Gerhard Seiler. Als Zeichen der Anteilnahme besteht die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen. Auf diese Weise können die Bürgerinnen und Bürger ihre Trauer, ihre Gedanken, Erinnerungen oder einfach ein stilles „Danke“ ausdrücken. Ein digitales Kondolenzbuch eröffnet diese Möglichkeit für all diejenigen, die nicht persönlich ins Rathaus kommen können. Das Kondolenzbuch liegt im Foyer...

Community

Benefizabend des Staatsballetts
Unterstützung für Kinder des Sybelcentrums

Das Staatsballett Karlsruhe hat im Juli 2024 mit dem Benefiz-Gala-Abend „Aufgefächert – Ein Festival für den Tanz“ unterstützt den Verein "Kinderperspektiven Karlsruhe e.V." unterstützt. Die ausverkaufte Veranstaltung erzielte 27.860 Euro, die vom Badischen Staatstheater direkt an den Verein gespendet wurden. Dieser rundete die Summe auf 28.000 Euro auf und leitete die Summe an das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe weiter. Mit den Mitteln wurde an der Augartenschule (SBBZ ESENT) ein...

Community

Boden erforschen:
Wie Bildung über Grenzen hinweg verbindet

Dieses Jahr feiern Karlsruhe und Nancy 70 Jahre Städtepartnerschaft. Dazu beigetragen, den deutsch-französischen Austausch lebendig zu halten, haben jetzt auch drei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Auf Anfrage des Goethe-Instituts Nancy führten sie dort mehrere Workshops für französische Schulklassen durch. Seit 1955 sind Nancy und Karlsruhe freundschaftlich verbunden. Mit einem Festakt haben sie vergangene Woche 70 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft gefeiert....

Lokales
Foto: Feuerwehr Karlsruhe
2 Bilder

Karlsruher Feuerwehr rettet Entenfamilie aus dem Najadenbrunnen

Karlsruhe. Sonntag Nachmittag, gegen 16 Uhr: Am Schlossplatz, östlicher Najadenbrunnen, befindet sich eine Entenmutter mit neun Küken im Brunnen, kommt aber mit ihren Küken nicht mehr selbständig raus. Aufmerksame Passanten hatten Rettungsversuche durchgeführt und informierten nach den missglückten Versuchen die Feuerwehr. Die eingesetzten Kräfte der Berufsfeuerwehr Karlsruhe retteten die in Not befindliche Entenfamilie behutsam, unter zu Hilfenahme eines Keschers, aus dem Brunnen. Im Anschluss...

Community

Terminhinweis
Bürgersprechstunde von Dr. Ute Leidig MdL

Die Karlsruher Landtagsabgeordnete Dr. Ute Leidig (GRÜNE) bietet regelmäßig Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Die Sprechstunde findet in Präsenz, telefonisch oder per Videokonferenz statt. Der nächste Termin ist: Donnerstag, 03. Juli 2025 zwischen 17:00 und 18:30 Uhr Bei Interesse bittet Frau Dr. Leidig um eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 0721/46 46 03 99 oder per Mail an ute.leidig@gruene.landtag-bw.de.

Community

FDP-CHEF RÜLKE KOMMT NACH BRETTEN
Unterschriften für kleineren Landtag

Ankündigung: FDP-Unterschriftenstand zum Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern“ am 28. Juni 2025 in Bretten mit FDP-Landesvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL Wann? Samstag, 28. Juni 2025, 8 bis 14 Uhr Wo? Weltkugel beim Brettener Marktplatz Mit dabei: Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL, FDP-Landes- und Fraktionsvorsitzender, Dr. Christian Jung MdL, Sebastian Weber (Zweitkandidat LTW 2026 WK Bretten). Weingarten/Baden, Bretten. Am Samstag, den 28. Juni 2025 (8 bis 14.00 Uhr), laden die Freien...

Community

Frauenanteil bei Professuren:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe erreicht in CEWS-Hochschulranking Platz 3

Weitere Top-Gruppen-Platzierung für die PHKA bei „Frauenanteil beim promovierten wissenschaftlichen Personal“. Deutschlandweites „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ erscheint alle zwei Jahre. Wie es um die Geschlechtergleichstellung auf den verschiedenen Qualifikations- und Karrierestufen an Hochschulen in Deutschland bestellt ist, darüber gibt alle zwei Jahre das „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten“ Auskunft. Laut Ranking 2025, das gerade erschienen ist,...

Community

Die neue PHKA-Bildungswelle ist da:
Zukunft auf zwei Rädern & Grammatik mit Gefühl

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr dreht sich in der Bildungswelle des Jungen Kulturkanals alles um die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). In der Juni-Sendung stellt Jakob Roth das Projekt „Fahrradfreundlicher Campus“ vor, das Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Hochschule Karlsruhe gemeinsam realisieren. Außerdem hat er mit PHKA-Professorin Christiane Hochstadt über modernen Grammatikunterricht gesprochen – über Sprachgefühl, Forschung zu Dialekten und Sprache im Fußball....

Community
Der Vorverkauf für die KAMUNA 2025 hat begonnen. | Foto: @ KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
3 Bilder

Vorverkauf für Karlsruher Museumsnacht
Vorfreude auf die KAMUNA 2025

Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher zur 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ob Führungen, Konzerte, Lesungen oder Mitmachaktionen – hier ist für jeden etwas dabei. Der Vorverkauf mit...

Lokales

KSC nennt Amateurstadion um
Name Arthur Beier verschwindet für eine Bausparkasse

Karlsruhe. Zur kommenden Saison 2025/2026 verliert das bisherige "Arthur Beier-Stadion" im Wildpark seinen Namen. Der Karlsruher SC hat die Namensrechte am "Arthur Beier-Stadion" (rund 1.600 Plätze) offensichtlich an eine Bausparkasse verkauft, nennt das Stadion künftig "Badenia Stadion". Das "Arthur-Beier-Stadion" auf dem KSC-Areal trug bisher den Namen von Arthur Beier (1880 - 1917, gefallen bei Malancourt), einem ehemaligen Spielführer der Meistermannschaft von 1909. (Mehr Infos...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 30. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ